News-Kommentare Forum



Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

also ich produziere die filme, die ich auf meinem hd-fernseher ansehe, nicht selbst.
zuspieler gibt es längst - nur wollte es sony eben auf biege und brechen mit der relativ alten spielkonsole versuchen.
canon hat eine dsrl mit 4k-auflösung angekündigt. die anderen werden sicherlich auch nicht schlafen.

und zu dem "den unterschied sieht man nicht"-argument:
betrachte ich die fotos meiner sigma sd14 und meiner 5dII, so sehe ich einen unterschied zugunsten der hohen auflösung meiner canon - obwohl die sensortechnik meiner sigma sehr gut ist.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Frank B. »

iasi hat geschrieben: und zu dem "den unterschied sieht man nicht"-argument:
betrachte ich die fotos meiner sigma sd14 und meiner 5dII, so sehe ich einen unterschied zugunsten der hohen auflösung meiner canon
Worauf denn? Auf einem Full HD? Auf einem PC-Monitor? Welche Diagonale, welche Entfernung?
Auf einem Full HD kann man eben kein 4K sehen.
Ich wollte mit meinen Ausführungen nicht sagen, dass sich 4K nicht durchsetzen könnte bzw. wird, sondern nur, das die komplette Produktionskette dafür eingerichtet sein muss und das bedeutet nun mal für die breite Masse eine horende Ausgebe nebst weiteren Hürden.
Wir sind ja von der Frage 4K in der Kameratechnik (siehe Eingangspost) ausgegangen, also schon von der Frage, wann sich die komplette 4K-Kette in der Produktion von Filmen durchsetzen wird. Darstellungen von Gamekonsolen sind da ja noch mal etwas anderes. Da kenne ich mich auch nciht so aus. Sehe immer mal bei meinen Söhnen über die Schulter und bemerke schlimmste Treppenstufen und Grafiken, die weit ab von HD zu sein scheinen - wohlgemerkt auf einem Full-HD-Monitor.



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Gysenberg »

Herr Jannard hat Angst. Weil seine Hoffnung bröckelt, er könnte mit seiner Kamera eine breite Zielgruppe erreichen. Zu Recht.
Wenn ich mir im Vergleich zur Scarlet die Werte und den Aufbau der C 300 ansehe, weiß ich, mit welcher Schnelligkeit, Zuverlässigkeit (!) und Flexibilität (!) (siehe Handbuch und Möglichkeiten des modularen Aufbaus) ich hier Reportage, Doku, Image und szenisch drehen kann und das sogar direkt in 4:2:2, um diskussionsfrei die Sender bedienen zu können. Da gibts für mich keine Frage mehr.
Die Scarlet wird ihre 4K-Gemeinde finden. Die wird aber vergleichsweise klein sein, allemal sehr viel kleiner, als RED sich ausgerechnet hat.

Da müssten schon reihenweise negative Tests auftauchen, dass die C300 nicht meine nächste Kamera wird.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von carstenkurz »

Immer dieselbe Leier. RED hat nie eine EB-Kamera bauen wollen. Die sehen RAW als digitale Entsprechung zum Negativmaterial. Der 35mm Filmer hat sich sein Material auch nie nach dem Dreh oder später unmittelbar anschauen wollen. Der ging davon aus, dass er damit ein dauerhaft hochqualitatives Master im Regal hatte, aus dem unterschiedliche Verwertungsarten generiert werden konnten. Das gleiche ist RAW. Kein Mensch zwingt einen, das Zeugs durchgängig und grundsätzlich in 4k zu bearbeiten und selbst RED empfiehlt durchgängige RAW-Workflows statt frühzeitiger Konvertierungen in gängige Formate. Das muss man nur endlich mal kapieren. Und wenn man darauf keinen Wert legt, eben KEINE RED kaufen.
Den Denkfehler machen die, die glauben, RAW sei einfach nur mehr als 8 oder 10 Bit.

- Carsten
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

ja - schon merkwürdig - da wird von einer digitalen CINE-kamera erwartet, dass sie für Reportage, Doku, Image geeignet ist.

allein schon RAW und die hohen datenraten müssen doch jedem klar machen, dass eine red eben nicht hierfür prädestiniert ist.

ich greife ja schließlich auch nicht zu meiner 5dII, wenn ich eine reportage machen will.

jannard hatte wohl mal den traum, in die massenproduktion einzusteigen - ganz so wie sein vorbild apple mit auftragsfertigung in einem schwellenland. das klappte aber nicht. nun lässt er in einer überschaubaren werkhalle in den usa eben seine epics und scarlets zusammenschrauben - hohe stückzahlen erreicht er dort natürlich nicht.
somit bleibt red eben nur "professionelle ausrichtung" mit den entsprechenden preisen.

