Filmemachen Forum



Filmbeleuchtung



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
dirkus
Beiträge: 1165

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von dirkus »

Korbi# hat geschrieben:dein hauptlicht kommt aber von vorne links...

Jain


Die Pfeile sind vielleicht etwas ungünstig platziert (sie zeigen in Richtung der Lichtquelle, zur besseren Veranschaulichung wäre es wohl umgekehrt besser gewesen)


In diesem Standbild ist das Hauptlicht eigentlich eher das links von der Seite den Darsteller beleuchtet, aber der Darsteller bewegt sich ja an dieser Quelle vorbei. In Kamerarichtung sehend, steht das Hauptlicht (was hier in dem Moment eigentlich nur Aufheller ist) rechts hinter der Kamera.

Geht der Darsteller weiter durch die Tür, dann wechselt das Licht im Gesicht also von links nach rechts.


Hier das Bild nochmal ohne den störenden Reflex
Bild



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von dirkus »

Für alle die es interessiert: hier ist die Sequenz nochmal in Bewegung.

Filmausschnitt aus meinem Film: "End of Horizon"

http://www.youtube.com/watch?v=FmtR7OqL5zg

In der Filmsequenz sieht man dann auch, wieviel hier gegenüber dem original- Image in der Post nachbearbeitet wurde.

LG Dirk



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Der Link gefällt mir. Finde ich gut gemacht. ;-)

Hätte man denn aber nicht gleich vor Ort so drehen können, dass in der Post nicht mehr so viel zu bearbeiten ist?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Putzt Du dann den Fleck von der Wand ?!

Manchmal (oft) muss man halt in der Post gewisse Sachen machen.
Is doch gut geworden ( obwohl ich persl. von Gangster ; Drogen & Waffen in Filmen nur bedingt etwas halte = besonders in Kurzfilmen)

**Un es sieht auch aus wie ein Gewehr welches in D Land eigentlich nicht zum Einsatz kommt**

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Wir haben doch alle irgendwo 'ne Waffe rumliegen, oder? ;-)
.... Nein, Spaß bei Seite. Mir gefällt das Ding ganz gut. Er muss ja jetzt nicht sagen ob echt oder Softair.

Und so ein Gang mit Gewehr durch enge Gänge mit passender Musik sorgt natürlich für richtig Spannung.

Ja, ist auf jeden Fall gut geworden! ;-)
Nur da wurde in der Post ja doch sehr viel bearbeitet und ich hatte mich halt gefragt, ob es nicht immer so ist, dass man so viel wie möglich am Set macht, damit man später nicht alles in der Post bearbeiten muss.

Mal eine Frage: In der kleinen Sequenz wurde aus verschiedenen Einstellungen gedreht. Positioniert man für jede Einstellung das Licht anders oder plant man die Lichtsetzung für verschiedene Einstellungen so, dass man sie nicht verändern muss?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Sieht mir eher nach nem Ausländischen Gewehr aus meinte ich damit - aber egal.

..............................

Also man kann Licht zwar umsetzen aber in der Regel will man ja auch die Lichtstimmung beibehalten , und sofern es möglich ist die Szene so zu drehen das der Ton- Kamera- Mann keine Schatten wirft oder diese Lichtquellen verdeckt lässt man das Licht erstmal stehen ... es sei denn die Szene ist abgedreht und man braucht es nicht mehr / oder aber man hat nicht genug Licht am Start .
Dann sollte man aber den Stand des Lichtes ( desen Position / Höhe / Einstelungen ) makieren/notieren.

Wie gesagt Licht Stimmung sollte immer erhalten bleiben (bzw reproduzierbar sein) solang man die Umgebung für weitere Aufnahmen benötigt.

MfG
B.DeKid



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von dirkus »

Wie B.DeKid schon richtig sagte, beim Licht halt drauf achten das es zu den Schnitten passt (also das Licht bei der nächsten Einstellung nicht plötzlich aus einer ganz anderen Richtung kommt)

Das Gewehr ist übrigens eine HK 416 BB (Airsoft) mit einem Walter Red Dot. Heckler und Koch baut in den USA diese überarbeitete Variante des M4 Carbine für diverse Spezialeinsatzkommandos.

