News-Kommentare Forum



Follow-Fokus einfach und minimal



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von slashCAM »



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von thsbln »

Nett. Solange es keinen preislich vernünftigen China-Nachbau gibt, empfehle und nutze ich nach wie vor die 90 Cent-Alternative aus dem Baumarkt:

損したくないあなたはここで買おう



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von tommyb »

Alternative aus dem (US-) Supermarkt:




ollieh
Beiträge: 424

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von ollieh »

60 Dollar ist ja Abzoge sobald es für Foto oder Video ist klaubt man für alles Überhöhte Preise nehmen zu können, und das schlimmste ist ja auch noch es gibt auf diesem Planeten eine menge Deppen die das auch noch bezahlen.



crassmike
Beiträge: 325

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von crassmike »

tommyb hat geschrieben:Alternative aus dem (US-) Supermarkt:
Nett. Hab ich auch. Am Zoom-ring fehlt etwas die Fixierung, um weich zu zoomen, aber am Focusring machen die Dinger sich ganz gut. Und man wird oft von Anderen darauf angesprochen, was man da für ein Ding auf der Linse hängen hat... Ist halt Gummibärchenfarben.. ;)

MfG



Axel
Beiträge: 16845

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Axel »

tommyb hat geschrieben:Alternative aus dem (US-) Supermarkt:

Interessant, dass der Typ aus dem Video eine GH2 hat. Diese Version:

ist doch für diese Kamera schon wieder viel zu schwer.

Mir gefiel vor allem die Erklärung, dass durch das Gummi ein kleiner Ruckler bei Start & Stop abgebremst wird.

Weiß jemand, wo man sowas hier kriegt? Deutsche "Schraubdeckelöffner" sind ebenso cumbersome wie ihr Name ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von deti »

... und ich bin immer noch für die Variante mit einem handelsüblichen Kabelbinder.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Marco
Beiträge: 2274

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Marco »

"Weiß jemand, wo man sowas hier kriegt?"

-> Jar Opener



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von pilskopf »

Also ich befürworte immer die schickere Variante, also ich hab weder Bock auf einen Kabelbinder an meinem 1000€ Objektiv zu fummeln, noch verschandel oder beschädige ich meine Objektive mit so ner Schelle aus dem Baumarkt.



Axel
Beiträge: 16845

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Also ich befürworte immer die schickere Variante, also ich hab weder Bock auf einen Kabelbinder an meinem 1000€ Objektiv zu fummeln, noch verschandel oder beschädige ich meine Objektive mit so ner Schelle aus dem Baumarkt.
Tja, was ist deine bevorzugte Methode? Wir könnten mehrere "Jar Opener" bestellen, das reduziert die Verschiffungskosten ...



dustdancer

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von dustdancer »

wieso nicht das einmachgummi + bleistifft?



Filmo

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Filmo »

wie viele Mitglieder hat slashCAM?

habe noch ne Bestellmöglichkeit gefunden:



http://german.alibaba.com/product-gs/ma ... 25526.html


10000,

das kriegen wir hin,oder?

:-)))



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Bruno Peter »

Ich nutze einfach die Möglichkeiten die Magic Lantern für meine Canon EOS 550 D bietet. Muß da nichts an das Objektiv klemmen oder anschrauben, bzw. mit einer Gummihandschelle herumlaufen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von pilskopf »

Axel hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Also ich befürworte immer die schickere Variante, also ich hab weder Bock auf einen Kabelbinder an meinem 1000€ Objektiv zu fummeln, noch verschandel oder beschädige ich meine Objektive mit so ner Schelle aus dem Baumarkt.
Tja, was ist deine bevorzugte Methode? Wir könnten mehrere "Jar Opener" bestellen, das reduziert die Verschiffungskosten ...
Also momentan hab ich kein Hilfsmittel um markierungen zu setzen, da find ich die Lösung die hier präsentiert worden ist bisher von alles gehenen am praktischten und am hübschesten genauso. Da ich aber bislang kaum szenisch drehen musste fokussiere ich ganz normal per Hand und durch Augenmaß durch den Sucher, es gibt so viele Momente des Filmens die mit szenischem Drehen nichts zu tun haben, da machen Markieren keinen Sinn und dafür brauche ich auch keinen Hebel, ich muss spontan fokussieren können. Aber eines mach ich ganz sicher nicht, so ein buntes Etwas über meine bildhübsche GH2 zu klemmen. Also ich finde das vorgestellte Gerät immer noch das beste der billigen Lösungen.

