flightcopter.tv
Beiträge: 33

welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von flightcopter.tv »

hallo zusammen,

vlt. kann mir jemand kurz helfen..

suche ein objektiv für die 5d, welches festbrennweite ( 16,24 od. 28mm) hat
und dabei noch den integrierten is.

wichtig wäre noch, dass dies nicht all zu schwer ist.. manueler focus reicht. af brauchts nicht..

wäre schön, wenn mir jemand einen tip hätte!

bevorzugte hersteller : canon od. tokina zur not auch andere..

danke und gruß

sascha
gruß sascha

- www.flightcopter.com -

FLIGHTCOPTER Flying Camera Systems GmbH



kallevsven
Beiträge: 57

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von kallevsven »

Ich glaube, da wirst Du Pech haben. Eine Festbrennweite mit IS ist mir nicht bekannt, bei keinem Hersteller. Ansonsten kann ich Dir das Canon 50mm 1.4 wärmstens empfehlen. Ist auch zum Fotografieren sehr gut. Dann noch eine etwas weitwinkligere Festbrennweite. Tele brauch ich beim Filmen so gut wie nie.



soan
Beiträge: 1236

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von soan »

Also, das 100mm USM IS Makro ist leicht, Festbrennweite, hat nen IS. Das mit der von dir gewünschten Brennweite ist allerdings eng (im wahrsten Sinne des Wortes). Das Tamron 17-50 mit VC ist, soweit ich verstanden habe, auch für Vollformat geeignet. Bitte prüfen vor kauf. ;-)



Knipsoid
Beiträge: 56

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von Knipsoid »

Du hast Pech, WW-Festbrennweiten haben keinen IS, aus dem simplen Grund, weil es bei diesen Brennweiten so gut wie nichts bringt.



bpw6gg
Beiträge: 18

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von bpw6gg »

Mögliche Alternative: Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM. Ist aber zusammen mit der 5D schon ein ziemlicher Brocken. Das meine ich im Hinblick darauf, dass man aus deiner Adresse schließen könnte, dass du es mit einem Hexacopter oder so verwenden willst. Vorteil: Bildstabi ab 24 mm. Und nach meiner Erfahrung bringt der eine merkliche Bildberuhigung bei Autofahrten mit Kamera auf fest montiertem Stativ und rauhem Untergrund. Wenn der Ton keine Rolle spielt sind vielleicht auch Tamron-Zoomobjektive vom Gewicht her interessant, weil leichter. Deren Stabi ist aber wesentlich lauter.



Jan
Beiträge: 10116

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von Jan »

Hallo,


ein eingebauter Stabilisator bei einer Festbrennweite macht nur sehr selten Sinn.

Da die Festbrennweiten eh schon lichtstark sind F 2,8 oder besser (einige grosse Tele haben auch F 4 oder 5,6 das sind aber Ausnahmen) wird ein Stabilisator selten gebraucht.


Dann hat die bewegliche Stabilisatorlinse noch den Nachteil, den Lichteingang zu verändern (streuen), was sich wieder negativ auf die Bildqualität auswirkt, was man aber gerade bei den Festbrennweiten schätzt (Schärfe bis zum Rand, Bomben-Kontrast).

Canon hat eben nur beim 100 mm Macro den Schritt zum Stabilisator gemacht, weil es eben auch User gibt, die nicht vorher ausleuchten oder ein Stativ benutzen möchten, aber dennoch mit der 100er (150 mm Kleinbild bei APS-C Sensor Kamera) Linse bei Mischlicht frei Hand ein Macro machen möchten. Da kann es auch mit offener Blende von f 2,8 schon eng werden, wenn die ISO nicht zu hoch aufgedreht werden soll und der Shutter schnell sein muss.


VG
Jan



flightcopter.tv
Beiträge: 33

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von flightcopter.tv »

hi @all,
zunächst danke für die tips.

ich bin soeben erst zurück aus dem ausland und hatte nicht immer die möglichkeit die antworten zu sichten.

i.d.t. ist es ein objkeitiv, was in die luft soll, daher ist natürlich je leichter umso besser.


danke zunächst nochamls an alle ich werd lesen, und wir werden probieren..

gruß sascha
gruß sascha

- www.flightcopter.com -

FLIGHTCOPTER Flying Camera Systems GmbH



PUDU
Beiträge: 78

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von PUDU »

Ich befürchte Du erhoffst Dir von der Objektiv-Bildstabilisierung zuviel. Für Luftaufnahmen aus einem Hubschauber wird sowas verwendet: http://www.ken-lab.com/



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von B.DeKid »

Anmerkung:

@ PUDU

Gyro Stabis werden sowieso schon bei RC Helis eingebaut ;-) Ein extra System für die KameraAufhängung wäre aufwendig und schwer ... das ändert aber nichts dran das nen Objektiv mit Stabi nur bedingte Vorteile mit sich bringen würde.

MfG
B.DeKid



PUDU
Beiträge: 78

Re: welches objkeitiv für canon 5d mit is und festbrennweite ?

Beitrag von PUDU »

Achsooo, RC-Copter! :) Stimmt, dafür wär ein Gyro wohl doch bissl schwer. Vom Preis mal ganz abgesehen. Würde aber auf jeden fall was weitwinkliges nehmen, um viel Spielraum für Post-Stabilisierung zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Jörg - Di 10:59
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Di 10:09
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Nikon Zf Firmware 3.0
von Funless - Di 9:39
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Di 9:07
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Da_Michl - Di 8:08
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Bluboy - Di 7:40
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Di 6:48
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Di 5:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42