julius_karli
Beiträge: 174

Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von julius_karli »

Hallo.

Ich würde gerne in meiner Timeline in Premiere CS 5.5. bei vielen übereinanderliegenden Clips von OBEN nach UNTEN mit dem Mausrad scrollen können. Leider geht es nur von LINKS nach RECHTS.
Habe leider über google nichts gefunden und in den Premiere Einstellungen ist auch nichts darüber zu finden.

Bitte um Hilfe, danke jules



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Jörg »

In win funktioniert das vertikale scrollen, wenn der Mauszeiger sich rechts im Pfeilfeld der timeline befindet.



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von julius_karli »

danke, aber: ich will einfach immer - egal wo ich gerade in der timeline bin nach oben/unten/links/rechts scrollen! das muss man doch wo einstellen können



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Jörg »



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von julius_karli »

nene - so schnell lass ich mich nicht abwickeln :)
ich glaub einfach, dass der fehler irgendwo bei meinem system liegt! das muss dieses programm doch können. das wäre ja wie wenn ein auto nur einen rückwärtsgang hätte :)



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Jörg »

das wäre ja wie wenn ein auto nur einen rückwärtsgang hätte :)
ich habe eher den Eindruck, du möchtest vorwärts und rückwärts fahren ohne zu schalten...wenn du einen Weg findest, sag Bescheid.



dustdancer

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von dustdancer »

wieso "muss" es das können? du kannst doch einfach die höhe deiner timline anpassen. ansonsten kannst du mit nested comps arbeiten, was dir auch schon wieder ein wenig mehr übersicht in der timeline verschafft.



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von julius_karli »

dustdancer hat geschrieben:wieso "muss" es das können? du kannst doch einfach die höhe deiner timline anpassen.
naja - ich bins halt von fcp 7 gewöhnt, und schau mich schon langsam wegen einer alternative für den schnitt um.
wegen höhe anpassen: naja wenn ich wirklich ca. 20 spuren übereinander liegen habe ist dann kein platz mehr am monitor.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Jörg »

naja wenn ich wirklich ca. 20 spuren übereinander liegen habe ist dann kein platz mehr am monitor.
hier trifft dann aber schon der tip von dustdancer ins Schwarze.
Das nesting/ verschachteln einzelner Spurengebilde bringt ruckartig
Ordnung und Übersichtlichkeit ins Bild.

Davon abgesehen, was hält Dich ab, ein request form abzuschicken? In den letzten Jahren ist man relativ offen für Kundenwünsche bei Premiere, das könnte bei der Menge von FCP Wechslern beschleunigt werdden.
Ich sehe keinen Grund, FCP goodies nicht implementieren zu wollen.



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von julius_karli »

Jörg hat geschrieben:

Davon abgesehen, was hält Dich ab, ein request form abzuschicken?
weil ich bis jetzt davon ausgegangen bin, dass es dieses feature einfach geben muss - und ich es einfach nicht finde.
werde wohl ein briefchen schreiben



dustdancer

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von dustdancer »

nun ja, vielleicht ein wenig an deinem workflow arbeiten, nur so als tipp.



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von julius_karli »

bin vor ein paar tagen nach langjähriger FCP nutzung umgestiegen - von workflow kann man da noch nicht mal reden :)



Axel
Beiträge: 17074

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Axel »

julius_karli hat geschrieben:bin vor ein paar tagen nach langjähriger FCP nutzung umgestiegen - von workflow kann man da noch nicht mal reden :)
... und Premierer sind ungeduldig wie die Franzosen, wenn jemand ihre Sprache nicht spricht. Aber es gibt "goodies", die sie selbst nicht kennen.

