slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von slashCAM »

Editorials: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich von rudi - 4 Nov 2011 14:56:00
>Der Vorhang ist gelüftet und die Infos liegen auf dem Tisch. Doch wenn man sich durch die Informationsfülle klickt, wird vor allem klar, dass es sich bei beiden Kameras um so ungleiche Konzepte handelt, dass jeder erzwungene Vergleich zwangsläufig hinkt. Zeit für unsere erste Meinung...
zum ganzen Artikel



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Blancblue »

Sehr gut analysiert, vielen Dank!



Axel
Beiträge: 16935

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Axel »

Hätte nicht gedacht, dass ihr hier als Moderatoren Canon so ungeschminkt in die Pfanne hauen dürft. Aber sehr erfrischend. Danke.



GoRED
Beiträge: 48

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von GoRED »

Wirklich sehr treffend!

RED hats einfach besser verstanden, worauf die Indies warten. Ok, die Scarlet-X kostet mehr aber das ist bei den Specs absolut gerechtfertigt.

Ich grinse heute schon den ganzen Tag als ob ich letzte Nacht den besten Sex meines Lebens gehabt hätte. Kann es kaum erwarten mein Baby in den Händen zu halten.



groover
Beiträge: 671

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von groover »

@GoRed
sag mal, was hast du denn jetzt bestellt und wieviel kostet dir alles zusammen.
....gibt es in Deutschland eine Möglichkeit "dein Baby" zu bestellen?
LG
groover



GoRED
Beiträge: 48

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von GoRED »

groover hat geschrieben:@GoRed
sag mal, was hast du denn jetzt bestellt und wieviel kostet dir alles zusammen.
....gibt es in Deutschland eine Möglichkeit "dein Baby" zu bestellen?
LG
groover
Ich bin Deutscher, arbeite aber in der Schweiz und der Fränkli ist SEHR stark:-)))

Ich hab gleich komplett zugeschlagen für 28000$ das macht umgerechnet 24445.50CHF hinzu kommen 8% MwSt. (Schweiz ist ja kein EU Land und hat so nur 8%).

Ich hab den Body mit PL Mount, den Handle, 2 RED Pro Linsen, 4 Redvolts, den AC Adapter, das SSD Lesegerät, 4SSD's 128GB, den Redmote, die RED Pro Mattebox, den Tophandle, den 5" Touch LCD. Den Bomb EVF hab ich nicht bestellt weil ich den Zacuto EVF habe.

Ja, wenn ich mich recht erinnere ist das alles...oh nein, zwei T-Shirts (RED Dragon) und ein RED Schlüsselband kam auch noch dazu. Auf das Käppi hab ich verzichtet, man muss esja nicht übertreiben.
Zuletzt geändert von GoRED am Fr 04 Nov, 2011 17:28, insgesamt 3-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von r.p.television »

Insgesamt enttäuschend:

Bei der RED nur 50p im Crop-Modus (oder seh ich das falsch?), bei Canon gar nicht geplant.
Bei Canon kein 10bit, kein RAW, auf dieser Seite punktet zumindest die RED. Aber will man immer mit einem 50Mbyte-RAW drehen? Ein AVC-Intra ähnlicher Codec mit 10bit wäre bei Canon wünschenswert gewesen (in dieser Preisklasse darf man das erwarten, schliesslich können das schon wesentlich günstigere Kameras bei Panasonic).

Ich hoffe dass entweder der 5D Mark 2 Nachfolger oder diese spezielle Cimema EOS besseres kann, zumindest dann für einen angemessenen Preis.

Andererseits sehen die Bilder des Möbius-Films wirklich genial aus.



Jan
Beiträge: 10099

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Jan »

Erst einmal muss die Red wirklich lieferbar sein, dann reden wir weiter...


