News-Kommentare Forum



3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von slashCAM »



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von -paleface- »

Also ich find das schon sehr cool.
Frage ist nur wie das mit Animationen zuammen arbeitet.
Weil ich seh nicht das sich das Gras oder die Bäume im Wind bewegen.

Oder wie das mit Physics zusammen Arbeitet.

Können diese Nanowolken (oder wie die heissen) berechnen wenn ein Körper auf sie fällt?

Explosionen....die Palme wird umgeschossen...kann man einen sauberen Übergang zum Inneren Mesh hinbekommen...?

Fragen über Fragen...

Bin gespannt...gerenerell aber etwas worauf man sich freuen kann.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



prime
Beiträge: 1553

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von prime »

Alter Hut.. siehe diverse Kommentare von Leuten die sich mit dieser Materie auskennen. U.a. :

http://games.slashdot.org/comments.pl?s ... d=36957702

http://www.atomontage.com/



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von carstenkurz »

Ich sehe auch nicht wirklich, was der fundamentale Unterschied zwischen einem Atom und einem Polygon sein soll. Voxels, Particles, das sind alles keine neuen Ansätze an sich. Viele technische Aspekte werden da auch garnicht berührt - z.B. der Umstand, dass aktuelle Grafikkarten nunmal alle auf konventionellen Shademodellen für Polygondatenstrukturen beruhen und die Atoms in letzter Konsequenz wieder in Echtzeit in solche Modelle konvertiert werden müssten, um überhaupt gerendert werden zu können.

Mag sein, dass die einen sehr effektiven Sortieralgorithmus für riesige Punktwolken gefunden haben - aber fundamental benötigt man nunmal riesige Speicher und Transferraten für große Datenmengen, da ist es eigentlich ziemlich egal, ob es Atoms oder Polygone respektive Dreiecke sind. Die entschuldigen sich zwar für die zahlreichen Objektwiederholungen in ihrer Demo damit, dass sie keine 3D Artists sind, also reine Rationalisierung, aber ob ihr System auch noch funktioniert, wenn statt EINER Atompalme hunderte unabhängiger Objekte verwaltet werden müssen, das wage ich mal zu bezweifeln. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die dann ebenso zu etablierten Vereinfachungs-Methoden greifen müssen, weil man nunmal nicht mit 60fps terrabyteweise Daten auf die Grafikkarte schauffeln kann.


Die zur Anschauung gezeigten Ausschnitte aus polygon-basierten Spielen sind nun auch nicht gerade state-of-the-art, diese Detaillierung konnten vor 10-15 Jahren schon reine Softwarerenderer darstellen. BumpMaps, LevelOfDetail-Ansätze, Surface Division, etc., als ob sich in diesen Bereichen nichts getan hätte...

- Carsten
and now for something completely different...



Kabe
Beiträge: 53

Re: 3D-Revolution: Grafiken mit beliebiger Detailtiefe?

Beitrag von Kabe »

Die Technik hat klare Limits: Die ganze Welt wird dazu in kleine Würfel eingeteilt (Voxel), deswegen werden bei der Demo auch so viele Objekte wiederholt.

Spiegelungen, scharfe Schatten, glatte Flächen: Alles Fehlanzeige!

Nicht umsonst stellen die Demos immer relativ diffuse Scenarios nach, bei allem anderen funktioniert das ganze Verfahren nicht sauber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bluboy - Mo 1:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:49
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Vidematze - So 21:36
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19