dar
Beiträge: 22

Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ???

Beitrag von dar »

Hallo liebes Forum,

ich lese hier schon länger und habe gleich eine große bzw ganz viele Fragen. Der Hauptpunkt: ich würde gerne versuchen Geld damit zu verdienen Videoaufzeichnungen zu machen (von Theaterauffühungen und Konzerten und vielleicht auch Events wie Hochzeiten o.ä.). Da ich den Eindruck habe, dass hier einige dabei sind, die das bereits tun hoffe ich auf Beratung.

Kurz zu mir: ich bin Student, 23, und studiere eigentlich im künsterlischen Bereich (Theater). In meinem Studium habe ich auch den Umgang mit Videokameras, Videoschnitt mit Premiere und Final Cut, Belechtung und Audiorecording (auf hohem Niveau) gelernt. Die Ausrichtung war jedoch mehr auf die Dokumentation (Aufzeichnung) eigener Theaterarbeiten sowie "kreative/künsterlische" Arbeit mit Video ausgerichtet. Für einige Kommilitionen sowie für professionelle Theater habe ich bereits Aufzeichnungen gemacht und Trailer geschnitten. Ein Beispiel hier:

Jetzt ist mein Wunsch auch durch Aufzeichnung von Konzerten, kommerziellen Events und oder Privatveranstaltungen Geld zu verdienen. Auch weil meine Kommilitonen gar nicht und die Theater meistens wenig zahlen können.

Allerdings habe ich damit überhaupt keine Erfahrung und wollte euch fragen, wie sich da ein guter Einstieg finden lässt. Gibt es Agenturen bei denen man sich bewerben kann? Was gilt es zu beachten?

Und: wieviel Geld lässt sich überhaupt nehmen wenn man z.B. ein Konzert von einer Band aufzeichnet und dann eine DVD mit dem Konzert in voller Länge und einem Trailer/Teaser erstellt? Oder wieviel wenn man eine private Hochzeit dokumentiert? Ich würde alleine arbeiten (Flexibilität!) und alles selbst machen (Aufzeichnung, Schnitt, Ausgabe) um damit ein "preiswertes" Angebot machen zu können...

Was für ein (Grund-)Setup ist am besten, wenn man alleine arbeiten will? Theateraufführungen nehme ich oft nur mit einer Kamera auf und zoome so gut wie gar nicht. Bei Theater geht es aber auch mehr um das künstlerische Einfühlungsvermögen bei der Trailer-Erstellung (soll die künstlerische Arbeit beim entsprechenden Publikum interessant machen) anstatt um tolle Nahaufnahmen und Spiel mit Schärfentiefe (a la Musikvideo). Für andere Aufführungen benutze ich eine Kamera, die ich rechts vorne an der Bühne "bewegt" einsetzte auf einem Stativ (Detailaufnahmen) und eine "Backup"-Kamera, die in der Mitte hinten fest steht und in der Totalen aufnimmt. Dazu nehme ich mit einem Stereo-Set vorne an der Bühne den Ton ab. Dieses Setup könnte ich auch in Zukunft alleine bestreiten. Für welche Events lässt sich das Setup (2 Kameras - eine bewegt(nah dran), eine fest(Totale), Steroset Mikrofon) anwenden? Durch was müsste es unter Umständen ergänzt werden? Ich dachte beispielsweise, dass ich die "bewegte" Kamera für Konzerte oder Hochzeiten oder so vielleicht auf eine Glidecam anstatt auf einem festen Stativ verwenden...

In Sachen Ausrüstung stehe ich momentan noch sehr gut da, weil ich auf die Ausrüstung der Uni zurückgreifen kann. Damit stehen mit theroetisch (nicht permanent und nur mit Reservierung) 2 Canon XH-A1 und eine Sony AX-2000 zur Verfügung, sowie solide Video-Stative, ein Ari-Lichtkoffer, zahlreiche AKG-Kondensator-Mikrofone mit verschiedener Richtcharateristik, Mikrostative und zum Schnitt FinalCutPro-Studios (obwohl ich lieber zu Hause schneide auf PC mit Premiere Pro). Außerdem habe ich selbst jetzt eine Canon XA10, die ich seit neustem am allerliebsten als "bewegte Kamera" einsetzte weil ich die Bedienung wirklich wie im Schlaf beherrsche und sie klein, leicht und trotzdem gut ist. (Könnte doch auch gut auf einer Glidecam eingesetzt werden, oder?)

