Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Otto PC für Video Produktion



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Thqmaz
Beiträge: 10

Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Thqmaz »

Hallo, wollte mir einen neuen PC holen, da mein Laptop (AMD Athlon x2, ATI Radeon, 4 GB Ram) so langsam schlapp macht bei HD Videos.
Da man sich bei Otto schön auf Raten was kaufen kann und meine Oma Sammelbestellerin ist und ich dadurch Prozente kriege, wollte ich mir dort einen neuen PC holen.

Was haltet ihr von diesem PC?

http://www.otto.de/Packard-Bell-iXTREME ... slot6_1_23

Worauf sollte ich besonders achten? Grafikkarte? Ram? Prozessor? Alles?

vielleicht könnt ihr mir ja auch zu einem anderen Otto PC raten.

Danke schon mal im Vorraus!!!



Thomas
Hallo,
schaut doch mal bei meinen selbst produzierten Folgen von J-Town TV rein! http://www.youtube.com/user/JTownTV?feature=mhee



Jonas Waldner
Beiträge: 8

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Jonas Waldner »

Hi,

die Grafikkarte, der Prozesser und der Arbeitsspeicher sind die wichtigsten Komponente bei der Wahl des Rechners. Was das angeht würde ich einfach vergleichen, bspw. auf ebay, amazon usw. nachforschen ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Natürlich könnte man dir jetzt auch etwas "besseres" aber wahrscheinlich auch teureres empfehlen, aber gemessen an den technischen Werten des Rechners ist das vollkommen ausreichend für die Bearbeitung von HD Material.

Gruß

Jonas
"Objects in motion tend to stay in motion"



Mink
Beiträge: 1353

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Mink »

Der Rechner mit diesen Komponenten ist etwa 100€ zu teuer... und Otto wird sicher ein bis zwei Ladenhüter verbauen... kennst Du privat nicht jemanden der dir einen Rechner zusammenbauen kann und dann n bissel was dafür kriegt??

Es sind einige Sachen wichtig (und vor allem in Kombination) um einen guten Rechner zusammenzubauen.



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Bruno Peter »

"kennst Du privat nicht jemanden der dir einen Rechner zusammenbauen kann und dann n bissel was dafür kriegt?? "

Pruuust..., soll er auch noch die Funktionsgarantie für Videoschnitt-Betrieb übernehmen?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Thqmaz
Beiträge: 10

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Thqmaz »

Danke für eure Antworten.
Also ich kenne keinen, der wirklich Ahnung hat.
Aber gut zu wissen, worauf ich beim Kauf eines Schnittrechners zu achten habe! Danke, Danke!

Mich würde aber noch interessieren, ob ich wirklich einen intel i7 brauche oder ob ich auch einen günstigeren i5 prozessor nehmen kann? hab nämlich auch mal gelesen, dass die Software oft nur 2 Kerne benutzt. Wenn ich dadurch nur die renderzeit spare also beim Umwandeln, dann ist mir das nicht so wichtig.

LG
Hallo,
schaut doch mal bei meinen selbst produzierten Folgen von J-Town TV rein! http://www.youtube.com/user/JTownTV?feature=mhee



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von dienstag_01 »

i5-2xxx haben auch vier Kerne.



cantsin
Beiträge: 16097

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von cantsin »

Thqmaz hat geschrieben: Was haltet ihr von diesem PC?
Erscheint mir ein gutes Angebot. Ich finde ihn nicht 100 EUR zu teuer, da ja eine Windows-Lizenz dabei ist und ausserdem bei solchen Massenhersteller-Geraeten (Packard Bell=Acer) eine Funktionspruefung gemacht wird, die bei Bastel-PCs so nicht moeglich ist. Einschraenkungen gibt es wahrscheinlich bei der Aufruestbarkeit.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von wolfgang »

Ich würde an deiner Stelle eher einen i7 2600K oder i5 2600K haben wollen - um auch übertakten zu können. Ich würde weiters ein aktuelles Sandy Brigde Board haben wollen. Und ob es dann eine eigene Grafikkarte braucht, hängt von dem von dir verwendeten Schnittprogramm ab.

