ich trage mich mit dem Gedanken mir als Drittcamera für immer DABEI,
eine Canon HF M 41/ oder 46 zu kaufen.
Wie ist die Erfahrung?
Was ich bisher im Netz gesehen habe ging von sehr guter Bildquali bis zu
NAJA, wobei das NAJA selten an der CAM liegt.
Was mich besonders interessiert, ist die Lowlight - Güte wirklich so gut, wie man in einigen Testheftchen ließt. Daß das Bild hell ist, kann man hier auf Slashcam auch sehen, aber nicht mehr unbedingt detailreich.
Wie ist eure Erfahrung?
Möchte das Material, mit dem Material der Canon XH A1 und der Ag AC 160 mischen. Was meint Ihr?
An der Bildqualität gibt es nichts zu meckern. Eine bessere Lowlightqualität gibt es aktuell bei Consumer Camcordern nicht. Das einzige, was mich an meiner M41 stört, ist der greinge Weitwinkel. Aber das wusste ich vorher und habe mich damit arrangiert. Nimm auf jeden Fall die M41. Externes Mikrofon und manuelle Tonaussteuerung und den Sucher brauchst die bestimmt irgendwann.
Der Sucher ist weitaus besser als allgemein behauptet. Vergleich mal selbst im Laden mit der Panasonic 9er Serie und den Sony CX 690/700. Der von Canon ist sogar einen Tick besser. Das Display nutze ich überwiegend in Innenäumen. Da reicht er mir völlig. Bei Außenaufnahmen nehme ich fast nur den Sucher.
Ich habe noch eine Canon HV 20, damit kann ich die Bilder der M41 eigentlich gur mischen. Bedenke, dass Du alle Canons in der Bildcharakteristik verändern kannst. Mit ewas Ausprobieren müsstest Du eigentlich zwei Camcorder angleichen können.
Mit dem Autofocus habe ich überhaupt keine Probleme. Er fokussiert manchmal für meinen Geschmack sogar zu schnell, so dass ich statt des blitzschnellen i.AF den normalen Focus vorwähle. Focus-Pumpen gibt es auf keinen Fall.
Bedenke bitte, dass Du die M41 schon für schlappe 600€ bekommst. Mit Deiner XHA1 wird sie locker in der Bildqualität mithalten können. Der Sensor der M41 steckt auch in der XA10 und der XF100. Also gleiche Bildqualität wie bei Canons für 2000 oder 3000€.
Ich habe die M41 schon genutzt, um Musikvorführungen auf der Bühne mitzuschneiden.
Wenn es Dich nicht stört, dass Du bei Fremdakkus zunächst bestätigen musst, dass Du den Akku weiter verwenden willst, kriegst Du für ca. 15€ einen Ersatz für den BP 819. Das ist das schönste Format für die M41, weil dann der Akku genau mit dem Gehäuseende abschließt. Ist der Fremdakku leer, schaltet die Kamera allerdings ziemlich abrupt ab.
Schade, daß dieser "Fred" hier abreißt!
Ich bin neu hier im Forum und habe begonnen,(nach Umwegen), mit einer Sony Nex VG10 zu filmen. Als "Immerdabei"- und "Sorglos"-Zweitkamera habe ich mir nun eine Canon M41 bestellt und wollte mal hören, ob es neuere Erkenntnisse gibt, speziell zum AF und mauellen Focus: Ist der AF brauchbar, so, daß man den manuellen Focus auf dem "Schmier-Display" garnicht braucht?
Ich besitze übrigens noch eine "alte" HF100 und kann, soweit ich das verstanden habe, mein DM-100-Mikrofon nun an der M41 weiterverwenden.
Ansonsten freue ich mich schon auf die "kleine Zweitkamera" :-) . Vielleicht hat ja Jemand Lust auf Erfahrungsaustausch?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.