Nach und nach müsste ich allerdings das Equipment selbst anschaffen, ich bin "nur noch" 2 Jahre an der Uni (und ich kann auch nicht immer auf das Equipment/ vor allem nicht alles gleichzeitig zählen). Die XA10 war da ein erster Schritt (mit gutem Stativ). Es liegt zwar noch etwas in der Ferne (muss auch erst noch viel sparen) aber was wären sinnvolle nächste Eigenanschaffungen? Die XA10 ist zwar prima aber ich habe mal gehört, dass man bei vielen "Kunden" lieber auch mit einer "großen" Kamera wie der Sony AX-2000 ankommt, allein weil es "proffessioneller" aussieht. Wie gesagt habe ich auch über eine Glidecam nachgedacht, weil mir da auch nichts zur Verfügung steht...
Auch über eine V-DSLR habe ich nachgedacht weil viele ja auf den "Musikvideo"/Film-Look stehen. Gerade Bands kann man damit sicher begeistern. Dann brauch ich aber wahrscheinlich auch Schulter-Rig und so, oder?
Und: manchmal tue ich mich bei der bewegten Kamera recht schwer auf dem Display die Schärfe gut abschätzen zu können uns so. Ist ein Vorschaumonitor (7") sinnvoll oder ist das bei bestimmten Events eher "unnötiges Gepäck"?

Was habt ihr für Erfahrungen bei der "Gestaltung" der Videos? Was erwarten viele Kunden? Z.b. bei Hochzeiten oder so kann ich mir vorstellen, dass es die Leute gerne "einfach schön" haben wollen, mit ihrer Lieblingsmusik drunter oder sowas. Und bei Bands solls wohl eher aussehen wie in einem Musik-Clip oder? Wie offen sind die Leute für "kreative" Aufnahmen? Ich würde auf jeden Fall sagen, dass meine gestalterischen Fähigkeiten ein großer Pluspunkt in meiner "PR" sein könnte, genauso wie mein Einfühlungsvermögen in künstlerische Arbeit. Ich kann auch Ideen von anderen mit meine technischen Vermögen zielgerecht umsetzen...

Ich bin über jeden Tip und jede Anregung froh und wäre froh wenn jemand so offen ist und mir ungefähr eine Verdienstmöglichkeit (s.o.) aufzeigen könnte.

Danke Danke Danke


David



Jott
Beiträge: 22063

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Jott »

Überleg dir einen Stundensatz, der für jemanden angemessen ist, der studiert hat. Also schon mehr als ein Putzfrauenlohn. Multipliziert mit der Summe an Stunden, die du insgesamt in einen Auftrag reinsteckst. Plus angemessene Tagessätze für's Equipment (bei Verleihern orientieren). Und immer dran denken: Umsatz ist nicht gleich Gewinn, und der ist dann auch noch zu versteuern.

Für das was da rauskommt, kriegst du praktisch keinen Auftrag, weil der Markt voll ist mit Verrückten, die den Job zu einem Bruchteil deiner errechneten Summe anbieten.

Lerne, werde gut, und such dir andere Ecken aus als gerade Hochzeiten und Theateraufführungen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Alf_300 »

Was wäre denn der richtige Lohn für einen der was (?) studiert hat, aber nicht intelligent genug ist das richtige Fach zu wählen ?



mann
Beiträge: 649

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von mann »

Jott hat geschrieben:Überleg dir einen Stundensatz, der für jemanden angemessen ist, der studiert hat. Also schon mehr als ein Putzfrauenlohn.
Wieso denn das? Die Putzfrau muß sich bücken, schwere Wassereimer schleppen und im Schmutz anderer Leute wühlen, während der Videofritze nur die Cam an- und ausschaltet und sich anschließend in der Post in seinem Ledersessel entspannt.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Jan
Beiträge: 10086

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Jan »

Hochzeitsfilmer fangen bei ca 400 € an und gehen auch je nach Niveau und Leistung gern auch über 1000 €.

Ich denke ca. 800 € ist der Schnitt.


