Postproduktion allgemein Forum



Rendern schonwieder



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Frickelfred
Beiträge: 51

Rendern schonwieder

Beitrag von Frickelfred »

Hey, Leute!

Ich habe meine ersten paar Clips grade schön mit Aftereffects bearbeitet und nun will ich sie rendern. Ich möchte sie in höchster Auflösung (1920x1080) und höchster Qualität haben und weiß nicht welches Format das Richtige ist. Ich weiß nicht welche Informationen ihr noch braucht, sagt einfach was ihr wissen müsst.

Gruss Fred



pete1234

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von pete1234 »

hi

dann nehme *.avi oder Quicktime.



robl21f
Beiträge: 91

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von robl21f »

hi fred ..... was spricht gegen das ursprungsformat des ausgangsmaterials ?

gruss rob



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Frickelfred »

Das Ursprungsformat steht nicht zur Auswahl. Es ist .mts und das habe ich bisher noch nicht bei AE gefunden. Wenn ich das Video übrigens vorher von .mts zu .wmv (mit dem beiliegenden Programm von Canon) konvertiere, wird die Qualität radikal verschlechtert.



robl21f
Beiträge: 91

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von robl21f »

hallo fred .... dann nimm mpeg2 für hd .... mts ist wie mpeg2 .... kannst du ausprobieren indem du den mts-dateianhang einfach mal in mpeg umänderst .... funktioniert genauso ... sind sozusagen miteinander "verwandt" .... deshalb brauchst auch nicht in ein anderes format konvertieren sondern lediglich den dateianhang in mpeg ändern .... einfach dann beim export nur die ae-mpegvorgaben checken ob sie mit deinem gewünschten angaben identisch sind ( auflösung, bitrate ect ) und ggf anpassen.... gruss rob
Zuletzt geändert von robl21f am Sa 16 Jul, 2011 18:11, insgesamt 1-mal geändert.



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Frickelfred »

Danke Rob, sowas wollte ich hören ;)

Wie siehts aus wenn ich die Clips zusammengschenitten habe, welches Format ist da zu empfehlen, so als Universalformat, das auch auf Dvd-Playern läuft, oder sich auf z.B. Vimeo hochladen lässt?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Frickelfred,

Ich rendere meine mts Dateien zur Weitergabe zu wmv.
Um Bewegungsauflösungsverluste zu vermeiden bleibe ich bei den fps des Originals.

Panasonic,
1080p50
- Video Codec wvc1
- medium quality (ca. 12000 kBit/s)
- Audio vmav3 (48000, 256/320 kbps, 5.1)

1280*720p50
- high quality (ca. 10500+ kBit/s)

Mit dieser Qualität bin ich optisch beim Original.

Damit kann es auf den meisten PC wiedergegeben werden.
Vom hören sagen sind Quicktime Formate heikel wegen Apples Gamma 1.8 (Mac) und den sonst üblichen 2.2
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 16 Jul, 2011 18:16, insgesamt 1-mal geändert.



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Frickelfred »

@Tiefflieger: Du renderst direkt in AE deine .mts zu .wmv? Das sieht bei mir nämlich beeindruckend kacke aus, obwohl ich bei der original Bildrate bleibe. Jedoch habe ich bisher immer in 1920x1080 gerendert, ich werde es mit 1280x720 versuchen. Danke



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von dienstag_01 »

robl21f hat geschrieben:mts ist wie mpeg2
Da solltest du nochmal nachlesen. MTS ist AVCHD (also mpeg4) in einem mpeg2-Transportstream. "Echtes" mpeg2 sollte also bei gleicher Datenrate sichtbar schlechter sein.



robl21f
Beiträge: 91

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von robl21f »

universalformat gibt es leider nicht .... "normales" dvd-format ist genormt ( mpeg2-dvd .... wird dann später beim authorisieren zu *.vob und konsorten) .... bei internetclips scheiden sich die geister ... ich selbst arbeite für internetclips immernoch gerne mit wmv bei einer auflösung 640x480 und einer bitrate von ca 1000k was für mich ein gutes grössen/qualiverhältnis darstellt ... aber wie gesagt gibt es da keine einheitlichen vorgaben und viele andere codecs und vorgaben ... je nach aufgabe, anbieter, abspielmöglichkeit, serverleistung, pc-leistung usw usw .....

