luximage
Beiträge: 73

was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von luximage »

Ahoi an alle.

heute hatte ich mal einen Atoms Ninja Recorder zum testen an der GH2. Da ich mir eigentlich unbedingt so ein Teil anschaffen will, bevor ein Sender mein Material demnächst mal aufgrund fehlender 4:2:2 Rate zurückschickt, war ich super gespannt.

Wir haben fleißig gedreht. Mit Licht und ohne, mit Bewegung und ohne, mit ganz fiesen grünen Blättern und Wiesen und mit einem Siemensstern.
Dann haben wir die Original AVCHD Dateien und die Auf Apple Pro Res 4:2:2 gedrehten Ninja Movs auf den Mac geschoben und anschließend in FCP in ein Apple Pro Res Projekt geladen.

Wenn ich jetzt ehrlich bin, haut mich der Vergleich nicht wirklich vom Hocker.

Vielleicht erkennt man eine ganz klein bisschen bessere Detailzeichnung bei manchen komplexen Details. Aber richtig dolle ist der Unterschied nicht.

Wenn ich die beiden Files anschließend in QT anschaue und mir die Infos zeigen lasse, bin ich erst recht erstaunt.

Beide werden als Apple Pro Res angegeben, beide mit ungefähr 120 mb/s. Ist ja auch logisch, denn auch das GH2 AVCHD kam nach der Konvertierung aus FCP. Was mich aber völlig wundert ist die Bildgröße beim Ninja File. Nicht 1920 * 1080 werden angegeben sondern 1880 * 1062. Was soll das denn? Wo sind denn die fehlenden Pixel hin?

Ich versteh die Welt nicht mehr und den Grund, warum ich 1300 Euro für das Ninja System mit HD und Akkus ausgeben soll.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Beste Grüße

Christian



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von bierbsuch »

Vielleicht hast du das Material vom Atomos falsch importiert? Schau mal nach in Bezug auch rechteckigen bzw. quadratischen Pixeln. 1880 * 1062 hört sich nach quadratischen Pixeln an.



rush
Beiträge: 14867

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von rush »

Was gibt denn die GH2 am HDMI Ausgang eigentlich konkret raus?
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16955

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von Axel »

Ich habe jedenfalls irgendwo (ich glaube in PB's Blog unscheinbar in einem comment), dass die GH2 zwar sauberes 24p Video über HDMI ausgibt (ob als 30i verpackt wäre ja egal), dass es aber anscheinend 4:2:0 8-bit ist. Was einen nicht besonders wundern sollte, denn wenn es 10-bit wäre, gäbe es gar keinen Grund, irgendwas Anderes unter 15000 € überhaupt nur in Betracht zu ziehen ...



Bruno
Beiträge: 34

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von Bruno »

luximage hat geschrieben:Nicht 1920 * 1080 werden angegeben sondern 1880 * 1062. Was soll das denn? Wo sind denn die fehlenden Pixel hin?
"Clean Aperture Mode" ist nur ein Quicktime-"Problem", sonst nix. Im Schnittprogramm selbst ist normalerweise alles paletti:

Movie files created by professional video applications frequently include an aperture mode setting. The aperture mode setting describes the pixel aspect ratio used during capture and controls the elimination of edge artifacts from the video frame. Depending on the aperture mode, the portion of the image area shown during playback will vary. The "Conform aperture to" option in QuickTime 7 Pro allows you to change the display of QuickTime movies that were created with an aperture mode setting.

http://support.apple.com/kb/HT4265

Lösung: Leider keine. QuickTime Player in Mac OS X v10.6 always displays movies using the Clean aperture mode.

Gruss Bruno
Zuletzt geändert von Bruno am Di 06 Dez, 2011 16:57, insgesamt 1-mal geändert.



gammanagel
Beiträge: 300

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von gammanagel »

Wenn ich jetzt ehrlich bin, haut mich der Vergleich nicht wirklich vom Hocker.
Hallo, ich nutze das HyperdeckShuttle von Blackmagic mit der EX-1.
ich habe die originalaufnahmen im XDCAM-EX sehr genau mit den unkomprimierten 4-2-2 Aufnahmen verglichen und konnte selbst bei Farbkorrekturen keinen Unterschied erkennen.
Entweder sind die Cameracodecs trotz eingeschränktem farbraum sehr gut oder meine Endgeräte sind zu schlecht oder ich bin zu blind etwas zu sehen.
Meine Kamera gibt allerdings nur 8 und nicht 10 Bit aus, das soll angeblich auf einem entsprechenden Monitor deutlich besser aussehen.

