Gemischt Forum



CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
the_arsonist
Beiträge: 60

CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von the_arsonist »

Hallo liebe Gemeinde,

meine Frage ist folgende:

Ergibt CinemaScope überhaupt Sinn, wenn man nicht von ANFANG AN Anamorph dreht und es auf einem entsprechenden Projektor mit Anamorphoten abspielt (Kino) bzw. ein Gerät hat dass das Format entsprechend entzerren kann?

Denn der Zweck ist ja bei Film (im sinne von Analog-Filmstreifen), die 35mm mittels Stauchen und später Entstauchen komplett auszunutzen und somit mehr Bildinformation zu haben. (mal abgesehen von den ästhetischen Dingen z.b. Licht-Effekte etc.)

Ich finde diese gecropten Videos teilweise auch ganz schön, die man mittlerweile überall im Internet findet aber...

Dann ist doch dieses cropen/beschneiden nur eine Stil-"Spiellerrei" und würde mir Technisch quasi NIX bringen.

Liege ich da Falsch? Habe ich da einen Denkfehler?


Beste Grüße

J



Axel
Beiträge: 17025

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von Axel »

Anamorphotisch müssen heute nur noch die restlichen Gallier mit ihren analogen Kisten, umlagert von digitalen römischen Besatzern, wursteln.

Heute gibt es schlicht Scope (1:2,39 mit quadratischen Pixeln, Bildhöhe gecroppt) und Flat (gemeint ist amerikanisches Widescreen 1:1,85 (~17:9, kaum von 16:9 zu unterscheiden).

Scope bedeutet Raum und "Spielerei" mit Bildgrößen, Dynamik für Actionfilme, Flat bedeutet eine kleinere Fläche mit menschenwürdigeren Dimensionen.

Die Unterschiede liegen in der Kadrierung, nicht in der Technik.



MarcTGFG
Beiträge: 74

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von MarcTGFG »

Wenn Du dich mehr mit dem Thema beschäftigen möchtest dann empfehle ich Dir Andrew Reeds Blog http://www.eoshd.com zu besuchen!



jwd96
Beiträge: 970

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von jwd96 »

Also ich persönlich liebe diese Verzerrungen (im Unscharfen bereich) von anamorphotischen Filmen. Runde Bokehs sind doch langweilig ! ;)
Aber das ist natürlich eine andere Sache.
Dann ist doch dieses cropen/beschneiden nur eine Stil-"Spiellerrei" und würde mir Technisch quasi NIX bringen.
Richtig, technisch gesehen bringt es nichts, wieso denn auch, mann verliert ja eigentlich nur Material...
Technisch gesehen würde es nur etwas bringen wenn du auf echtem Film drehst. Es gibt ja nicht nur das anamorphotische Aufzeichnugsverfahren, sondern auch noch Techniscope (35mm 2-perf). Es dient eigentlich einfach nur dazu, teures Filmmaterial zu sparen (schmaleres Bild = passt mehr auf den Film)
Ich denke, ob man sein Material auf Cinemascope croppt muss man selber entscheiden. Aber auf jeden Fall sollte man es schon vor dem Dreh entscheiden, sonst wird es manchmal schwierig (dauernd nur abgeschnittene Köpfe zu sehen ist auch nicht schön)
(eigentlich ist cinemscope ja 2,66:1, aber anscheinend nimmt die Tonspur so viel Platz weg, dass dann 2,35:1 herauskommt.)



the_arsonist
Beiträge: 60

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von the_arsonist »

vielen dank für eure antworten.
da lag ich mit meiner auffassung ja sogar weitestgehend richtig

danke. wieder was gelernt :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31