Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Rolling Shutter erzeugen/begünstigen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Der Nick
Beiträge: 171

Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Der Nick »

Hallo liebe Leute!
Mit einer Nikon D5000 möchte ich den Rolling Shutter Effekt für ein Experiment nutzen. Ich habe einmal ein bisschen gegoogelt, wie man den verstärken kann, aber nur wenige hilfreiche Infos bekommen.

Das einzige was ich wirklich rausgefunden habe ist, dass ein Starkes (Gegen?)Licht notwendig ist.

Spielen Verschlusszeit/Blende/Optik dabei keine Rolle?
Leider habe ich keine Kamera hier um es selber auszuprobieren!

Ciao
Nick



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von tommyb »

Du brauchst

- möglichst gerade gen Himmel wachsende Referenzpunkte (z.B. Telefonmasten)
- eine längere Brennweite (begünstigt RS wenn man aus der Hand dreht)
- eine normale Verschlusszeit von 1/25 oder 1/50



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Bernd E. »

Der Nick hat geschrieben:...Rolling Shutter Effekt für ein Experiment nutzen. Ich habe einmal ein bisschen gegoogelt, wie man den verstärken kann, aber...Das einzige was ich wirklich rausgefunden habe ist, dass ein Starkes (Gegen?)Licht notwendig ist...
Mit einem starken Licht von irgendwoher hat der Rolling Shutter-Effekt eher nichts zu tun. Im normalen Sprachgebrauch ist das der Sammelbegriff für drei verschiedene Wirkungen geworden, die man normalerweise allesamt nicht im Bild haben möchte: Die schräge Abbildung gerader Linien bei bewegter Kamera bzw. die seltsam zerstückelte Wiedergabe von bewegten Objekten, dann das schwabbelige Bild, das aussieht, als ob es auf Pudding projiziert würde und schließlich die waagrecht geteilte Hell-Dunkel-Belichtung bei Blitzlicht. Da du schätzungsweise ersteres einsetzen möchtest (engl. "skew" genannt), sollte zum Beispiel eine möglichst starke horizontale Bewegung der Kamera an senkrechten Strukturen vorbei helfen. Auch eine geringere Bildfrequenz als die üblichen 25p würde den Effekt verstärken, doch wird das mit einer D5000 wohl keine Option sein.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Axel »

Schlingern, Vibrationen, auch in Kombi mit WW.

Praktisch alle riglosen Aufnahmen in einem fahrenden Auto, aus einem fahrenden Auto oder von der Haube (Saugstativ) eines fahrenden Autos.



Der Nick
Beiträge: 171

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Der Nick »

DANKE LEUTE FÜR DIE SCHNELLE HILFE!
Bernd E.: Ich möchte das was du „zerstückelte Wiedergabe von bewegten Objekten" nennst umsetzen!
Ich fasse kurz mal zusammen:

- Markante vertikale Linien
- WW Optik
- Normale Belichtung
- Normale Verschlusszeit

Gibt es sonst noch was, was ich tun kann um diesen Effekt zu verstärken?



Axel
Beiträge: 16982

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Axel »

Das Beispiel mit den Flugzeugrotor, das Bernd verlinkt hat, ist ja wohl nur mit extrem kurzer Verschlusszeit denkbar.

Als Video war so etwas schonmal verlinkt, in einem Artikel über Aliasing:


Hier ging es um den RS bei einem iPhone.

Es fällt auf, dass sich das Motiv exzeptionell schnell bewegt und dass offenbar extrem kurze Shutter eingestellt sind (EDIT: Oder, es sind gar nicht sooo kurze Shutter, und es ist, wie soll man's nennen? - eine stehende Welle, eine clear-scan-Frequenz, die den Propeller fast einfriert).

In diese Richtung müssten deine Experimente gehen.

Dazu fiel mir, passend oder nicht, eine Beschreibung aus einem alten Thread ein. Vielleicht ist dies die Slomo-Version des Rolling Shutter, der eigentlich ein Hawaiitoast für die Fläche ist: Das Bild schmilzt über die Zeit:

"Stelle dir bei einer Fotokamera mit offenem Verschluß, die auf eine gehende Person gerichtet ist, vor, daß man eine schwarze Pappe mit einem schmalen horizontalen Schlitz langsam vorm Objektiv vorbeiführt. Auf dem entwickelten Bild ist der Kopf oben links, die Füße unten rechts. Dasselbe mit einem vertikalen Schlitz: Die Person ist so breit wie das Bild."



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von tommyb »

Das zerstückelte Bild lässt sich mit einem Kamerablitz reproduzieren. Entweder man nimmt eine Kompaktkamera mit Blitz, einen externen Blitz mit Videofunktion oder ein billiges Stroboskop von Ebay.

Letzteres wäre auch für eine Bewegungsserie verwendbar, d.h. man muss kein Standbild anzeigen sondern kann z.B. eine normale Bewegung durch einen Raum nutzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39