Xergon
Beiträge: 259

Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Hallo,
nachdem die google- und forumssuche nicht wirklich gefruchtet hat:

Hat jemand einen guten Link zu einem Tutorial für Vimeo und Youtube?

Welchen Codec nimmt man am besten (x264, mainconcept...), und vor allem mit welcher Bitrate und welchen Settings?


Gruß,
Stefan



dienstag_01
Beiträge: 14336

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Cool, danke, genau das was ich gesucht hatte!

50Mbit als empfohlene Bitrate. So wirds gemacht :)


Kann man die Empfehlungen so für Vimeo übernehmen?



dienstag_01
Beiträge: 14336

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

Du musst ja eine tolle Internetverbindung haben.
Sagst du mal Bescheid, wenn dein Film oben ist - so im Frühjahr - ich schau mir den dann im Sommer an ;)



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

5 minuten clip in 500 Minuten. Klingt nach einer guten Dosis Schlaf, und der Clip ist oben! :)



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

das war mit 512kbit upload gerechnet.

Hmmm.... wird wohl Zeit für VDSL mit 10 MBit Uloadrate.



dienstag_01
Beiträge: 14336

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

Geht ja auch allgemein um die Nutzerfreundlichkeit.
Ich hab hier dsl6000. Theoretisch. Praktisch 3456 kbit/s. Damit könnte ich mir deinen clip nichtmal in der schlechtesten Auflösung in Echtzeit anschauen. Müsste warten, bis er geladen ist.
Glaub nicht, dass ich das machen würde (müsste schon was sehr wichtiges für mich sein).



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

mhh, es geht ja darum dass man in möglichst hoher Qualität hochlädt. So wie ich das verstanden hatte wird der Clip von Youtube dann ohnehin nochmal umcodiert.

Oder?

Kann ja nicht sein dass die nen 50Mbit Film streamen... :)


DAnn, nochmal meine Frage:
gelten für Vimeo die gleichen Empfehlungen wie für Youtube?



nahmo
Beiträge: 330

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von nahmo »

Hi,

also die Presets für Vimeo/youtube-HD von Premiere CS5 gehen von 1280x720, h264, VBR 5-9 MBit/s aus, Audio: AAC 256 aus.
Warum denn nicht? Ansonsten einfach etwas höher gehen. Aber 50 Mbit? :)

Gruß,

nahmo



prime
Beiträge: 1546

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von prime »

Xergon hat geschrieben:DAnn, nochmal meine Frage:
gelten für Vimeo die gleichen Empfehlungen wie für Youtube?
http://vimeo.com/help/compression

Und evtl. hieran denken:
http://vimeo.com/forums/topic:44388



dienstag_01
Beiträge: 14336

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

mhh, es geht ja darum dass man in möglichst hoher Qualität hochlädt. So wie ich das verstanden hatte wird der Clip von Youtube dann ohnehin nochmal umcodiert.

Oder?

Kann ja nicht sein dass die nen 50Mbit Film streamen... :)
Wozu sonst Angaben über die Datenrate.

Edit: Man lädt den Clip in der von einem selbst angestrebten höchsten Auflösung hoch. YT errechnet daraus die kleineren Varianten.



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Naja, ich frag nur weil Youtube (danke für den link) selber empfiehlt dass videokünstler ihre werke mit 50Mbit und 1080p hochladen.

Da ich kaum annehme dass die wirklich einen 50Mbit Stream anbieten ging ich einfach mal davon aus dass die 50Mbit nochmal runtergerechnet werden...



dienstag_01
Beiträge: 14336

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

Xergon hat geschrieben:Naja, ich frag nur weil Youtube (danke für den link) selber empfiehlt dass videokünstler ihre werke mit 50Mbit und 1080p hochladen.
Die schränken ja selber ein: Videokünstler, die über eine Internetberbindung der Unternehmensklasse verfügen.

Meinen vielleicht Nam Jun Paik.



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Ja, aber welcher Videokünstler stellt denn Clips online die realistisch betrachtet niemand vernünftig angucken kann?

Anyway, da hilft wohl nur mal selber ausprobieren.
nen 30s testclip mit 50mbit hochladen, und gucken wie das teil dann auf dem weg zurück durch meine 6mbit leitung gequetscht wird :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37