Im Hochzeitsforum lernt man die Basics für die Preisgestaltung und die Machart:


http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/



Im diesen Bereich wirst Du es eh schwer haben, etwas zu verdienen, die Filmer "kloppen" sich teilweise schon darum, und unterbieten sich gegenseitig, so dass der Arbeitsaufwand für das Filmen, Schnitt & DVD / Blu Ray Erstellung im keiner Relation zum Gewinn steht.


Nur wer besonders gute Bilder erstellt und auf den Kunden eingeht, kann sich von der Masse abheben.


Wenn ich schon sehe, dass sich Filmer wie Herr Doell als Profi schimpfen, dann wird mir Angst und Bange um den eigentlich professionellen Film.



Konzert Filmen kann man eh gleich lassen. An Künstler, mit denen man Geld verdienen kann, kommt man eh nicht ran als Neueinsteiger. Dazu braucht man eine Agentur oder sehr gute Verbindungen.


Um den Auftritt & das Musikvideo von Hip Hop Nachwuchsband Hi Five für 50 € zu drehen braucht man keine Beziehungen, aber das bringt ja auch nichts und sorgt nur für ein leeres Portemonnaie....



VG
Jan



Numquam
Beiträge: 455

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Numquam »

man man man.....als wenn es von dieser Brut schlechter Hochzeitsfilmer nicht schon genug gäbe.....

Anstatt sich n Taxi zu rufen , steigt man lieber in den überfüllten Bus und versucht gemütlich ans Ziel zu kommen.....


Wie blauäugig muss man sein, zu denken dass man mit so einem Scheiß noch Geld verdienen kann,geschweige denn davon leben.

Der Kosten-Nutzen-Faktor in dem besagten Sektor ist schon mehr als unterirdisch.

DAS LOHNT SICH HEUTE NICHT MEHR UND VOR ALLEM NIE WIEDER! DER MARKT IST MAßLOS ÜBERSÄTTIGT!


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Jan
Beiträge: 10086

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Jan »

Sehe ich auch so !


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von domain »

Numquam hat geschrieben: DAS LOHNT SICH HEUTE NICHT MEHR UND VOR ALLEM NIE WIEDER! DER MARKT IST MAßLOS ÜBERSÄTTIGT!
Stimmt vollkommen. Ich filme als Pensionist eigentlich so ziemlich alles was mir angeboten wird unentgeltlich, nur damit mir nicht langweilig wird.
Merke: die Videobranche arbeitet quasi immer mehr gratis und das mit stetig steigendem Niveau



Jott
Beiträge: 22063

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Jott »

Nur der inzwischen extrem große Fuss der Pyramide verdient nichts. Oben wird's ganz im Gegenteil extrem lukrativ.



mediadesign
Beiträge: 890

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von mediadesign »

vor allem ist auch die tendenz deutlich zu sehen, dass die Situation noch schlimmer wird. Bsp. wird mit dem aufkommen der Lichtfeldkameras auch jeder Tölpel in der Lage sein, saubere schärfefahrten hin zu bekommen. Das ist nur ein Bsp. was verdeutlichen soll, dass mit der immer besseren Technik und dem immer leichteren Zugang zu selbiger, sich auch immer mehr Lieschen Müllers dazu entscheiden werden, die Filmerei einfach selber in die Hand zu nehmen, anstatt einen "Profi" damit zu beauftragen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von domain »

@ Jott
Ja aber das ist in jeder Branche so, nur dass in der Videobranche viele glauben, dass mit exquisiter Technik und mit rein auf das Bild orientiertem Qualitätsfetischismus etwas erreicht werden könnte.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von DWUA »

domain hat geschrieben:@ Jott
Ja aber das ist in jeder Branche so...
Danke, domain!
"...ich meine, wenn wir europäische Kunst kaufen, auch österreichische,
wird nicht einmal der Titel erwähnt, das Sujet - etwa: das ist ein Kopffüßler,
-nein, es wird gesagt: Das ist ein früher Antes.
Der auf dem Kopf stehende Mensch ist ein Baselitz aus dieser und jener
Epoche, das ist ein Richter, ein Attersee, Frohner oder Ringel.
Niemand sagt zu einer Skulptur von Franz West, sie sei ein Stück
österreichischer Kunst aus den Siebzigern des vergangenen Jahrhunderts,
vermutlich aus dem Stilbereich der Steiermark.
Man würde sich veralbert fühlen.
Der Wert des Namens ist so groß, dass Bilder ohne Signatur gar nicht
verkäuflich sind.
Ein mir bekannter Maler signierte seine Bilder erst, wenn er sie verkauft
hatte. So kam niemand auf die Idee, ihm welche zu klauen..."

