News-Kommentare Forum



3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von slashCAM »



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von -paleface- »

Also ich find das schon sehr cool.
Frage ist nur wie das mit Animationen zuammen arbeitet.
Weil ich seh nicht das sich das Gras oder die Bäume im Wind bewegen.

Oder wie das mit Physics zusammen Arbeitet.

Können diese Nanowolken (oder wie die heissen) berechnen wenn ein Körper auf sie fällt?

Explosionen....die Palme wird umgeschossen...kann man einen sauberen Übergang zum Inneren Mesh hinbekommen...?

Fragen über Fragen...

Bin gespannt...gerenerell aber etwas worauf man sich freuen kann.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



prime
Beiträge: 1553

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von prime »

Alter Hut.. siehe diverse Kommentare von Leuten die sich mit dieser Materie auskennen. U.a. :

http://games.slashdot.org/comments.pl?s ... d=36957702

http://www.atomontage.com/



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von carstenkurz »

Ich sehe auch nicht wirklich, was der fundamentale Unterschied zwischen einem Atom und einem Polygon sein soll. Voxels, Particles, das sind alles keine neuen Ansätze an sich. Viele technische Aspekte werden da auch garnicht berührt - z.B. der Umstand, dass aktuelle Grafikkarten nunmal alle auf konventionellen Shademodellen für Polygondatenstrukturen beruhen und die Atoms in letzter Konsequenz wieder in Echtzeit in solche Modelle konvertiert werden müssten, um überhaupt gerendert werden zu können.

Mag sein, dass die einen sehr effektiven Sortieralgorithmus für riesige Punktwolken gefunden haben - aber fundamental benötigt man nunmal riesige Speicher und Transferraten für große Datenmengen, da ist es eigentlich ziemlich egal, ob es Atoms oder Polygone respektive Dreiecke sind. Die entschuldigen sich zwar für die zahlreichen Objektwiederholungen in ihrer Demo damit, dass sie keine 3D Artists sind, also reine Rationalisierung, aber ob ihr System auch noch funktioniert, wenn statt EINER Atompalme hunderte unabhängiger Objekte verwaltet werden müssen, das wage ich mal zu bezweifeln. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die dann ebenso zu etablierten Vereinfachungs-Methoden greifen müssen, weil man nunmal nicht mit 60fps terrabyteweise Daten auf die Grafikkarte schauffeln kann.


Die zur Anschauung gezeigten Ausschnitte aus polygon-basierten Spielen sind nun auch nicht gerade state-of-the-art, diese Detaillierung konnten vor 10-15 Jahren schon reine Softwarerenderer darstellen. BumpMaps, LevelOfDetail-Ansätze, Surface Division, etc., als ob sich in diesen Bereichen nichts getan hätte...

- Carsten
and now for something completely different...



Kabe
Beiträge: 53

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von Kabe »

Die Technik hat klare Limits: Die ganze Welt wird dazu in kleine Würfel eingeteilt (Voxel), deswegen werden bei der Demo auch so viele Objekte wiederholt.

Spiegelungen, scharfe Schatten, glatte Flächen: Alles Fehlanzeige!

Nicht umsonst stellen die Demos immer relativ diffuse Scenarios nach, bei allem anderen funktioniert das ganze Verfahren nicht sauber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34