slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder von rudi - 9 Nov 2011 15:15:00
>Bei der HDC-Z10000 kombiniert Panasonic zwei separate Objektive für FullHD 3D-Aufnahmen mit viel manueller Kontrolle. Und gibt damit erstmals 3D-Filmern ein brauchbares Werkzeug unter 20.000 Euro in die Hand...
zum ganzen Artikel



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jitter »

Danke für den aufschlussreichen Test.
Hoffentlich legt Panasonic noch eine reine 2D-Ausführung des Z 10000 nach. Noch ein paar Hundert Euro preiswerter und vor allem mit Filtergewinde am Objektiv. Das schöne Stück scheint ohne eine Lüfter auszukommen. Oder habt Ihr vergessen, das zu erwähnen?



MMM
Beiträge: 80

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von MMM »

3500 € sind etwas viel für eine vergrößerte SD-909 mit 3D-Modus. Nichts für ungut.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Frank B. »

@Jitter

Panasonic hat, was Du suchst. Zwar nicht unbedingt billiger, dafür mit Drittelzollchips. Beide Cams liegen z.Z. auf einem ähnlichen Preisniveau.

https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... AC130.html



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jitter »

Danke für den Tipp, Frank, aber da sind doch eine Menge Unterschiede, nicht zuletzt beim Preis.
Verblüffend übrigens das geringe Interesse am Z 10000 im Anschluss an den Test. Ich bin mir sicher, handelte es sich um ein reines 2D-Gerät für 2700€ würden sich Stellungnahmen überschlagen und Fragen gestellt, wo das Teil schon angeboten wird.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von wolfgang »

Vielleicht sind die Leute müde, die Diskussion zu führen, bei der nach 3 Postings ohnedies immer nur wieder kommt, dass irgendwem 3D halt so gar nicht interessiert, weil .... bla bla bla.

Ich halte das Gerät für duchaus interessant, weil es im Vergleich zu einer Sony TD10 und einer JVC TD1 universelle Einstellmöglichkeiten bietet. Und es kann im Gegensatz zu diesen Geräten 1080 24p, das 1080 50i ist für eine 3D Blu Ray unverändert ein wenig probelematisch. Und wir haben eine professionelle Tonsektion dabei. Der fehlende ND-Filter ist vielleicht weniger toll, vor allem weil es eben erst wieder Vorsätze von Drittanbietern brauchen dürfte.

Zum Preis meine ich, dass man auch alternativ 2 1080 50p Consumer-Camcorder mit einem 3D rig und einem Controller einsetzen kann. Nimmt man da Camcordre mit manuellen Einstellmöglichkeiten ist man auch nicht wirklich billiger, hat aber den Vorteil einer variablen Stereobasis (was in Wirklichkeit bei dem Geräte wie auch den beiden anderen genannten Geräten unverändert der Hauptnachteil ist - die fixe Stereobasis). Kann man damit leben, dass so ein Geräte primär beim Filmen mit Menschen von Interesse ist, und weniger für Naturfilmer des Grand Canyons, dann ist das aber meines Erachtens verschmerzbar. Und bei einem Listenpreis von 3500 Euro dürfte sich der Strassenpreis wohl bei den 3000 Euro einpendeln.

Bei unabhängigen Kameras kommt halt auch der Aufwand dazu, den man hat - bis die Geräte justiert sind (oder man nimmt ein absolut professionelles 3D rig, dann kostets aber schnell um die 1000 Euro auch nur für sbs Rigs, Spiegelrigs sind noch teurere). Der Gewichtsaufwand, nach dem sich das eigentlich nur auf einem Stativ auszahlt - oder ein großes Steadycam mit Jacke, was auch nicht unbedingt immer lustig beim Filmen ist.

Also in Summe ist die Sache für 3D interessiert durchaus von Interesse, vor allem wegen der leichteren Mobilität beim Filmen bei einem Event Video. Die Verbeitung des Materials ist über Vegas Pro 10 oder 11 kein großes Thema, sogar der PD10 kann das wohl problemlos.

Für den Nicht-3D-Interessierten - nun, da bieten sich vielleicht auch anderen Lösungen an.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Frank B. »

Jitter hat geschrieben:Danke für den Tipp, Frank, aber da sind doch eine Menge Unterschiede, nicht zuletzt beim Preis.
Gern geschehen ;) , aber der Preisunterschied ist gar nicht so groß, da die AG-AC 130 schon deutlich unter Listenpreis angeboten wird.

Sieh mal z.B. hier (etwas nach unten scrollen):

http://www.videocation.com/Panasonic_AV ... order.html

Zuzüglich MwSt. sind das rnd. 3500,- Euro



Jan
Beiträge: 10121

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jan »

Videoaktiv hat gerade auch die Z 10000 Film Präsentation online gestellt.

An dieser Kamera gibt es unzählige Verbesserungen und wirklich viele manuelle Einstellungen im Vergleich zu einer Sony oder JVC 3 D Kamera.

Wer hat den XLR, einen Blendenring, Zoomring, AF Ring, eine reichhaltige Bild und Farbkorrektur und kann 3 D filmen für den Preis ?

VAD Panasonic Z 10000



VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von wolfgang »

Die ersten Bestellungen laufen an, über die Profischiene bei Panasonic. Wenn alles klappt habe ich mein Geräte bereits Ende nächster Woche. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10121

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jan »

Sehr gut - dann wollen wir Testaufnahmen aus Wien sehen !


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von slashCAM - Fr 11:54
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von rob - Fr 11:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 11:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 10:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15