slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von slashCAM »



schibbe
Beiträge: 156

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von schibbe »

An sich finde ich das eine sehr gute Lösung! Allerdings wäre es schön gewesen, wenn es eine feste Blende hätte. So wird es doch immernoch zu Blendensprüngen beim Zoomen während der aufnahme kommen oder? Ich mache Skateaufnahmen und ein flüssiges Zoomen wie beim alten Camcorder vermisse ich in manchen Situationen schon.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Axel »

Wer für gewisse Situationen einen richtigen Zoom vermisst, kommt mit einer 707 oder 909 vom selben Hersteller als Zweitcam insgesamt günstiger. Nicht?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von pilskopf »

Panasonic kündigt noch weitere zooms an, wahrscheinlich durchgängig mit Blende 2. http://www.43rumors.com/ft5-hot-panason ... ast-zooms/

und wahrscheinlich unbezahlbar.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Panasonic kündigt noch weitere zooms an, wahrscheinlich durchgängig mit Blende 2. http://www.43rumors.com/ft5-hot-panason ... ast-zooms/

und wahrscheinlich unbezahlbar.
... und witzlos. Bereits ein 10-fach-Zoom ist an der unteren Grenze dessen, was einen 70er-Jahre-Pornozoom attraktiv macht. Diese Beinahe-3-fach-Zooms können nix.

Im Kinofilm "Super 8" von JJ Abrams kann man studieren, was der Zoom für die Nachwuchsfilmemacher (u.a. Spielberg, der wohl hier portraitiert wird) war: Die Alternative zur emotionssteigernden Kamerafahrt/Kranfahrt. Im Abspann des Kinofilms sieht man endlich den Zombieschocker, den die Kids gedreht haben. Mit kleinen Zooms wird immer wieder die Kadrage geändert, wenn auf etwas hingewiesen werden soll. Der Ich-zeig-dir-was-Zoom. In den 70ern wurde dann nach Barry Lyndon (Joystick zur Zoomsteuerung, Vorfahre der Zoomwippe) gezoomt, was das Zeug hielt, heute teilweise verpönt. Seither signalisieren Zooms filmsprachlich in erster Linie "Live" und "Aufnahme". Aus einem ähnlichen Fundus wie Abrams' berüchtigte Lensflare-Effekte, nachträglich eingebaute Fehler, die eine Kamera simulieren, wo in erster Linie ein Compositing-App die Bilder liefert ...



Crockers
Beiträge: 97

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Crockers »

… jetzt noch das Ganze mit einer Lanc-Ansteuerung (mindestens als Ring-drumherum-schnapp-via-Arduino-zwei-Servos-ansteuer-quick-and-dirty-Bastellösung) versehen und alles ist schick.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von r.p.television »

Und was soll an diesen Ojektiven nun besonders toll sein?
So lichtschwache Scherben würden bei Nikon- oder EOS-Mounts nicht mal ansatzweise Beachtung finden. Ich suche immer noch ein durchgehendes f2.8 oder besser.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Angry_C »

r.p.television hat geschrieben:Und was soll an diesen Ojektiven nun besonders toll sein?
So lichtschwache Scherben würden bei Nikon- oder EOS-Mounts nicht mal ansatzweise Beachtung finden. Ich suche immer noch ein durchgehendes f2.8 oder besser.
Nikon und EOS sind ja auch nicht zum Filmen zu gebrauchen. Da braucht man natürlich auch keine Zoomwippe;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von handiro »

Panny auf dem falschen Dampfer? dunkle Plastikscherben mit Zoomwippe für die AF101? Das kanns ja wohl nicht sein. Wahrscheinlich sind sie nicht mal parfocal....mich reisst das nicht vom Hocker.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von r.p.television »

Angry_C hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Und was soll an diesen Ojektiven nun besonders toll sein?
So lichtschwache Scherben würden bei Nikon- oder EOS-Mounts nicht mal ansatzweise Beachtung finden. Ich suche immer noch ein durchgehendes f2.8 oder besser.
Nikon und EOS sind ja auch nicht zum Filmen zu gebrauchen. Da braucht man natürlich auch keine Zoomwippe;-)
So wie die "Zoomwippe" da angebracht wird, kann man die eh nicht bedienen ohne im selben Moment zu verwackeln (es sei denn man benutzt ein Stativ). Mit einem mechanischen Zoomring mit seidigem Lauf gelingt das besser.
Für Blendenbereiche grösser gleich 3,5 und steigend gibt es nur eine Entschuldigung: Einen grossen Zoombereich. Damit können diese Linsen nicht wirklich dienen. Ich verstehe also das TamTam nicht.



Filmo

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Filmo »

D I E beiden sind auch nicht brauchbar???



http://www.43rumors.com/ft5-hot-panason ... ast-zooms/



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Schleichmichel »

Die Objektive müssen sich aber auch für Videoaufnahmen eignen. Z.B. wollte ich ursprünglich erstmal für den Anfang das 14-45mm. Aber das Ding ist nur für Fotoaufnahmen wirklich geeignet, weil der Fokussierteil doch etwas labberig anliegt, wogegen bei der teuren 14-140mm-HD-Zoom-Variante das fokussieren ziemlich weich geht (und im AF auch besser für Bewegtbild).

Wenn irgendwo konkrete Aussagen zur Verwendbarkeit der kommenden Objektive für Video gemacht würden, wäre das sehr nett.



Filmo

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Filmo »

konkret ist leider noch nichts...hat aber früher mal geheißen, das rote HD-Logo am Objektiv bedeutet bei Pana-MFT :"video-optimiert" (wie eben das 14/140er)...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Schleichmichel »

Ja, und das ist ja nicht dran. Wenn ich das richtig sehe, gibt es also für Video nur das 14-140 und für ambitionierte Nutzer die Zeiss Compact Primes, die dezidiert für Video geeignet sind...



Filmo

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Filmo »

also ich kann das rote HD-Logo an allen vier neuen Objektiven sehen:-))


also zumindest auf den Abbildungen....



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Schleichmichel »

Oops...hab nicht so genau geschaut. Danke für die Info :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27