crecom
Beiträge: 4

Gh1 Ausstattung / Beratung

Beitrag von crecom »

Hallo,
ich habe mich jetzt über einen Monat lang über die GH1 informiert und will sie jetzt endlich kaufen. Sie soll nicht für gewerbliche Zwecke dienen und wird von mir gehackt werden. Zu mir selbst kann man sagen, dass ich nicht wirklich viel Geld besitze, aber schon 2 Kurzfilme mit einer normalen HD Digicam gedreht habe und Erfahrung mit einer dslr von einem Freund habe.
So das vorweg.

Ich überlege mir gerade wie ich meine GH1 zusammenstelle und da brauche ich Hilfe von euch!

So zu meiner Zusammenstellung:
GH1 (gebraucht): 320 €
Objektive:
So das ist mein Hauptpunkt bei dem ich mir echt nicht sicher bin.
Da ja das Bild dermaßen von der Lichtstärke abhängt...
Also, ich würde echt gerne viele Objektive kaufen und natürlich nen paar statische, aber mein Budget in den nächsten 5 Jahren will mir das verbieten...
Ich wollte deshalb nen gebrauchtes Objektiv kaufen das viel abdeckt:
Und da wäre ich bei 2 mir bekannten Objektiven angekommen:
Panasonic Lumix G Vario HD 4–5,8/14–140 mm Asph. O.I.S
Das ist das aus dem Kit würde für mich so rund 500 € kosten (wenn ich die Cam zusammen mit dem Objektiv kauf).

Das andere Objektiv ist das:
M.ZUIKO DIGITAL ED 14-150mm F4.0-5.6
Aber:
"AF tracking is slower than the counterparts in HD movie support Micro Four Thirds lens(LUMIX VARIO HD lens). Also operational noise in AF may be recorded while motion picture recording." http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... ct/g1.html
Und ich hätte keinen Stabilisator.
Klar ich brauch keinen, wenn ich von einem Stativ drehe. Wenn ich aber schnell was aufnehmen will, kann ich nicht mal kurz mein Stativ aufbauen... Und so gut bin ich nicht, dass ich da selber nicht wackle (trotz Luft anhalten).

Ansonsten hab ich diesen Link zu Objektiven gesehen:
http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... ct/g1.html

Und noch zur Info:
Ich will eben nicht so viel Geld ausgeben und einen Zoom benötige ich eben für Effekte, Übergänge etc.
Zudem will ich viele viele Blendenstufen -> optimale Unschärfe Einstellung.

Ich habe mir auch folgende Kombi überlegt:
Panasonic 45-200mm f3.5-5.6 ca. 250€
Panasonic 14-45mm f3.5-5.6 ca. 250 €
bzw. das Panasonic Lumix G Vario H-FS014042E 14 mm - 42 mm : 90 €
dann hätte ich zwar nen bereich von 3 mm nicht drin aber gut Geld gespart...
Dh. die Kombi würde 340 € kosten und wäre damit am günstigsten und von der Lichtstärke am aller besten!
Allerdings auch zum herumtragen am schwersten, ich brüchte zum Objektivwechseln mehr Zeit und es könnte mehr Staub in den Sensor/Objektiv kommen...
-> keine große Erfahrung

Aber bei Objektiven habe ich echt wenig Ahnung. Da brauche ich wirklich Hilfe.


Mikrofon:
Das weiß ich auch noch nicht, sollte aber auf jeden Fall unter 100 € liegen.
Ein Richtmikro wäre wohl das beste für mich.
Was könnt Ihr mir da empfehlen?
Modell? Gebraucht kaufen?


Und ein Fisheye: unter 100 €

Tasche: 30 €
z.B.
http://www.ebay.de/itm/System-Foto-Tasc ... 5ada61c759
Würdet Ihr mir so eine Tasche empfehlen? Oder was für eine?
Ich selbst werde, wenn ich unterwegs bin, auch noch mit einem normalen Rucksack unterwegs sein.
No name Akku: 15 €
Eine Gegenlichtblende + Filter: 10€
http://www.ebay.de/itm/Lens-Cap-Gegenli ... 3cbbe11ca0

Follow Focus: 15 €

Zudem brauch ich noch nen paar Tücher zum Staub entfernen und vll. einen Pinsel.