Ich warte jetzt mal bis die Jung die kleine Version anbieten und werd die mir vielleicht bestellen, 60€ sind jetzt auch nicht die Welt, gebrauchen könnt ich das Ding in jedem Fall bei manch Szenen, praktisch find ich die Marker in jedem Falle.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von carstenkurz »

Google 'Schraubdeckelöffner'


z.B.

http://www.shoppingfever.de/product_inf ... teid=20371

Wäre natürlich praktisch, wenn das Gewicht bzw. die Ausladung des Hebels nicht von alleine den Fokus verzieht, von daher dürften die meisten dieser Dinger an vielen Objektiven Probleme machen.

Aber das ist, inkl. des Originalartikels, nunmal auch kein Followfokus, sondern erleichtert nur das Ziehen bzw. verlagert den dazu notwendigen Hebel von der Tangente der Objektivachse. Die Stops oder Marker können natürlich zusätzlich hilfreich sein.

Gibt natürlich noch andere vereinfachende Ansätze, wie z.B. das hier:



Gemeinsam ist allen Ansätzen ausser den Gläseröffnern das robuste Selbstbewusstsein bei der Preisgestaltung. Eine Metallschiene + Gummireibrad für 600 US$...

Da warte ich doch lieber auf die elektronische Lösung a la http://www.okii.net/ vom Inder oder Chinesen...



- Carsten



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von r.p.television »

Bei fester Stativmontage mögen diese Dinger gut sein, aber auf einem Schulterrig dürfte das Ziehen oder Drücken am Hebel axiales Kippeln der Kamera verursachen, vorallem bei schwer laufenden Focusringen.
Bei sehr leichtgängigen Focusringen kann es sogar sein dass der Hebel den Focusring durch Schwerkrafteinflüsse verdreht.
Da macht die Übersetzung um 90 Grad zum Drehen seitlich schon Sinn.
Lieber ein paar Euro mehr investieren. Das Follow-Focus der Inder macht da auch schon einen guten Job. Man muss sich halt mit einem höheren Gewicht durch Rods etc. anfreunden. Ich persönlich finde das höhere Gewicht bei (den wenigen) Handaufnahmen hilfreich. Mehr Masse - weniger verwackeln.



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von thsbln »

thsbln hat geschrieben:
Oben ne Schraube rein, um die Schraube ein einmachglas-Gummiring und schon kann man sanft anfahren, für die 7d ist das auch nicht zu schwer, allerdings habe ich es noch nie freihand probiert, da mag es weniger gut funktionieren.
損したくないあなたはここで買おう



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von thsbln »

ups, sorry, doppel post!
損したくないあなたはここで買おう



coyut
Beiträge: 195

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von coyut »

Die jar opener gibts z.b bei ebay ;0)



Maff
Beiträge: 12

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Maff »

Hallo allerseits,

ich habe zwar mit DSLR nichts zu tun, aber für die EOS 550 von meinem Freund habe ich heute mal spasseshalber meine CNC-Fräse bemüht.

Das Ganze ist nur mal als Test zu verstehen, keine Ahnung ob jemand so etwas brauchen kann...Die Machart könnte ich ja noch verfeinern, evtl. in schwarz oder so.

Sagt halt mal eure Meinung dazu, würde mich interessieren.

Die Anschläge und Hebelstellungen wären frei wählbar...

Es müssten halt die genauen Masse der einzelnen "Ringe" vorliegen, da das ganze ja mit engen Toleranzen arbeitet...

Grüße,
Maff
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



Maff
Beiträge: 12

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Maff »

Hmmm, ich bin anscheinend zu blöd um Bilder hochzuladen, angeblich habe ich die Rechte, kann mir jemand helfen?

