Erscheint mir ein gutes Angebot. Ich finde ihn nicht 100 EUR zu teuer, da ja eine Windows-Lizenz dabei ist und ausserdem bei solchen Massenhersteller-Geraeten (Packard Bell=Acer) eine Funktionspruefung gemacht wird, die bei Bastel-PCs so nicht moeglich ist. Einschraenkungen gibt es wahrscheinlich bei der Aufruestbarkeit.Thqmaz hat geschrieben: Was haltet ihr von diesem PC?
Würde ich so nicht unbedingt unterstreichen, denn am wichtigsten ist IMHO die Wahl des Mainboards, bei Prozessor und Arbeitsspeicher kann man nicht viel falsch machen (sollte einfach genügend und nicht all zu billigen Ram sein, aber muss kein High End Ram sein, der Geschwindigkeitsvorteil ist in der Praxis meist eher gering. Bei der CPU gibts noch weniger Auswahl, sollte einfach genügend Performance bieten). Welche Grafikkarte spielt bei Videoschnitt nur eine grösser Rolle, wenn man ein Programm mit Cuda Unterstützung verwenden möchte und die Speicheranbindung sollte 256bit sein wenn man AVCHD nativ schneiden möchte.Jonas Waldner hat geschrieben:
die Grafikkarte, der Prozesser und der Arbeitsspeicher sind die wichtigsten Komponente bei der Wahl des Rechners.
So als allgemeine Aussage ist das natürlich Quatsch.Alf_300 hat geschrieben:Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
So ist's bei uns auch. Das gesparte Geld lieber ins Kerngebiet investieren, nämlich Camera und Objektive. Bei uns werkeln Rechner, die zwischen einem und vier Jahren auf dem Buckel haben. Und wenns mal etwas länger dauert mit dem Rendern, langweilen wir uns auch nicht. Der Rechner, den Du ansprichst, ist nicht schlecht, sicher genügend. Also: keine Bedenken.dienstag_01 hat geschrieben:So als allgemeine Aussage ist das natürlich Quatsch.Alf_300 hat geschrieben:Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
Ich schneide schon seit Jahren HD-Videos, da gabs diese Art von Prozessoren noch gar nicht.
Nein, sicher nicht. Aber bei (ja immer) begrenztem Geld macht es doch Sinn zu schauen, wo es am besten eingesetzt wird? Und der "Workflow" im Privaten verträgt doch ein paar Minuten längere Dauer, finde ich. Sicher ist man mit einem Porsche schneller beim Bäcker, um Brötchen zu holen; aber macht das Sinn?Alf_300 hat geschrieben:Wollen wir jetzt jeden Rechner von Gestern empfehlen ;-)
Seh ich auch so.Alf_300 hat geschrieben:Der theadersteller hat auf jeden Fall den im Auge, und ist mir seiner eigenen Wahl gut beraten
http://www.otto.de/Packard-Bell-iXTREME ... slot6_1_23
Danke für den Rat - was für einen Custom PC in der Preislage würdest Du empfehlen?Numquam hat geschrieben: Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.
Greetz
Nicht jeder ist in Lage einen Rechner zusammenzuschrauben oder traut sich das vllt. einfach nicht zu.Numquam hat geschrieben:Das Mainboard ist doch mit Verlaub die schlechteste Komponente am ganzen Angebot.
Wieso steht ein solcher Fertigkauf überhaupt an? Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.
Das Angebot ist schlecht.....
Greetz
Die Gehäuse auf der CSL Seite sind exakt die meines Ankermanns von 2008. Wie kann da die Verarbeitung besser sein? Edlere Schrauben?:-) Das mit dem Mainboard ist allerdings ein guter Tipp.Alf_300 hat geschrieben:Ein Ankermann steht bei mir im Schrank war irgendwie nicht zufrieden kaufe jetzt bei CSL Computer der Preis ist ähnlich aber die Verarbeitung ist besser.
Trotzdem gefällt mir der Akerman eigentlich recht Gut (mit 12GB RAM würd ich ihn kaufen)
Das Mainboard sollte also P8P67 sein (= 4 RAM Speicherplätze)
Ganz ehrlich - auf die optischen Vorzüge der schwarzen Kiste unter'm Schreibtisch kommt es mir nun wirklich nicht an :DNEEL hat geschrieben:
Die Gehäuse auf der CSL Seite sind exakt die meines Ankermanns von 2008. Wie kann da die Verarbeitung besser sein? Edlere Schrauben?:-) Das mit dem Mainboard ist allerdings ein guter Tipp.
Nutze seit einiger Zeit ein Fantec MR-35DUS2 Gehäuse mit 2x 2TB Platten. Betreibe es über E-Sata... USB2 ist aber auch vorhanden.Alf_300 hat geschrieben:@RUSH
@ .... bei mir leuchtet nur das externe RAID
Kannst Du vielleicht dazu was erzählen, sowas fehlt mir nämlich noch ;-)