Die mitgelieferte Konvertierungssoftware ist nicht das Problem dieses Gerätes - ist zwar gut, aber einen MVC-AVI Konverter hat vor nicht allzu langer Zeit der Produzent des Stereoscopic Players für 19 Euro publiziert.
Wenn das Profigerät als Akuisitionsformat auch 1080 24p enthalten sollte, wäre das natürlich ein massiver Zugewinn - die Profversion der Sony TD10 kann ja auch neben 1080 50i dann noch 1080 24p. Und zwar deshalb, da der 3D Blu Ray Standard ja eben nur als MVC 1080 24p, 720 50p und 720 60p vorsieht.
Was dem Gerät in einer Profiversion noch fehlt, sind deutlich bessere manuelle Einstellmöglichkeiten am Gehäuse selbst. Aber da bin ich skeptisch, bisher habe ich darüber zumindest noch nichts gehört. Auch wird natürlich nicht die eher kleine Stereobasis erweitert, was für einen Profieinsatz auch nicht schlecht wäre.
In Wahrheit bleibt die Profi-Version der Sony TD10 wie auch der JVC halt genauso wie die Consumervarianten nur in Grenzen einsetzbar - in sicherlich attraktiven Grenzen wie dem Filmen von Menschen und Personen geeignet, aber etwa nicht für 3D Landschaftsaufnahmen die eine größere 3D Basis benötigen würden.
Wobei ich ergänzen will, dass man sowohl mit der Sony wie auch der JVC bereits nette Dinge machen kann - wer 3D interessant findet hat hier recht einfache Werkzeuge in Händen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.