Sorry!

Grüße, Maff
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



Axel
Beiträge: 16845

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Axel »

Entweder nimmst du Jpegs und lädst sie als Attachment hoch (wird unten bei "Attachment Kontrollzentrum" beschrieben) oder du lädst Bilder auf deinen eigenen Webserver oder zum Beispiel auf deinen E-Mail-Server hoch, kopierst den Bildlink und setzt ihn zwischen Bild (Toolbar), dann kann das Bild jeder sehen.



Maff
Beiträge: 12

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Maff »

Hmmm,

leider erscheint bei mir keine weitere Schaltfläche "gepostete Attachments" nach dem Hinzufügen des Bildes?
Hab es schon verkleinert, aber wenn ich zwei mal versuche, heisst es oben maximale Anhangsgröße erreicht.
Wie groß darf ein Bild sein, bin im Moment bei 40 Kb, das kanns ja nicht sein, oder?

Hochladen auf eigenen Webserver oder E-mailserver fällt mangels Vorhandensein oder Ahnung auch aus.....
Auch wenn ich etz wie der letzte D... dastehe

Grüße, Maff[/img]
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



Maff
Beiträge: 12

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Maff »

so, jetzt mal so, ich hoffe es funktioniert:

Bild


Bild

URL=http://s1.directupload.net/file/u/33191 ... mi_jpg.htm] Bild[/URL]


Bild

Bild

Grüße, Maff
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



Axel
Beiträge: 16845

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Axel »

Aussehen tuts gut. Was ist das? Polystyrol? Wird es nur geklemmt? Kann man nicht so genau sehen.



Maff
Beiträge: 12

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Maff »

Danke für die Hilfe vorhin erstmal!

Ja, das Ganze läuft über Klemmung, der Schlitz im Hebel ist im Prinzip die Feder für die Spannung.

Deswegen wäre es auch nur jeweils für ein Objektiv bzw. für Objektive mit denselben Maßen verwendbar.

Das Material ist PS.

Ist wie gesagt nur mal Prototyp, aber ich denke bereits über dem Niveau von Rohrschellen oder Kabelbindern...? :-)

Grüße, Maff
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von carstenkurz »

Und so langsam kommen mechanische FollowFokus Systeme in Preisbereiche, die Konstruktion, Material- und Entwicklungsaufwand auch angemessen sind:

http://dfocussystem.com/dfocus.html

Und das bei Made-In-USA statt Made-In-dia



- Carsten
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 24 Jun, 2011 01:14, insgesamt 1-mal geändert.



mammut
Beiträge: 164

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von mammut »

carstenkurz hat geschrieben:Und so langsam kommen FollowFokus Systeme in Preisbereiche, die Konstruktion, Material- und Entwicklungsaufwand auch angemessen sind:

http://dfocussystem.com/dfocus.html


- Carsten
Auch schon wach? Den gibts doch schon ewig Junge!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von carstenkurz »

Ich wollte lediglich hier den Preis von 139US$ für einen echten FollowFocus den 60US$ für einen Deckelöffner gegenüber stellen.

Zugegebenermaßen, bis er an der Kamera ist und läuft, muss man für den DFocus noch ein paar Euro mehr anlegen.


- Carsten



Axel
Beiträge: 16845

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Axel »

Noch eine einfache und günstige Lösung, leider nicht für alle Objektive geeignet:
Klick



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von tommyb »

Dann nehme ich doch lieber den Dosenöffner :)



Numquam
Beiträge: 455

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von Numquam »

Moinsen,

Bevor hier gleich wieder erhobene Zeigefinger zu sehen sind:

Ich spreche niemandem das Recht ab sich so einen Müll an die Kamera zu schrauben, kleben, schweissen,zurren,binden etc.p.p. !