VG
Jan



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von r.p.television »

Steht eigentlich schon fest, ob es zumindest einen guten Overcrank-Modus gibt (also beispiels 50fps als Zeitlupe ohne Ton), wenn es schon kein reguläres 1080p50 gibt?



stip
Beiträge: 1301

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von stip »

>Steht eigentlich schon fest, ob es zumindest einen guten Overcrank-Modus gibt (also beispiels 50fps als Zeitlupe ohne Ton), wenn es schon kein reguläres 1080p50 gibt?<


Die Scarlet macht 48fps in 3K.

4K - RAW - S35mm Sensor...für unter 15.000$ bekommt man ein Ready-To-Shoot (-Cinema) Set.

Ich hab das Gefühl einige haben noch nicht ganz begriffen was RED da heute Nacht tatsächlich rausgehauen hat.

Die Rede von Martin Scorcese passt jedenfalls auf die Scarlet besser als auf die C300.

So sehr RED auch nerven kann - das ist ein unglaubliches Angebot...wer das nicht sieht...



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Blancblue »

Mal ne Zwischenfrage - was braucht man den an Hardware, um die RAW-Redfiles in der Post handeln zu können?



NEEL

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von NEEL »

Ich denke, jede Cam wird ihren eigenen Bereich erobern. Für Dokfilme sind 50 Mbit 422 genial, denn wer hat schon Lust, einen Festplattenberg durch die Tundra zu schleppen und selbst den eigenen DIT zu spielen. Im Spielfilm- und szenischen Bereich ist die Red Scarlet eindeutig besser aufgestellt. Allerdings sollten immer auch die umgebenden Produktionsbedingungen stimmen. Wer Filmförderung beantragt, dem sind flüssige 10000 Euro auf dem Konto als Teil des Eigenkapitalnachweis wahrscheinlich nützlicher, als eine gekaufte Scarlet. Sprich: Mit Mietequipment kommt man im geförderten Spielfilmbereich einfach weiter - und dann ist eh fraglich, ob man selbst mit Kurzfilmförderbudget nicht lieber gleich die Epic oder Alexa mietet. Ich persönlich warte lieber auf eine günstige 50MBit 422 2/3 Zoll Cam für immer dabei, die absolut Reise- und Dokfilmtauglich ist. Sowas wie die Scarlett fixed eben;-)



stip
Beiträge: 1301

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von stip »

Das Problem für Canon ist, die C300 ist für den Kino/Spielfilmmarkt entwickelt (nichts geringeres als 'Hollywood') und wird jetzt schon wegen Auflösung und Codec eher als Doku- und Broadcastkamera gehandelt.

Die Aufnahmen, speziell bei 'Mobius' sind super IMO, mit dem Preis haben sie sich aber ziemlich überschätzt, grade im Vergleich zur 'echteren' Cinema Kamera Scarlet (zugegeben, konnte Canon nicht wissen, hätten sie aber ahnen können).

Die angekündigte DSLR hat glaube ich viel größeres Potential Indie Filme hervorzubringen, wenn sie denn kommt.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Axel »

Blancblue hat geschrieben:Mal ne Zwischenfrage - was braucht man den an Hardware, um die RAW-Redfiles in der Post handeln zu können?
An die Frage hänge ich mich an. Afaik hat der SlashCamer Frank Glencairn schon Redcode Raw zumindest geschnitten, mit Adobe CS 5.5:
Frank Glencairn hat geschrieben:Für mich ist die wichtigste Verbesserung die gepimpte Mercury Engine.
Native RED Files flüssig bearbeiten macht wirklich Laune.

Vor allem die entsetzten Gesichter der Avid und FCP Editoren, wenn man das Zeugs einfach so in die Timeline schmeißt (ohne langwieriges umrechnen in einen Minderwertigen Codec, welcher der jeweiligen NLE gerade genehm ist) und sofort anfängt zu arbeiten als wär es DV Material.


Datenraten unter 300 Mbps sind durchaus händelbar (ProRes und DNxHD können in den besseren Qualitäten auch hierhin kommen), der Flaschenhals ist hier weder die Prozessor- noch Grafikleistung (es ist ja viel leichter komprimiert als z.B. H.264), sondern schlicht der Datenstrom. Eventuell wäre ein Raid-System angebracht.