Ich habe das bei meinem Kumpel mal gesehen, finde es aber gerade weder in der Hilfe, noch im Fachbuch noch in Google, aber Jörg weiß es wahrscheinlich: Stell dir vor, du hast in die Timeline eingezoomt, um etwas genauer zu bearbeiten. Die Regel, oder? Spielst du nun etwas ab, verduftet der Playhead (Verzeihung: "Einfügemarke" - lt. R. Klaßen von Galileo) rappzapp aus dem Blickfeld. Nun kannst du mit "#" die Ansicht toggeln. Nicht schlecht, soweit. Aber ich habe etwas gesehen, was FCP nicht konnte. Du konntest die Einfügemarke in die Mitte der eingezoomten Timeline setzen und die Spuren darunter durchrauschen lassen. Wie cool ist das? Für mich irgendwie wichtiger als veritales Scrollen, hab selten mehr als vier Videospuren. Den Befehl dazu habe ich vergessen. Falls Jörg oder dustdancer nicht antworten, reiche ich es später nach.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Jörg »

Den Befehl dazu habe ich vergessen.
halte die Alt taste gedrückt und scrolle in der timeline.
funtioniert natürlich in beide Richtungen, zusätzlich gibt es den slider unten links in der timeline, ganz oben ist ein Regler der die Ansicht regelt, zusätzlich noch +/- Taste, und vermutlich einige andere, die ich nicht kenne/brauche ;-))



Axel
Beiträge: 17074

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:
Den Befehl dazu habe ich vergessen.
halte die Alt taste gedrückt und scrolle in der timeline.
Das ist schonmal gut, danke. Zur Verdeutlichung: Gemeint ist das Jog-Rad unter dem Shuttle-Rad unter dem (Originalbezeichnung Adobe-Hilfe:) "Projekt-Monitor-Fenster" (erinnert an die amtliche Bezeichnung des alten "Würmeling"-Ausweises: Bundesdeutschenkinderreichenfamilienbahnfahrpreisermäßigungsausweis). Es ist aber nur kurzzeitig verwendbar, da man nach einer gewissen Zeit von der Tischplatte rutscht. Ich war gerade mit meinem Kumpel Kaffeetrinken, er kann sich erinnern, dass es in der zuvor von mir beschriebenen Weise in Avid ging, das er vor Jahren mal hatte.
☹



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Jörg »

Da meinen wir unterschiedliche Funktionen.
Mein alt+scroll tip zoomt die timeline auf/ab. Von 1 frame bis ganz klein...
Der schnelle Vor/Rücklauf mit dem Shuttle ist auf die Tasten J und L gelegt. Mehrmals betätigen erhöht die Geschwindigkeit.
War das jetzt die Antwort auf die Frage?Solltest Du die Jog Funktion meinen, kenne ich da keine Beschleunigungsoption. Du kannst dort framegenau scrollen, mit gedrückter Umsch Taste scrollst Du den großen
Verschiebungswert. WIE groß der ist, regelst Du in den Voreinstellungen-> Zuschneiden.
Zuletzt geändert von Jörg am Do 29 Sep, 2011 19:59, insgesamt 1-mal geändert.



dustdancer

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von dustdancer »

vergiss k für stop nicht



Axel
Beiträge: 17074

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Axel »

jkl gibt's in FCP auch. Dann hab ich durch Zufall was gefunden: Wenn man Jog unter dem Viewer nach links oder rechts schiebt und dabei "Alt" gedrückt hält, bleibt der Playhead in der Timeline (springt allerdings hin und her). Die fließende Timeline (nicht der Playhead bewegt sich, sondern die Spur darunter) ist offenbar eine Avid-Funktion und wird mit "n" getoggelt ...



Axel
Beiträge: 17074

Re: Premiere CS 5.5 Scrolling Problem / Mac

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Stell dir vor, du hast in die Timeline eingezoomt, um etwas genauer zu bearbeiten. Die Regel, oder? Spielst du nun etwas ab, verduftet der Playhead (Verzeihung: "Einfügemarke" - lt. R. Klaßen von Galileo) rappzapp aus dem Blickfeld. Nun kannst du mit "#" die Ansicht toggeln. Nicht schlecht, soweit. Aber ich habe etwas gesehen, was FCP nicht konnte. Du konntest die Einfügemarke in die Mitte der eingezoomten Timeline setzen und die Spuren darunter durchrauschen lassen.
For the record:
Das oben von mir beschriebene Verhalten (nur sichtbar bei eingezoomter Timeline) hat keinen Shortcut, sondern ist eine Premiere >Voreinstellung >Allgemein >Schnittfensterwiedergabe Auto-Rollen (Standard ist: "Ohne Bildlauf = der Playhead zischt ab) >Langsamer Bildlauf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 14:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 14:00
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14