Es ist echt erstaunlich was für einen Hype FF-Systeme im DSLR-Bereich ausgelöst haben ;-)

Ich bin selber schon sehr lange auf der Suche nach einem passablen erschwinglichen qualitativ annehmbaren FF. Aber bevor ich mir so ein "crap" an meine Cam schraube, klemme,festzurre muss ich schon echt einen an der Waffel haben. ;-)

Denkt doch jeder Ramschhändler aus Fernost und auch Deutschland oder Übersee....höchst überteuerte Plastikteile aus cent-artikeln herstellen zu können oder zu modifizieren und diese dann mehr oder weniger als FF-System anzupreisen.

Jeder halbwegs mehr oder weniger talentierte Kleinunternehmer versucht Alternativen zu finden und macht sich mit Kabelbinderlösungen m.M.n. mehr als lächerlich.

Mehrere tausend € für ne Cam ausgeben, da dann aber billigstes Plastik dranschrauben...ich glaube es hackt ;-) !

Ich kaufe mir doch auch keinen lamborghini aventador und schraube da dann Teile von ATU dran......oder tanke Billigsprit!

Wer damit nur in seinem Kämmerlein arbeitet kann das gerne tun und wird trotzdem nur mittelmäßige Ergebnisse erzielen. Mit nem Messer/Schraubendreher am Objektiv rumfummeln um nen Kabelbinder festzufummeln...wo sind wir bitte gelandet?

ABER WER? tritt damit vor einem Kunden an? Jetzt sagt mir nicht Kunden würden das eh nicht sehen, nichtmal vorbeischauen oder sonst was, alles schon passiert ;-) unangekündigt aus Interesse!

Man kann jetzt sagen: Ja das Ergebnis zählt...dann mal zu...ich werkel auch immer mit Zange/Messer/Schraubendreher/Flex an meiner Cam rum ;-)

Was macht denn das für einen Eindruck? Das macht mich echt fassungslos, auch als Student habe ich nicht die Kohle um mal eben teuerstes Material zu kaufen, aber deswegen kaufe ich mir noch lange nicht so einen Müll.

Wer billig kauft , kauft zweimal! Erst recht wenn man nur ein überschaubares Budget zur Verfügung hat sollte man erst recht darauf achten keine mit Verlaub "Scheisse" zu kaufen.

Ich bin auch für Behelfslösungen , Alternativen etc., aber nicht für die Vermarktung von offensichtlichem Abfall!!!

Ich bin mehr als amüsiert! Alternativen sind ja ne feine Sache..aber sowas?

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



ollieh
Beiträge: 424

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von ollieh »

Wenn Kabelbinder dann aus dem Baumarkt da kosten 100 Stück je nach Größe 3-4 €.
Habe ich selber auch schon benutzt, für ab und an reicht das völlig aus ist ja nur Hobby.
Wenn ich damit Geld verdienen muss und es sehr oft brauche dann natürlich was richtiges.

Aber die 10€ für 5 Kabelbinder und so ein Plastikteil ist schon recht teuer dazu noch Versand von ca. 6€ ist viel zu teuer.
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



soan
Beiträge: 1236

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von soan »

Bei enjoyyourcamera gibt es jetzt für knapp 10 Euro den "Selbstbau-Focushebel" zu kaufen. Sieht elegant aus, ist günstig und dürfte auf die Aussenwelt etwas professioneller wirken als zb eine Rohrschelle ;-)

Ich persönliche ziehe den Fokus direkt am Objektiv ohne alles, aber wer ein kleines Grifflein haben möchte kann sich den ja mal angucken:
http://www.enjoyyourcamera.com/Video-D ... :4465.html

Die haben einfach nur Kabelbinder genommen und die mit einem eleganten Hebelchen kombiniert, das dürfte man im Selbstbau exakt nachbilden können. Sieht eigentlich nicht schlecht aus.



ollieh
Beiträge: 424

Re: Follow-Fokus einfach und minimal

Beitrag von ollieh »

Das hatten wir weiter oben schon gehabt.

viewtopic.php?p=507586#507586
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Mo 2:10
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:44
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von Silentsnoop - So 23:31
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - So 22:50
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 21:25
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - So 18:18
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Jott - So 18:15
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von iasi - So 17:31
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47