Guten Abend!
Ich habe hier ein AMD System, welches ich mit dem geringst möglichen finanziellen Aufwand, halbwegs, für AVCHD fitmachen muss.
Phenom II 940 3Ghz
8GB DDR2
MA790FX-DS5 mit SATA 3GB/s
HD4950 512MB oder HD4870 1GB
Klar i7 wär gut, ist aber finanziell nicht machbar. Das System soll einfach noch für ca. 1 Jahr halbwegs flüssig nutzbar sein.
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir noch die HDD-Konfiguration.
Habe hierzu schon einiges gelesen, aber nicht sicher ob ich es richtig verstanden hab (mein erstes Videoschnitt System).
HDD:
Also, 3 Festplatten scheinen ja die sinnvolle Untergrenze zu sein, die Frage ist hier, wie aufsetzen:
1. OS + Programme - ist klar, keine Fragen wird wohl eine 320GB f4
2. Cache/Scratch/Temporäres
3. Rohdaten, Projektdateien und Ziellaufwerk?
2. Schnellste Platte. Hier liest man immer wieder es muss eine black Caviar mit 64MB Cache sein, gibt es hierzu billigere alternativen? reichen erst einmal 500GB, konkrete Empfehlungen?
3. Hierzu habe ich häufiger gelesen es sollte eine spezielle Streamingfestplatte sein wegen der Zugriffe. Ist das nötig? was wäre eine günstigere alternative?
würde eine 4. Platte, nur als Ziellaufwerk, einen Vorteil bringen?
Adobe schreibt:
Legen Sie die leistungsstärkste Festplatte für Filmaufnahmen und die Speicherung von Arbeitsdateien fest. Für Audiovorschaudateien und die Projektdatei kann eine langsamere Festplatte verwendet werden.
Das verwirrt mich ein wenig. Dachte die Rohdaten kämen auf die etwas langsamere Streamingplatte, und die leistungsstärkste ist für temporäres und das rendern reserviert, oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Die Frage ist also, welche Platten soll ich kaufen und wie sind diese aufzusetzen.
RAM:
Wie wichtig tatsächlich? würden zb. 12GB einen spürbaren performancegewinn bringen?
Grafikkarte:
die HD4870 ist grundsätzlich schneller, das ist klar. Mich würde interessieren ob die 512MB mehr Speicher hier einen großen Unterschied machen.
Vielen Dank im Voraus für alle Tips!


