handiro
Beiträge: 3259

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von handiro »

aerobel hat geschrieben:
Kommt wieder runter und seid endlich mal glücklich darüber, dass ihr im Zeitalter lebt, wo man so tolle Aufnahmen zu solch niedrigen Preisen überhaupt machen kann... Vor noch wenigen Jahren wärt ihr mit miniDV am Limit gewesen... erinnert ihr euch noch daran...?

Rudolf
Ich reg mich über Leute die extra tausende Kilometer reisen um zu so einer Pixel Peep Show zu gehen, auch nicht auf. Andere reden täglich über Fussball....
Ja ich bin glücklich! Was red hier gerade macht ist der absolute Hammer! Ich möchte nicht wissen wie sich die Leute fühlen die gerade 50 kilo € für ne epic ausgegeben haben....scarlet ist auf jeden Fall ein gewaltiges Ausrufezeichen an alle anderen Hersteller und ein kleiner Meilenstein. Ich bin gespannt was die anderen jetzt rausbringen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von carstenkurz »

Zur Wiedergabe steht was in der gleichen FAQ - will be enabled when it ships. Die Scarlet hat, ebenso wie die Epic, onBoard nur 2ch Audio (symmetrisch, mit Phantomspeisung). 4ch nur mit dem ProAudio Modul.

Auch wenn das partiell wishful-thinking ist - ich glaube auch, dass man die Scarlet aktuell mit bewusst etwas kastrierten Eigenschaften vorgestellt hat, um die Epic-Käufer nicht zu arg zu verprellen. Die werden noch einiges an Features per Firmwareupdate nachlegen, wenn sich die Systeme erstmal weiter etabliert haben.

Die sind ein bißchen bekloppt - ich wage zu bezweifeln, dass der Chef es aushalten kann, aus rein strategischen Gründen eine existierende Hardware unterhalb ihrer Möglichkeiten zu betreiben. Das echte Limit sind zweifellos höhere Datenraten, aber bei R1 und Epic hat RED auch im Laufe der Zeit per Software da einiges nachlegen können. Das wird aus der Scarlet sicher auch keine Epic machen können, aber zumindest bei den SloMo und HDRxGeschichten wird vermutlich noch ein bißchen was passieren.

- Carsten
and now for something completely different...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von WoWu »

Carsten, aber gerade da ist mit Software nichts zu machen, weil die Hardware für höhere Datenraten auch höhere Colckfrequenzen voraussetzt und das bedeutet Wärme ..... (oder geringere Pixelanzahl, also Crop).
Es ist also nicht nur eine Frage des Sensors und der Auslesung, sondern auch eine Frage des Processings und der dafür verfügbaren Hardware.
Ich wäre in Bezug auf Framerates nicht so zuversichtlich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28609

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von iasi »

die epic ist schon noch ein anderes kaliber. für entsprechende produktionen ist sie die erste wahl, da sie weit weniger kompromisse einfordert als die scarlet. da geht selbst hdr bei voller auflösung und 48fps.

ansonsten irritiert mich, dass obwohl schon fleißig bestellt wird, noch so viele fragen offen sind.



iasi
Beiträge: 28609

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von iasi »

war da nicht eh schon die rede davon, dass sich bei 4k noch etwas tun soll? zumindest hdx bei 24p?
ah ja - ich habe es doch selbst wieder gefunden: "We are working on a future version of HDRx with modified compression to enable this possibility. It will be a firmware upgrade and free."



Jott
Beiträge: 22321

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:ansonsten irritiert mich, dass obwohl schon fleißig bestellt wird, noch so viele fragen offen sind.
Wieso, das ist ganz normales Marketing: künstliche Verknappung, und alle rennen. RED macht das hervorragend, Hut ab!



GoRED
Beiträge: 48

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von GoRED »

carstenkurz hat geschrieben: onBoard nur 2ch Audio (symmetrisch, mit Phantomspeisung).
Hallo Carsten,

Die Audio-Frage beschäftigt mich gerade einwenig. Ich meine gelesen zu haben, dass bei der Epic die Phantomspeisung nicht aktiv ist. Keine Ahnung wies bei der Scarlet aussieht.