Man kann sich heute ab 700-800 Euro duraus performate PCs zusammen stellen - und bauen lassen. Ist halt die Frage was du willst, brauchst, womit du schneidest, welches Material du schneidest usw.
Lieben Gruß,
Wolfgang



marwie
Beiträge: 1119

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von marwie »

Jonas Waldner hat geschrieben:
die Grafikkarte, der Prozesser und der Arbeitsspeicher sind die wichtigsten Komponente bei der Wahl des Rechners.
Würde ich so nicht unbedingt unterstreichen, denn am wichtigsten ist IMHO die Wahl des Mainboards, bei Prozessor und Arbeitsspeicher kann man nicht viel falsch machen (sollte einfach genügend und nicht all zu billigen Ram sein, aber muss kein High End Ram sein, der Geschwindigkeitsvorteil ist in der Praxis meist eher gering. Bei der CPU gibts noch weniger Auswahl, sollte einfach genügend Performance bieten). Welche Grafikkarte spielt bei Videoschnitt nur eine grösser Rolle, wenn man ein Programm mit Cuda Unterstützung verwenden möchte und die Speicheranbindung sollte 256bit sein wenn man AVCHD nativ schneiden möchte.



Jonas Waldner
Beiträge: 8

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Jonas Waldner »

Das ist natürlich eine Frage der Auslegung. Es ging mir bei den Punkten Arbeitsspeicher und CPU auch nur darum, dass es reichlich sein sollte, damit bei aufwendigen Projekten eine gute Performance gewährleistet ist. Das man da nicht viel falsch machen kann, ist vollkommen richtig.
"Objects in motion tend to stay in motion"



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
Muß ja nicht gerade Otto sein (oder doch wegen der Raten) kann auch ein entsprechender Aldi Rechner sein ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
So als allgemeine Aussage ist das natürlich Quatsch.
Ich schneide schon seit Jahren HD-Videos, da gabs diese Art von Prozessoren noch gar nicht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

Dass manches Forummitglied schon seit Jahren AVCHD ohne Probleme flüßgig schneidet hab ich schon gehört, das hindert mich nicht das momentan Beste und preislich Günstigste zu empfehlen



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von dienstag_01 »

Im Thread steht nichts von AVCHD. Wenn du das aber zumindest als Begründung hingeschrieben hättest, könnte man deinen Gedankengang wenigstens nachvollziehen.
Wie ich schon sagte, als Aussage eben zu allgemein.
Ich persönlich würde mir wohl eher einen i5-2500 oder 2400 kaufen, der Aufpreis von ca. 80 Euro für den 2600er scheint mir für den zu erwartenden Leistungsgewinn zu hoch.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

Das ist Augenauswischerei, denn welcher Amateur hat heutzutage was Anderes als AVCHD
Heute 80 Euro gespart bedeutet nächstes Jahr einen neuen Rechner für 800



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von dienstag_01 »

Siehste, wenn man dich bissel anpiekst, kommen auch Begründungen. Auf dieser Basis kommt der Fragesteller doch einer Entscheidung näher. Aber einfach zu sagen, das ist so und so, ohne Bedingungen zu formulieren, naja, hab ich schon gesagt ;-)
Edit: Jetzt könnste auch noch hinzufügen, das gilt, wenn er AVCHD NATIV schneiden will.
Edit II: "sinds nächstes Jahr 800". Jetzt wirds wieder Quatsch.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mi 20 Jul, 2011 11:56, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

hier rumeiern um andere anzupieksen das sieht dir ähnlich



ighor
Beiträge: 112

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von ighor »

dienstag_01 hat geschrieben:
Alf_300 hat geschrieben:Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
So als allgemeine Aussage ist das natürlich Quatsch.
Ich schneide schon seit Jahren HD-Videos, da gabs diese Art von Prozessoren noch gar nicht.
So ist's bei uns auch. Das gesparte Geld lieber ins Kerngebiet investieren, nämlich Camera und Objektive. Bei uns werkeln Rechner, die zwischen einem und vier Jahren auf dem Buckel haben. Und wenns mal etwas länger dauert mit dem Rendern, langweilen wir uns auch nicht. Der Rechner, den Du ansprichst, ist nicht schlecht, sicher genügend. Also: keine Bedenken.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