Native Bearbeitung ist also wohl in erster Linie softwareabhängig. Also Premiere kann's offensichtlich, von FCP X weiß ich's nicht.

Mit 4k werden natürlich ganz andere Dimensionen gefahren. Klar braucht man andere Hardware. Versuch mal, einen 4k-Schnittplatz mit entsprechenden Monitoren zu besorgen, da herrscht Vakuum im Portemonnaie. Wie groß muss ein 4k-Monitor sein? Oder anders: Wie klein darf er sein?

Man könnte das natürlich alles ergoogeln. Wäre aber doch nett, wenn Frank sich mal dazu äußerte.



iasi
Beiträge: 28609

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von iasi »

"Und das beste: RED wird in diesem Marktsegment auch bis auf weiteres nicht mehr mitspielen wollen."

Was bitte soll daran gut sein?
Eine 2/3" Scarlet wäre eine sehr gute Ergänzung nach unten gewesen.
Nun hat man eben ein 14000$ System ohne Objektiv, das auch 4k kann, aber eben bei 2k eine kaum größere Sensorfläche nutzt.

Was bietet zudem die C300 am SDI-Ausgang? Vielleicht bekommt man hier bald noch mehr geboten als das, was auf die CF-Karte geschrieben wird.
Wie auch immer: Die Canon macht wirklich noch keinen guten Eindruck, was Preis-Leistung betrifft.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Christian Schmitt »

Ich bin gestern extra aufgeblieben um das alles live mitzuverfolgen.
Ich hätte schlafen gehen sollen.
Mein Resumé: Wenn es das Projekt hergibt, RED oder ALEXA mieten, ansonsten warte ich auf die nächste Rebel/650D(?) - die wird wieder alles haben, was eine unter 10K Produktion an Bildqualität so braucht...

Vielleicht gibt es ja aber auch noch eine Überraschung und Canon lässt die XL Serie doch nicht sterben, sondern gibt ihr ein Upgrade auf 2/3 Zoll und CF Cards. So für 8000 Wäre das doch ne Überlegung wert...
Oder dann doch lieber 4 Rebels? ;o) Hach sind das Zeiten, schöööön...



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Wintermorgen »

Meine These ist, dass RED, nachdem die letzte Kuh gemolken ist und die Zahlen der Red Scarlet-X Bestellungen deutlich zurückgehen (ich denke die haben jetzt vorerst mal genug zu tun ‘-]), mit einem weiteren Knaller auffahren und den Sack zumachen. Ich glaube, RED bringt letzten Endes doch noch die, von so vielen lang ersehnte, Low Budget Indiefilmmacher Kiste mit Fix Optik auf den Markt. Preispunkt knapp unter 5.000.- USD (nackt natürlich) und killed somit den gesamten DSLR Markt, greift Panasonic‘s AF101, sowie Sony’s FS100 Kamerasegment an.

Was spricht dagegen? Es machte bis gestern noch den Anschein, als würde Red die Fixed-Lens-Scarlet bringen. Die Forschung der Optik ist höchstwahrscheinlich längst abgeschlossen. Vielleicht in dem Dreh, 3K mit 24fps/25fps, 720p bei 60fps. Redcode 30, oder 42. Die Accessoires kosten bei allen Modellen dasselbe. Wenn RED gut kalkuliert hat und das haben sie wohl, sonst hätte die Scarlet-X nicht diese Spec’s bekommen, rechnet sich das für Red auf diese Weise. Auch wir sind bereits auf 22.000 USD.

Spätestens jetzt gehen einem die Ausreden aus, weshalb man seine Filme nicht so schiessen kann, wie man sie sich vorgestellt und fängt letzten Endes wieder da an, wo jeder anfangen muss, nämlich bei der eigentlichen Kunst Filme zu “machen”. Es ist nun mal nicht die Kamera, die den Film macht.