aber eigentlich war der gedanke nicht schlecht: raw-format für das "semi-prof" lager. eben ganz so wie die dsrl-kameras (auch wenn viele nutzer die raw-möglicjkeiten nicht nutzen).

die scarlet erfordert letztlich einen schritt mehr, wenn es schnell gehen soll: die skalierung, das grading und das konvertieren.
wer also nicht mit raw schneiden will, der kann in jedes format, das ihm beliebt, konvertieren und dann schneiden. den schritt, der unkontrolliert von der c300 erledigt wird, macht man am rechner selbst - und hat die codec-wahl und eben auch die kontrolle.
wem selbst für diesen ersten schritt die zeit fehlt, der sollte generell die hände von raw weglassen.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

iasi hat geschrieben:ja - schon merkwürdig - da wird von einer digitalen CINE-kamera erwartet, dass sie für Reportage, Doku, Image geeignet ist.

allein schon RAW und die hohen datenraten müssen doch jedem klar machen, dass eine red eben nicht hierfür prädestiniert ist.

ich greife ja schließlich auch nicht zu meiner 5dII, wenn ich eine reportage machen will.

jannard hatte wohl mal den traum, in die massenproduktion einzusteigen - ganz so wie sein vorbild apple mit auftragsfertigung in einem schwellenland. das klappte aber nicht. nun lässt er in einer überschaubaren werkhalle in den usa eben seine epics und scarlets zusammenschrauben - hohe stückzahlen erreicht er dort natürlich nicht.
somit bleibt red eben nur "professionelle ausrichtung" mit den entsprechenden preisen.

aber eigentlich war der gedanke nicht schlecht: raw-format für das "semi-prof" lager. eben ganz so wie die dsrl-kameras (auch wenn viele nutzer die raw-möglicjkeiten nicht nutzen).


die scarlet erfordert letztlich einen schritt mehr, wenn es schnell gehen soll: die skalierung, das grading und das konvertieren.
wer also nicht mit raw schneiden will, der kann in jedes format, das ihm beliebt, konvertieren und dann schneiden. den schritt, der unkontrolliert von der c300 erledigt wird, macht man am rechner selbst - und hat die codec-wahl und eben auch die kontrolle.
wem selbst für diesen ersten schritt die zeit fehlt, der sollte generell die hände von raw weglassen.
kurze verständnisfrage weil ich mich mit den technischen sachen nicht wirklich auskenne...die 5d mark 2 nimmt aber videos nicht in RAW auf?!
lieber reich und gesund als arm und krank



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von HolgerH_2 »

RUKfilms hat geschrieben: kurze verständnisfrage weil ich mich mit den technischen sachen nicht wirklich auskenne...die 5d mark 2 nimmt aber videos nicht in RAW auf?!
Nein, grundsätzlich als H.264 im MOV-Container.

Gruß,
Holger



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

HolgerH_2 hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben: kurze verständnisfrage weil ich mich mit den technischen sachen nicht wirklich auskenne...die 5d mark 2 nimmt aber videos nicht in RAW auf?!
Nein, grundsätzlich als H.264 im MOV-Container.

Gruß,
Holger
ok, merci...hätte mich auch gewundert
lieber reich und gesund als arm und krank



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Nur Fotos. Wenn Canon einen fetten, stromfressenden Prozessor reinhauen würde, dafür das Gehäuse massiv vergrößern, Lüfter dazu etc., dann ginge das wohl irgendwie auch mit Videos (also 24/25fps dauerhaft statt jetzt 8fps oder so für ein paar Sekunden). Nur wozu? Ist ja ein Fotoapparat.

RAW heisst übrigens nicht, wie viel glauben, uncompressed. Die Datenraten bei RED sind je nach Einstellung sogar recht harmlos, funktioniert ja auch mit CF-Karten (ging anfangs gar nicht anders bei der RED ONE). Da gab's das bekannte Werbefoto mit Soderbergh und einer Plastiktüte voller CF-Karten: "This is my movie!"
Zuletzt geändert von Jott am Sa 10 Dez, 2011 11:06, insgesamt 1-mal geändert.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

also wenn ich mir das ganze jetzt so durchgelesen habe dann ist die RED doch aber für diejenigen, welche wert auf details legen und denen gerade die postpro am herzen liegt, genau die richtige cam.
ich liebe die stunden vor dem mac in denen ich mein gefilmtes material sichte und mit verschd. korrekturen sei es belichtung,farbe etc spiele bzw versuche das bestmögliche ergebnis rauszuholen. liegt wohl daran das es ein hobby ist und ich dafür meine zeit gern opfere (wobei für ein hobby 12.000 dollar basispreis doch recht happig wären). hätte ich jetzt druck vom auftraggeber sieht die ganze sache wieder anders aus - denn zeit ist geld.
aber aus RAW kann man ja nun wirklich viel rausholen.
ich vergleiche es gern mit einem maler welche sich liebevoll um sein gemälde kümmert und stunden davor verbringt bis es perfekt ist :). aber wie gesagt...ich bin laie
lieber reich und gesund als arm und krank



