Babyblue84 hat geschrieben:Die kriegst Du gebraucht für 3000 Euro (hab ich schon ein paar gesehen).
In den USA aktuell sogar für 2100 Dollar, allerdings ist das dann leider natürlich das NTSC Model
Dafür bekommst nichtmal nen gebrauchtes 2/3 Objektiv und wenn dann nen altes:-)
Also machst Du ein 16:9 Project spielst deinen Clip in DV ein, gehtst auf Clipeigenschaften, stellst Widescreen 1,46 ein ziehst den Clip in die Timeline und das wars. - von 16 uhr bis jetzt sind übriigens 8 Stunden
die nächsten 8 Stunden werden Wir dann dss Bild beschneiden (Croppen) damit das schwarze zeugs am oberen Rand verschwindet - OK ?
Zuletzt geändert von Alf_300 am Di 31 Mai, 2011 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich habe gerade festgestellt dass er tatsächlich wenn ich die Kamera herunten lasse einen 16:9 Bildschirm im Capture anzeigt. Sobald ich aber die Kamera dranstecke, geht er auf 4:3. Er denkt also, die Kamera wäre 4:3 (steht aber ganz eindeutig auf 16:9 Mode).
Interpret Footage haut wunderbar hin. Damit ist auch der komische Rand oben weg der unsymetrische der aussah wie ein Pixelfehler.
Fragen nun: Wird die Qualität durch Interpret Footage beieinträchtigt oder ändert er da nichts ?
Oben und unten sind nun noch ein ganz ganz schmaler schwarzer Streifen und links und rechts auch kloeine, abedr etwas dickere Streifen. Sieht jetzt aber aus wie 16:9. Ist das dann so richtig oder immer noch falsch ?
UND: Wie rendere ich das jetzt ohne Verlust raus, dass die schwarzen Ränder nicht mehr da sind ?
Nachdem das Bild nur in der Breite verändert wird müßte das Gepixel oben eingentlich unverändert sein, ansonsten kannst Du das Schwarze links und rechts lassen
Also es ist oben schon noch ein Rand da ein kleiner schwarzer (unten ist keiner) aber links und rechts das sind schon ca. 10 px würde ich mal sagen. Du sagst ich kann das lassen ? Auch beim Rendern ? Das sieht man aber ja dann danach...und wie muss ich es rendern also in welcher qualität dass nichts verloren geht ?
Babyblue84 hat geschrieben:Bei uns nicht...wir liefern alles in SD (das Unternehmen an dem ich beteiligt bin) und das sind immerhin rund 300 Sendeminuten pro Woche !
Das hat auch einen Grund, denn keine der privaten Stationen in Deutschland sendet aktuell in HD !
Äh, was ? Man kann sich ja über die Qualität (von Content mal ganz zu schweigen) des HD-Bilds streiten, aber es werden vermehrt Sendungen in HD ausgestrahlt. Bei RTL, Pro 7, Sat1 etc.
Zeit mal über den Tellerrand zu kucken. Oder mal einen HD-Receiver kaufen und einen neuen Sendersuchlauf starten, Herr Produzent!
Zuerst Mal Frau Produzentin bitte und zweitens ich kenne keine Produktion die in HD ausgestrahlt wird, ist aber ja auch egal.
Meine Frage wäre eigentlich gewesen:
Also es ist oben schon noch ein Rand da ein kleiner schwarzer (unten ist keiner) aber links und rechts das sind schon ca. 10 px würde ich mal sagen. Du sagst ich kann das lassen ? Auch beim Rendern ? Das sieht man aber ja dann danach...und wie muss ich es rendern also in welcher Qualität dass nichts verloren geht ?
Wenn ich übrigens in DVCPro50 HD Interpret Footage mache gibts nen gleichmässigen rand rund ums Bild. Was ist da denn besser DVCPro oder DV Widescreen ?
Und wenn ich es rausspielen will ohne Verlust wie dann ?
Babyblue84 hat geschrieben:
Und wenn ich es rausspielen will ohne Verlust wie dann ?
Danke
Ohne Verluste?! ;) Wovon träumst du?... du capturest ja schon von der denkbar ungünstigsten Quelle - dem einfachen Video-Out.. allein damit ist schon ein enormer Qualitätsverlust verbunden.
Bitte such dir jetzt endlich jemanden der dir ganz praktisch helfen kann... du hast hier bereits einige Angebote bekommen - nehm sie dir zu Herzen und alles wird gut... Manchmal hilft der Kontakt zur Basis... dem "Maschinenraum"... also den Leuten, die täglich für dich entsprechendes Material produzieren oder die Technik am laufen halten... Wer - wenn nicht die Jungs und Mädels sind besser geeignet dir praktische Tipps zu geben?
