Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Fragen zum Rode Videomic



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Steppenwolf
Beiträge: 27

Fragen zum Rode Videomic

Beitrag von Steppenwolf »

Täuscht das, oder gibt es im Forum keinen Sound/Ton-Bereich?

Jedenfalls habe ich zwei Fragen zum Rode Videomic (dem langen Exemplar mit der entkoppelten Aufhängung):

1. Es gibt ja die Möglichkeit, zum Betrieb so einen Filter hinzuzuschalten. Dazu muss man den Schalter am Gerät einfach ganz nach oben schieben. Was genau bringt dieser Filter? Kann mir das jemand an einem anschaulichen Beispiel erklären?

2. Ich habe gehört, man kann unter der Batterie mit einem spitzen Gegenstand nochwas aktivieren. Um was genau handelt es sich und wieder die Frage: Was bringt das in der Praxis? Bitte mit einfach zu verstehendem Realbeispiel.

Danke!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Fragen zum Rode Videomic

Beitrag von carstenkurz »

1. Der Filter ist ein Trittschallfilter, der senkt tiefe Frequenzen unter 100Hz ab, kann auch wirksam bei Windgeräuschen sein, oder wenn man in einem Raum mit dröhnenden Resonanzen dreht.

2. Im Batteriefach ist ein PAD-Schalter, der reduziert den Pegel um wahlweise 10dB oder 20dB. Wird man nur in Ausnahmefällen nutzen, wenn das Aufnahmegerät ausserordentlich empfindlich ist oder aber man mit extrem lauten Schallquellen zu tun hat, direkt auf einer Bühne, Maschinenlärm, Orchester, Orgel, etc. pp. Solche starken Signale können schonmal Verzerren.

- Carsten
and now for something completely different...



Steppenwolf
Beiträge: 27

Re: Fragen zum Rode Videomic

Beitrag von Steppenwolf »

carstenkurz hat geschrieben:1. Der Filter ist ein Trittschallfilter, der senkt tiefe Frequenzen unter 100Hz ab, kann auch wirksam bei Windgeräuschen sein, oder wenn man in einem Raum mit dröhnenden Resonanzen dreht.

2. Im Batteriefach ist ein PAD-Schalter, der reduziert den Pegel um wahlweise 10dB oder 20dB. Wird man nur in Ausnahmefällen nutzen, wenn das Aufnahmegerät ausserordentlich empfindlich ist oder aber man mit extrem lauten Schallquellen zu tun hat, direkt auf einer Bühne, Maschinenlärm, Orchester, Orgel, etc. pp. Solche starken Signale können schonmal Verzerren.

- Carsten
1. Bedeutet das, dass ich den Filter im Grunde eh immer an lassen kann?
2. Den brauche ich dann ja wohl eher nicht...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Fragen zum Rode Videomic

Beitrag von tommyb »

1. Der Filter sollte nur aktiviert werden, wenn tiefe Frequenzen störend sind -

z.B. wenn man in geschlossenen Räumen dreht die aber direkt an einer gut befahrenen Straße liegen. Der "Bass" der vorbeifahrenden Fahrzeuge würde vom Mikrofon aufgenommen werden - schaltet man den Trittschallfilter ein, dann nur noch sehr wenig bis gar nicht.

Gegenbeispiel:
Man ist auf einem Konzert mit Bum-Bum-Musik. Da wäre es ggf. von Vorteil, wenn man dieses Bum-Bum auch vernünftig auf der Tonspur drauf hat.



penkeler
Beiträge: 267

Re: Fragen zum Rode Videomic

Beitrag von penkeler »

Trittschallfilter kann man immer an haben, solange man Frauenstimme aufnimmt. Er ist dazu da, Trittgeraeusche zu minimieren: Handgeraeusche (wenn man das Mikro in der Hand haelt und man die Hand bewegt).

Wo befindet sich eigenntlich im Batteriefach das PAD-Schalter? Bei mir gibt es keinen.



JayKe
Beiträge: 7

Re: Fragen zum Rode Videomic

Beitrag von JayKe »

Ich würde den Low-Cut (Trttschallfilter etc.) nur aktivieren, wenns wirklich nötig ist. Gerade diese tiefen Frequenzen geben oftmals dem Audiosingal noch was gewisse etwas. Gegen Trittgeräusche oder so hat das Mikro ja schon nen Shockmount (diese Gummis). Sollte das nicht reichen, sollte man das Mic vllt umpositionieren oder so. Gegen Wind kann man sich ne Deadcat holen.
Also ich finds immer schade, wenn die Aufnahme unter der Faulheit der Akteure leiden muss. Also klar, wenns manchmal schnell gehen muss oder so, kann man das Teil auch mal aktivieren, aber das sollte kein Standard sein!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von stip - Fr 12:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 12:35
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Pianist - Fr 11:37
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Fr 7:39
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37