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

Jott hat geschrieben:Nur Fotos. Wenn Canon einen fetten, stromfressenden Prozessor reinhauen würde, dafür das Gehäuse massiv vergrößern, Lüfter dazu etc., dann ginge das wohl irgendwie auch mit Videos (also 24/25fps dauerhaft statt jetzt 8fps oder so für ein paar Sekunden). Nur wozu? Ist ja ein Fotoapparat.

RAW heisst übrigens nicht, wie viel glauben, uncompressed. Die Datenraten bei RED sind je nach Einstellung sogar recht harmlos, funktioniert ja auch mit CF-Karten (ging anfangs gar nicht anders bei der RED ONE). Da gab's das bekannte Werbefoto mit Soderbergh und einer Plastiktüte voller CF-Karten: "This is my movie!"

die scarlet funktioniert aber nicht mit CF-karten...oder hat sich das jetzt auch schon wider geändert?
lieber reich und gesund als arm und krank



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Die halt keinen Kartenschacht. Prinzipiell sollte es aber gehen, RED verkauft nach wie vor CF-Karten.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

im body hat sie keinen, aber es gibt einen zu kaufen..allerdings liest man in den foren das dieser nicht für die scarlet vorgesehen wäre. dies würde mich aber wunder nehmen.
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:
kurze verständnisfrage weil ich mich mit den technischen sachen nicht wirklich auskenne...die 5d mark 2 nimmt aber videos nicht in RAW auf?!
fotos schon - videos eben nicht - eine große schwäche der 5dII



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

iasi hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:
kurze verständnisfrage weil ich mich mit den technischen sachen nicht wirklich auskenne...die 5d mark 2 nimmt aber videos nicht in RAW auf?!
fotos schon - videos eben nicht - eine große schwäche der 5dII
welche cam unter 5000,- euro filmt denn in RAW? mir war bisher das nur von der RED bekannt...hab mich davor auch nicht wirklich dafür interessiert.
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:im body hat sie keinen, aber es gibt einen zu kaufen..allerdings liest man in den foren das dieser nicht für die scarlet vorgesehen wäre. dies würde mich aber wunder nehmen.
die datenrate der scarlet ist ordentlich hoch - 55mb/s - die epic kommt auf bis zu 225 mb/s - das schafft dann keine cf-karte mehr.

irgendwie glaube ich nicht, dass cf-karten die lösung wären.
eher noch müsste man auf einen adapter für ssd-standdard-anschlüsse hoffen.

für das geld, welches red für seine 64gb-ssd verlangt, bekommt man auf dem freien markt ganz andere kapazitäten - aber red lernt eben gern bei apple: die geräte immer schön zugeknüpft lassen und offene standards vermeiden.
so verdient man dann an einem 50-cent-kabel 25 euro.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: fotos schon - videos eben nicht - eine große schwäche der 5dII
welche cam unter 5000,- euro filmt denn in RAW? mir war bisher das nur von der RED bekannt...hab mich davor auch nicht wirklich dafür interessiert.
unter 5000€ hatte red versprochen - aber dann doch nicht wort gehalten.

es gibt immerhin eine cam unter 10.000€, die raw bietet. eine europäische.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

iasi hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:im body hat sie keinen, aber es gibt einen zu kaufen..allerdings liest man in den foren das dieser nicht für die scarlet vorgesehen wäre. dies würde mich aber wunder nehmen.
die datenrate der scarlet ist ordentlich hoch - 55mb/s - die epic kommt auf bis zu 225 mb/s - das schafft dann keine cf-karte mehr.

irgendwie glaube ich nicht, dass cf-karten die lösung wären.
eher noch müsste man auf einen adapter für ssd-standdard-anschlüsse hoffen.

für das geld, welches red für seine 64gb-ssd verlangt, bekommt man auf dem freien markt ganz andere kapazitäten - aber red lernt eben gern bei apple: die geräte immer schön zugeknüpft lassen und offene standards vermeiden.
so verdient man dann an einem 50-cent-kabel 25 euro.
aber für die ONE gibt es CF-Karten...schon seltsam (REDstore).
lieber reich und gesund als arm und krank