Die Kamera würde dann mindestens: 915 € und höchstens 1075 € kosten... Der Unterschied wäre immerhin 160 Euro!
Was noch gerade so im Rahmen wäre. Aber der Gesamtpreis wird wahrscheinlich noch ein bisschen weniger wegen dem Richtmikro und dem Fisheye, die noch günstiger ausfallen werden.


Hab ich noch was vergessen bzw. nicht berücksichtigt?
Was würdet Ihr mir empfehlen?


Vielen vielen Dank im voraus!!!
Ich danke euch wirklich für eure Bemühungen!



schibbe
Beiträge: 156

Re: Gh1 Ausstattung / Beratung

Beitrag von schibbe »

Hey, also meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es garnicht so wichtig ist alle Brennweiten abzudecken. Zoomen wie du es beschrieben hast ist mit den von dir gelisteten Objektiven beim Filmen sowieso nicht sinnvoll, da man Blendensprünge sieht. Also ich besitze das 14-42mm und kann es als Anfangslinse wohl empfehlen. Lichtstark und gut zum Filmen ist das 20mm 1.7 Pancake. Was bei den Panasonic Objektiven meiner Meinung nach das größte Problem ist, ist der lange Fokusweg. Bei dem 14-42mm muss ich ordentlich dran drehen bis ich die richige Einstellung habe. Ich hatte noch ein paar alte Pentax Linsen die sich zum Beispiel garnicht schlecht machen. Zum Beisiel ein 28mm 2.8.. macht beim Filmen auf jeden Fall viel Freude. Also würde ich an deiner Stelle mal ein paar alte M42 Linsen ausprobieren. Das kann Spaß machen. Zudem musst du den Crop Faktor bedenken. 140mm sind ja schon knappe 280mm bei Pana. Ich bräuchte es im Normalfall nicht. Fisheye unter 100€ wird nichts. Die günstigste Lösung ist ein Walimex/Samyang/Peleng 8mm für rund 200€ (gebraucht im DSLR-Forum). Zum filmen wohl ausreichend. Ansonsten kann man mit der Kamera wohl Spaß haben. Wobei die Auflösung des Bildschirms zum fokussieren nicht 100%tig taugt. Ich liege da wohl mal daneben (nur beim filmen, da es vorhher die Lupe gibt) Der Sucher ist da schon etwas besser. Ich hoffe ich konnte etwas helfen ;)

Eike



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Gh1 Ausstattung / Beratung

Beitrag von der_kleine_techniker »

Nimm noch ein paar Sachen in deiner Wunschliste auf

Zuerst: Stativ mit Videokopf, schau dir den neuen Sachtler an.

https://www.slashcam.de/news/single/Sac ... -9278.html

Zweitens: große, schnelle Speicherkarten der Class 10

Nach dem Hack hat man variable Bitraten von - bis, bei mir oft um die 30 MBit pro Sekunde, das sind dann bei einer Minute Film schnell 240 bis 300 MB.

das können aber je nach Bildinhalt auch schnell an die im LPowell Setting 43.000.000 Bit sein

eine 8Gbyte Karte hält da nicht lange vor.

also mindestens 2 oder 3 32GB Karten

desweiteren: Ersatzakkus

Und eine Tasche zum Transportieren.

Was die Objektive betrifft:

Die Kitobjektive sind gut, aber man kann mit ihnen nicht ruckelfrei zoomen. Also den gewünschten Brennweitenbereich einstellen, dann filmen.

Überleg dir ob das Kitobjektiv und das Pancake 20 mm 1.7 zum Anfang nicht reichen.

Hier ein Beispiel vom Pancake bei Nacht an einer G2
720p MJPEG

http://hotfile.com/dl/129649834/8d8c222 ... 3.MOV.html



cantsin
Beiträge: 16801

Re: Gh1 Ausstattung / Beratung

Beitrag von cantsin »

