Naja, VDSLR sind für die Hersteller immer noch Fotoapparate und keine Videocams.
Diese Aussage widerspricht sich selbst, da das VDSLR für ,,Video''-DSLRs besteht.
Die Farbabtastung im Videobereich wird sich sicherlich erst ändern/verbessern, wenn es Standard geworden ist.
Diese Aussage verstehe ich nicht. Farbabtastung ist doch standartisiert! Oder was meinst du?
Auch alles was über Full HD hinaus geht, ist zzt im Consumer-Bereich eigentlich nicht wirklich eine längst herbeigesehnte Anforderung im Videobereich.
Von 4K-Video in DSLRs würde ich jetzt definitiv auch nicht ausgehen,
aber 2K wäre wirklich nicht soviel aufwendiger für den Prozessor. Der Filmer hätte den Vorteil, dass er in der Post nochmal einen Stabilisator rüberlaufen lassen kann, der minimal ins Bild croppt und am Ende kommt trotzdem noch 1080p heraus.
Ich würde derzeit nicht auf eine VDSLR mit 422 oder besser spekulieren.
Warum nicht? Die 5D Mark II ist über 3 Jahre alt und seitdem hat sich eigentlich nichts bei der Videofunktion der DSLRs weiterentwickelt.
Canon will seine Foto Kameras ja nicht Videofilmern schmackhaft machen, sondern dem Markt für Fotografen!
Diese Aussage ist so falsch!!! Als die 5D Mark II damals rauskam hat Canon nicht damit gerechnet, dass es so eine Revolution geben würde. Sie wollten einfach nur eine Videofunktion für Journalisten implementieren.
Aber seitdem hat Canon die Strategie geändert und hat viele Updates rausgebracht um die Filmer zufrieden zustellen ( manuelle Belichtung,24p, manuelle Tonaussteuerung)..
Wie bereits von mir in meinem ersten Kommentar erwähnt glaube ich, dass Canon aber die Modelle für die Zielgruppen trennt ( 1D (+3D)für Fotografen, 5D fürs Filmen, 7D beides.) Und auch gerade in den zweistelligen und 3/4stelligen Modellen hat Canon eher die Amateur-Zielgruppe die Foto und Video in einem Gerät haben wollen.
Anders sieht es aus mit den für November angekündigten "Neuerungen". Ich denke mal Canon wird sich da mit professionellen digitalen Filmcameras ein neues Betätigungsfeld eröffnen...und da passen die DSLRS mit ihren Videofunktionen vielleicht sogar garnicht mehr hinein.
Dass die VDSLRs nicht mit Kinokameras konkurrieren können steht außer Frage.
Aber es ist falsch zu behaupten im professionellen Umfeld bestehe kein Bedarf für die DSLRs.
Ich weiß von einer deutschen Major-Produktion die demnächst hauptsächlich auf der ALEXA gedreht wird, die aber für viele Establishing Shots etc. eine 5D Mark II verwenden wird, da man damit schnell und unkompliziert gute Qualität bekommt. Nicht zu vergessen den Vorteil der Größe, des Gewichts, der Unauffälligkeit und dem verminderten Aufwand.
@B.DeKid:
Meiner Meinung nach müssen wir mit dem neuen MPEGCodec und 4:2:2 noch bis zur 5D Mark III warten. Die 1D wird denke ich primär eine Fotokamera (mit nur geringen Videoverbesserungen 50,60fps, verbessertes Rauschen). Und für Canon besteht kein Bedarf die 1D mit einem besseren Videomodus auszustatten, da es in diesem Preissegment bereits die FS100 gibt.
Wer 6000€ für eine VDSLR ausgibt, wäre ein Idiot. Der Erfolg liegt rein in dem günstigen Preis (von ca 2000€).
** 120FpS erhalte ich momentan vielleicht für die VideoCams für realistisch , bei den VDSLR Systemen kann ich mir das nur bedingt vorstellen - und wenn dann halt nur für kurze Sequenzen zB 30Sek bis max ne 1Min **
Wahrscheinlich hast du recht, die Bildfehler (Aliasing/Moire) im 720p Modus sind sowieso zu stark, als das das Material brauchbar wäre. Wäre trotzdem eine nette Spielerei.[/list]
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.