PittCook
Beiträge: 2

Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR-CX3

Beitrag von PittCook »

Ich schneide mit der Premiere CS5 und es ist sehr wichtig die richtige Sequenz am Anfang einzustellen. Ich nehme mit der vollen Qualität auf d.h. Bildgröße 1920x1080 50p, Framrate 50 fps, Pixel-Seitenverhältnis 1.0, Audioformat der Quelle 48000 Hz komprimiert 6 Kanäle und am Ende steht .MTS. Egal welcher Codec ich nehme bekomme ich entweder rote oder gelbe Linie, nach dem ich mein Film in die Videospur importiert habe. Übrigens, es sollte normalerweise GARKEINE Linie vorhanden sein. Ich exportiere dann mit den verschiedenen Codecs aber immer sehe ich Qualitätsverlust nun, vielleicht beim H.264 Codec könnte man sagen, na ja aber so wie das Original ist es auf keinen Fall sogar hier ruckelt wenn man den fertigen Film mit dem QuickTime Player abspielt nur beim VLC-Player ist in „Ordnung“.
Hat jemand vielleicht eine bessere Lösung oder Vorschläge wie man das Problem beheben könnte?
Für jede nützliche Information, Vorschlag oder Ratschlage bedanke ich mich im Voraus!
PittCook



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Jörg »

Die gelbe Linie ist völlig korrekt, sie wird auch nicht grün durch das übliche Rendern.
Will man "gelbes" Material grün haben, geht das Rendern nur über ->Sequenz
-> gesamten Arbeitsbereich rendern.

Zu den Exporteinstellungen kann man mit Deinen Angaben gar nichts anfangen, hier helfen nur detaillierte Werte, am besten Screenshots.

Zu den verschiedenen Bedeutungen der farbigen Renderleisten gibt das Handbuch detaillierte Auskunft
http://help.adobe.com/de_DE/premierepro ... 7cd7a.html



Xergon
Beiträge: 258

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Xergon »

das mit den linien ist in der tat komisch.

wenn aber der eine player ruckelt und der andere bekommt es ordentlich hin, dann ist das eher ein zeichen dafür dass dein Computer zulangsam für die gewählte Bitrate bzw. das kompressionsverfahren ist.

Versuchen mal den Level auf Main einzustellen, cabac-encoding abzustellen und die bitrate zu senken.



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Jörg »

das mit den linien ist in der tat komisch.
daran ist nun gar nichts komisch, so soll es sein.
Wer es ganz genau nachlesen möchte:
http://blogs.adobe.com/premiereprotrain ... -bars.html
Versuchen mal den Level auf Main einzustellen, cabac-encoding abzustellen und die bitrate zu senken.
Welchen Sinn sollen diese Einstellungen bringen, wenn noch nicht einmal bekannt ist, für welchen Zweck, welches Medium der Export erfolgen soll?



PittCook
Beiträge: 2

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von PittCook »

Hi, erstmal danke für so schnelle Antworten und Vorschläge. Ich werde es weiterhin versuchen und den Vorschlägen folgen. Das mit den farbigen Linien habe ich in einem Buch Premiere Pro CS von Galileo Design gelesen und dort stand eben wenn die Parameter des aufgenommenen Filmes mit der Einstellung der Sequenz übereinstimmen wird garkeine Linie da sein. Woanders wiederum habe ich gelesen bei einer gelben Linie muss das Material wahrscheinlich nicht gerendert werden.



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Richtige Premiere CS5-Sequenz bei voller Qualität mit dem Camcorder HDR

Beitrag von Jörg »

wenn die Parameter des aufgenommenen Filmes mit der Einstellung der Sequenz übereinstimmen wird garkeine Linie da sein.
Ich kenne dies nur von DV und DVCproHD Dateien. Diese haben in der Tat keinerlei farbige Renderlinien.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Bluboy - Mi 11:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Mi 11:52
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von blueplanet - Mi 11:28
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von blacktopfieber - Mi 9:14
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45