crecom hat geschrieben:Hallo,
So zu meiner Zusammenstellung:
GH1 (gebraucht): 320 €
Guter Preis.
Ich wollte deshalb nen gebrauchtes Objektiv kaufen das viel abdeckt:
Und da wäre ich bei 2 mir bekannten Objektiven angekommen:
Panasonic Lumix G Vario HD 4–5,8/14–140 mm Asph. O.I.S
Das ist das aus dem Kit würde für mich so rund 500 € kosten (wenn ich die Cam zusammen mit dem Objektiv kauf).
Immer noch kein Pappenstiel. Ist gut als klassisches Videoobjektiv, aber weder lichtstark, noch erlaubt es geringe Schärfentiefe als Gestaltungsmittel. Da man die GH1 mit maximal 400 ASA betreiben sollte, fällt die Lichtstärke noch extra ins Gewicht. Es kommt auf Dein Einsatzgebiet an: Willst Du fernsehartig Events (an der freien Luft) oder Reportagen drehen, ist dies das richtige Objektiv dafür, für alles andere nicht.
Zudem will ich viele viele Blendenstufen -> optimale Unschärfe Einstellung.
Du meinst Bokeh/Tiefenunschärfe? Kannst Du mit praktisch allen Zooms an der GH1 vergessen.
bzw. das Panasonic Lumix G Vario H-FS014042E 14 mm - 42 mm : 90 €
dann hätte ich zwar nen bereich von 3 mm nicht drin aber gut Geld gespart...
Ja, sinnvoll. Dieses Objektiv ist die preiswerteste Methode, um mit der GH1 (bzw. M4/3rds) weitwinklig aufzunehmen.
Aber bei Objektiven habe ich echt wenig Ahnung. Da brauche ich wirklich Hilfe.
Um Tiefenschärfe bei Normalbrennweiten (bei M4/3rds: 20-30mm) als Gestaltungsmittel zu verwenden, brauchst Du ein Objektiv mit mindestens Lichtstärke 2.0, besser 1.4. Da bleibt eigentlich nur das Pancake 20mm/1.7 als bezahlbares Universalobjektiv, und dann noch ein beliebiges adaptiertes 50mm 1.8 oder 1.4-Spiegelreflexobjektiv als Tele.

Das weiß ich auch noch nicht, sollte aber auf jeden Fall unter 100 € liegen.
Ein Richtmikro wäre wohl das beste für mich.
Was könnt Ihr mir da empfehlen?
Modell? Gebraucht kaufen?
Es gibt da in der Tat einen Geheimtipp, der auch ausgezeichnet für die GH1 geeignet ist, nämlich das Thomann Superlux E421B für 49 Euro:
http://www.thomann.de/de/superlux_e421b.htm.
Und ein Fisheye: unter 100 €
Kaum zu haben. Billigste, aber qualitativ schlechteste Lösung: Fisheye-Video-Konverter für ca. 50 EUR vor das weitwinkligstes Objektiv schrauben, das DU hast. Das oben erwähnte Peleng kostet 200 und ist gut. Wozu brauchst Du aber ein Fisheye als Standardausrüstung? (Es sei denn, Du willst gezielt psychedelische Musik-/Experimentalvideos drehen, Skaterfilme, Architekturfilme...)
Würdet Ihr mir so eine Tasche empfehlen? Oder was für eine?
Ich selbst werde, wenn ich unterwegs bin, auch noch mit einem normalen Rucksack unterwegs sein.
Ist auch die beste Lösung. In einer "offiziellen" Fototasche wird dir dein Kram nur schneller geklaut. Solange die Kameras stoßsicher verpackt/eingewickelt sind, irgendeinen Standard-Rucksack oder eine gewöhnliche Schultertasche. In beinahe allen Military-Shops gibt's olivgrüne Gummi-Schultertaschen für 15 EUR, die wasserdicht sind: Bild
Eine Gegenlichtblende + Filter: 10€
Unnötig bzw. bei den Panasonic-Objektiven mitgeliefert.
Follow Focus: 15 €
Unnötig bei der GH1 und auch für den Preis nicht zu haben.
Hab ich noch was vergessen bzw. nicht berücksichtigt?
Ich persönlich komme auch bei der gehackten GH1 mit einer 16GB-SD-Karte gut aus. Das hängt aber von den (quantitativen) Drehgewohnheiten ab.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Gorillapod SLR als Schulter-/Bruststativ.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Gh1 Ausstattung / Beratung

Beitrag von Jitter »

