Prima!souhl hat geschrieben:Hallo,
ich bin gerade am überlegen welche der beiden Festbrennweiten ich mir holen soll.
Stimmt!souhl hat geschrieben: Das Samyang macht einen guten Eindruck und ist auch von der Verarbeitung anscheinend ganz ok.
Stimmt nicht. Digital 10x vergrössern, mit seidenweichem manuellen Fokus scharfstellen, rauszommen, Aufnahme machen.souhl hat geschrieben: Da aber nicht mal der Fokusassistent funktioniert, ist es gerade bei dunkleren Lichtverhältnissen schwierig zu Fokussieren.
Stimmt!souhl hat geschrieben: Das Sigma hat dafür Autofokus bzw. Fokus Assistenten
souhl hat geschrieben: und lässt sich so, besser Fokussieren.
Verglichen ja . ich finde das Walimex besser. 1.) man hat einen superweichen Fokusring 2.) man kann den Blendenring umbauen und hat sogar eine manuelle Blende. Optimal für das geforderte Geld.souhl hat geschrieben: Hat jemand hier schon mal beide direkt verglichen und kann das eine oder andere Empfehlen und sagen warum?
Das wird auch in vielen Foren etwas hochgepusht finde ich ;)B.DeKid hat geschrieben:Dafür neigt Sigma zur Serien Streuung ;-)
Habe zwei verschiedene Sigma-Objektive (30mm 1.4 und das Bigma 50-500), beide Objektive sind top. Keine Probleme.B.DeKid hat geschrieben:Dafür neigt Sigma zur Serien Streuung ;-)
Das Ausbauen der Blendenkugel ist sogar vom ungeübten Grobmotoriker in weniger als 5 min zu schaffen.ighor hat geschrieben:Zum Filmen rate ich unbedingt zum Samyang in der polnischen Version von Foto-Tip ohne Blendenraster.
klar. toller typ. . dabei kann man dann gleich noch die linsen nachpolieren. das war ja auch die frage...soan hat geschrieben:Das Ausbauen der Blendenkugel ist sogar vom ungeübten Grobmotoriker in weniger als 5 min zu schaffen.ighor hat geschrieben:Zum Filmen rate ich unbedingt zum Samyang in der polnischen Version von Foto-Tip ohne Blendenraster.