Gemischt Forum



Probleme mit Dazzle Real time video producer Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dietmar Krause

Probleme mit Dazzle Real time video producer

Beitrag von Dietmar Krause »

Hallo,

ich bin relativ neu in Bezug auf video Bearbeitung mit dem PC. Ich habe mir zusammen mit einem neuen Rechner unter Windows XP den Dazzle Real time Video producer gekauft und damit heftige Probleme beim capturen von analogen Videos von VHS oder Kamera. Die Software (im wesentlichen Premiere 6.5 mit Dazzle plug ins und DVD complete) ist installiert und läuft auch soweit. Aber es will mir trotz mitlerweile 3 Wochen E-mail Diskussion mit dem support nicht gelingen störungsfrei mehr als 3 Minuten zu capturen, dann bricht das capturen ab, man kann den clip zwas bis dahin abspeichern, aber er enthält gelgentliche Knackgeräusche. Das eigentliche Problem ist, das er überhaupt abbricht, es also nicht möglich zusein scheint mal 20Minuten oder so am Stück einzulesen.
HAt jemand erfahrung mit dem Ding ?
Digitales einlesen konnte ich nicht ausprobieren, da ich keine digitale Filmkamera habe.
Mein System: Windows XP, 1 Gigabyte RAM, Mainboard ASUS P4C Deluxe, 2 x 80 Gigabyte Festplatte, alles drives defragmentiert, firewire nach langem Fummeln endlich mit eigenem IRQ, brachte aber auch nichts. Soundkarte ist die Creative Audigy2 platinum EX, die drives sind über den on-board RAID controller als RAID 0 stripe-2 dynamisch verwaltet, die firewire KArte ist on-board. Der Videoclip ist bez. der Video Qualität bis zum Abbruch völlig O.K. die Knackgeräusche treten nicht immer auf. Auf den drives ist mehr als 40Gbyte frei.
Ich weiß nicht mehr weiter. Irgendwelche Ideen ?

Dietmar

Dr.Dietmar.A.Krause -BEI- t-online.de



Peter S.

Re: Probleme mit Dazzle Real time video producer

Beitrag von Peter S. »

Hallo Dietmar,
bau probeweise die Soundblaster aus und probiers nochmal. Die Soundblasterkarten, besonders die hochwertigen, bedienen sich gerne reichhaltig an Systemressourcen und belasten dabei den PCI-Bus so stark, dass andere Karten Schwierigkeiten bekommen.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Dietmar

Re: Probleme mit Dazzle Real time video producer

Beitrag von Dietmar »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dietmar,
: bau probeweise die Soundblaster aus und probiers nochmal. Die Soundblasterkarten,
: besonders die hochwertigen, bedienen sich gerne reichhaltig an Systemressourcen und
: belasten dabei den PCI-Bus so stark, dass andere Karten Schwierigkeiten bekommen.
: MFG Peter


Peter,
heute habe ich etwas Merkwürdiges festgestellt. Vielleicht hilft das weiter. Die Soundblaster Audigy2 Platinum EX hat ja ebenfalls 2 firewire Anschlüsse. Benutze ich eine von diesen, bricht das capturen NICHT ab, dafür habe ich jetzt ganz regelmäßige Knacksgeräusche im Audiotrack unter Premiere. Benutze ich aber den on board firewire Anchluß, bricht das capturen nach längsten 3 min ab, das Kancken kommt da auch vor, allersings unregelmäßig und viel lauter.

Dietmar

Dr.Dietmar.A.Krause -BEI- t-online.de



Horst Brugger

Re: Probleme mit Dazzle Real time video producer

Beitrag von Horst Brugger »

(User Above) hat geschrieben: :Hallo Dietmar, ich bin soeben auf dein Forenbeitrag über den Real- Time Video Producer von Dazzle gestoßen

und bin froh das es noch andere Leute gibt denen es auch so geht wie mir.
Zweimal habe ich mich schon mit dem Support herumgeärgert, jedoch ohne Erfolg. Von dort kommt nur eine Standartmail die besagt:"Machen sie ihr System Leistungsfähiger".
Meiner Meinung nach hat das auch nichts mit der Soundkarte zutun, sonder ist einzig ein Problem der Karte selber. Dazzle will dies wohl
nicht erkennen oder zugeben.
Ich habe den Real- Time Video Producer schon an vielen Rechnern ausprobiert, aber immer mit dem selben Ergebnis.
Sobald das Videosignal nicht stabil ist, oder die Synchronisation kurz aussetzt, unterbricht das Programm die Aufnahme (was habe ich mich darüber schon geärgert).
Da ich früher schon viele Videos bearbeitet habe, bin ich Besitzer eines Panasonic Videomischpultes das damals um die 5000,-DM
kostete.
Das Mischpult hatt zwei S-VHS Eingänge und einen Audiomixer. Um Videoüberblendungen von Eingang eins nach Eingang zwei zumachen,
muß der Mischer die Eingänge digitalisieren und beide aufeinander synchronisieren so das am Ausgang Bild für Bild entsteht.
Nun kam mir die Idee, wenn mein Real- Time Video Producer Synchronisationsprobleme hat, schalte ich einfach meinen Mischer davor, der an seinem Ausgang wiederum ein stabiles synchrones Ausgangssignal liefert.
Als ich das in der Praxis realisierte, bestätigte sich meine Theorie und mein Real- Time Video Producer zeichnete jede Videoaufnahme ohne abzubrechen auf.
Meiner Meinung nach kann`s das aber nicht sein, bei einer so teuren Karte mit so viel Aufwand arbeiten zu müssen.
Das alles habe ich dem Support auch schon geschrieben, mit der Antwort: "Machen sie ihr System schneller".
Ich hoffe nur das viele Käufer sich an Dazzle wenden, um das zu reklamieren, vielleicht haben die das Problem noch nicht einmal erkannt.
Ein Kollege von mir hatte sich vor zwei Jahren eine Dazzle DV now AV-Karte gekauft und bei Videoaufnahmen nicht die geringsten Probleme, die Karte zeichnet alles auf, egal was für ein Signal am Eingang anliegt.

Da ich dachte das nur ich diese Probleme habe bin ich froh, auf das Thema gestoßen zu sein.

MfG. H.Brugger


huc -BEI- fam-brugger.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von ruessel - Fr 8:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von medienonkel - Fr 8:43
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Fr 7:39
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27