ChillClip hat geschrieben:
Woran erkenne ich im Datenblatt, dass die 30 mV bei 95 db bereits abgegeben werden?
edit: kämpfe mich gerade durch diverse Datenblätter und versuche die von dir weiter oben geposteten Zusammenhänge auf die Reihe zu bekommen ;)
Moin,
die Angabe des Feldleerlaufübertragungsfaktors gibt an wieviel Spannung das Mikrofon bei 1Pa abgibt. 1Pa=1Pascal=94dB Lautstärkepegel.
Das MCE72PV gibt 26mV pro Pascal ab, also 26mV bei 94dB. 1dB mehr entspricht einer Erhöhung der Spannung um Faktor 1.122, also 26*1.122=29.2V. Genaue Berechnung: 30mV/26mV=1,1538. Das entspricht 1,142dB, also 95,42dB für 30mV.
dB Angaben: 3dB entspricht Faktor 1.4, 6dB ist Faktor 2, 10dB ist Faktor 3, 20dB ist Faktor 10.
40dB, also 20+20dB entspricht Faktor10 x Faktor 10, also 100
26dB, also 20+6dB enstpricht Faktor10 x Faktor 2, also Faktor 20
120dB Schalldruckpegel bei einem Konzert sind 94dB (1Pa) + 26dB.
Das Mikrofon gibt dabei 26mV x 10 x 2 ab. 26mV x 20 = 520mV.
An Deiner Stelle würde ich einen passiven Attenuator ins XLR Kabel einbauen, siehe:
http://www.ingwu.de/index.php?option=co ... 53&lang=de unter 3.2 Pegeldämpfung.
Zwischen PIN2 und 3 des XLR Steckers wird ein Widerstand von 150 Ohm gelötet. Die beiden Adern werden vom Stecker abgelötet und je ein Widerstand von 560 Ohm dazwischengelötet.
Nochmal zur Klärung: Das Kabel hat 2 Adern (z.B. blau und rot) und einen Schirm. Der Schirm bleibt am Stecker (PIN1).
Die rote Ader wird beim Stecker abgelötet, ein Widerstand 560 Ohm wird an die rote Ader angeschlossen, das andere Ende des Widerstandes wird an den Pin des XLR Stecker angeschlossen, wo vorher die rote Ader angeschlossen war.
Das gleiche gescchieht mit der blauen Ader. Am Stecker ablöten, Widerstand an blaue Ader anschließen, anderes Ende des Widerstandes wieder an den XLR Pin anschließen. 150 Ohm Widerstand zwischen Pin2 und 3 löten.
Das so beschriebene Dämpfungsglied macht ca 20dB Dämpfung.
Das wird natürlich bei beiden XLR Stecker gemacht. Adern nicht alle gleichzeitig ablöten damit sie
nicht vertauscht werden!
Das wäre doch mal einen Versuch wert, billiger als ein neues Mikrofon zu kaufen ist es allemal.
Gruß mikroguenni