Xergon
Beiträge: 259

Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Hallo,
nachdem die google- und forumssuche nicht wirklich gefruchtet hat:

Hat jemand einen guten Link zu einem Tutorial für Vimeo und Youtube?

Welchen Codec nimmt man am besten (x264, mainconcept...), und vor allem mit welcher Bitrate und welchen Settings?


Gruß,
Stefan



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Cool, danke, genau das was ich gesucht hatte!

50Mbit als empfohlene Bitrate. So wirds gemacht :)


Kann man die Empfehlungen so für Vimeo übernehmen?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

Du musst ja eine tolle Internetverbindung haben.
Sagst du mal Bescheid, wenn dein Film oben ist - so im Frühjahr - ich schau mir den dann im Sommer an ;)



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

5 minuten clip in 500 Minuten. Klingt nach einer guten Dosis Schlaf, und der Clip ist oben! :)



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

das war mit 512kbit upload gerechnet.

Hmmm.... wird wohl Zeit für VDSL mit 10 MBit Uloadrate.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

Geht ja auch allgemein um die Nutzerfreundlichkeit.
Ich hab hier dsl6000. Theoretisch. Praktisch 3456 kbit/s. Damit könnte ich mir deinen clip nichtmal in der schlechtesten Auflösung in Echtzeit anschauen. Müsste warten, bis er geladen ist.
Glaub nicht, dass ich das machen würde (müsste schon was sehr wichtiges für mich sein).



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

mhh, es geht ja darum dass man in möglichst hoher Qualität hochlädt. So wie ich das verstanden hatte wird der Clip von Youtube dann ohnehin nochmal umcodiert.

Oder?

Kann ja nicht sein dass die nen 50Mbit Film streamen... :)


DAnn, nochmal meine Frage:
gelten für Vimeo die gleichen Empfehlungen wie für Youtube?



nahmo
Beiträge: 330

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von nahmo »

Hi,

also die Presets für Vimeo/youtube-HD von Premiere CS5 gehen von 1280x720, h264, VBR 5-9 MBit/s aus, Audio: AAC 256 aus.
Warum denn nicht? Ansonsten einfach etwas höher gehen. Aber 50 Mbit? :)

Gruß,

nahmo



prime
Beiträge: 1546

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von prime »

Xergon hat geschrieben:DAnn, nochmal meine Frage:
gelten für Vimeo die gleichen Empfehlungen wie für Youtube?
http://vimeo.com/help/compression

Und evtl. hieran denken:
http://vimeo.com/forums/topic:44388



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

mhh, es geht ja darum dass man in möglichst hoher Qualität hochlädt. So wie ich das verstanden hatte wird der Clip von Youtube dann ohnehin nochmal umcodiert.

Oder?

Kann ja nicht sein dass die nen 50Mbit Film streamen... :)
Wozu sonst Angaben über die Datenrate.

Edit: Man lädt den Clip in der von einem selbst angestrebten höchsten Auflösung hoch. YT errechnet daraus die kleineren Varianten.



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Naja, ich frag nur weil Youtube (danke für den link) selber empfiehlt dass videokünstler ihre werke mit 50Mbit und 1080p hochladen.

Da ich kaum annehme dass die wirklich einen 50Mbit Stream anbieten ging ich einfach mal davon aus dass die 50Mbit nochmal runtergerechnet werden...



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von dienstag_01 »

Xergon hat geschrieben:Naja, ich frag nur weil Youtube (danke für den link) selber empfiehlt dass videokünstler ihre werke mit 50Mbit und 1080p hochladen.
Die schränken ja selber ein: Videokünstler, die über eine Internetberbindung der Unternehmensklasse verfügen.

Meinen vielleicht Nam Jun Paik.



Xergon
Beiträge: 259

Re: Optimale Encodiersettings für Youtube u. Vimeo

Beitrag von Xergon »

Ja, aber welcher Videokünstler stellt denn Clips online die realistisch betrachtet niemand vernünftig angucken kann?

Anyway, da hilft wohl nur mal selber ausprobieren.
nen 30s testclip mit 50mbit hochladen, und gucken wie das teil dann auf dem weg zurück durch meine 6mbit leitung gequetscht wird :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37