Jott hat geschrieben:Geht nur im Kopierwerk, das knackt dann aber trotzdem jeder Zehnjährige ohne Probleme. Ein sinnfreies Vorhaben.
Möchte Jott zustimmen. Geht letztendlich nur im Kopierwerk. Auch wenn man im DVD Authoringprogramm dafür die Weichen stellen kann. Kostet dann auch zusätzliche Lizenzgebühren im Presswerk.
Reduziert zwar die Wahrscheinlichkeit, das die DVD Kopiert wird weil das eben nicht jeder kann und illegal ist. Aber wenn man im Netz recheriert findet man schnell Mittel und Wege Kopierschutzmechanismen zu umgehen.
Das ist natürlich für Produzierende eine ärgerliche Sache!
Ich verzichte bei kleineren Produktionen, die bei mir "in house" per Kopierstraße gebrannt werden darauf und setzte darauf, dass eine insgesammt hochwertige Verpackung mit professionellen Look die Leute animiert, das Original in Händen halten zu wollen.
Produziere ich für Verlage, bestehen die manchmal auf einen Kopierschutz. Der wird dann im Werk gesetzt.
Wenn es nur einige wenige DVDs sind, dann könntest du diese vielleicht personalisieren, d.h. durchnummerieren oder mit dem Namen des Empfängers versehen.
Das ist natürlich kein Kopierschutz, aber du erkennst, wer eine ungewünschte Kopie erhalten hat, falls du diese in die Hände bekommen solltest.
Ansonsten... siehe meine Vorredner.
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Inzwischen habe ich auch erkannt, daß der Kopierschutz, selbst wenn er im Presswerk gemacht wird, nicht sicher ist. Bei der kleinen Stückzahl kommt das Presswerk sowieso nicht infrage.
Also mache das über - teils versteckte - Einblendungen zur Nachverfolgung, bei evtl. illegaler Kopierung, wie Andy vorschlägt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.