Sony Forum



welche dvcam bänder für Sony PD170



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
burning
Beiträge: 23

welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von burning »

Hallo!.
Ich erwerbe demnächst eine gebrauchte Sony PD170..


Meine Frage an das Forum:
Welche DVCAM Bänder (so lang als möglich >=120 min wären gut) sind dem am besten?. ( 0-dropout und vielleicht mal mehr als 1x bespielen..)
Verkäufer hat nur miniDV benutzt..

Ich benutze für meine Sony TRV900er nach langem Suchen nur mehr Panasonic MiniDV AY-DVM63PQ und alles perfekt.

Weiß wer ob ich vielleicht auch mit den Panasonic Bändern im DVCAM aufnehmen kann für mehr Datensicherheit? leider dann halt nur mehr 40min als 60min..

oder soll ich mehr gar keinen Kopf mehr machen?
Liebe Grüße
Tommi



prime
Beiträge: 1559

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von prime »

Da in die PD170 nur miniDV Kassetten passen heist das nur 60min -> 40 min in DVCAM Mode.

Ja, die Panasonic Kassetten können auch im DVCAM Mode verwendet werden.



burning
Beiträge: 23

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von burning »

danke schön für die Antwort!.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von Bernd E. »

burning hat geschrieben:...Sony PD170...Welche DVCAM Bänder (so lang als möglich >=120 min wären gut)...
Wenn die Länge das entscheidende Kriterium ist, kannst du auch 83min-MiniDV-Bänder und/oder die PD170 im DV-Modus anstatt DVCAM verwenden. Und wenn die Aufzeichnungszeit noch länger sein soll, dann bleibt der Weg über einen externen, via Firewire anschließbaren Karten- oder Festplattenrekorder.
burning hat geschrieben:...Weiß wer ob ich vielleicht auch mit den Panasonic Bändern im DVCAM aufnehmen kann...
Du kannst jedes MiniDV-Band bespielen mit DV oder DVCAM, in PAL oder NTSC - dem Band ist das völlig egal.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von DWUA »

burning hat geschrieben: Welche DVCAM Bänder ...
...>=120...
...oder soll ich mehr gar keinen Kopf mehr machen?
Hallo Tommi!

An deiner Stelle würde ich mir mehr Kopfzerbrechen betreffs der
Kopfstundenzahl und des Allgemeinzustandes der Kamera machen
als Gedanken über die Bänder.
Wir benutzten damals die AY-DVM63AMQ viel und für DVCAM
die PDVM-40N selten.

Zu welchem Zweck willst du in den Modus DVCAM gehen, wenn
der REC Mode in DV SP genau so sicher ist?
Durch die auf 28,2 mm/s erhöhte Geschwindigkeit verringert sich die
Aufnahmezeit auf 40 statt 60 Minuten und die vergrößerte
Spurbreite (15 um) ändert auch nichts an den 720x576 Pixel.
Die Bildqualtität bleibt gleich.

Dazu kommt, dass DVCAM teurer ist und (Roh)Material nur mit
Capture-Schlampen wiedergegeben werden kann, die
es zu "lesen" vermögen.
Seinerzeit galt DVCAM-Material noch als "sendetauglich".

Rat: Bleib erst einmal bei TAPE SET> REC MODE> DV SP

Schau auch mal hier
(ist von zweitausendvier):

www.slashcam.de/multi/Glossar/DVCAM.html

dort:

passende Artikel

> slashCAM featuring Sony DVCAM



penkeler
Beiträge: 267

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von penkeler »

Es ist auch interesant zu welchem Zweck willst du eine SD Kamera kaufen. Ist es vielleicht um Hochzeitsfilme im Kosovo zu drehen?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von DWUA »

penkeler hat geschrieben:Es ist auch interesant zu welchem Zweck willst du eine SD Kamera kaufen. Ist es vielleicht um Hochzeitsfilme im Kosovo zu drehen?
Warum denn nicht?
Die PD 170 ist weder serbisch, bosnisch noch albanisch.
(Ist japanisch).
Wo kommst du denn her??!

;)))



0711video
Beiträge: 400

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von 0711video »

je länger ein band, desto dünner ist es. die gefahr von bandsalat ist größer und longplaybetrieb gibts bei den sony modellen für DV cam garnicht - gottseidank. wer so ne kamera kauft, eiert nicht wegen bandkosten rum. bänder kosten heute etwa 2 euro. bei dieser guten kamera würde ich nicht rumeiern mit längeren bändern.

DVcam kann man natürlich aufnehmen und das band produziert weniger bildfehler, weil es schneller läuft. das hat (und nicht "macht") aber nur dann sinn, wenn du ein separates abspielgerät besitzt, von dem du in den pc spielen kannst, denn sonst muss die kamera herhalten, was ich vermeiden würde.

einige mini-dv-rekorder können auch dvcam abspielen, aber nicht aufnehmen. eine garantie zur wiedergabe hast du nicht, wenn der hersteller nicht ausdrücklich darauf hinweist. müsste man probieren.

also keine langlaufbänder, separates zuspielgerät für den pc und mini-dv-kassetten keinesfalls (!) mehrfach bespielen, sofern du net sehr sparen musst. wenns daran scheitert, würde ich mir ein anderes hobby suchen.



Jott
Beiträge: 22717

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von Jott »

Nahezu alle DV-Geräte von Sony können DVCAM abspielen, auch wenn es nicht dokumentiert ist. Passieren kann nichts, es wird ja nur die Geschwindigkeit des Bandtransportes erhöht.



Jan
Beiträge: 10111

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von Jan »

Hallo,


nicht vergessen darf man bei Gebrauch von DVCAM den Vorteil des Audiolocks. Gerade bei Konzertaufnahmen mit mehreren Kameras kann diese Aufzeichung den Cutter einige Arbeit erleichtern.


VG
Jan



burning
Beiträge: 23

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von burning »

*grins*.

ich kaufe die sony pd170 nur weil ich sie um einen guten preis krieg und ich sie immer haben wollte. quasi als sd krönung zu 4xTRV900 und Pansonic BildMischer.. ich wollte nie wieder bandlaufwerke und schon gar nicht gebrauchte ins haus schleppen... Jetzt mal schauen ob ich sie überhaupt krieg und wie sie noch beinannt ist;-)

es gibt sehr wohl sony mini dvcam 40.. hatte ich mal, deswegen habe ich überhaupt gefragt obs nicht längere gibt. Und ich will die größere Spurbreite. sonsts hats ja keinen sinn..



Jott
Beiträge: 22717

Re: welche dvcam bänder für Sony PD170

Beitrag von Jott »

In einer DVCAM 40er ist die gleiche Menge Band drin wie in einer normalen 60er. Es gibt auch 80er-Tapes, und wie lange die dann im DVCAM-Modus laufen, verrät der Taschenrechner.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Di 13:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» Konferenz auf Zoom streamen
von TomStg - Di 12:21
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54