Bitte auf keinen Fall den Kopfhörerausgang!! Damit kannst du dir sehr leicht deinen Mikroeingang der Kamera schrotten. Das Signal am Kopfhörerausgang ist das nochmal verstärkte Line-Signal!!! Dann kannste auch gleich den Ausgang für die Lautsprecherboxen nehmen.carstenkurz hat geschrieben:
Ich empfehle erstmal den Versuch mit dem Kopfhörerausgang, weil er kaum was kostet.
@Carstencarstenkurz hat geschrieben:Humbug...
Regler zu, Kamera anschließen, dann vorsichtig aufdrehen bis Signal in der Kamera ankommt. Zwischen den Linesignalen aus dem Mixer und den Kopfhörersignalen besteht faktisch kein Unterschied, die Ausgangsimpedanz der Kopfhörerverstärker ist ggfs. etwas niedriger, ansonsten...
- Carsten
Wieviel Strom da fliesst entscheidet sich über die Eingangsschaltung des Mikrofoneingangs - und die ist sehr hochohmig. Natürlich sind Line-Ausgänge und Kopfhörerausgänge 'erstmal' pegeltechnisch nicht kompatibel mit Mic-Eingängen, sonst hätten wir ja diesen thread nicht. Aber mit ner Pegelanpassung kann man sich eben dabei notdürftig behelfen. 'Empfindlich' heisst bei einem Mikroeingang nicht notwendigerweise, dass er schnell kaputt geht.joerg-emil hat geschrieben:
Wie passt das zusammen? Rechne ich falsch? Fließen da nicht 1000mal höhere Ströme als beim Anschluss eines Mikrofons?
Also beim DR100MK II kann man sich damit behelfen, den Ton aus dem Kopfhörerausgang (Pegel auf "1" runterstellen) in die Kamera zu geben, dort ebenfalls den Pegel runterregeln.St3phan hat geschrieben:Problem bisher war, dass das Line-Signal aus dem DR Mk II zu hoch für die Mikrofonbuchse an der Kamera war. Benötigt wird hier ein Dämpfungsglied, was die Leistung reguliert. Diese Dinger sind allerdings sehr schwer in Deutschland zu kriegen.
So ein Kabel gab es schon vor 20 Jahren bei Sony (Cinch auf Miniklinke). Wurde beworben, um den Mic-In von VHS Schnittrekordern zur 'synchronen Nachvertonung' zu verwenden. Einfach nach 'Kabel mit Dämpfung' googlen, gibt es als Kabel, als Stecker, mit unterschiedlichen dB Dämpfungswerten.Jitter hat geschrieben:Ein solches Kabel, das das Signal von Line out nach Micr in abdämpft, gibt es meines Wissens nicht zu kaufen. Mit einem solchen Kabel ließe sich auch gut ein mobiler Audiorecorder als Mikrofon an einem Camcorder verwenden (über Line out des Recorders). Ich bin mir sicher, die günstigste Lösung besteht darin, Dir in einer Video-, Audiowerkstatt (Reparatutservice) ein solches Kabel anfertigen zu lassen. Ich schätze mal, das dürfte nicht mehr als 30€ kosten.