Dringender Hinweis von mir: Lass die Videokamera weg und konzentriere Dich auf das Fotografieren. Es ist nicht möglich, aus einer Cessna 152 vernünftige Luftaufnahmen zu drehen. Sowas geht nur aus einem Hubschrauber mit entsprechender Kameraaufhängung, möglichst kreiselstabilisiert. Das wäre das Minimum. Und mal abgesehen von der Wackelei: Der Holm wäre sowieso immer im Weg.Moritzk hat geschrieben:ich möchte aus einer Cessna 152 Luftaufnahmen der Region Filmen und Fotografieren.
ruessel hatte mal im Videotreffpunkt einen Thread dazu eröffnet...Pianist hat geschrieben:Dringender Hinweis von mir: Lass die Videokamera weg und konzentriere Dich auf das Fotografieren. Es ist nicht möglich, aus einer Cessna 152 vernünftige Luftaufnahmen zu drehen. Sowas geht nur aus einem Hubschrauber mit entsprechender Kameraaufhängung, möglichst kreiselstabilisiert.Moritzk hat geschrieben:ich möchte aus einer Cessna 152 Luftaufnahmen der Region Filmen und Fotografieren.
Das ist in Deutschland seit 1990 vorbei. (abgesehen von einigen wenigen militärischen Einrichtungen)TomStg hat geschrieben:Kläre vorher beim zuständigen Regierungspräsidium, ob Du eine Erlaubnis für die Luftaufnahmen brauchst - ist regional unterschiedlich geregelt auch in Abhängigkeit vom späteren Verwendungszweck.
Aus einer CH 53 kann man prima von der Schulter filmen, wenn man die obere Türhälfte geöffnet hat und einen Stehhaltegurt trägt. Bilder vom Hochwasser sind da kein Problem. Aber auch nur mit einer großen Kamera. Und auch nur auf Anfangsbrennweite.crassmike hat geschrieben:Im TV kommt in den News doch auch ab und zu Footage, das mit einer Schultercam aus einem Heli gefilmt wurde. Natürlich keine Teleshots, aber immerhin.
Ich korrigiere: es scheint für DICH nicht möglich die entsprechenden Aufnahmen zu machen. Und die Definition von vernünftig liegt zudem im Auge das Betrachters. Das wir hier nicht von Kreiselstabiliserten traumhaften Hubschraubershots reden dürfte jedem klar sein.Pianist hat geschrieben:Dringender Hinweis von mir: Lass die Videokamera weg und konzentriere Dich auf das Fotografieren. Es ist nicht möglich, aus einer Cessna 152 vernünftige Luftaufnahmen zu drehen.Moritzk hat geschrieben:ich möchte aus einer Cessna 152 Luftaufnahmen der Region Filmen und Fotografieren.
Matthias
Nein, es haben alle anderen dasselbe geschrieben. Kannst es aber gerne ausprobieren und uns hinterher die Aufnahmen zeigen.soan hat geschrieben:Ich korrigiere: es scheint für DICH nicht möglich die entsprechenden Aufnahmen zu machen.
warum fragst du eigentlich immer? im grunde willst du doch alles genauso durchsetzen wie du es dir schon ausgedacht hast. im grunde laufen die vorschläge ins leere und sind eigentlich zeitverschwendung. tut mir leid, das sagen zu müssen.Aber irgendwie möchte ich eben so viel wie möglich aus diesem Flug heraus holen und daher auch Filmaufnahmen haben naja ich schau mal vlt geht es ja doch irgendwie!
Häh?? Was heisst hier ausprobieren??? Wenn ich das nicht schon öfter genau so gemacht hätte würde ich es kaum so vorschlagen.Pianist hat geschrieben:Nein, es haben alle anderen dasselbe geschrieben. Kannst es aber gerne ausprobieren und uns hinterher die Aufnahmen zeigen.soan hat geschrieben:Ich korrigiere: es scheint für DICH nicht möglich die entsprechenden Aufnahmen zu machen.
Matthias
An dieser Stelle muss ich leider passen, die Drehs waren allesamt Sender-Produktionen, die Bänder sind für mich nicht verfügbar.Pianist hat geschrieben:Dann zeig doch mal was. Ich lerne ja gerne dazu.
Matthias
Moritzk hat geschrieben:Hallo Hallo,
ich möchte aus einer Cessna 152 Luftaufnahmen der Region Filmen und Fotografieren. Überfliegen möchte ich einige Kleinstädte sowie Strände an der Insel Poel und der Region Wismar.
