Danke Wolfgang!WoWu hat geschrieben:Habe das oben noch kurz nachgetragen.
@daidalos: Jo, ist schon klar. Jetzt ist es auch bei uns an der Küste schon recht dunkel, so dass ich morgen mal mit deinem Setting teste. Hab es schon aufgespielt . . .
Danke Wolfgang!WoWu hat geschrieben:Habe das oben noch kurz nachgetragen.
OK, versteh ich; die hohe Bitrate kann ich also nur halten bei Zuschaltung der B-Frames, das erscheint mir dann logisch.WoWu hat geschrieben: ....Das ist aber kein Verbesserungsprozess sondern lediglich ein "Verwaltungsprozess", um bei den gestiegenen Anforderungen den Prozess zu entlasten. Das deutet aber, ebenso wie die vielen I-Frames, auf begrenzte Rechnerleistung.
Streng genommen wäre die drastische Entlastung, alles I-Frames ... dann geht aber die Datenrate up.
Das sagt mir leider nichts, weil ich nicht weiss, welche Parameter damit gestellt werden.Hatte GOP 25,24, schlechter bei 12 mit PAL, auf GOP 1
Ehrlich gesagt, lass den Hack mit Blick auf die 60p erst mal raus. Nach nun mehreren Tagen der verschiedenen Settings zweifle ich ein wenig, da nun doch einige Abstürze zu verzeichnen waren. Wenn die 3.61D kommt, sehen wir weiter.WoWu hat geschrieben: Ich würde den Hack natürlich gern zur PAL/NTSC Kombination aufspielen, aber wenn man sich dann an die Kamera gewöhnt hat und eine optimierte Pana-version kommt raus, dann wäre das wieder weg.
Desto kleiner GOP umso mehr I-Frames bei gleichzeitigem Anstieg der MBit - ist die Folge. Müssen aber noch andere Stellschrauben dazu, damit die MBit nicht bei schlechten Lichtsituationen in den Keller hauen (5MBit).WoWu hat geschrieben:Das sagt mir leider nichts, weil ich nicht weiss, welche Parameter damit gestellt werden.Hatte GOP 25,24, schlechter bei 12 mit PAL, auf GOP 1
Ach nee, nun also doch *schmunzel*meawk hat geschrieben:Die 720/50p max32MBit sind ja noch nicht mal stabil, wie leider heute feststellen musste. Bei Weitwinkelaufnahmen aus dem ersten Stock in unseren Garten, extrem viel Rosenbäumchen, Grünzeug, Blumen und anderes Zeugs, schmiert der Modus sofort ab - nicht mal eine Sekunde.daidalos hat geschrieben:hier der Link zum Clip 720p50 max72MBps :
http://vimeo.com/26478047
Immer dran denken: Nicht beleidigen. Das hast Du mit deiner überzogenen Reaktion getan. Deine Bemerkungen gingen da schon recht daneben. Wir können uns seitenlang streiten, bin kein Kind von Traurigkeit, aber "schizophren" oder "Hirnfurz" sollte da nicht vorkommen . . .Angry_C hat geschrieben:Ach nee, nun also doch *schmunzel*meawk hat geschrieben: Die 720/50p max32MBit sind ja noch nicht mal stabil, wie leider heute feststellen musste. Bei Weitwinkelaufnahmen aus dem ersten Stock in unseren Garten, extrem viel Rosenbäumchen, Grünzeug, Blumen und anderes Zeugs, schmiert der Modus sofort ab - nicht mal eine Sekunde.
Ist klar - ohne Veränderungen an den anderen Parametern kannste eigentlich den Hack aufspielen, da Du dann ja nur die 30min Begrenzung beseitigt hast und das Umschalten von PAL auf NTSC drin hast, wenn Du nur das anklickst.WoWu hat geschrieben:Mit der p50/60 hätte ich kein Problem, weil es da ja interne Originalsettings für geben muss, wo nur quasi PAL/NTSC-Land umgestellt wird und intern alles Panasonic bleibt. das ist so, wie mit der 30min Begrenzung.
Solche Limitierungen sind absolut unkritisch.
Kritisch wird es nur, wenn man versucht, eines der Settings von 50 auf 60 zu ziehen .... ich dachte da aber mehr an den kausalen Parameter.
Jo - er spannt uns auf die Folter. Ich hätte so gerne die neue Version für das Wochenende gehabt :(Angry_C hat geschrieben:Ich glaub, er genießt das ein bißchen.
Fand ich auch. Wollte ich aber noch nicht so krass formulieren. Die 42mbps Einstellung brachte stärkere Kompressionseffekte als die 24L (16Mbps) Einstellung der GH2. Da die 24P bei der GH2 wirklich extrem gut sind, muss man sich evtl. einfach damit abfinden dass dies das Ende der Fahnenstange ist.Das neue Tool bringt sogar eine BQ-Verschlechterung mit den hohen MBit.
Also Quasi ab Ende nächstem Monats meinst Du ja ;-))daidalos hat geschrieben:für den Winter hab ich mir mal vorgenommen, ...
Stell vorher sicher, dass sie die Fulldown-reverse Software schon haben, sonst brauchst Du gar nicht erst anfangen.daidalos hat geschrieben:für den Winter hab ich mir mal vorgenommen, das GH2-HDMI-Signal mit dem Ninja ins ProRes422 zu überführen, und mal sehen, was sich damit machen läßt, vielleicht für Video-Künstler doch eine technische Option.