Paulii
Beiträge: 39

Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Paulii »

Hallo Leute,
da ich noch nicht die mega Erfahrung habe frage ich hier mal, wie ich das Problem am Besten löse.

Ausgangssituation: Drei Personen sitzen im Halbkreis um einen kleinen Tisch und diskutieren, in der Mitte der Moderator.

Ziel: Aufnahme der Diskussion in Bild und Ton.

Equipment: Sony HXR-NX5, div. Tonequipment (AKG C1000S, C747, Shure SM58,57, Sennheiser EW 100 Handfunk)

Hernagehensweise: Ich habe mir überlegt ein AKG C1000S mittels Tischstativ am Tisch zu platzieren und mittels XLR in die Kamera zu senden. Den Ton würde ich zusätzlich natürlich über das original angebrachte Richtmikrofon mitschneiden und dann später im Final Cut zusammenmischen.

Kann man das so machen oder wie würdet ihr die Situation angehen?

Danke für Inputs!!!

LG Pauli



Mink
Beiträge: 1353

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Mink »

Drei Funkstrecken mieten (dv-kameraverleih.de) ... 5€/Tag ... Ton über Mischer auf einen Rekorder ... AKG (oder ohne) in die Kamera als Referenz und mit Pluraleyes synchronisieren.... hmmm.... wär schon gut, wenn ihr mindestens zu zweit seid....



Paulii
Beiträge: 39

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Paulii »

Funkstrecken gibt es, halt aus dem PA und nicht Video Bereich, Mischpult gibts auch nur die Ansteckmikros müsste ich mieten...
Die Ansteckmikros könnte ich ich ja eigentlich vormischen, die sind ja praktisch fixiert.
Ist wohl die sinnvollste Lösung.

Was meinst du zu der C1000 Lösung? Habe da leider keine Erfahrung...

THX, LG Paul



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von carstenkurz »

Das geht natürlich grundsätzlich, aber das Ergebnis wird dich nicht zufrieden stellen. Das AKG ist eine Niere und der Ton aller Sprecher wird so ziemlich indirekt und 'raumfeucht' klingen. Wir sind heutzutage alle den direkten und gut verständlichen Ton von Ansteckmikros gewöhnt.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22369

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Jott »

Wenn der Raum nicht allzu sehr hallt: Grenzflächenmicro auf dem Tisch. Anstecker für alle sind aber auf jeden Fall besser.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von marwie »

Am besten nimmst du ein Nackenbügelmikrofon, das sieht zwar nicht so schön aus, aber der Pegel ist konstanter und es gibt weniger Störgeräusche durch Kleider etc. wie bei einem ansteck Mic.



TomStg
Beiträge: 3784

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von TomStg »

Wie schon geschrieben: 3x Ansteckmikros - mit Funkstrecke oder per Kabel.

Aber diese nicht live mischen, sondern über ein Mehrkanal-Audio-Interface (USB oder Firewire) an einen Laptop mit Mehrkanal-Audiosoftware schicken und dort die drei Känale getrennt aufnehmen.

Mit dieser Lösung bist Du bei der späteren Ton-Mischung viel flexibler, weil Du die einzelnen Kanäle je nach Sprechanteil der jeweiligen Person öffnen oder schliessen kannst. Dann kannst Du das Husten oder Räuspern von Person 1 oder das Reinreden von Person 2 einfach ausblenden, während Person 3 spricht. Ausserdem sparst Du Dir mit dieser Lösung den Helfer vor Ort, der den Ton live mischen müsste - und das kann - besonders bei Ungeübten - manchmal Murks werden.

Grüsse
Tom



Paulii
Beiträge: 39

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Paulii »

Vielen Dank, Ihr habt mir wiedermal sehr geholfen!!!

Habe am Freitag nochmal in unserer Technik gewühlt und drei Ansteckmikros gefunden mit passenden Sendern... Headsets kommen auf Grund der Ästhetik nicht zum Einsatz.

Das ganze wird von mir oder einem Kollegen mit Erfahrung live gemischt. Mehrspuraufnahme wäre zwar toll aber dafür fehlt zum Einen das Equipment und zum Anderen die Erfahrung und Zeit um es zuverlässig durchzuführen.

Vielen Dank, LG Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Darth Schneider - Fr 19:55
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Bildlauf - Fr 19:45
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Fr 19:09
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Darth Schneider - Fr 19:04
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» Camcorder
von Astradis - Fr 15:44
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von cantsin - Fr 13:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Fr 13:45
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28