(Auszug aus einer Glosse von Holger Rust, Wiener Zeitung; 2002/2005)

@ david
Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen?
Du musst an den Meistbietenden verkaufen.
Z.B. Aufnahmen von Berlusconi beim Friseur, besser
während des Liftings o.ä.
Mit Ollywood wird's eh' nix.
Falls du dich "akademisch versaut" fühlen solltest:
Mit der Zeit geht das weg.

;)



penkeler
Beiträge: 267

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von penkeler »

Mit Konzertmitschnitte von Laienorchester oder Laienchoere, kann man schon ein paar hunderter verdienen. Die meisten sind fair und bestellen eine Erinnerungs-DVD (nur eine Bruchteil von denen kopiert es von den anderen). Fuer Hochzeitsfilmen bestellen die Leute meistens ein Fotograf und wenn noch Geld uebrig bleibt, dann noch Kameramann. Sie suchen sich im Internet das aller billigste, hauptsaechlich in die kostenlose Kleinanzeigen. Das heisst, dass eine Homepage in die Top-10 bei GOOGLE zu platzieren, gar nichts bringt. Es ist vielleicht nicht das richtige Forum hier sowas zu erwaehnen, aber das groesste Interese bei den Menschheit ist XXX=Branche. Und gerade da ist voll Dilettanten. Denn sie werden nicht von Kameramaenner produziert, sondern von Zuhaelter. Ob du als gebildeter Fachmann da eine Nahmen machen kannst...



dar
Beiträge: 22

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von dar »

okay, okay. ich denke ich habs verstanden ^^ ich hab ja gerade nachgefragt, weil ich keine ahnung habe/ hatte. schade eigentlich. ich hatte mir das echt praktisch vorgestellt damit nebenbei etwas geld zu verdienen. ich dachte wenn ichs professionell genug angehe, dann könnte das gehen. aber gut... dann bleibts wohl vorerst beim kellner-job :)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Auf Achse »

Ich finde du solltest dich nicht demotivieren lassen! Mach einfach dein Ding, versuche deine Nische zu finden und perfektioniere deine Arbeit.

Viel Erfolg und Spaß an der Arbeit!
Auf Achse



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

vor ein paar Jahren habe ich mir mal einen Coaching-Tag bei einer Fotografen-Beraterin gegönnt. Ich wollte auch gerne Hobby (Musik machen) und Beruf, damals noch ausschließlich Fotografieren, zusammenbringen.
Die Ansage der Beraterin und inzwischen auch meine Erfahrung:
"Vergessen Sie Konzert-Fotografie. Die Musiker, an die Sie herankommen, haben kein Geld. An die Musiker mit Geld kommen Sie nicht ran, da sitzen drei Agenturen dazwischen. Neben Ihnen stehen 30 Amateure mit der gleichen Kamera-Ausrüstung.
Machen Sie Musik-Fotografie nur, wenn Sie dafür gebucht und vernüftig bezahlt werden."

Weil ich einige Musiker kenne, kamen immer wieder Anfragen nach Videodrehs, auch von Leuten, die halbwegs oben mitspielen, z.B. in den Bigbands von Rundfunksendern. Ich habe da knappe Kalkulationen gemacht, mit Jazz-Enthusiasmus-Rabatt.
Nachdem das immer darauf hinausgelaufen ist, dass ich mit Equipment für 30 € pro Stunde antreten sollte, habe ich aufgehört, so etwas anzubieten.

Dazu passt der Musiker-Witz:
Was macht ein Jazzer, wenn er eine Million Euro geeerbt hat?
Er spielt einfach seine Gigs weiter, bis das Geld alle ist.

Grüße
Christian



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Auf Achse »

@dar: Wenn du dich schon vorher durch pessimistische Aussagen entmutigen lässt wirst du nie herausfinden ob es geklappt hätte.

Ich hätte mir vor einigen Jahren auch nicht gedacht DAS zu tun was ich heute tue! Ein gewisses Maß an Mut und Engagement ist aber Voraussetzung.