Filmo

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Filmo »

[quote="
Vielleicht gibt es ja aber auch noch eine Überraschung und Canon lässt die XL Serie doch nicht sterben, sondern gibt ihr ein Upgrade auf 2/3 Zoll und CF Cards. So für 8000 Wäre das doch ne Überlegung wert...

wäre wirklich zu schön,wenns weniger als 8000 Peseten werden,wäre ich aber auch nicht beleidigt....



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Bernd E. »

Wintermorgen hat geschrieben:...Ich glaube, RED bringt letzten Endes doch noch die...Low Budget Indiefilmmacher Kiste mit Fix Optik auf den Markt. Preispunkt knapp unter 5.000.- USD...Die Forschung der Optik ist höchstwahrscheinlich längst abgeschlossen...
Mit Einführung der Scarlet-X ist zwar sehr deutlich geworden, dass Aussagen von RED nicht viel wert sind, weil das, was man heute propagiert, schon morgen annulliert sein kann. Dennoch fürchte ich, dass der Zug für die Scarlet Fixed endgültig abgefahren ist. Jannard hat in einem seiner Forumsbeiträge erklärt, warum man sich umentscheiden hat: Zum einen sei alles unter 4K und S35-Sensoren nicht mehr zeitgemäß und zum anderen sei es nicht gelungen, das Objektiv so zu konstruieren, dass es beim Zoomen die Schärfe beibehält. Ob intern nicht ganz andere Gründe eine Rolle gespielt haben, werden wir freilich nie erfahren. So oder so aber wird die Scarlet Fixed, auf die so viele so lange gewartet haben, erledigt sein. Kein Wunder, dass die Enttäuschung groß ist.



GoRED
Beiträge: 48

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von GoRED »

Die Scarlet hat sich zur Enttäuschung mancher zur Profikamera gewandelt. Wer bei REDUser mit liest konnte sich dies aber schon in den letzten zwei Monaten ausmalen.

Der Preis ist absolut gerechtfertigt und man bemüht sich, sie mit den vielen Variationen auch oder gerade für Indiefilmer interessant zu machen. Ein guter Punkt um zu sparen sind natürlich die Objektive aber auch die SSD's sind ja nicht Pflicht (Recorder z.B Atomos). Brauch ich einen Tophandel, muss die Mattebox von RED sein, reichen mir zwei Redvolts (die Scarlet benötigt weniger Strom als die Epic)? das sind einige Punkte die man einfach für sich mal überdenken sollte, dann sieht die Sache vielleicht schon ganz anders aus.

Die Scarlet ist doch DIE Kamera für Image, DOK oder was weiss ich Filmer. Einfach mal rechnen, bringt das was ich mache genug Geld, dass sich die kamera in der Zeit amortisiert in der ich sie habe. Lebt Opa noch lange, brauch ich zwei Nieren (tuts eine nicht auch)? Eine RED verkauft man später schliesslich auch nicht für lau. Da kommt ne Menge Kohle wieder zurück. Ich kaufe keine Kamera die sich zu Lebzeiten nicht amortisiert.



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Wintermorgen »

Dennoch fürchte ich, dass der Zug für die Scarlet Fixed endgültig abgefahren ist. Jannard hat in einem seiner Forumsbeiträge erklärt, warum man sich umentscheiden hat: Zum einen sei alles unter 4K und S35-Sensoren nicht mehr zeitgemäß und zum anderen sei es nicht gelungen, das Objektiv so zu konstruieren, dass es beim Zoomen die Schärfe beibehält. Ob intern nicht ganz andere Gründe eine Rolle gespielt haben, werden wir freilich nie erfahren.
Danke fuer den Kommentar. Das ist vollkommen an mir vorbeigezogen. Na dann, soviel zu meiner These. ;-] Aber so schnell, lass ich noch nicht ab von dem Gedanken. Wer weiss, vielleicht ........



iasi
Beiträge: 28609

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von iasi »