Wollen wir jetzt jeden Rechner von Gestern empfehlen ;-)



ighor
Beiträge: 112

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von ighor »

Alf_300 hat geschrieben:Wollen wir jetzt jeden Rechner von Gestern empfehlen ;-)
Nein, sicher nicht. Aber bei (ja immer) begrenztem Geld macht es doch Sinn zu schauen, wo es am besten eingesetzt wird? Und der "Workflow" im Privaten verträgt doch ein paar Minuten längere Dauer, finde ich. Sicher ist man mit einem Porsche schneller beim Bäcker, um Brötchen zu holen; aber macht das Sinn?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

Der theadersteller hat auf jeden Fall den im Auge, und ist mir seiner eigenen Wahl gut beraten

http://www.otto.de/Packard-Bell-iXTREME ... slot6_1_23



ighor
Beiträge: 112

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von ighor »

Alf_300 hat geschrieben:Der theadersteller hat auf jeden Fall den im Auge, und ist mir seiner eigenen Wahl gut beraten

http://www.otto.de/Packard-Bell-iXTREME ... slot6_1_23
Seh ich auch so.



NEEL

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von NEEL »

Was haltet Ihr von diesem Rechner?
http://tinyurl.com/3zc5rrp
Ich überleg mir gerade den zu bestellen, um CS5.5 darauf zu installieren. Geht das bereits oder seht Ihr No-Gos, die anders konfiguriert werden sollten? Ich möchte gerne bei Ankermann bleiben, weil die einen guten Service haben. Platten austauschen ist nicht das Ding, aber zum Board etc. würd mich Eure Meinung interessieren...:-)



Numquam
Beiträge: 455

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Numquam »

Das Mainboard ist doch mit Verlaub die schlechteste Komponente am ganzen Angebot.

Wieso steht ein solcher Fertigkauf überhaupt an? Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.

Das Angebot ist schlecht.....

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



NEEL

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von NEEL »

Numquam hat geschrieben: Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.

Greetz
Danke für den Rat - was für einen Custom PC in der Preislage würdest Du empfehlen?



Numquam
Beiträge: 455

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Numquam »

Ich sehe immer zunächst von Ratenkäufen ab, insbesondere dann wenn es sich um Technik handelt bei der abzusehen ist dass es in 2 Wochen bessere Angebote gibt. Und das ist bei PC´s einfach der Fall....

Ratenkäufe sind obligatorisch auf den ersten Blick eine verlockende Sache, allerdings bleibt immer der fade Beigschmack dass ich unter Umständen für eine veraltete Technik zahle....

Bei einem Auto ist das egal....aber nicht bei Technik die rasend schneller Entwicklungsfortschritte unterliegt.

Zumal DU auch nicht nur den ursprünglichen Preis löhnst, nein du zahlst auch noch Zinsen, die bereits in dem Angebot / Raten versteckt sind.

Von daher....wenn es nicht total dringend ist...einfach noch ein wenig sparen...und dann kaufen....

Derart Angebote haben immer einen Haken, dem Du aus dem Weg gehen kannst wenn du selber tätig wirst und dir deinen PC selber zusammenstellst.

Viele Komponenten sind hier und da günstiger wenn man sie einzeln kauft, als wenn man ein ANgebot annimmt und dann trotzdem im nachhinein Komponenten ausstauscht.

Sowas macht keinen Sinn.

Oftmals ist in solchen PC´s ein Ladenhüter verbaut dessen Produktion bereits eingestellt ist oder sich eben nicht so verkauft hat wie es das Marketing vorausgesehen hat.

Willst Du sowas? Alte Sachen die niemand mehr haben wollte ? Bestimmt nicht ;-)

Von daher beobachte den Markt...es gibt diverse Foren die da 1a weiterhelfen können.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



rush
Beiträge: 14716

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von rush »

Numquam hat geschrieben:Das Mainboard ist doch mit Verlaub die schlechteste Komponente am ganzen Angebot.