Noch besser - lass dich das nächste Mal vorab beraten um bereits den gröbsten Fehlerquellen aus dem Wege zu gehen.
Ich frag mich aber so warum man Digi Beta als DV Material captured - is das so üblich?
MfG
B.DeKid
PS: Gibt hier kein ER/SIE (sind ja nich auf ner Singel Börse - oder bist Du Singel:-) - Hier sind alle ES ;-)
Und hör mal auf rush und kontaktier mal einen der Cutter oder Techniker mit denen Ihr so arbeitet der soll dir das mal aufsetzen.
Warum machst das eigentlich selbst als Produzent(in) , gibts da nich einen der Kamera macht einer der Captured und schneidet und Schlussendlich X der den Kopf hinhält?-)
Naja das ist ja genau die Sache...ich will keinen unserer Leute fragen. Das ist sozusagen mein Privatvergnügen...
Und Single ? Ja bin ich :)
Ähm was war noch (bringst mich gleich ganz dureinander)...Achso ja also AVI unkompremiert meinst Du ausspielen oder wie ?
Und Capturen da hab ich nur DV, oder DVCPRO etc. zur Verfügung.
Also es wäre nett wenn mir jemand sagen würde mit was am besten Capturen, dann wenns fertig ist wahrscheinlich rendern oder ? Und in was ausspielen ? (Damit es zumindest so bleibt wie es reingespielt worden ist).
Ach ja und was ist mit den Rändern links uns rechts und oben ?
Angenommen man macht das so das man DigiBeta - wenn man es analog in Premiere überspielt - mit DV Video Settings captured...
Dann schneidest Du alles fertig und lässt dann via
Datei > Export > Film ... oder via MediaEncoder auch nen DV Uncompressed ausgeben . ..
Dann hast eigentlich den gleichen Codec / Format
(ca13GB = 1Std)
--------------------------------
Was da mit deinen Rändern für Probs hast kein Plan ...
- könnte Under - / Over - Scan sein
- könntest einfach das Bild "minimal" skalieren.
.......................................
Und man kann Leute im Umkreis auch fragen - die können "manchmal" auch schneller helfen als Wir Hier .
MfG
B.DeKid
/// Geschlecht und die DigiBeta für den PrivatSpass nutzen zu wollen würd ich hier raus halten - Ansonsten willkommen auf Slashcam, wer sich hier "durchboxt" der kann durchaus was lernen .
B.DeKid hat geschrieben:Angenommen man macht das so das man DigiBeta - wenn man es analog in Premiere überspielt - mit DV Video Settings captured....
Mach ich bereits...dann wnadle ich es in 16:9 wie bereits oben erklärt worden ist um.
Dann schneidest Du alles fertig und lässt dann via
Datei > Export > Film ... oder via MediaEncoder auch nen DV Uncompressed ausgeben . ...
DV ist klar aber unkompressed finde ich nix
Was da mit deinen Rändern für Probs hast kein Plan ...
- könnte Under - / Over - Scan sein
- könntest einfach das Bild "minimal" skalieren.
Mhhh ja ich verstehe das auch nicht.Ist halt die Frage ob das Skalieren da dann schon was ausmacht qualitativ.
Aber mal ganz ehrlich: Wenn man das so überspielt hat, ist das dann eigentlich noch sendefähig ?
Und man kann Leute im Umkreis auch fragen - die können "manchmal" auch schneller helfen als Wir Hier ..
Ja klar, nur das sind unsere Mitarbeiter und ich denke meine Partner wären nicht besonders erfreut wenn ich da meine Privatinteressen...naja Ihr wisst schon...
Geschlecht und die DigiBeta für den PrivatSpass nutzen zu wollen würd ich hier raus halten - Ansonsten willkommen auf Slashcam, wer sich hier "durchboxt" der kann durchaus was lernen .
Ja will ich gerne und ich versuche mich daran zu halten. Danke
Von der Cam auf Ebay bzw diesem Angebot weiss ich nicht was ich halten soll - das sieht mir so aus als würd mir einer ne Digitale Hasselblad für den selben Preis anbieten - wäre ich skeptisch.
.................
Da müsste in den ExportSettings für AVI irgendwo DV Uncompressed stehen - leider hat mein Lap hier kein Premiere sonst könnte ich es dir ganz genau zeigen / Screenshot anfertigen.
..................
Bissel skalieren sollte nichts ausmachen , als normal oder gar Optimal würde ich das trotzdem nicht sehen.
