(User Above) hat geschrieben:
: Erst mit Ausgabe : DISK BRENNEN erstellt Studio 8 die notwendigen Strukturen ( IFO- und
: Co., dabei werden aus mpeg- VOB-Dateien ( du kannst die VOB einfach auf mpeg
: umbenennen, ist eigentlich dasgleiche, wenn ich mich nicht irre ).
Nee!
siehe Stefan Uchrins EDV Tipp
http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsse ... te_dvd.htm
Bei der Verarbeitung eines MPEG-Streams für eine DVD werden nun noch zusätzlich zu den "elementary streams" leere "navigation packs" mit dem "MPEG2 Program Stream" verwoben.
"Navigation packs", also Datenpakete zum Navigieren enthalten später Informationen, die der DVD-Video-Player benötigt, um mit variabler Geschwindigkeit vor oder zurück spulen zu können und um bestimmte Punkte im Stream anspringen zu können.
Das Ergebnis der o.a. Einzelschritte ist also ein Program Stream (PS).
:
: Ich würde auf deiner Stelle, die AVI Datei schneiden : Teil 1, fehlerhafte avi ( 6-8
: Min ), Teil 3 und daraus drei getrennte mpeg-Dateien erstellen. Die fehlerhafte
: kannst du dann mit dem Tool VCDGear untersuchen und ew. reparieren.
: Danach mit MovieFactory2 die DVD brennen ( einfach die 3 mpegs reinschieben, Kapitel
: erstellen und umwandeln ).
Zum Feststellen mags ja gehn, aber wenn die drei Teile einen flüssugen Film ergeben sollen?
Dann nicht, Du wirst immer den Übergang von Film zum nächsten Film merken. Diese "Gedankenpause" bekommste nicht weg. Benutze RW's. Durch Umstellen der Reihenfolge, wenn also der 1. Clip ans Ende kommt, müsste der Hänger entsprechend weiter hinten sein.
Grus
Ulrich
MDLLemuria -BEI- aol.com