Auf Achse



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von KrischanDO »

DWUA hat geschrieben:...
Du musst an den Meistbietenden verkaufen.
Z.B. Aufnahmen von Berlusconi beim Friseur, ...
;)
Auf allen Fotos von Bunga-Berli sind seine Haupthaare irgendwie unscharf. Ich frage mich, ob das daher kommt, dass die Haare vor Kälte zittern (früher hatten sie es in der Hose schön warm) oder ob Bunga-Berlis Medienkontrolle so weit reicht, dass das verpflanzte Gekräusel weichgezeicht wird.

Aber das ist ja anscheinend vorbei. Jetzt kann er mit Würde altern.

Grüße
Christian



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von KrischanDO »

Auf Achse hat geschrieben:... Ein gewisses Maß an Mut und Engagement ist aber Voraussetzung.

Auf Achse
Stimmt. Vor 3 1/2 Jahren, bei dem Coaching, habe ich auch gesagt: "Quatsch! Video kann ich nicht. Habe ich noch nie gemacht und keine Ahnung." Irgendwie, genauer mit einer Reihe Workshops, einer ganzen Menge Literatur und und jeder Menge Zeit habe ich es doch gelernt. Auf der Basis des Fotodesign-Studiums und 20 Jahren Werbefotografie.

Und trotzdem ist es zäh. Obwohl der Markt vor drei Jahren kräftig zu wachsen schien. Von vielen Video-Ideen ist nicht viel übrig geblieben. Immobilien-Videos, Jobsuche / Jobangebot-Videos, Kleine-Betriebe stellen-sich-vor-Video-Portale... Das sah vor ein paar Jahren alles sehr lukrativ aus.
Ein Risiko-Kapital-Investor hat mal auf einem Vortrag gesagt: Von 100 Unternehmen, in die er - nach intensiver Prüfung der Geschäftsidee durch Fachleute - investiert , hebt eines ab.

Aber es gibt Kunden, die sich meinen Kram ansehen und sagen: Genau so will ich das haben! Und die verstehen auch, das ein Freelancer mit Equipment mehr kostet als ein Waschmaschinen-Techniker.

Grüße
Christian



Numquam
Beiträge: 455

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Numquam »

Die Ausführungen meinerseits haben nichts mit Entmutigung zu tun sondern mit bloßer Realität....

Wer als Neueinsteiger immer noch nicht begriffen hat, dass man nicht alleine in diesem Sektor herumkreucht und fleucht muss eben unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück geholt werden und sei es ,Gott sei Dank, im Vorfeld nur mit Worten.

Wer meint dass er der Überflieger ist, soll es gerne probieren und hoffen dass seine Geschäftsidee neuartig ist ;-)

Viel Spaß im Haifischbecken unter zigtausend anderen Haien ;-)

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Numquam
Beiträge: 455

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Numquam »

Jott hat geschrieben: Oben wird's ganz im Gegenteil extrem lukrativ.
Und genau das hat seinen Grund ;-) Man lebt vom Namen, vom Vergangenen , von Referenzen und sehr guten Kontakten. Und das ist auch richtig so ;-). Das hat man sich dann auch verdient!

Da müssen wir uns nichts vormachen.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Jan
Beiträge: 10086

Re: Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ??

Beitrag von Jan »

Auf Achse hat geschrieben:@dar: Wenn du dich schon vorher durch pessimistische Aussagen entmutigen lässt wirst du nie herausfinden ob es geklappt hätte.

Ich hätte mir vor einigen Jahren auch nicht gedacht DAS zu tun was ich heute tue! Ein gewisses Maß an Mut und Engagement ist aber Voraussetzung.

Auf Achse

Klar kann Dar es machen. Meine geschilderten Dinge habe ich aus eigener Erfahrung und von anderen mir bekannten Kameramänner (die inzwischen schon die nervigen Soaps auf Pro 7 abdrehen um etwas im Kühlschrank zu haben)... Und das in der wirtschaftsstarken Region um München !

Selbst bei den alteingesessenen Filmern herrscht ein rauher Konkurrenzkampf, da wird es als Neueinsteiger sehr sehr schwer.

Da hilft nur die richtigen Leute zu treffen und Glück haben und natürlich gute Arbeit abliefern !

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von TomStg - So 18:52
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Darth Schneider - So 18:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 18:38
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von Dardy - So 12:45
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Mantas - So 12:38
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11