Wir haben gestern nen kleines Filmchen mit zwei DSLRs gedreht (550d u. 5d) beide Kameras hatten die Einstellungen 1080p 25f, iso 640 1/50 Shutter Blende zwischen 1,8 und 2,6...Objektiv auf der 550d ein 1.8 50mm, bei der 5D 1,4 50 mm...
Nunja,durch den Viewfinder sah auch alles ganz nett aus bei der 550 d und ich dachte mir bei 640er iso als max ging es auch immer ganz gut.
Jetzt hab ich mir die Files angeschaut und irgendwie wirkt das wie ne extreme low auflösung - sprich sehr verpixelt, und iso wirkt auch irgendwie höher...
Hier mal 2 Bilder, das erste ist einfach aus ner Testaufnahme,
Hey, danke für die Antwort.Naja, mit dem rauschen ist mir klar aber für mich wirkt das halt eher pixelig also wie ne niedrigere Auflösung aber die sollte doch bei beiden gleich sein?
Hmpf, ja wir hatte schonmal tagsüber bei daylight mit beiden gedreht, da sah das Bild mit den beiden Objektiven sehr ähnlich aus (Der Bildausschnitt natürlich nicht) bei lowlight sieht das wohl anders aus^^ Aber dachte dann halt es rauscht ein wenig mehr, aber das pixelige "schockt" mich schon ein wenig.
Was für Picture Profile hattet ihr auf beiden Cams - wie gesagt wir nutzen hier 550 ziger wo alle Cams akkurat gleich eingestellt sind.
Das ist quasi billiger als 2 - 3 mal ne 5D zu kaufen (oder 7D)
Durch das ML war das dann auch durchaus gerechtfertigt.
....................
Desweiteren löst das 50 f1.8 anders auf als das 50 f1.4
Naja aber da Ihr nun die Aufnahmen vorliegen habt , jag sie alle durch MPEGStreamClip > Avid DNxHD drauss gemacht , und lad sie mal in dein NLE (SchnittProgi) ...
ICh würde da jetzt erstmal keinen Aufstand machen sondern das Material vorsotieren und ordnen ... sollte ein TestRender nicht gut genug sein müsst Ihr halt erneut drehen.
Das es dann im Schnitt noch Tricks gibt das Bild aufzuwerten ist klar aber es muss auch im Verhältniss zur Mühe stehen.
Wie gesagt so schlimm find ich die Aufnahmen bzgl Quali garnicht mal , desweiteren muss man natürlich abschätzen wo das Material später gezeigt wird.
Ja, hat mir jemand eben auch gemeint, dass es doch ok aussähe, aber ich bin da immer bisschen selbstkritisch :D
Da die 5D nur geliehen ist, und da nix draufgespielt werden darf, einfach auf flat gestellt, 550 d dann eben genauso.
Mir ist vorher das "schlechte" Bild auch nich wirklich aufgefallen (Da ich sonst kein 5d material zur Verfügung hab), vielleicht mach ich mich desshalb auch ein bisschen verrückt^^ Aber dachte immer, dass die 550 D im Videomodus auch anständig ist und hab nich mit sonem großen Unterschied zur 5d gerechnet (bezieht sich nur auf den Videomodus ).
Joa werd ich mal machen mit MPEG, ist glücklicherweise nur ein kleines Projekt, also das ist eigentlich auch nichs so dramatisch, hatte nur eigentlich vor demnächst auch mit der 550d ein größeren Film mit wenig Licht zu drehen, aber dann werden wir da wohl eher zur 5d greifen.
Mach nachher mal paar ObjektivWechsel Tests und so.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.