slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von slashCAM »

Buchkritiken: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5 von rudi - 9 Dec 2011 13:14:00
>Vor ziemlich genau 4 Jahren haben wir einen Review über die letzte, dritte Auflage des deutschsprachigen Blender-Buches von Carsten Wartmann veröffentlicht, der ziemlich positiv ausfiel. Nun steht die vierte Auflage im Handel...
zum ganzen Artikel



lsfstruppi
Beiträge: 24

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von lsfstruppi »

schön geschrieben - gefällt mir! Besonders der Kommentar am Ende :-)



DOGFILM
Beiträge: 19

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von DOGFILM »

Da es sich ja hier um eine Community für Bewegtbild-Bewegte handelt, erlaube ich mir mal ein paar grundsätzliche Überlegungen:

Der vorgestellte Titel zeigt ganz deutlich die Grenzen des gedruckten Buches auf - es ist viel zu teuer in der Herstellung, selten aktuell und Updates kosten den Hersteller nochmal einen Batzen Geld - alles in allem ist ein Buch zu Software eher selten wirklich brauchbar - zu grundlegenden Dingen der Programmierung gibt es einige Klassiker, die an Aktualität nicht so schnell verlieren werden, ansonsten ist man durch die schnell fortschreitende Entwicklung doch eher zu einer Art Gebrauchsanleitung verdammt, bei der das Verfallsdatum schon vor Verkaufsstart festliegt.

Eine extrem grosse Hürde für ein Buch ist die eingebaute medienbedingte Begrenzung durch Druckkosten - diese zwingen den Autor, sich kurz fassen, was wiederum den Leser frustriert - gerade, wenn es anfängt intreressant zu werden, hört das Kapitel auf (wer kennt das nicht).

Generell scheinen mir (Screen-) Videos das bessere Medium zur Vermittlung von Software-Knowhow zu sein - ich benutze gerne eine bekannte Serie, die das Video ins Gehirn beamt :) und muss sagen, dass es mir schwer fällt, nach einigen solchen Kursen auf das schneckenlangsame Buch-Tempo zurückzufallen - das Erklären von Konzepten und auch die praktische Anleitung funktionieren per Video einfach viel besser.

Bücher braucht man dann "nur" noch zur Vertiefung bei Dingen, die etwas komplizierter sind - ich kann zu Blender z.B. das hervorragende Buch von Michael J. Anders aus dem Packt Verlag empfehlen - da geht es zwar ums Blender Scripting mit Python, aber man gewinnt dadurch einen wirklich tiefgreifenden Einblick in die Blender Maschinerie.

Leider gibt es noch keinen Blender Videokurs oder ein Buch speziell für Video-Leute - spätestens, wenn das neue Tracking-Feature stabil funktioniert, wird es dafür mal Zeit. Die bisher im Netz zu findenden Screencasts zur Blender Timeline sind leider ziemlich veraltet, extrem minimalistisch und leider auch echt schlecht.

Die Erstellung eines Video-Kurses ist zweifelsfrei eine ganz besondere Kunst - das Tempo und die Detailtiefe müssen stimmen, der Sprecher muss sympathisch und gleichzeitig neutral sein, darf keinesfalls durch zu starke eigene Präsenz vom Inhalt ablenken oder gar mit Sprachticks oder Allüren den Lernenden nerven und muss das Thema auch noch perfekt beherrschen und ohne "ähs" erklären können - da gibt es nicht so viele. Der perfekte Sprecher für Lern-Videos ist jemand, der zwar technisch und sprachlich perfekt ist, der aber im Prinzip das Gegenteil der modernen Schauspielerei verkörpert und sich völlig unauffällig hinter das Thema stellen kann, seine technisch bedingte Unsichtbarkeit nicht versucht durch unbewusste Aufdringlichkeiten auszugleichen - daher funktionieren Videokurse meistens viel besser mit Leuten, die keine professionelle schauspielerische Ausbildung haben, weil die schon von sich aus das Thema und nicht sich selbst in den Vordergrund stellen. Klar, ein bisschen Atemschule und ein paar grundlegende Dinge, die zu einem bewussteren Umgang mit Sprache führen, können nicht schaden.

Extrem wichtig ist auch, dass der Sprecher wirklich Spass an der Vermittlung von Wissen hat, die menschliche Stimme ist ein sehr verräterisches Instrument und schon leichteste Unregelmässigkeiten führen zu Irritationen, womit ein Lernvideo sofort an Qualität verliert. Vor kurzem hatte ich ein Video zu einer bekannten Video-Software angeschaut, da hatte man den Eindruck, der Sprecher hätte schon keine Lust mehr gehabt, zum x-ten Mal den Teil X des Kurses aufzunehmen, es gab immer wieder so kleine Stimm-Modulationen, die man eher von genervten oder verzweifelten Leuten kennt - völlig unbrauchbar.

Es ist erstaunlich, dass die deutschen Verleger diese hocheffiziente Form der Wissensvermittlung grösstenteils ignorieren - es gibt kaum Konkurrenz in diesem Markt, was leider auch wiederum auf die Qualität abfärbt... meiner Ansicht nach gibt es hier noch viel Raum für Verbesserung, wenn man sich den US-Markt anguckt ist es erstaunlich, welches hohe Niveau sowohl die Themen als auch die Präsentationen durch die Sprecher haben.

Also, liebe Verleger: produziert Video-Kurse! Aber wählt Eure Sprecher extrem sorgfältig aus und bezahlt sie gut, die Lernenden werden es Euch mit hohen Umsätzen danken!

Schönen Sonntag noch!



Ian
Beiträge: 271

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von Ian »

Zum Blendertraining habe ich mir schon vor einiger Zeit eine Lern-DVD und später ein Buch gekauft. Trotz komme ich mit dem Programm leider nicht zurecht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von Jott - Mi 10:36
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von pillepalle - Mi 10:13
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von ich nicht - Mi 8:47
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 6:11
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Di 23:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 20:41
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08