PittCook
Beiträge: 2

Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR-CX3

Beitrag von PittCook »

Ich schneide mit der Premiere CS5 und es ist sehr wichtig die richtige Sequenz am Anfang einzustellen. Ich nehme mit der vollen Qualität auf d.h. Bildgröße 1920x1080 50p, Framrate 50 fps, Pixel-Seitenverhältnis 1.0, Audioformat der Quelle 48000 Hz komprimiert 6 Kanäle und am Ende steht .MTS. Egal welcher Codec ich nehme bekomme ich entweder rote oder gelbe Linie, nach dem ich mein Film in die Videospur importiert habe. Übrigens, es sollte normalerweise GARKEINE Linie vorhanden sein. Ich exportiere dann mit den verschiedenen Codecs aber immer sehe ich Qualitätsverlust nun, vielleicht beim H.264 Codec könnte man sagen, na ja aber so wie das Original ist es auf keinen Fall sogar hier ruckelt wenn man den fertigen Film mit dem QuickTime Player abspielt nur beim VLC-Player ist in „Ordnung“.
Hat jemand vielleicht eine bessere Lösung oder Vorschläge wie man das Problem beheben könnte?
Für jede nützliche Information, Vorschlag oder Ratschlage bedanke ich mich im Voraus!
PittCook



Jörg
Beiträge: 10685

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Jörg »

Die gelbe Linie ist völlig korrekt, sie wird auch nicht grün durch das übliche Rendern.
Will man "gelbes" Material grün haben, geht das Rendern nur über ->Sequenz
-> gesamten Arbeitsbereich rendern.

Zu den Exporteinstellungen kann man mit Deinen Angaben gar nichts anfangen, hier helfen nur detaillierte Werte, am besten Screenshots.

Zu den verschiedenen Bedeutungen der farbigen Renderleisten gibt das Handbuch detaillierte Auskunft
http://help.adobe.com/de_DE/premierepro ... 7cd7a.html



Xergon
Beiträge: 258

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Xergon »

das mit den linien ist in der tat komisch.

wenn aber der eine player ruckelt und der andere bekommt es ordentlich hin, dann ist das eher ein zeichen dafür dass dein Computer zulangsam für die gewählte Bitrate bzw. das kompressionsverfahren ist.

Versuchen mal den Level auf Main einzustellen, cabac-encoding abzustellen und die bitrate zu senken.



Jörg
Beiträge: 10685

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Jörg »

das mit den linien ist in der tat komisch.
daran ist nun gar nichts komisch, so soll es sein.
Wer es ganz genau nachlesen möchte:
http://blogs.adobe.com/premiereprotrain ... -bars.html
Versuchen mal den Level auf Main einzustellen, cabac-encoding abzustellen und die bitrate zu senken.
Welchen Sinn sollen diese Einstellungen bringen, wenn noch nicht einmal bekannt ist, für welchen Zweck, welches Medium der Export erfolgen soll?



PittCook
Beiträge: 2

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von PittCook »

Hi, erstmal danke für so schnelle Antworten und Vorschläge. Ich werde es weiterhin versuchen und den Vorschlägen folgen. Das mit den farbigen Linien habe ich in einem Buch Premiere Pro CS von Galileo Design gelesen und dort stand eben wenn die Parameter des aufgenommenen Filmes mit der Einstellung der Sequenz übereinstimmen wird garkeine Linie da sein. Woanders wiederum habe ich gelesen bei einer gelben Linie muss das Material wahrscheinlich nicht gerendert werden.



Jörg
Beiträge: 10685

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Jörg »

wenn die Parameter des aufgenommenen Filmes mit der Einstellung der Sequenz übereinstimmen wird garkeine Linie da sein.
Ich kenne dies nur von DV und DVCproHD Dateien. Diese haben in der Tat keinerlei farbige Renderlinien.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47