Wieso steht ein solcher Fertigkauf überhaupt an? Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.

Das Angebot ist schlecht.....

Greetz
Nicht jeder ist in Lage einen Rechner zusammenzuschrauben oder traut sich das vllt. einfach nicht zu.

Ich habe früher auch alles selbst zusammengefummelt... heute habe ich dazu keine große Lust mehr und kaufe mir auch quasi "von der Stange".

Und bei dem verlinkten Angebot kann man das Mainboard in der Konfiguration auch einfach durch diverse andere austauschen - wenn's daran hapern sollte ;) Vielleicht solltest du auch erwähnen was an dem Mainboard so schlecht ist und weiter noch - ihm eine Empfehlung geben.

Ich finde man sollte solch Angebote nicht über einen Kamm scheren.. es gibt oftmals auch gute Komplettangebote bei denen du Garantie hast und die sich dann preislich kaum vom selbst gebauten Custom-Pc unterscheiden...
keep ya head up



Numquam
Beiträge: 455

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Numquam »

Das hast Du Recht....man kann sich den Rechner auch zusammenbauen lassen! Kostet nen Appel und n Ei....
_________________________________________________________

Diesen Luxus kann man sich leisten wenn man finanziell liquide ist, keine Frage... wirtschaftlich gesehen ist es m.M.n. fraglich.....ob fertig kaufen gerade im PC - Bereich schlau ist. Hilfe zum Zusammenbau findet man in jeder Stadt und bekommt sogar als Schüler oder Student %....

________________________________________________________

Klar kann man das Mainboard austauschen...dann kann ich den PC aber auch durch ein wenig Eigenrecherche für weniger Pesetas bekommen.

Wo ist der Sinn eines solchen Kompaktangebotes? Kaufen und Austauschen oder einfach nur Kaufen und glücklich/unglücklich sein?

___________________________________________________________

Auf jeden Fall unterscheiden sich Ladenhüter-Kompakt-PC´s im Gegensatz zu Custom PC´s preislich...Rabatte kann man in nahezu jedem PC-Laden bekommen....Onlinehändler unterbieten sich derart stark dass man mehrere Euro sparen kann und trotzdem den besseren Rechner bekommen hat....das geht alles...man darf es sich eben nur nicht zu einfach machen ;-)

Im übrigen hat man immer 1 Jahr Garantie...ganz egal wo man in Deutschland kauft...das ist kein Argument! das kann bis zu 3 Jahre hochgehen......


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

Ein Ankermann steht bei mir im Schrank war irgendwie nicht zufrieden kaufe jetzt bei CSL Computer der Preis ist ähnlich aber die Verarbeitung ist besser.
Trotzdem gefällt mir der Akerman eigentlich recht Gut (mit 12GB RAM würd ich ihn kaufen)
Das Mainboard sollte also P8P67 sein (= 4 RAM Speicherplätze)



NEEL

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von NEEL »

Alf_300 hat geschrieben:Ein Ankermann steht bei mir im Schrank war irgendwie nicht zufrieden kaufe jetzt bei CSL Computer der Preis ist ähnlich aber die Verarbeitung ist besser.
Trotzdem gefällt mir der Akerman eigentlich recht Gut (mit 12GB RAM würd ich ihn kaufen)
Das Mainboard sollte also P8P67 sein (= 4 RAM Speicherplätze)
Die Gehäuse auf der CSL Seite sind exakt die meines Ankermanns von 2008. Wie kann da die Verarbeitung besser sein? Edlere Schrauben?:-) Das mit dem Mainboard ist allerdings ein guter Tipp.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

@Neel
Wenn Dir Anckerma** gefällt, warum nicht, der PC scheint OK zu sein,
preislich ist ja der 2600K derzeit unschlagbar und läuft wie Schwein.