GoRED hat geschrieben:Die Scarlet hat sich zur Enttäuschung mancher zur Profikamera gewandelt. Wer bei REDUser mit liest konnte sich dies aber schon in den letzten zwei Monaten ausmalen.
zur profikamera gewandelt?
also ich kann nur beim preis erkennen, dass da ein wandel stattgefunden hat.

die 2/3" war aus meiner sicht eine ideale kamera für nicht-szenische einsätze.
warum hätte sie das prädikat "profi" nicht auch verdient?
es sind nicht in jeder aufnahmesituation große datenmengen, objektivwechsel, 4k-auflösung und geringe schärfentiefe gefragt.

die 2/3" wäre ein sehr gutes werkzeug für die meisten aufnahmesituationen gewesen, die man auch kaufen kann, weil man sie häufig und kurzfristig zur hand nehmen kann.
wenn ich szenisch drehe, miete ich mir für diesen überschaubaren zeitraum eine ausrüstung.
die scarlet x wird sich hoffentlich auf die verleihpreise zu meinen gunsten auswirken.
die 2/3" hätte ich mir gekauft und somit hätte mich Red letztlich an ihren workflow gebunden, was mich beim mieten dann auch zu einer "großen" red hätte greifen lassen.

letztlich ist es aber vor allem ärgerlich, dass red ständig ein großes tam-tam um die 2/3" gemacht hatte und schließlich allen, die daran interessiert waren, den finger gezeigt haben.
gute kameras, aber eben ein nerviger stil, den sie dann auch noch unter dem motto "underdog" verkaufen.



iasi
Beiträge: 28609

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von iasi »

GoRED hat geschrieben: Die Scarlet ist doch DIE Kamera für Image, DOK oder was weiss ich Filmer. Einfach mal rechnen, bringt das was ich mache genug Geld, dass sich die kamera in der Zeit amortisiert in der ich sie habe. Lebt Opa noch lange, brauch ich zwei Nieren (tuts eine nicht auch)? Eine RED verkauft man später schliesslich auch nicht für lau. Da kommt ne Menge Kohle wieder zurück. Ich kaufe keine Kamera die sich zu Lebzeiten nicht amortisiert.
die frage ist doch eher:
gebe ich so viel geld aus, um mir diese kamera zu kaufen oder ist es nicht sinnvoller sie zu mieten, wenn ich sie brauche?

bei den zu beginn verkündeten 3k$ hätte ich sofort zugegriffen, allein schon, um mit dem workflow firm zu werden und als immer-dabei-kamera. selbst bei den 6000$ hätte ich noch gesagt: ok - wird bestellt.
aber nun sind wir bei 14000 plus ... wer daran lange abstottern muss, der verpasst dann die upgrades, weil ihm das geld in 1 oder 2 jahren fehlt.
selbst wenn ich aufgrund des modularen systems in 2 jahren nur den scarlet Y-brain kaufen muss, sind das nochmal einige tausender - das muss sich schon auch rechnen.

man kann ja schließlich ganz wie der red-guru sagen: die zukunft sind 4k/48p! wer mit 24p dreht, ...



Axel
Beiträge: 16935

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: ...man kann ja schließlich ganz wie der red-guru sagen: die zukunft sind 4k/48p! wer mit 24p dreht, ...
Laforet hatte vor drei Jahren den Clip Reverie vorgestellt, mit der 5D gedreht. Durch das gute Lowlight und die DoF- Effekte war man begeistert. Was immer noch nach Fernsehen und damit unattraktiv aussah war 30p. Es gab den üblichen Der Untergang - Videokommentar, in dem Bruno Ganz als Hitler ausrastet, weil diese geile Kamera kein 24p beherrscht. Für Dokus mit Life-Appeal sind 50p mittlerweile beliebt, wer aber an Kino denkt braucht sich darüber keine Sorgen zu machen. Soviel Einfühlungsvermögen in die speziellen Anforderungen des Mediums sollte man sich schon zulegen. Was weiß denn so ein Sonnenbrillenheini.