Ich hoffe, deine Preiskalkulation richtig verstanden zu haben. Eine GH1 inklusive der Filmoptik 14-140mm wirst Du schwerlich für 500€ beommen. Allein die Optik wird gebraucht schon zu diesem Kurs gehandelt. Die Standardoptik 14-42mm dagegen ist gebraucht durchaus für 100€ zu haben, offenbar weil einige sie im Kit mit einer G(H)-Systemkamera erwerben und dann später doch die heiß begehrte Videooptik 14-140mm haben wollen.
Bei knappen Budget würde ich mit GH1 und preiswerter Panasonic 3fach Kitoptik starten, was mit etwa Glück für insgesamt 450€ zu haben sein müsste. Damit fotografierst und filmst Du erst einmal. Auf der Grundlage der damit gemachten Erfahrungen - und nicht jetzt vorab! - überlegst Du dann, was Du noch als Ergänzung brauchst.
Wenn Du feststellst, dass das Filmen mit der GH1 doch nicht das Richtige für Dich ist (ich zum Beispiel fotografiere inzwischen hauptsächlich mit meiner GH1 und bin fürs Filmen wieder zum Camcorder zurückgekehrt), kannst Du ohne große Verlust Deine Ausstattung wieder an den Nächsten weiter verkaufen. Eine Komplettausstattung dagegen ist nur sehr schwer wieder loszuwerden.



*Steffen*
Beiträge: 66

Re: Gh1 Ausstattung / Beratung

Beitrag von *Steffen* »

Da ich auch mit 2 GH1 seit 2 Jahren filme und fotgraphiere, kann ich dir nur sagen vergiss die Zooms. Da du nur so um die 1000€ zur Verfügung zu haben scheinst, kauf dir einen adapter für MD/MC oder M42 und leg dir beispielsweise ein Minolta MD 35mm F1.8 (ca. 100€) oder F2.8 (ca. 30€) und ein Minolta 50mm F1.4 (ca. 50€) zu. Unter 35mm brauchst du keine alten Optiken adaptieren, da ist die Qualität zu schlecht für MFT, das gleiche gilt auch für Zooms alter SLRs.

Zusätzlich kauf dir das Panasonic 20mm Pancake (ca. 280 bis 300€ gebraucht) und wenn du zu etwas Geld später kommen solltest, dann ergänze das Ganze mit einem FT Adapter und dem 11-22mm F2,8 Zoom (ca. 400€ + 100 bis 200€ für den Adapter) und dem Walimex 85mm F1,4 (ca. 240€).

Was den Ton anbelangt nimm zum Anfang ein Tascam DR-2d (180€) und vergiss den Gedanken Mikro + GH1. Das rauscht wie hulle ;). Hab da beim schneiden meines ersten Dokufilms vor 2 Jahren das böse Erwachen bekommen was den Ton anbelangt, trotz 350€ Mikro an der GH1.

Was aber als unerlässlich noch hinzukommt ist ein gutes Stativ mit Kopf. Auch wenn es weh tut aber nimm den FSB4 von Sachtler (inklusive Stativ ca. 950€). Die günstigen Manfrottos und Konsorten frieren dir im Winter ein, wenn du damit draußen im Einsatz bist, dann gelingt dir kein Schwenk. Da dir das Geld aber zu Anfang wohl fehlen wird, schau dich mal bei Velborn oder Bilora um (Bilora Video Pro II (100€ inklusive Kopf) reicht zu Anfang auch, teurere Manfrottos bis ca. 300 bringen dir keinen Vorteil).

Falls du aus Hamburg kommst, kann man sich auch mal auf ein Café an der Uni treffen, dann kannst du dir von den adaptierbaren Objektiven auch live ein Bild machen. Wenn du mit der Ausrüstung aber Ernsthaft weitermachen möchtest, wirst du sehr schnell merken wie groß der Wunschzettel wird. :) Ich hab in den letzten beiden Jahren ca. 6000€ in meine MFT Ausrüstung fürs filmen investiert und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.



crecom
Beiträge: 4

Re: Gh1 Ausstattung / Beratung

Beitrag von crecom »

Ich wollte mich bei euch bedanken!
Hat zwar ein bisschen länger gedauert aber ein Dank musste einfach sein!
Wen es interessiert:
Hab mir jetzt die GH1 mit 12-42mm gekauft.
Dazu nen Adapter um die alten Canon FD Objektive zu adaptieren.
Desweiteren hab ich den Rat angenommen und hab mir ein externes Mikro den Zoom H1 besorgt. Nen Stativ (erst heute).
Eigentlich gibt es nur noch eines was ich bräuchte und das wäre nen variablen ND Filter aber das ist mir jetzt zu teuer. Und ich hab sowiso noch nicht so viele Erfahrungen gesammelt. Mit dem Hack is es ne echt super Kamera! Nur das Peaking misse ich (nen externe Monitor wäre zu teuer un zu schwer) aber das ist halb so wild da muss ich eben noch ein bisschen üben.
Vielen Dank!
Und Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Gabriel_Natas - Do 10:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von blueplanet - Do 7:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50