@ dienstag

mts ist nicht unbedingt avchd .... da ich auf band aufnehme ( xha1 ) ist dies mit sicherheit nicht avchd .... ich bekomme meine mts-dateien beim capturen mit hdv-split und ändere dies dann in mpeg und bearbeite diese .... da fred nicht sagte woher er seine mts-dateien bezieht hab ich ihm eben meine möglichkeit aufgezeigt die er ja mal ausprobieren kann, wenn es klappt ist gut ... sollten seine mts mpeg4/avchd sein kann er ja selbst sehen ob es mit diesem workflow arbeiten kann oder nicht ....

gruss rob
Zuletzt geändert von robl21f am Sa 16 Jul, 2011 18:31, insgesamt 2-mal geändert.



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Frickelfred »

@dienstag: Heißt das, wenn ich in MPEG4 rendere wird es gut?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Tiefflieger »

Frickelfred hat geschrieben:@Tiefflieger: Du renderst direkt in AE deine .mts zu .wmv? Das sieht bei mir nämlich beeindruckend kacke aus, obwohl ich bei der original Bildrate bleibe. Jedoch habe ich bisher immer in 1920x1080 gerendert, ich werde es mit 1280x720 versuchen. Danke
Sorry, nein ich werwende nicht AE.
Die Beiträge sind etwas knapp nacheinander erstellt worden.

Ich verwende "Aunsoft Final Mate", da kann ich diverse Konvertierungen vornehmen.

http://www.aunsoft.com/final-mate

wmv hat intern 4 Formate und der modernste ist wvc1
Es gibt wmv 1,2,3 und wvc1



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von dienstag_01 »

Frickelfred hat geschrieben:@dienstag: Heißt das, wenn ich in MPEG4 rendere wird es gut?
Das ist nicht gesagt. Und umgekehrt kann es auch als mpeg2 gut sein (Da müsste man nur eine entsprechend höhere Datenrate wählen).
Allgemein kann man sagen, dass die mpeg4-Codecs die effizientesten sind, im Vergleich zu anderen bei gleicher Datenrate ein besseres Ergebnis liefern. Man braucht aber dann wieder ein ziemlich leistungsstarkes System (effizienten Player), um die Videos (ruckelfrei) abzuspielen.
Mal zum ausprobieren: h.264 bei Datenraten von oberhalb 10 mBits (nimmt man so als Richtwert für FullHD auf Youtube).

@robl21f: Du hast recht. Ich hätte einfach nurt sagen sollen, dass im mpeg2-Transportsream nicht notwendigerweise ein mpeg2-Videostream enthalten sein muss.



Axel
Beiträge: 17040

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Axel »

Bei AAEs Renderausgabe gibt es die Option "Verlustfrei". WMV- und -MTS-Fans glauben, wenn man das ignoriert, würde das nicht im Umkehrschluss "verlustbehaftet" bedeuten.

Es gibt Dinge, die ohne Gefahr auch in solche Codecs gerendert werden können. Nachschärfen, Farb- und Helligkeitsänderungen, Entwackeln und ähnliche gehören nicht dazu. Aber macht mal.



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von dienstag_01 »

"Verlustfrei" kenn ich nicht, aber "höchste Qualität". Meinst du das? Oder einen speziellen Codec?



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von dienstag_01 »

Ah, ich glaube zu verstehen. "Verlustfrei" heisst die Einstellung des Ausgabemoduls.
Da wird unkomprimiertes Material ausgegeben, dass ist nicht wirklich realistisch. Es sei denn, ich will es in einer andren Anwendung weiterverwenden.



Axel
Beiträge: 17040

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Axel »

Ich bin gerade erst wieder dabei, mich in die Adobe Dinger einzuarbeiten. Ist ja wirklich erstaunlich, was die heute bringen. Noch immer gilt trotzdem, dass zumindest die Datenrate für ein qualitativ gutes Ergebnis nicht die des Webfilmchen sein sollte.



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von Frickelfred »

Wo stelle ich bei AE, bei der Renderausgabe eigentlich die Datenrate ein? Bzw. wie genau heißt das bei AE?

EDIT: hab schon...



pete1234

Re: Rendern schonwieder

Beitrag von pete1234 »

Ich weiß von ein paar Studenten hier, die nebenbei für größere Agenturen Kleinaufträge in AE bearbeiten (Frickelkram mit Keyframes), dass in den meisten Fällen Quicktime verlangt wird und das in verlustfrei.

Sollte wohl Deinen Ansprüchen entsprechen, aber wie schon gesagt, kleine Sequenzen haben dann astronomische GB-Mengen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45