Sollte man schon wissen bevor man ein Mikro kauft (Edit: Quatsch, NTG2 kann ja beides), weisst du vielleicht was darüber?



iasi
Beiträge: 28609

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:ansonsten irritiert mich, dass obwohl schon fleißig bestellt wird, noch so viele fragen offen sind.
Wieso, das ist ganz normales Marketing: künstliche Verknappung, und alle rennen. RED macht das hervorragend, Hut ab!
das ist wohl wahr - zumal sie die schraube mit ihrem bis 31.12. beschränkten angebot nochmals ordentlich anziehen.

man muss sich wohl erst einmal in geduld üben, sofern man nicht dringend ganz speziell eine scarlet x für eine produktion benötigt.

Die Crop-Grafik verdeutlicht, weshalb ich vor allem hadere:
http://2.bp.blogspot.com/-H4-7o3Bbqr0/T ... Bsheet.jpg

Faktor 3,9 bedeutet nun einmal, dass ich bei 2k keine canon-mount-objektive für den ww-bereich verwenden kann - da wird dann ein 20mm-ww zur porträt-linse. was macht man dann also?



cybr
Beiträge: 197

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von cybr »

die red kameras sollte man immer nur bei ihrem nativen punkt nutzen.
bei scarlet ja schon gar nicht machbar weil nur 12 fps.
also immer 4k es sei denn man brauch die extra frames und dann muss man halt kompromisse mit der brennweite einhergehen. war ja schon bei der r1 so also nix neues.
für mich auch einer der grössten red minus punkte.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von wontuwontu »

cybr hat geschrieben:für mich auch einer der grössten red minus punkte.
Es ist kein Minuspunkt, es ist ein Pluspunkt. Zusätzlich zu 4K bei max 30fps kann sie auch höhere Frameraten bei niedriger Auflösung. Welche andere Kamera für den Preis kann das?

Wenn dich die 4K stören, kauf dir für 300€ einen externen Rekorder der 1080p bei 10bit 4:2:2 uncompressed aufzeichnet, das Budget sollte ja noch drin sein.

Ansonsten meine Rede...



cybr
Beiträge: 197

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von cybr »

Ja das mit den FPS ist schön aber Sensor Windowing und dessen Nachteile als solches ist ein Minus Punkt.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von wontuwontu »

cybr hat geschrieben:Ja das mit den FPS ist schön aber Sensor Windowing und dessen Nachteile als solches ist ein Minus Punkt.
Nicht wenn man fair mit anderen Modellen derselben Preisklasse vergleicht.
Man könnte es als Kompromiss bezeichnen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von carstenkurz »

Nebenbei ist das überhaupt keine Spezialität der Scarlet, das haben die R1 und die Epic auch so gemacht. Die höchsten Bildraten eben mit Windowing. Zu einem guten Teil liegt das auch am durchgehenden RAW Ansatz, es gibt eben keine RGB/Codec Formate und keinerlei Skalierung. Ist eben eine Cinekamera, man entscheidet sich für ein bestimmtes Format so wie früher eben auch zwischen 16mm und 35mm, mit allen Aspekten, die damit verbunden sind. Je nachdem, von welcher Seite aus man diesen Aspekt betrachtet, ist das halt entweder logisch/konsequent oder ein Ausstattungsmangel ('Windowing erlaubt hohe Frameraten für Slomo' - 'Slomo geht leider nur mit Windowing').

Mal, sehen, welche Qualitäten die CleanFeed Ausgänge dann tatsächlich haben werden. Ich wette, dass wegen der RAW Problematik ohnehin viele Leute einen externen Recorder andocken werden. Nur muss man halt bei den REDs im Unterschied zu vielen Pro-RGB-Kameras damit leben, dass SDI und HDMI grundsätzlich die schlechtere Qualität gegenüber RAW liefern müssen. Dafür ist es halt 'editing-ready'. Und mit höheren Bildraten für Slomo ist eh nix über diese Ausgänge, das sind eben doch reine Monitorausgänge.



- Carsten
and now for something completely different...



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von wontuwontu »

Ohne hier jemanden diskreditieren zu wollen, würde ich mal davon ausgehen, dass selbst das Signal aus dem SDI-Out hier für die meisten schon völlig reichen würde. Nur die wenigsten nutzen das RAW Material auch wirklich, so wie es eigentlich gedacht ist. Man muss bedenken, dass das Signal immer noch 10bit 4:2:2 liefert, mehr als jede andere Kamera in dem Preisbereich. Und Blende und WB richtig setzen sollte man so oder so, RAW hin oder her.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von carstenkurz »

Sicher, aber ich denke, die Leute, die sich so eine Kamera kaufen, werden wissen, was das im Unterschied zu RAW bedeutet. Es mag freilich sein, dass der eine oder andere Job schlicht kein RAW verlangt und man der Einfachheit halber eben trotzdem mit der RED arbeitet.


