slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von slashCAM »



schibbe
Beiträge: 156

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von schibbe »

An sich finde ich das eine sehr gute Lösung! Allerdings wäre es schön gewesen, wenn es eine feste Blende hätte. So wird es doch immernoch zu Blendensprüngen beim Zoomen während der aufnahme kommen oder? Ich mache Skateaufnahmen und ein flüssiges Zoomen wie beim alten Camcorder vermisse ich in manchen Situationen schon.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Axel »

Wer für gewisse Situationen einen richtigen Zoom vermisst, kommt mit einer 707 oder 909 vom selben Hersteller als Zweitcam insgesamt günstiger. Nicht?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von pilskopf »

Panasonic kündigt noch weitere zooms an, wahrscheinlich durchgängig mit Blende 2. http://www.43rumors.com/ft5-hot-panason ... ast-zooms/

und wahrscheinlich unbezahlbar.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Panasonic kündigt noch weitere zooms an, wahrscheinlich durchgängig mit Blende 2. http://www.43rumors.com/ft5-hot-panason ... ast-zooms/

und wahrscheinlich unbezahlbar.
... und witzlos. Bereits ein 10-fach-Zoom ist an der unteren Grenze dessen, was einen 70er-Jahre-Pornozoom attraktiv macht. Diese Beinahe-3-fach-Zooms können nix.

Im Kinofilm "Super 8" von JJ Abrams kann man studieren, was der Zoom für die Nachwuchsfilmemacher (u.a. Spielberg, der wohl hier portraitiert wird) war: Die Alternative zur emotionssteigernden Kamerafahrt/Kranfahrt. Im Abspann des Kinofilms sieht man endlich den Zombieschocker, den die Kids gedreht haben. Mit kleinen Zooms wird immer wieder die Kadrage geändert, wenn auf etwas hingewiesen werden soll. Der Ich-zeig-dir-was-Zoom. In den 70ern wurde dann nach Barry Lyndon (Joystick zur Zoomsteuerung, Vorfahre der Zoomwippe) gezoomt, was das Zeug hielt, heute teilweise verpönt. Seither signalisieren Zooms filmsprachlich in erster Linie "Live" und "Aufnahme". Aus einem ähnlichen Fundus wie Abrams' berüchtigte Lensflare-Effekte, nachträglich eingebaute Fehler, die eine Kamera simulieren, wo in erster Linie ein Compositing-App die Bilder liefert ...



Crockers
Beiträge: 97

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Crockers »

… jetzt noch das Ganze mit einer Lanc-Ansteuerung (mindestens als Ring-drumherum-schnapp-via-Arduino-zwei-Servos-ansteuer-quick-and-dirty-Bastellösung) versehen und alles ist schick.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von r.p.television »

Und was soll an diesen Ojektiven nun besonders toll sein?
So lichtschwache Scherben würden bei Nikon- oder EOS-Mounts nicht mal ansatzweise Beachtung finden. Ich suche immer noch ein durchgehendes f2.8 oder besser.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Angry_C »

r.p.television hat geschrieben:Und was soll an diesen Ojektiven nun besonders toll sein?
So lichtschwache Scherben würden bei Nikon- oder EOS-Mounts nicht mal ansatzweise Beachtung finden. Ich suche immer noch ein durchgehendes f2.8 oder besser.
Nikon und EOS sind ja auch nicht zum Filmen zu gebrauchen. Da braucht man natürlich auch keine Zoomwippe;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von handiro »

Panny auf dem falschen Dampfer? dunkle Plastikscherben mit Zoomwippe für die AF101? Das kanns ja wohl nicht sein. Wahrscheinlich sind sie nicht mal parfocal....mich reisst das nicht vom Hocker.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von r.p.television »

Angry_C hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Und was soll an diesen Ojektiven nun besonders toll sein?
So lichtschwache Scherben würden bei Nikon- oder EOS-Mounts nicht mal ansatzweise Beachtung finden. Ich suche immer noch ein durchgehendes f2.8 oder besser.
Nikon und EOS sind ja auch nicht zum Filmen zu gebrauchen. Da braucht man natürlich auch keine Zoomwippe;-)
So wie die "Zoomwippe" da angebracht wird, kann man die eh nicht bedienen ohne im selben Moment zu verwackeln (es sei denn man benutzt ein Stativ). Mit einem mechanischen Zoomring mit seidigem Lauf gelingt das besser.
Für Blendenbereiche grösser gleich 3,5 und steigend gibt es nur eine Entschuldigung: Einen grossen Zoombereich. Damit können diese Linsen nicht wirklich dienen. Ich verstehe also das TamTam nicht.



Filmo

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Filmo »

D I E beiden sind auch nicht brauchbar???



http://www.43rumors.com/ft5-hot-panason ... ast-zooms/



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Schleichmichel »

Die Objektive müssen sich aber auch für Videoaufnahmen eignen. Z.B. wollte ich ursprünglich erstmal für den Anfang das 14-45mm. Aber das Ding ist nur für Fotoaufnahmen wirklich geeignet, weil der Fokussierteil doch etwas labberig anliegt, wogegen bei der teuren 14-140mm-HD-Zoom-Variante das fokussieren ziemlich weich geht (und im AF auch besser für Bewegtbild).

Wenn irgendwo konkrete Aussagen zur Verwendbarkeit der kommenden Objektive für Video gemacht würden, wäre das sehr nett.



Filmo

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Filmo »

konkret ist leider noch nichts...hat aber früher mal geheißen, das rote HD-Logo am Objektiv bedeutet bei Pana-MFT :"video-optimiert" (wie eben das 14/140er)...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Schleichmichel »

Ja, und das ist ja nicht dran. Wenn ich das richtig sehe, gibt es also für Video nur das 14-140 und für ambitionierte Nutzer die Zeiss Compact Primes, die dezidiert für Video geeignet sind...



Filmo

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Filmo »

also ich kann das rote HD-Logo an allen vier neuen Objektiven sehen:-))


also zumindest auf den Abbildungen....



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Panasonic stellt zwei neue MikroFourThird PowerZoom X-Optiken vor

Beitrag von Schleichmichel »

Oops...hab nicht so genau geschaut. Danke für die Info :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02