Gemischt Forum



cc creative commons filmmusic for commercial use



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
www.FILMKLAUS.at
Beiträge: 7

cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von www.FILMKLAUS.at »

Hallo liebe Videofreunde,

bin auf der Suche nach guter Filmmusik jeder Art. Es gibt zwar einige postings hier zu diesen Thema, allerdings ändert sich ja ständig die Weblandschaft und die Gesetzmäßigkeiten. Daher will ich dieses Thema nochmals aufgreifen.

Kennt jemand vielleicht wirklich gute Webseiten für kommerziell nutzbarer Musik? Wenn möglich kostenlos. Oder gute CD's zum kaufen?

Ich produziere Filme wo man das Thema kommerzielle Nutzung oder nicht als eine Streitfrage darstellen kann, da sich ja auch die Juristen in dieser Sache nicht einig sind verwende daher nur Musik die "cc Music Free for Commercial Use" gekennzeichnet ist um auf der sichern Seite zu sein. Hauptsächlich von Jamendo und dig.ccmixter.
Allerdings nimmt dies wahnsinnig viel Zeit in Anspruch sich durch die unzähligen Titel zu hören und nur ein kleiner Teil davon ist wirklich brauchbar.

Welche guten Titel zu welchen Thema habt ihr schon verwendet?
Würde mich freuen wenn ihr es postet!

Ich mache mal den Anfang, "Art Now by Alex" http://dig.ccmixter.org/free_music?offset=10

diesen Titel konnte ich zuletzt sehr gut in eine Modenschau einbauen.
Bin allerdings auch auf der Suche nach schöner Musik für Naturaufnahmen und Dokus.

Und noch eine Bitte, wenn möglich postet kostenlose Musik, ich weiß kaufen kann man fast alles, nur eine Frage des Preises, und bitte keine Belehrungen wie: Warum kannst du dir keine Musik leisten oder lass die Musiker nicht verhungern oder ähnliches!
Danke, bin gespannt welche Titel ihr postet,
lg Klaus!



Jott
Beiträge: 22375

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Jott »

Zahlen willst du nichts, und suchen sollen auch noch andere für dich? Das ist echt lustig.



www.FILMKLAUS.at
Beiträge: 7

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von www.FILMKLAUS.at »

Auf genau solche Antworten hab ich gewartet!
Wenn du es nicht kapiert hast, es soll darum gehen sich gegenseitig Tipps zu geben, aber anscheinend kapierst du nicht was ein Forum bezwecken soll!



cebros
Beiträge: 624

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von cebros »

Die Arbeit, nach passender Musik zu suchen, wird dir hier niemand abnehmen könnnen und wollen. Das ist viel zu sehr eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und dann muss der Track auch zum jeweiligen Film passen.



Jott
Beiträge: 22375

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Jott »

Ein Tipp trotzdem: Musiker, die unter cc anbieten, können sehr wohl Mitglieder von "collecting societies" (GEMA etc.) sein, wie dem Kleingedruckten zu entnehmen ist - auch bei Freigabe für kommerzielle Projekte. Immer gut für Überraschungen! Es sollte einem die Lebenserfahrung sagen, dass es fast immer einen Haken gibt, wenn etwas kostenlos ist.



Kurt_W
Beiträge: 64

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Kurt_W »

Hallo.

schau mal hier, vl ist etwas dabei:

http://www.freestockmusic.com/?utm_sour ... yoftheWeek

Gruß
Kurt
Ex duobus malis minimum eligendum est.



Jott
Beiträge: 22375

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Jott »

"Royalty-free" aus US-Quellen bedeutet nicht GEMA-frei. Weiß halt kaum einer.