Der Film ist übrigens kein Krimi, sondern ein Sci Fi/Horrorstreifen.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Okay, danke euch beiden für die Aufklärung. ;-)

Sci-Fi Horror hört sich gut an! Wann ist der Streifen fertig?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von le.sas »

Komisch das einige immer noch nicht checken dass ne richtige Filmproduktion ungefähr gar nix mit Amateurfilmen gemeinsam hat.
Warum sind Filme wohl so teuer? Warum braucht man ne große Crew? Warum kann nicht jeder Dulli am Set arbeiten und wenn doch, warum macht er das dann nur einmal?
Gar nicht böse gemeint jetzt. Aber es hat halt seine Gründe warum ein Film so aussieht wie ein Film, und warum es derbe aufwendig ist einen vernünftigen zu drehen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von dirkus »

Daniel007 hat geschrieben:Okay, danke euch beiden für die Aufklärung. ;-)

Sci-Fi Horror hört sich gut an! Wann ist der Streifen fertig?

Freut mich, dass es euch gefällt:-)


Also bei den Shots hier handelt es sich eigentlich nur um eine Pre-Produktion. Es werden also einige Szenen vorab gedreht, um später das ganze am richtigen Set möglichst perfekt nachzubauen.
Es wird noch ein wenig dauern, da ich noch beim Aufbau des Filmteams bin.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Wie lang soll der Streifen denn werden ?

Wenn jemand für Storyboards brauchst mein Jung dafür sitzt in Duisburg

http://fast-artur.deviantart.com/gallery/

Der andere sitzt in Aachen am Theater und macht grad seine staatliche Ausbildung zum Maskenbildner.

Beides sehr fähige Jungs und seit vielen Jahren meine guten Freunde

MfG
B.DeKid



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von dirkus »

Sehr gerne! Ich kann wirklich jede Hilfe gebrauchen.


Ich arbeite im Moment zusammen mit einem Team aus Düsseldorf mit denen ich schon mal an einem Kurzfilm Projekt gearbeitet habe. Aber das hier soll diesmal viel besser vorbereitet werden, daher auch die Pre- Shots.


Der Film soll etwa 20min lang werden.


Wenn du magst schicke ich dir mal die Story rüber.


Dirk



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

bgdekid @ hotmail de

Da kannst das hinschicken wenn magst Ich kontaktier dann auch mal die Jungs die sind eigentlich immer gern dabei wenns irgendwo was kreatives gibt und die Zeit es zu lässt.

MfG
B.DeKid



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von dirkus »

Kriegst gleich mal ne Mail von mir:-)


Bin jetzt aber erstmal für 2 Wochen im verdienten Urlaub. Dannach bekommst von mir mal das Skript und einen Drehplan mit der Auflistung der Details zur Umsetzung. Drehbeginn soll sowieso erst in den Wintermonaten sein.

Gruß, Dirk



markusG
Beiträge: 5225

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von markusG »

Kentiapalme hat geschrieben:Ich habe bis jetzt immer ohne gedreht, irgendwie wirken die Videos so immer recht platt und haben keine Tiefenwirkung, auch wenn sie mit ner DSLR gedreht wurden. Wird das durch Lichtsetzung anders?
Und reicht eine Videoleuchte auf dem Zubehörschuh dafür aus?
Wenn die Videoleuchte nicht auf den Zubehörschuh geschoben wird sondern seitlich plaziert wird kann man schon einiges verbessern, z.B. bei Interviews. Gibt ja auch so Akku-Teile mit LEDs. Natürlich ist bei all dem die Reichweite arg begrenzt etc. - aber ein Anfang. Man kann zudem natürlich auch mit den vorhandenen Lichtquellen arbeiten und sie bewusst einsetzen statt es so zu nehmen wie es ist.


mann hat geschrieben:
Kentiapalme hat geschrieben:Da gabs doch die DOGMA 95-Gruppe, die prinzipiell ohne künstliche Beleuchtung drehten.
Hab zwar bisher nur "Idioten" gesehen, aber das Resultat sieht dann aus wie ein Homevideo, oder bestenfalls wie eine Doku, nicht wie ein Film. Was Filme so ästhetisch macht ist doch eben die bewusste und sorgfältige Lichtsetzung.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Wo wir hier gerade beim Thema Licht sind und ich keine Lust habe dafür einen neuen Thread aufzumachen - ich habe ein Problem.