4k ist die mittelfristige Zukunft, aber trotzdem reden wir erstens von Jahren, und zweitens kann es ja die Scarlet-X. Und drittens, wie ich schon oft bewiesen habe, ist gute Auflösung im Kino kein Verkaufsargument, sondern im geil-ist-geil-Markt ...



iasi
Beiträge: 28609

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Für Dokus mit Life-Appeal sind 50p mittlerweile beliebt, wer aber an Kino denkt braucht sich darüber keine Sorgen zu machen. Soviel Einfühlungsvermögen in die speziellen Anforderungen des Mediums sollte man sich schon zulegen. Was weiß denn so ein Sonnenbrillenheini.

4k ist die mittelfristige Zukunft, aber trotzdem reden wir erstens von Jahren, und zweitens kann es ja die Scarlet-X. Und drittens, wie ich schon oft bewiesen habe, ist gute Auflösung im Kino kein Verkaufsargument, sondern im geil-ist-geil-Markt ...
ja ja - was früher sein musste, weil sonst bei der vorführung die filmrollen alle 15 Minuten hätten gewechselt werden müssen und was man durch eine Umlaufblende zu kaschieren versuchte, ist natürlich das Beste fürs Kino der Zukunft.

dass bisher die digitalkameras 50p in hoher auflösung schlicht nicht geschafft hatten, wird gerne übersehen. wer qualität will, der darf jedoch nicht nur auf die pixel-auflösung starren.

digitale kinoprojektoren, die mehr als 24 bildchen pro sekunde auf die leinwand werfen können, sind ja nun wirklich keine zukunftsmusik.

ach ja: 4k ist im kino schon gegenwart - in den usa tauschen sie schon seit längerem die 2k gegen 4k projektoren aus. und selbst in deutschland gibt es in fast jedem multiplex schon einen saal mit 4k.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Axel »

Ja, es gibt 4k, ich stehe täglich an einem 4k-Projektor. Es ist wirklich geil, und unter uns, es wird kommen. Eine technische Einschränkung für 48p gibt es nicht mehr, aber es wird für szenische Features trotzdem nie benutzt werden. Mit Rückwärtsgewandheit hat das nichts zu tun, sondern mit Sich-Auskennen.



GoRED
Beiträge: 48

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von GoRED »

Mieten ist natürlich immer möglich, aber ich brauche eine Kamera die ich hier und jederzeit zur verfügung habe. Man kann auch einfach sagen, die Scarlet ist keine Kamera die man nur zum Spass hat, sie ist schon eine Investition.

Das geniale ist doch auch, dass RED mit dem verwendung des Mysterium X Sensor auch die Möglichkeit geschaffen hat auf den neuen RED-Dragon Sensor (der Ende nächstes Jahr kommen soll) um zu rüsten. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es die Möglichkeit geben wird mit dieser Umrüstung gleich auch ein Upgrade der Firmware zu kaufen. Soweit ich weiss war die R1 die einzige und erste Kamera bei der ein Sensor-Upgrade möglich war. Diesen Weg wird man wohl weiter verfolgen. Das passt ja auch zum gesammten Konzept der Modularen Kamera wie es RED verfolgt und ist meiner Meinung nach die Zukunft.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Jott »

Ist kein Alleinstellungsmerkmal von RED. Für die Sony SRW-9000PL zum Beispiel gibt es auch ein Sensor-Upgrade-Paket (HKSR-90PL). Nur so am Rande. RED hat eindeutig die besseren Marktschreier am Start!