Spar Dir das Geld, solange der Sender Dir Deine Aufnahmen abkauft. In kurzer Zeit werden sicher weitere preiswerte Kameras 4-2-2 haben, dann verlangen die vom TV natürlich sofort 4-4-4 oder 8-8-8.

mfg

elimar



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von RUKfilms »

ich bin absoluter technikbanause....aber würde der atomos was an einer sony fx1000 bringen welche via hdmi nur 4:2:0 ausgibt? würde man eine bildverbesserung sehen? merci
lieber reich und gesund als arm und krank



Bruno
Beiträge: 34

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von Bruno »

RUKfilms hat geschrieben:ich bin absoluter technikbanause....aber würde der atomos was an einer sony fx1000 bringen welche via hdmi nur 4:2:0 ausgibt? würde man eine bildverbesserung sehen? merci
Nein, kaum. Aber Du kannst die Platte nach dem Dreh an den Rechner anschliessen und SOFORT losschneiden. Zumindest mit Mac und FinalCut. Das ist der Punkt.

Gruss Bruno



rush
Beiträge: 14867

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben:Ich habe jedenfalls irgendwo (ich glaube in PB's Blog unscheinbar in einem comment), dass die GH2 zwar sauberes 24p Video über HDMI ausgibt (ob als 30i verpackt wäre ja egal), dass es aber anscheinend 4:2:0 8-bit ist. Was einen nicht besonders wundern sollte, denn wenn es 10-bit wäre, gäbe es gar keinen Grund, irgendwas Anderes unter 15000 € überhaupt nur in Betracht zu ziehen ...
Na dann würde es ja wirklich kaum Sinn machen das HDMI Signal der GH2 seperat als 422 in 10Bit aufzuzeichnen, oder?! Ich meine besser wird es dadurch ja auch nicht... nur mit mehr Nullen und Einsen aufgefüllt? Und halt augenscheinlich in höherer Abtastung... aber signaltechnisch eher irrelevant?
keep ya head up



Räuber
Beiträge: 282

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von Räuber »

Moin, an einer 4:2:0-Ausgabe bringt ein Rekorder nicht wirklich was, selbst an einer 4:2:2-Ausgabe ist das Ergebnis nicht unbedingt wirklich besser. Interessant wird es beim Keying.

Vor kurzem habe ich erst einen Test gelesen, bei dem ein Ninja und ein Hyperdeck an einer Kamera mit 4:2:0-Ausgabe gestestet wurden. Das Ergebnis war nicht umwerfend. Bei einer 400%igen Vergrößerung war zu sehen, dass die Schärfe ganz leicht besser war und kleine Details waren ganz leicht besser zu erkennen. Aber kein Unterschied, den der Kaufpreis wirklich lohnt. Wenn ich mich denn mal erinnere, wo ich das gelesen habe, poste ich die Quelle hier noch mal.

Für die FX1000 ist, aus eigener Erfahrung, die beste Lösung ein DN60.

Gruß,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von RUKfilms »

merci für die schnellen antworten betreffs 4:2:0!

:)
lieber reich und gesund als arm und krank



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von jazzy_d »

OT: Zum Glück habe ich die Panni 250er genommen mit 10bit AVC-Intra und wenn ich cine-style brauche packe ich einen Adapter vorne dran.

Gruss



luximage
Beiträge: 73

Re: was bringen Atoms Ninja und Konsortien wirklich???

Beitrag von luximage »

Das wäre ja ziemlich der Hammer, wenn die Gh2 wirklich nur ein 4:2:0 Signal über HDMI ausgibt. Dann kann man sich ja sowieso jeglichen 4:2:2 recorderkram sparen. Seid Ihr sicher, dass dies so ist?

Und wie verhält sich das mit der Sony Ex3 über SDI ? Etwa ähnlich?

Beste Grüße
Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36