Heute ist mein "neuer" Arri 650W Scheinwerfer gekommen. Jetzt habe ich gesehen, dass der eine "Hängaufhängung" (?) hat. Kann ich da irgendein Zubehörteil kaufen, damit ich das Ding auch auf's Stativ bekomme?



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von toxitobi »

Die "Hänge Vorrichtung" drehen und aufs Stativ setzen. Sollte normalerweise funktionieren. Ansonsten mal nen Bild machen was das für einen Vorrichtung ist.
;-)

Gruß Toxitobi



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Klappt irgendwie nicht. Hier habe ich mal ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Der Durchmesser der Halterung ist kleiner als der Durchmesser am Stativ (bzw. fast gleich groß). Deshalb passt das nicht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Kanst den Zapfen/Gewinde Kopf am Stativ lösen?``



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

B.DeKid hat geschrieben:Kanst den Zapfen/Gewinde Kopf am Stativ lösen?``
Nein, leider nicht.

Das Stativ ist sowieso für einen anderen Scheinwerfer. Also muss ich mir ein Stativ kaufen, bei dem ich den Zapfen lösen kann?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Hmm

Naja für mich sah das auf den Bildern so aus als waeren die beiden identisch ...

Wenn im Baumarkt dir nen Bauscheinwerfer Stativ holst die haben oben nur nen Gewinde da kannst dann einfach ne Schraube und ne Unterlagscheibe durch deine Halterung schrauben das sollte gehen --- wenn sonen Stativ nicht findest im Baumarkt kann ich dir eins schenken hab noch nen paar die noch eingepackt sind .

Da könntest dann hingehen und ne Grade Lochwinkel Schiene nutzen die Mittig auf das Stativ schrauben und einfach die 2 Schraublöcher da in deiner Halterung nehmen ( Schraube Unterlagscheibe und Muttern )

Dann is das eigentlich bombenfest.

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Danke für die Idee! ;-)

Ich schaue Montag mal im Baumarkt, ob ich fündig werde.

Habe jetzt gerade nicht die Vorstellung, was eine grade Lochwinkelschiene ist und wie das dann später in etwa aussieht, aber ich denke, ich komme mit der Anleitung schon irgendwie zurcht. ;-)

Daniel



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »



So bloss halt gerade bzw flach - gibt es im Baumarkt dort wo es die Winkel Schaniere etc gibt kostet vielleicht 80 Cent - 2 Euro

Da dann einfach 2 passende Löcher nen bissel aufbohren so das du ne Schraube durch die 2 Löcher bekommst und verschrauben kannst ( Mutter und Unterlags scheibchen nicht zu vergessen)

Mittig halt nen Loch aufbohren wo die Halterungsschraube durchpasst das du es oben in das Gewinde des Bau Stativ schrauben kannst .

Weisst nun was ich meine ?

Für so nen Stativ Plus Scheinwerfer hab ich so um die 15 Euro max 2 Euro gezahlt .

Die sind super stabil die Stative und haben halt wie gesagt oben nur nen Gewinde

Wie gesagt ich hab davon mal mehrere geholt weil ich Strahler für die Scheine brauchte diese aber an Balken (Decke) schraubte und die Stative waren halt dabei - liegen hier eingepackt rum 3 - 4 Stk hab ich dann irgendwann selber für Foto Lampen bzw Dauerlicht Lampen auch so wie beschrieben umgebastelt ... hab aber noch nen paar Stative hier eingeschweisst liegen.



MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Yes, jezt hab' ich's verstanden! ;-)

Klingt gut und ziemlich einfach umsetzbar.

Wie gesagt, Montag schaue ich mal im Laden. Falls ich dort nichts finde, komme ich auf dich zurück. Danke ohnehin für das Angebot. ;-)

Daniel



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Hier hab grad noch mal geschaut der Fachbegriff ist Lochplatte

http://eisenwaren-handel.de/oscom/index.php?cPath=12_21

Da gibts nen ganze Sortiment

PS: So kann man übrigens auch mit diesen Platten seine Steadycam oben nen tick Schwerer machen wenn man mal leichte Kameras verwendet ;-)

MfG
B.DeKid (aka oder wie meine Freunde mich nennen MacGyver)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Danke für die Hilfe, MacGyver! ;-)

War eben im Baumarkt. Für 25 Euro habe ich alles bekommen, was ich brauchte. Kann man nichts gegen haben, finde ich.

Jetzt wird das Ganze noch zusammengebaut und dann bin ich mal gespannt auf's Ergebnis.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Und vollbracht ist's! ;-) Bombenfest und stabil!

Hier ein paar Bilder (sorry für die schlechte Qualität, iPhone halt):

Bild

Bild

Bild



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Ai das schaut doch sauber aus - siehst geht doch ;-)

..................

Jetzt kannst direkt noch nach meiner Stippruten Anleitung suchen und dir ne Mikrofon Angel bauen ;-))

LOL

........................

Nee wie du vielleicht schon festgestellt hast bin ich schon immer jemande gewesen der sich zu helfen wusste GSD.

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

Du hast ja auch vollkommen Recht: Wieso Geld für etwas ausgeben, was ich zu Hause selber genauso (nach)bauen kann? ;-)

Klar! Nachdem ich den Dolly fertiggestellt habe - deshalb geht's auch gleich nochmal in den Baumarkt - kommt die Mikrofonangel. Brauche ich ohnehin noch eine. :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von carstenkurz »

Daniel - Du schreibst was vom 60km Entfernung von Köln - in welche Himmelsrichtung denn?


- Carsten
and now for something completely different...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

Mikrofonangel

Gehst dir ne 5 m lange Stipprute (Teleskop) im Angelladen kaufen

Nimmst die vorderen Elemente ( Spitze) raus

Kaufst ne MikroHalterung weche du auf ein Rundholz schraubst - dieses Rundholz steckst dann vorne in die Rute und verklebst es ( also erstmal ohne Kleber rein stecken dann Kleber draufschmieren und erneut einschieben)

Oben lässt du das Rundhols 2 - 3 Cm rausstehen und nutzt GewebeklebeBand und wickelst da 2 Lagen noch mal um RundHolz und Ruten Spitze als zusätzlche Sicherheit.

2 - 3 KlettBänder um das MikroKabel an der Rute Zu fixieren


Wenn du unten um die Rute nen Stück HeizungsRohr Schaumstoff machst dann vermeidest du das wenn du Ringe trägst diese an der Rute klappern was zu störgeräuschen führen kann.

KostenPunkt am Ende für so ne Rute plus Mikro Halterung Kleber etc ca 40 Euro bei 3 m langer Kohlefasser MikrofonAngel !

Das Ding lässt sich lange halten und kann zusammen geschoben werden ;-)

................................

Im Angelladen kannst dir dann gleich mal RutenFutteralTaschen anschauen .... da kann man wunderbar Stative und so sachen wie zB die Ton Angel rein packen und die Taschen sind gepolstert und kosten im Vergleich zu " extra Stativ Taschen " nichts.

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von Daniel007 »

carstenkurz hat geschrieben:Daniel - Du schreibst was vom 60km Entfernung von Köln - in welche Himmelsrichtung denn?


- Carsten
Südöstlich. Sagt der Altenkirchen etwas? ;-) Wieso fragst du?

-------------------------

Danke B.DeKid! Hört sich wie immer richtig gut an. ;-) Sobald der Dolly steht, fange ich mit der Angel an.