Als Kameras zum Filmen kommen eine Sony HDR-NX5 sowie eine Gopro HD zum Einsatz. Fotografieren werde ich mit einer Canon 550D+ Canon 70-200mm 2.8
Ich habe +- 1 Stunde Flug in der ich viele gute Aufnahmen machen möchte. Fliegen werde ich alleine mit einem Piloten, den ich anweisen kann... kostet natürlich extra:)
Fotografieren kann ich aus einem kleinen Seitenfenster welches geöffnet werden kann.
Mein Plan ist es die Gopro HD unten an das Flugzeug mit einem Saugnapfstativ zu befestigen. Nur bin ich mir nicht sicher ob das auch hält. Bei einer Testfahrt mit dem Auto bei 100km/h gab es keine Probleme. Was denkt Ihr? Hält es?
Wo ich die HXR-NX5 befestigen soll weiß ich noch nicht wirklich, aber gerne würde ich Sie als feste Kamera im Flugzeug befestigen um seitliche Aufnahmen aus dem Flugzeug aufzunehmen.
Die Fotokamera wird von mir flexibel aus dem kleinen Fenster betrieben.
Wer hat denn schon Erfahrungen mit der Aufnahme aus einem Flugzeug und möchte Sie gerne an mich weiter geben ?
Was ist besonders zu beachten?
Wie erhalte ich die besten Bilder?
Wie hoch sollte das Flugzeug fliegen?
... viele viele Fragen!
Ich habe wie schon gesagt nur 1 Stunde Zeit, jede weitere kostet extra...daher habe ich recht wenig Zeit um erste Erfahrungen zu machen.
Ich freue mich sehr auf eure Erfahrungen und Tipps!
Viele Grüße,
Moritz
Ja, aber auch da wirst Du viel Ausschuss haben, weil die GoPro HD bei hochfrequenten Erschütterungen sehr zum "Rolling Shutter" neigt. Ich hatte sie mal an einem Kranhaken. Unter Last führt der unmerkliche Zitterbewegungen aus, die schon reichen, dass das Bild rollt. Das kann Dir durch den Flugzeugmotor auch passieren.Moritzk hat geschrieben:Am besten befestige ich die Gopro HD irgendwo vorne am Cockpit um mich zu filmen wie ich knippse:) Quasi ein kleiner Backstagebericht wie zb. der Kalender entstanden ist.
Das sind Basispreise, mit denen ich gut zurecht komme.NEEL hat geschrieben:Bist ja ein richtiger Preisdumper:
http://www.imagefilmer.de/video/preise- ... -video.php
Haste das nötig?
Ich weiß ja nicht, was eine Cessna pro Stunde kostet. Im Falle von Videoaufnahmen aus freier Hand würde ich auf jeden Fall einen Heli vorziehen. Der kann langsamer fliegen und liegt dann stabiler ohne allzu starke Vibrationen. Außerdem kann der auch mal eine Punktdrehung über dem Objekt fliegen.Moritzk hat geschrieben:Hallo Imagefilmer,
der Flug wär erst am kommenden Wochenende! Aber ich glaube nicht das ich fliegen werde, da ich gerade erstmal ein neues Auto abzahlen muss:( Aber genauer wird sicher das erst Mitte der Woche klären... vlt lassen sich noch Gelder Organisieren:)
Wenn dann werde ich aber nur Fotografieren... lieber auf ein was gut konzentrieren als zwei Dinge schlecht machen. Werd die Gopro wenn dann nur für Backstageaufnahmen nutzen.
Beste Grüße,
Moritz
Deine "Basispreise" mit denen Du "gut zurechtkommst" sind ein Grund, warum sich für viele die Filmerei nicht mehr lohnt. Ich finde es ziemlich assozial, weil Du einer ganzen Reihe Leute damit unnötig den Boden wegziehst. Schade - die meisten Filmer könnten ohne solche Assos besser leben. Es sollte sich IMHO jeder überlegen, ob er diesen Dumpern mit Rat und Tat weiterhilft. Ich mit Sicherheit nicht, sorry.imagefilmer hat geschrieben:Das sind Basispreise, mit denen ich gut zurecht komme.NEEL hat geschrieben:Bist ja ein richtiger Preisdumper:
http://www.imagefilmer.de/video/preise- ... -video.php
Haste das nötig?