- Carsten
and now for something completely different...



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von wontuwontu »

carstenkurz hat geschrieben:Sicher, aber ich denke, die Leute, die sich so eine Kamera kaufen, werden wissen, was das im Unterschied zu RAW bedeutet.
Ich denke ein nicht unwesentlicher Teil der Leute wird sich nun schlicht und ergreifend aus dem Grund eine RED kaufen, weil sie sich zum ersten Mal eine leisten können. Ob sie die Qualität dabei auch ausreizen, werden die nächsten Monate zeigen. Meine Befürchtung ist, dass die Leute das Geld für das Paket zusammenkratzen und dann eine 100€ Plastiklinse davorhängen. Warten wirs ab, spannend wirds so oder so.



handiro
Beiträge: 3259

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von handiro »

Ich krieg hier gerade major bauchschmerz: kann es wirklich sein, dass die audio eingänge mini trs klinken sind? und da soll phantom drüber laufen?
ich glaubs nicht! wenn so ein popeliger mini trs jack mal ausleiert und ein mikro stecker mit laufender phantom rausrutscht= mic im arsch und camera zur reparatur! das kann doch nicht wahr sein! Die haben nicht mal Schraub Buchsen so wie bei den Sennheiser Funkstrecken!! Ich fühl mich gerade irgendwie verarscht....



Jott
Beiträge: 22321

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von Jott »

Amerikanische Wertarbeit halt. So was zu bemängeln ist aber politisch nicht korrekt, der wahre Fan wird auch hierin einen Vorteil/Mehrwert entdecken können. Zumindest kommt der herablassende Hinweis, dass das verdammt noch mal eine Filmkamera ist, und am Filmset wird Ton grundsätzlich nur getrennt aufgenommen! Mikro anschliessen? Geht's noch? :-)
Zuletzt geändert von Jott am So 06 Nov, 2011 22:29, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von carstenkurz »

Für alle, die solche Befürchtungen reiten, ist halt das Pro-Audio Modul gedacht. Ich Übrigen würde ich nicht auf die Qualität von Buchsen spekulieren, die man noch nie gesehen hat. Und die Phantomspannung ist dabei wohl das geringste Problem ;-)

Aber wenn das alles nichts hilft, solltest Du vielleicht deine Entdeckung den Leuten mitteilen, die mit der Epic gerade ein paar Multimillionenblockbuster drehen. Ich meine, die sollten über so ein fundamentales Problem doch Bescheid kriegen, denkst Du nicht?

Nicht, dass ich die Entscheidung für Miniklinke großartig verteidigen wollte, aber RED hat bei diesen Kameras ein Unmenge an wesentlich komplizierteren Entscheidungen getroffen, da würde ich nun nicht gerade bei den Audioanschlüssen schiere Doofheit unterstellen. Es ist nunmal keine ENG-Kamera.

- Carsten
and now for something completely different...



GoRED
Beiträge: 48

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von GoRED »

Jott hat geschrieben: Mikro anschliessen? Geht's noch? :-)
Ja geht!

Spass bei Seite, hab mich auch etwas gewundert, dass da keine XLR's sind. Nun gut, dafür verkauft RED ja das I/O Modul, brauch ich jetzt nicht unbedingt weil wir (auch) Angeln.

Ein gutes Zubehör scheint mir die A-Box von Woodencamera zu sein:

http://woodencamera.com/a-box-epic-scarlet



Harald_123
Beiträge: 320

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von Harald_123 »

handiro hat geschrieben:kann es wirklich sein, dass die audio eingänge mini trs klinken sind? ...
ein mikro stecker mit laufender phantom rausrutscht= mic im arsch und camera zur reparatur!
Ist gleich wie bei der hochgelobten EPIC. Aufgrund der Beschaltung wird nichts kaputt gehen. Ich hätte eher Sorge vor gelegentlichem Knistern aufgrund nicht perfekter Kontaktierung bei weniger guten 3,5 mm Klinkensteckern.
Gruß
Harald



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von B.DeKid »

OHHH wie Schlimm , die Cam zeichnet keinen Ton auf ... ;-/

Geh ... und nutz mal ne VDSLR ( oder noch besser direkt ne 8mm Cam) , die kann das auch nicht ... aber dafür hat man ja für ca. 3K+ Sound Equipment am Set stehen .... SoWhat bzw WGAF!-))

.......................

