Barsanuph
Beiträge: 13

Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Barsanuph »

Hallo zusammen,

ich suche nach einer möglichst professionellen Kamera im Bereich von 3000 Euro. Nach längerer Recherche gefallen mir besonders die XH A1 und die XF100 von Canon, während erstere ja ein paar Jahre älter ist. Spielen beide ungefähr in der gleichen Liga und gibt es weitere empfehlenswerte Modelle?

Vielen Dank und beste Grüße
B.



MUVA
Beiträge: 208

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von MUVA »

gebrauchte EX1 (ohne R)



domain
Beiträge: 11062

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von domain »

Die EX1 ist sicher erste Wahl, aber auch entsprechend groß und schwer.
Angeblich wird meine FX100 noch im Juni geliefert.
Glanzpunkte sind für mich neben dem XLR-Audioteil die geringe Größe, die relativ schnell anwählbaren Gammapresets und die Schärfeeinstellung über Antippen des Objektes auf dem Display und endlich das Abhandensein von einschiebbaren Graufiltern.



MUVA
Beiträge: 208

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von MUVA »

ich hatte die XH A1s und fand sie halt im lowlight grottig. da ist die ex1 schon weit besser. klar, größere chips halt. miniDV ist halt auch nicht mehr ganz zeitgemäss, und die capture-zeit hat mich auch gestört....



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von nicecam »

domain hat geschrieben:...und endlich das Abhandensein von einschiebbaren Graufiltern.
Abhandensein ??? Dachte zuerst, das wäre ein spezieller österreichischer Begriff für Vorhandensein. Überbleibsel der babylonischen Sprachverwirrung sozusagen. :-)

Aber nein, sie kamen der XF100/105 tatsächlich abhanden. Aber warum ist das gut - für dich? Erleuchte mich unwissende Kreatur.

Ach übrigens - schmerzt das in deinen Ohren? :-)
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von domain »

Dieses idiotische Blinzeln des vorgeschlagenen ND-Filters bei der FX1 hat mich schon immer genervt. Gut, dass dieses Kapitel nun ähnlich wie bei Consumerkameras gelöst wurde, wobei man die ND-Automatik ja auch komplett abschalten und mit Minus-Gain arbeiten kann, wenn es einem darauf ankommt. Wird mir aber in Praxis nie darauf ankommen :-)
Schwizerdütsch höre ich gerne und verstehe es auch, jedenfalls viel besser als unseren extremen Voralberger Dialekt.

Edit: Dass man die ND-Filter nicht mehr manuell einschieben muss, heißt ja noch lange nicht, dass keine mehr vorhanden sind. Vermutlich existiert ein Grauverlaufsfilter wie bei Consumercamcordern. Eine feine Sache, insbesondere auch, weil man die Automatic abschalten kann.



Barsanuph
Beiträge: 13

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Barsanuph »

Kann man die XF100 denn als Nachfolger der XH A1 sehen? Bzw.: Wann ist mit einem Nachfolger zu rechnen?



Barsanuph
Beiträge: 13

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Barsanuph »

Beim Durchschauen von XH A1-Videos frage ich mich schon ob die Kamera tatsächlich einen filmischeren Look hinkriegt oder ob es von der Kamera inzwischen einfach mehr professionelle Videos gibt und auch viel in der Postproduktion nachgeholfen wurde: http://vimeo.com/groups/xha1/videos

Von der XF100 gibt es dagegen bislang nur sehr wenige Test-Videos: http://vimeo.com/groups/canonxf100/videos



domain
Beiträge: 11062

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von domain »

Der Einfluss der Kamera auf einen "filmischen" Look wird ja total überschätzt. Ich bin davon überzeugt, dass man mit der XH A1 genauso unfilmische Produkte herstellen kann, wie mit der XF100.

Es geht im Grunde um ganz andere Kriterien bei der Kamerawahl, aber das ist ein anderes Kapitel.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Fenek »

nimm ne A1
das ist DER preiswerteste Einstieg zu mehr..
--------------------------------------------------



newsart
Beiträge: 436

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von newsart »

Mhh... da werden wieder mal technische Vor- und Nachteile diskutiert, ohne die wichtigste Frage zu stellen: Was willst Du mit der Kamera drehen. Welche Art von Aufnahmen willst Du primär produzieren?



Fenek
Beiträge: 316

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Fenek »

Wenn jemand eine XH-A1 ins Auge fast,
wird er schon wissen was er damit tun möchte,
und geht damit wahrscheinlich NICHT angeln :P
--------------------------------------------------



newsart
Beiträge: 436

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von newsart »

@Fenek. Das ist ja sehr zielführend. Der Fragesteller wünschte sich eine "möglichst professionelle" Lösung. Unter professionelem Equipment verstehe ich, die Ausrüstung, mit der ich meine Aufgabe möglichst gut (und vielleicht auch möglichst ressourcenschonend, sprich günstig, leicht, bedienerfreundlich, wartungsarm..., lösen kann. Kenne ich die Aufgabe aber nicht, kann ich darauf auch keine Antwort geben. Um in deinem polemischen Bild zu bleiben. Wer im trüben fischt, wird nicht zielorientiert Angeln können. Profis verstehen Technik nicht als selbstzweck, sondern Handwerkszeug, um damit sehr konkrete Aufgaben zu bewältigen...



Fenek
Beiträge: 316

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Fenek »

Ich habe lange und bis vor kurzem selbst die XH-A1 verwendet.