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

iasi hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben: welche cam unter 5000,- euro filmt denn in RAW? mir war bisher das nur von der RED bekannt...hab mich davor auch nicht wirklich dafür interessiert.
unter 5000€ hatte red versprochen - aber dann doch nicht wort gehalten.

es gibt immerhin eine cam unter 10.000€, die raw bietet. eine europäische.
welche genau? ich find mit google nix. das ist das feature was mich bei der RED reizen würde. aber ich habe soeben mal mein package spasseshalber zusammengestellt - da omm ich auf knapp 18.000,- chf (4x64 gb ssd, redmote). eine canon 5d mark2 welche selbstverständlich nicht zu vergleichen ist - kostet mich samt super festbrennweiten gerade mal 5179,- chf. wie gesagt da vergleicht man ne fliege mit ner hummel :). aber die qualy der markII ist auch nicht zu verachten :)
lieber reich und gesund als arm und krank



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:die datenrate der scarlet ist ordentlich hoch - 55mb/s
C300 und die Prosumer-Videokameras von Canon: 50 MBit/s.
Sony XDCAM 422 ist quasi identisch, auch 50 Mbit/s.
Die Canon-Fotofilmknipsen: 48 Mbit/s (H.264).

Dagegen: AVC Intra/DVCPro HD: 100 Mbit/s.
Externe ProRes-Recorder etc.: noch viel höher.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Bernd E. »

RUKfilms hat geschrieben:...welche genau?...
Da ist wohl diese aus Schweden gemeint: http://www.ikonoskop.com/dii



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:die datenrate der scarlet ist ordentlich hoch - 55mb/s
C300 und die Prosumer-Videokameras von Canon: 50 MBit/s.
Sony XDCAM 422 ist quasi identisch, auch 50 Mbit/s.
Die Canon-Fotofilmknipsen: 48 Mbit/s (H.264).

Dagegen: AVC Intra/DVCPro HD: 100 Mbit/s.
Externe ProRes-Recorder etc.: noch viel höher.
megabyte sind nicht gleich megabit

bei der scarlet sind es 440Mbit/sec
Zuletzt geändert von iasi am Sa 10 Dez, 2011 13:55, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von PowerMac »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:die datenrate der scarlet ist ordentlich hoch - 55mb/s
C300 und die Prosumer-Videokameras von Canon: 50 MBit/s.
Sony XDCAM 422 ist quasi identisch, auch 50 Mbit/s.
Die Canon-Fotofilmknipsen: 48 Mbit/s (H.264).

Dagegen: AVC Intra/DVCPro HD: 100 Mbit/s.
Externe ProRes-Recorder etc.: noch viel höher.
Fail, die Datenrate der Scarlet ist acht mal so hoch.
Megabyte pro Sekunde ungleich Megabit.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Ah, möglich. Aber: welche CF-Karte packt dann bitte 440 Mbit/s (55x8)? Es muss auch deutlich geringere Datenraten für Redcode geben.

Aber ist ja egal. Ich wollte nur anmerken, dass Redcode immer komprimiert ist, RAW=uncompressed ist falsch.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 10 Dez, 2011 14:54, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von B.DeKid »

Jott hat geschrieben:Ah, möglich. Aber: welche CF-Karte packt dann bitte 440 Mbit/s (55x8)?
NeeNee Nee :-) .... die laufen mit SSD Platten ! Das steht doch da riesen gross bei denen auf der Seite?

Warum gehst Du nicht hin und machst einfach mal deren Seite auf und schaust in die Specs?


MfG
B.DeKid



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Dier ersten Spielfilme mit der RED One wurden auf CF-Karten gedreht. Da gibt es das bekannte PR-Foto mit Soderbergh und einer Plastiktüte voller CF-Karten: "This is my movie!" Das CF-Modul kannst du auch heute noch kaufen im RED-Store, genauso wie CF-Karten.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

was mich wirklich vom kauf einer scarlet abhält, sind die mondpreise, die red für jeden kleinen mist, den man benötigt, um überhaupt mit der kamera arbeiten zu können, verlangt.
z.b.
180$ für ein kabel zur externen stromversorgung
denn: die akkus sind mit 195$ ebenfalls völlig überteuert und halten gerade mal 30 min.
also muss eine extrene akku-stromversorgung her.
selbst für ein simples netzteil verlangt red 150$.

