Die Verwendung von CC-Songs von Jamendo dürfte somit doch einigermassen sicher sein. Es sind allerdings auch nur wenige Amerikanische Künstler vertreten.3.1.3. Pflichten der Mitglieder-Künstler
Der Künstler bestätigt gegenüber Jamendo in einem Zertifikat, dass der Künstler der alleinige Rechteinhaber bzw. der offizielle Vertreter aller Rechteinhaber des vom Künstler auf Jamendo bereitgestellten Werkes ist. Entsprechend hält der Künstler Jamendo gegenüber Ansprüchen Dritter schadlos. Der Künstler stellt alle geforderten Angaben (Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum und -ort) im dafür im Admin-Feld seines Künstleraccounts vorgesehenen Formulars zur Verfügung.
Der Künstler muss zudem nachweisen, dass er kein Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ist. Im Falle unwahrer Angaben behält sich Jamendo vor, den Künstler für Schadensersatzforderungen, für die Jamendo infolge dieser unwahren Angaben haftbar gemacht wird, in voller Höhe in Regress zu nehmen.
Der Künstler versichert, im eigenen Namen und, wo anwendbar, im Namen der übrigen von ihm vertretenen Rechteinhaber, von dem Moment der Anmeldung bei Jamendo an, die Tantiemen aus den auf Jamendo bereitgestellten Werken weder exklusiv noch rückwirkend an eine Urheberrechte und verwandte Schutzrechte abdeckende Verwertungsgesellschaft zu übertragen.
Der Künstler versichert bei Übereinkünften mit Dritten, sich auf diese Nutzungsbedingungen zu berufen und nicht gegen sie zu verstoßen.
Da hast Du natürlich Recht. Hier wäre es vielleicht am einfachsten (und sichersten) wenn Du Musiker in Deiner näheren Umgebung findest, welche direkt mit Dir zusammenarbeiten. Z.B. Du verlinkst deren Seite auf Deinen Clips und diese verlinken Deine Clips auf ihrer Homepage. So haben tatsächlich beide etwas davon.www.FILMKLAUS.at hat geschrieben: Also mann muss da sehr wohl unterscheiden, verdiene ich mit dem Video, dann zahle ich auch gerne für Musik. Mache ich es aus Idealismus dann wünsche ich auch ebensolche Musik!
Ist nur teilweise richtig. Diejenigen Werke, die der Urheber unter CC ebenfalls für kommerzielle Nutzung freigegeben hat (by oder by-sa) können sehr wohl auch kostenlos kommerziell genutzt werden. Darauf hat Jamendo als Plattform keinen Einfluss, das ist allein der Urheber, der das bestimmt.Jott hat geschrieben:Ist ja auch aus dem hiesigen Rechtsraum. Jamendo ist okay, kostet aber bei kommerzieller Nutzung. Tja.
USA-Quelle. Warnung siehe oben.majaprinz hat geschrieben:Ist zwar nicht gratis, aber um 5 bis 25 EURO pro Song bekommt man hier recht gute Musik:
http://www.istockphoto.com/audio.php
Laut den FAQs sind keine weiteren Kosten zu erwarten.
Habe ich natürlich getan, hier die Antwort:Jott hat geschrieben:Hat nichts zu sagen. Frag konkret dort nach! Haben wir schon oft gemacht bei US-royalty free-Quellen, weil der Kunde Rechtssicherheit wollte. Und siehe da ...