PS: @ GoRed = Cooles Teil was Du da gepostet hast! THX.

MfG
B.DeKid



handiro
Beiträge: 3259

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von handiro »

GoRED hat geschrieben:
Jott hat geschrieben: Mikro anschliessen? Geht's noch? :-)
Ja geht!

Spass bei Seite, hab mich auch etwas gewundert, dass da keine XLR's sind. Nun gut, dafür verkauft RED ja das I/O Modul, brauch ich jetzt nicht unbedingt weil wir (auch) Angeln.

Ein gutes Zubehör scheint mir die A-Box von Woodencamera zu sein:

http://woodencamera.com/a-box-epic-scarlet
Jepp! Und irgendwann dieses Jahr wird auch Phantom gehen....also...



iasi
Beiträge: 28609

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von iasi »

Anne Nerven hat geschrieben:Ob etwas teuer ist, entscheidet die Auftragslage. Wie lange dauert es, bis die Investition Gewinn einfährt?
Das Preis-Leistungssverhältnis und das was, die Konkurrenz bietet spielt schon auch eine Rolle.
Anne Nerven hat geschrieben:Für mich persönlich wäre es Irrsin, zumal eine RED One im Verleih für 89,- Euro/Tag (Body) bzw. ca 150,-/Tag (drehfertig mit Optiken, Speicher, Monitor, etc.) zu haben ist. Bricht man den Kaufpreis/Verleih-Kurs auf die Scarlett runter, dürfte diese für 70-100,-/Tag (drehfertig inkl. Linsen und Gedöns) zu haben sein.

Also würde sie, grob gerechnet bei rund 20.000,- Euro Kaufpreis, nach rund 200 Drehtagen Gewinn bringen. Bei meinem 4K-Auftragsvolumen wäre ich dann 815 Jahre alt :-)

Gruß,
Dirk
Ja - jährlich sollte man mit dem Teil schon auch 70 Tage produktiv sein, wenn es finanziell Sinn machen soll.

Jedoch spielt es eben doch auch eine Rolle, ob man eine Leihkamera ohne großen Aufwand immer auch dann bekommt, wenn man sie benötigt - das hängt auch davon ab, wann, wo und was man dreht.



GoRED
Beiträge: 48

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von GoRED »

Was haltet ihr von den SCARLET TACTICAL RIBCAGE PARTS?

http://www.red.com/store/new-releases

Sieht schon abgefahren aus, macht aber rechts montiert meiner Meinung nach nicht viel Sinn, weil man dann den Handle nicht mehr montieren und die Kamera nicht mehr über Redvolts betrieben werden kann.

Was ich mir wohl noch antun werde ist das DSMC TACTICAL RIBCAGE SET (LEFT)

http://www.red.com/store/new-releases/p ... e-set-left

Schutz des SSD Moduls und mehr Löcher als der Mensch braucht:-)



GoRED
Beiträge: 48

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von GoRED »

iasi hat geschrieben:
Jedoch spielt es eben doch auch eine Rolle, ob man eine Leihkamera ohne großen Aufwand immer auch dann bekommt, wenn man sie benötigt - das hängt auch davon ab, wann, wo und was man dreht.
Exactamente Senor!

Da hab ich schon jede Menge Kohle verbraten weil ich das benötigte Equipment nicht rechtzeitig zur verfügung hatte.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von PowerMac »

Ich habe kurz nachgedacht und es ist tatsächlich so: Sämtliche Technik, die wir haben, können wir mit der Red Scarlet weiternutzen. Das fängt an bei den recht teuren V-Mount-Akkus von Bebop, geht über das Rig, Kompendium, Follow-Focus (Chrosziel, oder?), die Tiffen-Filter, hin zu der Kollektion als EF-Optiken: von 8mm (kein Fisheye) bis 200mm. Manche besser, manche schlechter. Auch der Marshall-Monitor ist kaum ein Jahr alt, Stativkopf ist neu, der Leichtkran schafft auch 10 kg. Die Red ersetzt einfach nur die 7D. Sonst nichts. Eventuell muss man in bessere Objektive investieren, oder erstmal abblenden. Gut, dass auch der Mac Pro letzte Woche mehr RAM (24 GB) und SSD (256 GB) spendiert bekommen hat. Ist immerhin noch der schnellste Mac Pro, den es gibt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von WoWu »