950$ für eine 64gb ssd sind ebenfalls heftig. mal eben eine ssd von einem fremdhersteller lässt sich nicht ranhängen. eben der selbe mist, wie schon bei apple.

mit dem 14.000$ paket kommt man jedenfalls nicht weit.

kauft man also eine scarlet, muss man sich von red anschließend melken lassen, wie eine dumme kuh. das missfällt mir doch sehr.

nicht denken, dass man mal eben anhand des wechselkurses die preise in euro umrechnen kann - da hat der zoll auch noch ein wörtchen mitzureden.

das profi-gerede zieht bei mir auch nicht, solange die putzfrau, die die büros reinigt, 2 monate nur für eine ssd arbeiten muss. red schmeisst man es in den rachen und mit den angestellten feilscht man dann um jeden cent? ne ne.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von PowerMac »

Nix Zoll, EU.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

PowerMac hat geschrieben:Nix Zoll, EU.
red sitzt aber in den usa - nix eu.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von PowerMac »

Schweizer?


Falls nicht: Red doch keinen Mist. Das Zeug kommt aus London. Noch ist London in der EU und man zahlt keinen Zoll. Auch Steuern wird man nicht zahlen, wenn man mit seiner Firma in Deutschland oder Österreich haust.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

wer hier nun mist verzapft, ist die frage.

die von red genannten preise sind dollar-preise ab usa.
eu-einfuhrzölle fallen auch an, wenn red einen verkaufsstützpunkt in GB hat.

es ist dem zoll letztlich wurscht wie käse, wo und von wem er die zollgebühren abgreift - vom londoner red-händler oder vom käufer, der die sachen aus den usa mitbringt.
red versendet übrigens nicht direkt von den usa an eu-kunden - das läuft dann über GB.
wie gesagt: zollgebühren fallen trotzdem an - und die wird dir red nicht schenken.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

nur um missverständnisse völlig auszuräumen:

Scarlet-X with Al Canon Mount / Side SSD Module £6,670.00

Scarlet-X with Ti Canon Mount / Side SSD Module £7,690.00

Scarlet-X with Ti PL Mount / Side SSD Module £7,690.00

Scarlet-X with Al Canon Mount - Package £9,645.00

Scarlet-X with Ti Canon Mount - Package £10,665.00

Scarlet-X with Ti PL Mount - Package £10,665.00


Prices are in UK Pounds Sterling and include freight and import duty charges to the UK

natürlich ohne mehrschweinchensteuer

aktuell liegt der interbankenkurs bei 1£ = 1,1706€

dann sind wir bei (bestenfalls) 11285€ für Scarlet-X with Al Canon Mount - Package ... plus natürlich gebühren ...

das waren preise ende nov. als der € noch etwas stärker war. könnte also noch etwas teurer geworden sein.

wer also mal eben die 14015$ in € umrechnet liegt um etwa 1000€ daneben.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 10 Dez, 2011 21:56, insgesamt 1-mal geändert.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von RUKfilms »

B.DeKid hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Ah, möglich. Aber: welche CF-Karte packt dann bitte 440 Mbit/s (55x8)?
NeeNee Nee :-) .... die laufen mit SSD Platten ! Das steht doch da riesen gross bei denen auf der Seite?

Warum gehst Du nicht hin und machst einfach mal deren Seite auf und schaust in die Specs?


MfG
B.DeKid
eben...auf der offiziellen REDsite sieht man das es die ONE auch CF-Kartentauglich ist
http://www.red.com/store/media/product/red-cf-module

seltsamerweise die scarlet bisher nicht.
lieber reich und gesund als arm und krank



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von PowerMac »

iasi hat geschrieben:wer hier nun mist verzapft, ist die frage.

die von red genannten preise sind dollar-preise ab usa.
eu-einfuhrzölle fallen auch an, wenn red einen verkaufsstützpunkt in GB hat.

es ist dem zoll letztlich wurscht wie käse, wo und von wem er die zollgebühren abgreift - vom londoner red-händler oder vom käufer, der die sachen aus den usa mitbringt.
red versendet übrigens nicht direkt von den usa an eu-kunden - das läuft dann über GB.
wie gesagt: zollgebühren fallen trotzdem an - und die wird dir red nicht schenken.

Stimmt nicht. Ich bezahle u. g. Pfundpreise. Sonst nichts. Was interessiert mich, was in den Kosten drinsteckt? Jeder Scheiss - iPhone, Fernseher, Vibrato r - wird importiert und irgendeiner zahlt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Ich zahle immer den europäischen Endpreis.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jan »

Wie viele Kameras wurden den schon weltweit ausgeliefert ?

Ausser dem Promo US Filmer...

Die Kamera kommt in den Verleih, viele Vorbesteller werden die Kamera monatelang nicht sehen !


Erst wenn Patrick die Kamera in der Hand hat, wird sich meine Meinung zu Red ändern.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20