Einsteigerfragen Forum



.vob dateien weiterbearbeiten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
machopichu
Beiträge: 13

.vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von machopichu »

Hi,

ich möchte gerne .vob-dateien, die ich mir mit mactheripper auf den rechner gezogen habe weiterbearbeiten.

Ich habe die .vob-dateien bereits in mpeg umbenannt, nun aber gelesen das dieses format nur bedingt zur weiterverarbeitung geeignet ist (ich arbeite mit premiere). Beziehen sich diese Probleme nur auf den asynchronen Sound oder empfiehlt es sich generell die .vob gleich in ein anderes format zu konvertieren. Wenn ja, in welches?

Die Dateien möchte ich dann schneiden, danach in after effects weiterbearbeiten und der fertige film soll dann über einen beamer wiedergegeben werden. Achja und der fertige film sollte dann 1920x1080 haben.

Wie würdet ihr dabei vorgehen?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von Schleichmichel »

Mit dem kostenlosen MPEG Streamclip von www.squared5.com kannst Du zum Beispiel aus dem TS-Ordner der DVD einen Stream auswählen (welchen Du möchtest...muss man manchmal testen, weil man keine Vorschau sieht) und im Exportdialog direkt alles so einstellen, wie Du es brauchst:

Ob skaliert, deinterlaced, neu kadriert nach eigenen Vorgaben, alles geht sehr gut und einfach. Nur die H.264-Einstellmöglichkeiten sind ein bisschen mau, aber das hat ja nichts mit Deinem Problem zu tun.



machopichu
Beiträge: 13

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von machopichu »

super, vielen Dank für den Tip!

Kannst du mir bitte noch verraten welche Einstellungen du für eine bestmögliche Wiedergabequalität wählen würdest? Ich bin absolut ahnungslos in bezug auf codecs, formate usw... der endgültige film soll dann 1920x1080 sein.



Jott
Beiträge: 22664

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von Jott »

machopichu hat geschrieben:der endgültige film soll dann 1920x1080 sein.
Ich bin sicher, mit etwas magischem Zauberstaub gelingt das aus den 720x576 der DVD! :-)



machopichu
Beiträge: 13

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von machopichu »

wahrscheinlich eher nicht....dachte da halt eher an ne bild in bild lösung. Wär mir auch lieber wenn ich des passende Ausgangsmaterial hätte...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von Schleichmichel »

Da es ja eben in weit geringerer Auflösung und stark komprimiert vorliegt, sollte man zusehen, dass das Quellmaterial (der DVD) ohne noch einen zusätzlichen Arbeitsschritt dazwischen DIREKT in das Endformat gewandelt wird.

Fragt sich also, wovon die Wiedergabe stattfindet, und ob eine händische Skalierung überhaupt wirklich soviel Sinn macht.



machopichu
Beiträge: 13

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von machopichu »

die endgültige wiedergabe über den beamer erfolgt über nen rechner. Um ne handliche datei zu bekommen würde ich mir als endformat ne .mov-datei (h264) wünschen



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von Schleichmichel »

Wenns handlich sein soll, warum sollte man ein SD-Video in HD aufblasen? Ist völliger quatsch. Der Rechner passt das SD-Video ohnehin für 1920x1080 an. Schärfer oder gar besser als die DVD wirds ja eh nicht.

Wenn das Video von Festplatte abgespielt wird (warum nicht gleich DVD?), dann belasse es doch im DVD-Format und erzeuge aus der VOB-Datei (oder TS-Ordner) einen TransportStream in MPEG Streamclip. Das ist dann die Originaldatei im Originalformat, nur als einfach handhabbare Datei.

JEDE weitere Wandlung würde eh zu Abstrichen in Qualität führen. So hast Du die bestmögliche Qualität.

Tipp für die Zukunft: Es empfiehlt sich immer bei einer Threaderöffnung auch gleich zu erzählen, was Du überhaupt beabsichtigst und nicht nur nach einer Problemlösung für einen Schritt zu fragen. So kannst Du Dir einen Haufen Rechenzeit ersparen und Qualität bleibt gleich.



machopichu
Beiträge: 13

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von machopichu »

ja da hast du recht, vielleicht hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt, aber mittlerweile hab ich total den überblick verloren.
Ich probiere nochmal genau zu beschreiben, was ich machen will.

Ich will einen Film erstellen am besten in 1920x1080. Mein Ausgangsmaterial kommt von ner dvd. Dieses muss ich nun umschneiden und in after effects noch ein paar animationen hinzufügen. Der fertige Film soll dann über einen beamer präsentiert werden. Ich muss den film also möglichst verlust- und verzerrungsfrei von dvd auf meine festplatte in premiere bekommen und den fertig geschnittenen film dann in after effects importieren. Der komplett fertige film soll dann störungsfrei über einen beamer laufen der an einen rechner angeschlossen ist.

Wie würdest du vorgehen? Welche formate, codecs, par´s etc....



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von Schleichmichel »

Aha, dann musst Du in einen von Premiere unterstützen Intermediate-Codec arbeiten. Für Mac wäre das Apple Intermediate Codec bzw für höhere Anforderungen die ProRes-Codecfamilie.

Das Adobe-Pendant habe ich dabei gerade nicht auf dem Schirm, aber es sollte mit diesen Codecs auch zurechtkommen.

Sonst böte sich noch das freie AVID-Codecpack an (DNxHD). Diese Bearbeitungen werden aber einiges an HD-Platz erfordern, aber es sollte in dieser Phase nicht gespart werden, sonst wird man es hinterher teils deutlich sehen können.

Erst zum Schluss sollte man in ein "handliches Format" wandeln. Aber da vom Rechner ausgespielt wird, muss es ja nicht sonderlich klein sein.

Wenn es doch (relativ) klein sein soll, empfehle ich etwas Einarbeitung in Handbrake ( www.handbrake.fr ), wo man wirklich sehr viel einstellen kann und die Erklärung zu jeder Funktion sehr plausibel erläutert wird. Zudem gibt es schon Voreinstellungen, auf die man zurückgreifen kann.



machopichu
Beiträge: 13

Re: .vob dateien weiterbearbeiten

Beitrag von machopichu »

vielen Dank für Deine Mühe, aber ich komm da einfach nicht weiter. Die ganzen Einstellungsmöglichkeiten machens auch nicht leichter...:(

Ich bräuchte schon ne Schritt für Schritt-Anleitung

Hab jetzt immerhin schonmal erfahren, das Premiere auch .vob dateien erkennt und importieren kann



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25