Kurt_W
Beiträge: 64

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Kurt_W »

sehe ich nicht so (...)
1. The License: This is a license, not a sale. Footage Firm, Inc. and Free Stock Music (“Footage Firm”) continues to own all content, graphics, video clips, music, sound effects, templates, special effects and photographs (“Stock Files”). Subject to your acceptance of the terms of this agreement (“License Agreement”) Footage Firm hereby grants to you a non-exclusive, non-transferable, worldwide right to use the Stock Files as follows:

You may use the Stock Files for nearly any project, including feature films, broadcast, commercial, industrial, and educational video, print projects, multimedia, games, and the internet, as long as the Stock Files have been incorporated into any work with substantial value added by you. Thus, you could incorporate Stock Files into video productions, promotional materials, packaging, web page design, broadcast, products for sale, electronic and print publication, comps, and layouts.
Ex duobus malis minimum eligendum est.



Jott
Beiträge: 22375

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Jott »

Hat nichts zu sagen. Frag konkret dort nach! Haben wir schon oft gemacht bei US-royalty free-Quellen, weil der Kunde Rechtssicherheit wollte. Und siehe da ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Bernd E. »

Soweit ich das verstanden hab, liegt das Problem darin, dass die GEMA nur eine allumfassende Mitgliedschaft kennt (ein GEMA-Künstler muss zwangsläufig alle seine Werke GEMA-pflichtig anbieten), während ein US-Künstler wählen kann, welche seiner Songs er einer Verwertungsgesellschaft überlässt und welche er selber - zum Beispiel auch unter CC - vermarktet. Hast du nun aber CC-Material eines US-Künstlers, der einen anderen Teil seiner Werke einer US-Verwertungsgesellschaft gemeldet hat, gelten in Deutschland auch seine CC-Songs als GEMA-pflichtig, weil die GEMA eben nicht unterscheidet. Das läuft dem gesunden Menschenverstand zwar ebenso zuwider wie dem Wunsch des Komponisten, ändert aber nichts an der Rechtslage. Meines Erachtens müsste man also vor jeder Verwendung eines CC-Songs aus den USA prüfen, ob der Künstler bei der GEMA gemeldet ist - und falls ja, dann hat sich das mit "kostenlos" auch dann erledigt, wenn es auf der amerikanischen Webseite so angeboten wird. Musik ist allerdings nicht mein Fachgebiet, also bitte korrigieren, falls ich mich hier irre.



Jott
Beiträge: 22375

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Jott »

"Meines Erachtens müsste man also vor jeder Verwendung eines CC-Songs aus den USA prüfen, ob der Künstler bei der GEMA gemeldet ist - und falls ja, dann hat sich das mit "kostenlos" auch dann erledigt, wenn es auf der amerikanischen Webseite so angeboten wird."

Yep. Und es ist sehr selten, dass ein Musiker tatsächlich überhaupt keiner Verwertungsgesellschaft angehört.



cebros
Beiträge: 624

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von cebros »

Auszug aus den Nutzungbedingungen von Jamendo:
3.1.3. Pflichten der Mitglieder-Künstler

Der Künstler bestätigt gegenüber Jamendo in einem Zertifikat, dass der Künstler der alleinige Rechteinhaber bzw. der offizielle Vertreter aller Rechteinhaber des vom Künstler auf Jamendo bereitgestellten Werkes ist. Entsprechend hält der Künstler Jamendo gegenüber Ansprüchen Dritter schadlos. Der Künstler stellt alle geforderten Angaben (Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum und -ort) im dafür im Admin-Feld seines Künstleraccounts vorgesehenen Formulars zur Verfügung.

Der Künstler muss zudem nachweisen, dass er kein Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ist. Im Falle unwahrer Angaben behält sich Jamendo vor, den Künstler für Schadensersatzforderungen, für die Jamendo infolge dieser unwahren Angaben haftbar gemacht wird, in voller Höhe in Regress zu nehmen.

Der Künstler versichert, im eigenen Namen und, wo anwendbar, im Namen der übrigen von ihm vertretenen Rechteinhaber, von dem Moment der Anmeldung bei Jamendo an, die Tantiemen aus den auf Jamendo bereitgestellten Werken weder exklusiv noch rückwirkend an eine Urheberrechte und verwandte Schutzrechte abdeckende Verwertungsgesellschaft zu übertragen.