Eventuell muss man in bessere Objektive investieren, oder erstmal abblenden.
Werden bei Euch die Objektivleistungen besser, wenn man abblendet ?
:-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von PowerMac »

Ja. Etwa das Canon 50mm - 1,4. Das ist mäßig vom Auflösungsvermögen bei offener Blende. Sehr weich/dreamy. Abgeblendet auf F4 sieht es schon besser aus.

http://www.photozone.de/canon-eos/336-c ... ew?start=1



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von WoWu »

Jupp verstehe, aber die Objektive kannst Du nachstellen lassen, bei der Lichtstärke nicht ganz unwichtig. Dann haben sie bei Offenbarende dieselbe MTF und der Weichzeichner ist weg. Lohnt sich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28609

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Jupp verstehe, aber die Objektive kannst Du nachstellen lassen, bei der Lichtstärke nicht ganz unwichtig. Dann haben sie bei Offenbarende dieselbe MTF und der Weichzeichner ist weg. Lohnt sich.
ändert aber eben nichts an der tatsache, dass die qualität bei offener blende nicht so gut ist, wie abgeblendet.

ich kenne zumindest kein objektiv, bei dem die auflösung durch abblenden nicht ansteigt und die randabschattungen nicht abnehmen.
wäre zudem auch noch was, wenn man bei einem 2000 eruro-objektiv erst die optimale qualität erhält, wenn man es nachjustieren lässt.

bei einem 85/1.2 von canon hat man offen nun einmal 1,8ev vignetting und bei f4 eben nur noch 0,06ev. und mtf steigt z.b. im zentrum von 3100 auf 3600 an - und das sind sehr gute werte.



handiro
Beiträge: 3259

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von handiro »

PowerMac hat geschrieben:Ich habe kurz nachgedacht und es ist tatsächlich so: Sämtliche Technik, die wir haben, können wir mit der Red Scarlet weiternutzen. Das fängt an bei den recht teuren V-Mount-Akkus von Bebop, geht über das Rig, Kompendium, Follow-Focus (Chrosziel, oder?), die Tiffen-Filter, hin zu der Kollektion als EF-Optiken: von 8mm (kein Fisheye) bis 200mm. Manche besser, manche schlechter. Auch der Marshall-Monitor ist kaum ein Jahr alt, Stativkopf ist neu, der Leichtkran schafft auch 10 kg. Die Red ersetzt einfach nur die 7D. Sonst nichts. Eventuell muss man in bessere Objektive investieren, oder erstmal abblenden. Gut, dass auch der Mac Pro letzte Woche mehr RAM (24 GB) und SSD (256 GB) spendiert bekommen hat. Ist immerhin noch der schnellste Mac Pro, den es gibt.
und dann kommen die langen Renderzeiten und als nächstes die redrocket...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von WoWu »

@iasi
Klar, es ist natürlich immer die Frage, wieviel man in seine Ausrüstung investieren will.
Bei uns hat die Anpassung der Objektive und die Justierung von 19 Objektiven, bei 11 deutliche Verbesserungen und "Offenblende" nutzbar gemacht. Bei einigen sehr stark über-oder unterkorrigierten Objektiven hat das nichts ausgemacht.

(Vignettierung ist wieder eine ganz andere Baustelle).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von PowerMac »

Neuigkeiten? Wir haben immer noch nicht gezahlt…



Jott
Beiträge: 22321

Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November

Beitrag von Jott »

Nachdem ich mir die beiden Neulinge von RED und Canon genau auf dem Papier angesehen habe (mehr geht ja bisher nicht), würde ich mich zwischen den beiden klipp und klar für die Canon entscheiden. Aus ergonomischen und auch wirtschaftlichen Gründen. Für mein Genre - ich nenn's mal gehobene Unternehmenskommunikation mit entsprechender Kundschaft - wäre die Scarlet nur eine blöde Bremse. Sagt jemand, der aus irgend welchen Gründen noch nie vom RED-Virus befallen war. Mich wundert, dass PowerMac auf die Scarlet losrennt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39