GoRED
Beiträge: 48

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von GoRED »

Jott hat geschrieben:Ist kein Alleinstellungsmerkmal von RED. Für die Sony SRW-9000PL zum Beispiel gibt es auch ein Sensor-Upgrade-Paket (HKSR-90PL).
War mir jetzt neu, danke für die Info. Das ist auf jeden Fall eine tolle Sache, wenn man sich seine Kamera nach seinen Vorstellungen/Wünschen oder seinem Budget anpassen kann.



nic
Beiträge: 2028

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben:
die 2/3" war aus meiner sicht eine ideale kamera für nicht-szenische einsätze.
warum hätte sie das prädikat "profi" nicht auch verdient?
es sind nicht in jeder aufnahmesituation große datenmengen, objektivwechsel, 4k-auflösung und geringe schärfentiefe gefragt.

die 2/3" wäre ein sehr gutes werkzeug für die meisten aufnahmesituationen gewesen, die man auch kaufen kann, weil man sie häufig und kurzfristig zur hand nehmen kann.
Was hält dich davon ab die Scarlet als 2/3'' Camcorder zu verwenden? Nimm dir die PL-Version, schraub einen netten alten 16mm-Zoom drauf und ab gehts im 2K-Modus. Und auch mit dem Canon-Mount zwingt dich niemand auf 4k zu drehen. Es gibt genügend schicke und auch günstige Zooms für EF.
Die Scarlet kann jetzt eben mehr als nur das. Aber das ist doch in jeder Hinsicht ein Vorteil.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von j.t.jefferson »

7nic hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
die 2/3" war aus meiner sicht eine ideale kamera für nicht-szenische einsätze.
warum hätte sie das prädikat "profi" nicht auch verdient?
es sind nicht in jeder aufnahmesituation große datenmengen, objektivwechsel, 4k-auflösung und geringe schärfentiefe gefragt.

die 2/3" wäre ein sehr gutes werkzeug für die meisten aufnahmesituationen gewesen, die man auch kaufen kann, weil man sie häufig und kurzfristig zur hand nehmen kann.
Was hält dich davon ab die Scarlet als 2/3'' Camcorder zu verwenden? Nimm dir die PL-Version, schraub einen netten alten 16mm-Zoom drauf und ab gehts im 2K-Modus. Und auch mit dem Canon-Mount zwingt dich niemand auf 4k zu drehen. Es gibt genügend schicke und auch günstige Zooms für EF.
Die Scarlet kann jetzt eben mehr als nur das. Aber das ist doch in jeder Hinsicht ein Vorteil.
Und genau das vergessen die meisten.
Außerdem kann man im 4K Modus auch die gesammelten Objektive der 7D verwenden. Einfach eine Kamera für alle Situationen.
Hab meine noch am selben Abend/Morgen bestellt.



MUVA
Beiträge: 208

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von MUVA »

gibts irgendwo eine crop-umrechungstabelle für die auflösungen?



iasi
Beiträge: 28609

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Eine technische Einschränkung für 48p gibt es nicht mehr, aber es wird für szenische Features trotzdem nie benutzt werden.
warum?
wer wirklich wert auf höchste qualität legt, wird nicht bei der bildauflösung aufhören.
allein schon die beschränkung, die einem die 24p z.b. bei einem panoramaschwenk auferlegt,



iasi
Beiträge: 28609

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Was hält dich davon ab die Scarlet als 2/3'' Camcorder zu verwenden? Nimm dir die PL-Version, schraub einen netten alten 16mm-Zoom drauf und ab gehts im 2K-Modus. Und auch mit dem Canon-Mount zwingt dich niemand auf 4k zu drehen. Es gibt genügend schicke und auch günstige Zooms für EF.
Die Scarlet kann jetzt eben mehr als nur das. Aber das ist doch in jeder Hinsicht ein Vorteil.
schon richtig - daran hatte ich auch schon gedacht.

dumm nur, wenn man canon-linsen nutzen möchte.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Eine technische Einschränkung für 48p gibt es nicht mehr, aber es wird für szenische Features trotzdem nie benutzt werden.
warum?
wer wirklich wert auf höchste qualität legt, wird nicht bei der bildauflösung aufhören.
allein schon die beschränkung, die einem die 24p z.b. bei einem panoramaschwenk auferlegt,
Ich sag ja, Naturdokus, Live-Konzerte, Sport. Wenn das dein Metier ist ...

Weiter oben war von "Kino" die Rede.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39