Der Künstler versichert bei Übereinkünften mit Dritten, sich auf diese Nutzungsbedingungen zu berufen und nicht gegen sie zu verstoßen.
Die Verwendung von CC-Songs von Jamendo dürfte somit doch einigermassen sicher sein. Es sind allerdings auch nur wenige Amerikanische Künstler vertreten.



Jott
Beiträge: 22375

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Jott »

Ist ja auch aus dem hiesigen Rechtsraum. Jamendo ist okay, kostet aber bei kommerzieller Nutzung. Tja.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von WolleXPC »

Ich hacke mich mal hier ein, um kein neuen Thread zu erstelllen.

Ich suche auch zur Zeit Musik für meine Youtube Videos.
Auf den Videos habe ich Werbung geschaltet, die mir ein paar Euros im Monat einbringen.

Ich wäre bereit für einen Titel 5- 20 Euro zu bezahlen. Kennt ihr einen Anbieter?

Ich finde immer nur welche die dann direkt mindestens 50 Euro pro Track haben möchten.

Danke
Gruß
Wolfgang



einsiedler
Beiträge: 329

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von einsiedler »

@Wolfgang:
Für Dich wird es wichtig sein darauf zu achten, dass die Lizenzgebühr die Du für einen Track bezahlst meistens pro Clip zu entrichten ist. Wenn Du einen Titel zur uneingeschränkten Nutzung suchst, werden auch die 50 € nicht reichen.

@Klaus:
Auch wenn Du es nicht hören willst, das hier ist eben ein Forum auf dem alle ihre Meinung kundtun dürfen. Es ist schon erstaunlich, dass so viele Filmer einerseits kaum Geld oder gar kein Geld für Musik ausgeben wollen, andererseits auf diese auch nicht verzichten können. Somit scheint Musik ein wichtiger Teil der Videos zu sein, auf den man nicht verzichten kann.
Um gute Musik zu machen braucht es neben Talent vor allem sehr viel Erfahrung und Zeit. Ein Einzelkämpfer kann hier durchaus drei oder mehr Monate an einem einzigen Track sitzen. Dass er/sie dafür irgendeine Entlohnung will, ist klar.



www.FILMKLAUS.at
Beiträge: 7

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von www.FILMKLAUS.at »

@Kurt: Danke für den link!

Also um noch mal klar zu stellen:

Wenn ich eine Auftragsarbeit habe und mein Kunde wünscht sich den momentanen No1 Hit der US Charts, dann kann er den auch gerne haben und ich zahle es auch wenn ich es weiterverrechnen kann.

Will ich aber zB eine kurze Naturdoku auf YouTube stellen, wo ich nichts daran verdiene sondern im Gegenteil viel Arbeit die ich investierte der Öffentlichkeit zur Verfügung stelle, dann will ich nicht auch noch etwas dafür bezahlen müssen. Und ich denke es gibt auch Musiker die das so sehen und einzig und allein den Nutzen der Namensnennung haben. Das ist ja der Sinn von cc.
Also mann muss da sehr wohl unterscheiden, verdiene ich mit dem Video, dann zahle ich auch gerne für Musik. Mache ich es aus Idealismus dann wünsche ich auch ebensolche Musik!



einsiedler
Beiträge: 329

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von einsiedler »

www.FILMKLAUS.at hat geschrieben: Also mann muss da sehr wohl unterscheiden, verdiene ich mit dem Video, dann zahle ich auch gerne für Musik. Mache ich es aus Idealismus dann wünsche ich auch ebensolche Musik!
Da hast Du natürlich Recht. Hier wäre es vielleicht am einfachsten (und sichersten) wenn Du Musiker in Deiner näheren Umgebung findest, welche direkt mit Dir zusammenarbeiten. Z.B. Du verlinkst deren Seite auf Deinen Clips und diese verlinken Deine Clips auf ihrer Homepage. So haben tatsächlich beide etwas davon.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von majaprinz »

Ist zwar nicht gratis, aber um 5 bis 25 EURO pro Song bekommt man hier recht gute Musik:
http://www.istockphoto.com/audio.php