Daher kann ICH bei 3K nur die Canon benennen.
Zusatzkrempel kostet sicher auch noch was zusätzlich....
--------------------------------------------------



MUVA
Beiträge: 208

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von MUVA »

ich kanns nur nochmal sagen, nimm eine EX1. das ist ein großer unterschied zur XH A1 (s).....;)

edit: hier wurde eine EX1 um 3000€ verkauft. viewtopic.php?t=89279
Zuletzt geändert von MUVA am Di 21 Jun, 2011 11:59, insgesamt 1-mal geändert.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Daniel007 »

MUVA hat geschrieben:ich kanns nur nochmal sagen, nimm eine EX1. das ist ein großer unterschied zur XH A1 (s).....;)
Wobei die EX1 doch auch nochmal etwas teurer ist, oder?



Leini
Beiträge: 121

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Leini »

MUVA hat geschrieben:ich kanns nur nochmal sagen, nimm eine EX1.
Die gibts aber nicht für 3000 Euro. Ca. 4000-5000 Euro sind da fällig. Wäre sicherlich eine gute Wahl.

Ich würde mir keine Cam mit Bändern (XHA1) mehr holen, schon deshalb würde ich zur XF100 tendieren.

mfg

Leini



Barsanuph
Beiträge: 13

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Barsanuph »

Vielen Dank schon einmal für die Antworten. Es leuchtet ein, dass beide Kameras ihre Anhänger haben. Ich möchte vor allem Kurzfilme und Dokumentarfilme drehen. Dabei würde ich mir wünschen, dass die Bild- und Tonqualität trotz des vergleichsweise niedrigen Budgets möglichst nah an TV-Produktionen herankommen kann. Außerdem sollte die Kamera beim Dreh viele und praktische Einstellungsfunktionen bieten.

Dass die XF100 ohne Band dreht sehe ich als klaren Vorteil. Auf der anderen Seite hat die XH A1 drei Ringe am Objektiv und einen weiteren Zoom. Die XF100 hat nur einen 1/3-Zoll-CMOS-Chip, dafür aber einen 4:2:2-Codec mit 50 Mbit. Allgemein tendiere ich dazu, eher eine "neuere" Kamera zu kaufen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von domain »

Meiner Meinung nach muss man zwischen Theorie und Praxis unterscheiden. Theoretisch sind maximal viele Einstellringe und Knöpfe eine schöne Sache und heben schon mal rein optisch und im Zusammenhang mit einem Henkel den Respekt des Publikums vor der „Proficamera“.
In der Praxis sieht das zumindest bei mir etwas anders aus: zu 100% verwende ich die Belichtungsautomatik, manchmal mit Zeitvorwahl, wobei diese allerdings auch nur in Sonderfällen Vorteile bringt. Eine gute Vollautomatik inkl. variablem Graufilter optimiert die Kombination dieser drei Elemente in einer Weise, die man manuell selber kaum besser machen könnte.
Wirklich wichtig ist allerdings eine AE-Lock Funktion. So kann man z.B. das Objektiv zunächst auf eine bildwichtige Stelle (ev. mit Tele) richten und fixiert dann die Werte. Sollte danach zu starkes Zebra auftauchen, wählt man halt eine andere Stelle und lockt wieder. Aber das waren bei mir immer schon eher Ausnahmen.
Was den Autofokus betrifft, läuft es bei mir ähnlich: das initiale Pumpen abwartend, gibt es nur mehr die Kontrolle, ob auch das wirklich scharf ist, was ich wollte, ansonsten wird auf manuell umgeschaltet und nachkorrigiert.

Interessant wird ja das gezielte Fokussieren bei der XF100 über das Touchdisplay sein. Wenn das so funktioniert wie bei meiner Pana-Digiknipse, dann könnte es ideal werden. Diese erkennt nämlich meist das angetippte Objekt und zieht einen gelben Rahmen herum, der auch bei Kamerabewegungen und auch bei erheblichen Distanzveränderungen immer mitzieht, wobei der Fokusmotor ununterbrochen arbeitet.
Ich empfinde es als Segen, dass es derartige Automatiken überhaupt gibt und verwende manuelle Einstellungen nur soweit sie unumgänglich sind.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Fenek »

XF-100 10 Fach-Zoom
XH- oder XF-300 20 bzw 18-Fach-Zoom
--------------------------------------------------



domain
Beiträge: 11062

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von domain »

Der zur Verfügung stehende Zoombereich war zu Zeiten als man noch Gummilinse dazu sagte, das Haupkauftargument für Amateure, am besten gleich 100-fach war gefragt.
Heute ist vielmehr der Startbereich im Weitwinkel interessant und das ist auch gut so. Hat ohnehin lange genug gedauert, bis die Hersteller dem besser informierten Konsumenten gefolgt sind.



Leini
Beiträge: 121

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Leini »

domain hat geschrieben: der Startbereich im Weitwinkel interessant
das ist richtig. Ich finde auch Weitwinkel interessanter als X-fach Zoom.

Da liegt im Vergleich XF 100 vs. XHA1 die XF100 vorn.

mfg

Leini



Barsanuph
Beiträge: 13

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Barsanuph »

Wie es aussieht, ist die XF100 zur Zeit nirgendwo in Deutschland vorrätig. Bei redcoon hat man gesagt, dass sie wohl in vier Wochen geliefert wird. Bei anderen hat man gar keine Informationen.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Möglichst professionell um 3000 EUR (Canon XH A1 oder XF100?)

Beitrag von Fenek »

Für meine Sportaufnahmen ist der 18-20-Fach Zoom schon recht wichtig.
--------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von roki100 - Sa 0:07
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09