Da spare ich doch einiges...



olja
Beiträge: 1623

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von olja »

Daniel007 hat geschrieben:Du hast ja auch vollkommen Recht: Wieso Geld für etwas ausgeben, was ich zu Hause selber genauso (nach)bauen kann? ;-)

Klar! Nachdem ich den Dolly fertiggestellt habe - deshalb geht's auch gleich nochmal in den Baumarkt - kommt die Mikrofonangel. Brauche ich ohnehin noch eine. :-D
Mikrofonangel mit Malerrollenverlängerung
http://www.youtube.com/user/rickvanman# ... r3uqfvQblA



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von carstenkurz »

Der einzige Vorteil der Maler- und Putzstangen mit Kunststoffköpfen ist, dass man ggfs. eine 3/8" Schraube verhältnismäßig einfach und sicher dort einsetzen kann. Ansonsten sind die Dinger in größeren Längen leider recht schwer und/oder teuer.

Carbon-Stippruten wie von Kid gefeatured sind, wenn man sie im richtigen Laden kauft, günstiger (10-15€), länger, und leichter, u.a. weil sie sich nach vorne verjüngen. Dafür ist es nicht ganz trivial, dort eine normale Mikrofonspinne anzubringen, zumal wenn man das Kabel innen führen will.
Im Unterschied zu Kid bevorzuge ich allerdings beringte Ruten, oder zumindest solche mit Metallringen an den Segmentenden - schlicht weil das offene Carbon dort ohne Verstärkung zu leicht brüchig wird. So einen Ring kann man aber auch selbst aus einem Stück Alurohr später noch aufkleben.


Wer für Interviews o.ä. eine kurze Angel braucht, ist mit so einer einfachen Teleskopstange, die man vielleicht eh noch rumliegen hat, gut bedient.

Wer was längeres für szenisches Arbeiten über größere Distanzen braucht, nimmt lieber eine Stipprute. 5-7m zu überbrücken ist mit kommerziellen Poles extrem teuer und auch sehr schwer. Mit einem nicht zu schweren Mikro an einer Stipprute aber kein Problem. Diese Ruten lassen sich komplett auseinandernehmen, nach Belieben verkürzen und die Transportlänge ist mit ca. 114cm auch sehr erträglich. Daher nehme ich da lieber immer das längste Exemplar, die vorderen 2-3 Segmente muss man eh entfernen, weil zu weich.

Die passende 3/8" Schraube und Muttern gibt es günstig bei astroshop oder http://www.gerdneumann.net/v2/deutsch/f ... auben.html


- Carsten

@Daniel - nord-östlich hätte es eine Filiale von Askari mit sehr günstigen Stippruten gegeben. Aber geht ja auch Online und ein größerer Angelladen in deiner Gegend hat sicher auch was preisgünstiges. http://www.angelsport.de:80/__WebShop__ ... detail.jsf
and now for something completely different...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

@ Carsten

Die von dir gezeigten Stippruten gehen sind halt die Dünnen

Ich nutz die etwas dickeren .

Beringte Stippruten hab ich garkeine ( beringt ist auch eigentlich falscher Begriff - damit meint man dann BologneseRuten / MatchRuten )

Um die Elemente Fassungen zu Schützen reicht es wenn man GewebeBand drum macht - mach ich aber auch nie .

Man darf Teleskopruten halt nie aus einander ziehen so das sie Super verkeilt / fest sind .... und beim zusammen schieben muss man auch kein Grobmotoriker sein;-)

.................................

Wer ne Rutenhalterung auf nen Baustrahler Stativ schraubt .... dann die Rute einlegt und hinten nen Gegengewicht dran hängt der kann das Ding auch als Boom missbrauchen

Hab ich auch schonmal mit kleiner Lampe und vorallem aber oft mit Mikros gemacht ;-)

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von soulbrother - So 22:57
» One Battle After Another
von pillepalle - So 22:57
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:37
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Mayk - So 20:24
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19