In einem anderen Thread hat Maze22 so aufgerüstet und war hell begeistert

Aber Nochmal: mindesten 4 RAM steckplätze damit Du 12-16 GB RAM reinbringst, (Mit 8GB läufts 24GB haben nichts gebracht und mit 12GB läufts bei mir zumindest optimal.
Grafikkarte sollte wenn möglich 1280MB haben damit für CUDA genug speicher frei ist
Und vielleicht ein etwas Größeres Gehäuse (Die sind einfach leiser)
da wäre Coolermaster Centurion 534 gut. (Hab ich selber)

So ungefähr sollte es sein, dann hast Du eine richtige Rennsau und wirst Deine Freude haben mit AVCHD & Co.



rush
Beiträge: 14716

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von rush »

NEEL hat geschrieben:
Die Gehäuse auf der CSL Seite sind exakt die meines Ankermanns von 2008. Wie kann da die Verarbeitung besser sein? Edlere Schrauben?:-) Das mit dem Mainboard ist allerdings ein guter Tipp.
Ganz ehrlich - auf die optischen Vorzüge der schwarzen Kiste unter'm Schreibtisch kommt es mir nun wirklich nicht an :D

Aber das ist ja sicherlich auch Geschmackssache... der eine freut sich wenn alles blinkt und leuchtet - bei mir leuchtet nur das externe RAID - das muss reichen :D

Solang die Abluft gut ausm Gehäuse getragen wird und Platz für Einbauten und Kabel vorhanden ist sollte das passen.

Preislich sind die CSL-Kisten schon echt in Ordnung wenn man ein wenig auf die Komponenten achtet und ggfs. das ein oder andere varriert.

Es ist immer eine Frage des Anspruchs. Zum Zeitpunkt als bei mir ein neuer Rechner her musste, hatte ich einfach keine Lust und Zeit mich mit den aktuellsten Komponenten im Detail auseinanderzusetzen und überall Preise zu vergleichen. Das ist sicherlich auch kein unwichtiger Aspekt der für einen fertigen Rehcner spricht.

Wer sich dagegen die Zeit nimmt, kann gewiss hier und da ein paar Euronen sparen...
keep ya head up



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

@RUSH
@ .... bei mir leuchtet nur das externe RAID

Kannst Du vielleicht dazu was erzählen, sowas fehlt mir nämlich noch ;-)



rush
Beiträge: 14716

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von rush »

Alf_300 hat geschrieben:@RUSH
@ .... bei mir leuchtet nur das externe RAID

Kannst Du vielleicht dazu was erzählen, sowas fehlt mir nämlich noch ;-)
Nutze seit einiger Zeit ein Fantec MR-35DUS2 Gehäuse mit 2x 2TB Platten. Betreibe es über E-Sata... USB2 ist aber auch vorhanden.

Ich glaube das Teil gibt es in einer ähnlichen Version auch mit USB3.

Ich nutze es im RAID 1 Modus - also effektiv habe ich so etwas unter 2TB Speicherkapazität zur Verfügung. Mirroring halt - die kleinese Platte im Raid gibt die Gesamtkapazität vor.

Laut Beschreibung wird immer von oben nach unten gespiegelt. Raucht also etwa die obere Platte ab - sollte man die noch funktionsfähige untere Platte nach oben packen und eine neue "leere" unten hinein.

Ein Worst-Case Szenario hatte ich aber zum Glück noch nicht :)

Nu muss ich aber ma flux ins Körbchen :D
keep ya head up



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Otto PC für Video Produktion

Beitrag von Alf_300 »

@Rush
Fantec mit USB3 ist nicht schlecht, die flitzen mit 236 MB/s (mit Samsung oder Hitachi Platten) im prinzip genauso schnell wie internes Raid0 (Stripped) bis jetzt war das eigentlich ausreichend.
Wenn man mehr braucht/will muß ein "Richtiger" Controller her und der ist so teuer dass ich keine Versuche machen möchte.
Für den Hausgebrauch ist das scheinbar nichts entsprechend spärlich sind die (verstehbaren) Infos.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:07
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Axel - Sa 21:48
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Funless - Sa 21:43
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16