Laut den FAQs sind keine weiteren Kosten zu erwarten.



cebros
Beiträge: 624

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von cebros »

Jott hat geschrieben:Ist ja auch aus dem hiesigen Rechtsraum. Jamendo ist okay, kostet aber bei kommerzieller Nutzung. Tja.
Ist nur teilweise richtig. Diejenigen Werke, die der Urheber unter CC ebenfalls für kommerzielle Nutzung freigegeben hat (by oder by-sa) können sehr wohl auch kostenlos kommerziell genutzt werden. Darauf hat Jamendo als Plattform keinen Einfluss, das ist allein der Urheber, der das bestimmt.

Bei beiden Lizenzen ist jedoch eine Namensnennung zwingend (by) und bei der zweiten muss das Werk unter derselben Lizenz freigegeben werden (sa), was natürlich in vielen kommerziellen Anwendungen nicht möglich oder nicht gewünscht ist.

Die Werke, deren Lizenz die die Module nc (nichtkommerziell) oder nd (keine Bearbeitung) enthalten, können dagegen nicht verwendet werden.

Zurzeit sind etwa ein viertel der Alben auf Jamendo für kommerzielle Nutzung freigegeben. Dies sind aber immer noch 13'700, also doch eine interessante Auswahl.

Mit Jamendo Pro können dagegen die meisten (wenn nicht alle) Titel ohne die oben genannten Einschränkungen gegen Bezahlung genutzt werden.



Jott
Beiträge: 22375

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Jott »

majaprinz hat geschrieben:Ist zwar nicht gratis, aber um 5 bis 25 EURO pro Song bekommt man hier recht gute Musik:
http://www.istockphoto.com/audio.php

Laut den FAQs sind keine weiteren Kosten zu erwarten.
USA-Quelle. Warnung siehe oben.

Bietet nicht YouTube selbst inzwischen kostenlose Musik an für Zeug, das man dort veröffentlichen will?



Hypnotic
Beiträge: 41

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Hypnotic »

Noch eine Adresse: http://www.stockmusic.net
Pro Song zahlt man ca. 30 EUR.



www.FILMKLAUS.at
Beiträge: 7

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von www.FILMKLAUS.at »

Hier noch ein sehr interessanter link



Dr. Florian Philapitsch über Film und Musik im Internet - Rechtemöglichkeiten



cutaway
Beiträge: 264

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von cutaway »

Hi Klaus mal eine offtopic-Frage,

kann man Filmclips direkt bei Dir kaufen, oder nur über diese Adresse:

https://www.pond5.com/stock-video-foota ... klaus.html

Viele grüße cutaway
www.bdfa.de Film- und Video-Clubs in Deutschland



www.FILMKLAUS.at
Beiträge: 7

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von www.FILMKLAUS.at »

@ cutaway:

Also ich habe keiner Videoagentur Exklusivrechte einberäumt,
daher sehe ich da kein Problem! Kannst mir ja mal mailen! lg



Kurt_W
Beiträge: 64

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Kurt_W »

Jott hat geschrieben:Hat nichts zu sagen. Frag konkret dort nach! Haben wir schon oft gemacht bei US-royalty free-Quellen, weil der Kunde Rechtssicherheit wollte. Und siehe da ...
Habe ich natürlich getan, hier die Antwort:

Hi there,

I am unsure what the laws are like in Germany, but our license agreement is in full compliance with US law and allows you to use the music
commercially. I would think if we allow you to do that here in the US,
where we are based, you would be able to do so in Germany. Regardless, we would not be coming after you for commercial use of our music.

Was soll man davon halten?

Gruß
Kurt
Ex duobus malis minimum eligendum est.



Xergon
Beiträge: 262

Re: cc creative commons filmmusic for commercial use

Beitrag von Xergon »

bestenfalls bedeutet dies, dass du einen Film mit deren Song bedenkenlos in den USA zeigen könntest + allen anderen Ländern wo die Verwertungsgesellschaft diesen Künstler nicht vertritt.

Ruf doch mal bei der Gema an und frag nach :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36