Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



größe igusslider?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
trazski
Beiträge: 19

größe igusslider?

Beitrag von trazski »

hey jungs,
ich will mir in absehbarer zeit einen igus slider zulegen. nur weiß ich nicht so richtig welche größe für meine cam angebracht ist, wegen gewicht etc.
also ich nehme zum filmen immer meine canon 550d + tamron 17-50 + batteriegriff + rode video mic und ein velbon dv-7000 stativ. welche breite würdet ihr mir empfehlen? die 60mm oder 40mm?
danke für eure antworten,
grüße



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: größe igusslider?

Beitrag von RUKfilms »

40er reciht vollkommen. habe einen 40er und einen 60er da ich mit eos 60d und sony fx1 filme. der 40er ist auch der kürzere slider wo ich nur ein stativ brauche. selbst dort hab ich schon die fx1 drauf montiert.
allerdings finde ich die slider nicht wirklich gut. ersetzen halt keinen dolly (egal ob selbstgeabut aus dem baumarkt oder sonstige). die reibung finde ich - trotz silikonspray schon noch recht gross. muss dazu sagen das ich immer outdoor und im kalten (meist unter -5 grad) filme.
lieber reich und gesund als arm und krank



trazski
Beiträge: 19

Re: größe igusslider?

Beitrag von trazski »

interessante antwort, danke.
bei mir gehts auch in die richtung unter 0° zu filmen. ich geh davon aus, dass du dir selber einen gebaut hast?
das überwirft jetzt natürlich nochmal meine ganzen überlegungen..



le.sas
Beiträge: 1645

Re: größe igusslider?

Beitrag von le.sas »

ich kann mich erinnern nach stunden im netz und recherche einen 60mm mit dünnen rohren gekauft zu haben, weil die weitläufige meinung im netzt ist dass diese version leichter rutscht.
naja was will man erwarten, es sind gleitlager und keine kugeln und schon gar kein dollyersatz.
ich finde diese gleitlager bis auf die unzerstörbarkeit auch shit, hatte die ne zeit lang in meinem fahrrad im tretlager, und so richtig geflutscht ist das auch nicht...



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: größe igusslider?

Beitrag von RUKfilms »

ich habe 2 linke hände und einen dolly in den usa bestellt. werde jetzt aber einen eigenen bauen aus pvc rohren...anders ist meiner von den amis auch nicht aufgebaut. kommt dich sicher billiger. einen nachteil hat der dolly - grösse und demzufolge der transport. ich bin oft in den bergen unterwegs und dann och den dolly + wägele und stativ mitnehmen ist echt mühsam. da ist der slider im vorteil!
lieber reich und gesund als arm und krank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



trazski
Beiträge: 19

Re: größe igusslider?

Beitrag von trazski »

alles klar.. hab gesehen, was du machst.
ich film freeski ;-)
naja, ich bin mir sicher, dass ich mir auch einen dolly bauen könnte, der ca so klein ist wie der igusslider 60 ..nur fehlt mir dazu zeit und ich bin eh ein fauler sack was sowas betrifft. dachte, der igusslider wäre eine angenehme option, aber wenn der widerstand relativ groß ist, kann ich mir das aus dem kopf schlagen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: größe igusslider?

Beitrag von le.sas »

Jetzt lass dir nicht einreden der sei scheiße, ist halt wie mit ner Steadycam, man muss sich dran gewöhnen.
Du kannst per Hand auch total schöne und ruhige Fahrten damit machen.
Man muss halt erstmal ein bißchen lernen.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: größe igusslider?

Beitrag von RUKfilms »

trazski hat geschrieben:alles klar.. hab gesehen, was du machst.
ich film freeski ;-)
naja, ich bin mir sicher, dass ich mir auch einen dolly bauen könnte, der ca so klein ist wie der igusslider 60 ..nur fehlt mir dazu zeit und ich bin eh ein fauler sack was sowas betrifft. dachte, der igusslider wäre eine angenehme option, aber wenn der widerstand relativ groß ist, kann ich mir das aus dem kopf schlagen.
coole sache :). naja aus dem kopf schlagen nicht unbedingt. ich nutz ihn ja schon, aber du musst halt wissen das es schon etwas kraft braucht um ihn zu bewegen. und oben an der cam anfassen kannst du gleich vergessen. ich zieh ihn mit der hand am schlitten. ganz wichtig - gutes, festes stativ bzw fester stand...sonst wackelt es oder mit einer hand gegenhalten. nutzlos ist er nicht...aber eben kein dolly ;).

ach ja...ansonsten selber nen dolly/slider imitieren mit reiner körperbewegung. geht auch ganz gut..hat sogar vorteile wenn du nen focus ziehen musst...in der länge natürlich begrenzt, hehe.
lieber reich und gesund als arm und krank



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: größe igusslider?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde die 60er nehmen. Der Preisunterschied zum 40er ist nicht so groß, die Stabilität ist aber deutlich besser, und die Rohre statt Massiv erlauben zusätzliche Modifikationsmöglichkeiten, innerhalb der Schiene ist mehr Platz für Schrauben unter dem Slider, Motorisierung, etc.pp.


Nur wenn man ein ultraportables System braucht würde ich die 40er nehmen.


- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: größe igusslider?

Beitrag von Auf Achse »

Die mechanische Reibung kann mit der korrekten Position der Kamera erheblich verringert werden! Die Kamera sollte mit Hilfe von Stativplatte + Stativkopf so montiert sein daß sie quasi im Schwerpunkt ist. Vorbauende Objektive erzeugen ein großes Kippmoment. Wenn das nicht durch die Montageposition ausgeglichen wird vergrößert sich die Reibung in den Gleitbuchsen um ein vielfaches!
Abgesehen davon würde ich zum 60er System raten.

Grüße,
Auf Achse



TomStg
Beiträge: 3778

Re: größe igusslider?

Beitrag von TomStg »

60er gibts nur bei 16mm Wellendurchmesser. Bei 10mm Wellendurchmesser gibt es 40er und 80er Schienenbreite.

Unbedingt die 80er-Schiene wegen erheblich mehr Steifigkeit gegen Kippen und Durchdrücken nehmen! Dabei gleich die Variante mit den 3 Stück 3/8-Zoll-Gewinden bestellen. Denn für das Selbstbohren brauchst Du die speziellen Zoll-Gewindeschneider und das Material ist ziemlich spröde. Als ungeübter Handwerker kann dabei vieles schiefgehen.

Dazu auf jeden Fall den langen 150er-Schlitten wählen, weil dort die Abstände der Gleitlager in Längsrichtung grösser sind und damit ein (leichtes) Klemmen beim Verschieben nahezu ausgeschlossen ist.

Grüsse
Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04