Kommende Woche werde ich mir die GH2 kaufen. Jetzt brauche ich noch ein gutes, aber nicht zu teures Tripod.
Wichtig wäre mir das ich saubere, ruckelfreie Schwenks damit hinbekomme. Bugest für das Tripod ist möglichst unter 200 €.
Gibt es in der Preisklasse was brauchbares?
Somit das beste was man in der Preisklasse bekommen kann.
Musst dich nur zwischen den beiden entscheiden.
Ich selbst besitze das Bilora.
Aber guck dir mal das Video noch an da siehst du was vll. besser für dich ist.
carstenkurz hat geschrieben: Das Velbon würde ich angesichts der Alternativen nicht mehr nehmen, Vollplastik.
Quatsch - das Velbon ist nicht komplett aus Plastik. Und es ist für die GH2 alleine vollkommen ausreichend.
Ich verwende es weiterhin (für die Zweitkamera), auch wenn ich mir jetzt ein Braun PVT175 (Baugleich mit den Bilora/Hama usw.) gekauft habe, weil das Velbon DV-7000 mein komplettes Rig nicht mehr "vertragen hat".
Das lag vor Allem daran, daß man das Velbon nicht ausbalancieren kann - was mit der verschiebbaren Platte vom Braun einwandfrei funktioniert.
Interessante Antworten. Ich werde mir in naher Zukunft noch weiteres Zubehör für die GH2 zulegen. Unter anderen auch ein Rig. Würde das dann zu schwer?
Hi Carsten - es geht ja auch nicht NUR um den Stativkopf, sondern um das Stativ.
Und dort pauschal zu sagen: "Vollplastik" - ist einfach nicht richtig. Punkt.
Habe das Velbron selber gehabt. Nur für die Kamera (bei mir 7D) hats fein getan. Mit Rig war es sehr grenzwertig. Rig aus Kompendium, FollowFocus und ggf. Schulterstütze (ohne Gegengewichte) brachten es wirklich an seine Grenze. Focus über eine Schärfenzieheinrichtung sehr schwer bis unmöglich, wenn es nur etwas teliger ist (mit 135mm zb). Habe dann ein Dörr Pro Black II gehabt, was sich schon etwas besser angefühlt hat (100% Alu/Metalkopf, besseres Fluid wie ich fande), war aber auch nicht zufrieden. Wenn du in deinem Preisbereich bleiben willst würde ich dir ein Set oder einen Mix nach Belieben aus Manfrotto Komponenten vorschlagen.
z.B.: und
Da gibt es einige Variatonsmöglichkeiten.
Wie aber schon von meinem Vorschreiber gesagt würde ich auch eines mit Nivellierschale bevorzugen. Das zahlt sich wirklich aus. Auch wenn die Anschaffung weh tut.
Ich selber bin froh endlich ein solches mein Eigen nennen zu dürfen und fühle mich beim Arbeiten wirklich viel besser, da Welten dazwischen liegen.
Leider sehe ich gerade das sich der Preis meines Sets um 350 € gestiegen ist :8 :( Trotzdem wäre meine Empfehlung (schnellstmöglich ;) auf ein gutes Stativ umzusatteln.
Das Video zeigt dir alles darüber was wichtig ist. Auf dem Stativ kann ich sogar meinen kleinen 4m Kran mit Gewichten vorsichtig ruhig schwenken. Also das bleibt dir für Jahre erstmal, aber keine Ahnung ob es das Richtige für dich wäre.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.