Ob das sendefähig ist - Hey keine Ahnung da gibts hier Fachleuts - aber ich sag mal NEIN. Ich würde das Material echt via so ner MAZ einspielen und auch in dem Format wie es auf dem Band ist und da frag ich mich ob DV wirklich so das is was man da nehmen kann.
.......................
Ich würd trotzdem mal wenn bitten dir da beim praktischen Aufsetzen der Technik zu helfen , das is mit ner Cam dieses Kalieberss und vorallem der Sendetauglichen bearbeitung / ausgabe kein Zuckerschlecken.
"Aber mal ganz ehrlich: Wenn man das so überspielt hat, ist das dann eigentlich noch sendefähig ?"
Um Himmels Willen, nein, nicht mal im entferntesten Ansatz! Das reicht nur zum privaten Spielen. Mit jedem 300 Euro-Camcorder ist die Qualität um Welten besser. Wer hat dir nur diesen Floh ins Ohr gesetzt? Das ist ja alles ganz fürchterlich. Deine schwarzen Rahmen und all das Zeug haben mit Unfug Nr. 1 (Analog Composite) und Unfug Nr. 2 (Canopus-Spielzeug) zu tun. Liest du mit? Du brauchst wenigstens einen J-30-Player mit FireWire-Board. Damit kommst du immerhin mal fehlerfrei digital in den Rechner (ohne schwarze Ränder), auch wenn's dadurch immer noch nicht offiziell sendefähig wäre, da zu DV runtergeschraubt. Sieht aber ordentlich aus und ist die billigste Lösung.
Sorry, es ist hoffnungslos. Du hast dich gnadenlos verrannt, wieso willst du das nicht verstehen?
Ernsthaft: Verabschiede Dich von Formaten wie Digibeta oder HDCAM für Privatgebrauch. Erst recht wenn Du dann das Material so extrem verlustbehaftet ins NLE überträgst. Zudem sind beide Formate - ja auch HD CAM veraltet. Anarmorphes HD will bald keiner mehr.
Wenn Du schon unbedingt eine professionelle Schulterkamera haben willst dann kauf Dir eine SONY PMW-320K. Die bekommst Du so umgerechnet für unter 15000 Euro. Die ist sehr lichtstark, ist vom Handling her wie eine Digibeta - also prima zum Lernen und sie macht vorallem viel bessere Bilder. Und Du bekommst die Videofiles ganz leicht per USB-Kabel in den Computer und kannst sie auch in bester Qualität nativ schneiden - ohne Verluste. Und wenn Du irgendwann mal soweit bist die Nachteile von 4:2:0 zu erkennen kannst Du auch via externem SDI-Rekorder 4:2:2 aufnehmen.
Sinnvoller aber wäre erstmal mit sowas wie einer EX1 die Basics zu lernen. Die EX1 ist zwar keine Schulterkamera aber schon ein recht professionelles Tool.
Aber mal ganz blöd gefragt: Du bist Produzentin und hast keine Ahnung dass in Deutschland längst in HD produziert wird? Soll ja kein Vorwurf sein, aber selbst meine Freundin weiss das - und die ist Versicherungskauffrau und hat mit Medien sonst nichts am Hut. In welchem Bereich bist Du denn tätig dass Du von dieser Entwicklung keine Notiz genommen hast?
Achja, wegen der Frage zur Sendefähigkeit:
Wenn als Content nicht der oft zitierte einstürzende Eifelturm geliefert wird NEIN. Du ziehst ein FBAS-Signal aus einer ehemals 50.000 Euro Kamera. Ich hab so ein minderwertiges Signal nicht mal mehr seit Ende der 80er verwendet. Nur so zum Stand der Technik. In diesem Signal wird alles zusammengewürfelt. Farbpegel, Helligkeitspegel etc etc.
Von der ursprünglichen PAL-Auflösung bleibt da nicht viel übrig, ganz zu schweigen von 4:2:2.
Der Videoout in Composite wurde nur für simples Monitoring benutzt- und selbst dafür ist er schlecht. Für das Capturen war der Ausgang niemals vorgesehen. Vermutlich daher auch die Probleme mit der 16:9 Erkennung.
Zuletzt geändert von r.p.television am Di 31 Mai, 2011 06:35, insgesamt 1-mal geändert.
DVCAM kann kein 4:2:2. Erst ab DVC PRO 50 gab's 4:2:2.
Ohne entsprechene Grabberkarte die ein SDI-Signal entgegennimmt bekommt man sowieso kein 4:2:2 auf den PC.
Zudem muss man NLE-bedingt dann Presets für das Aufnahmetool verwenden, die 4:2:2 zulassen. DV gehört natürlich nicht dazu.
Alleine wegen der ganzen Capture-Geschichte ist Digibeta veraltet.
Jott hat geschrieben:Die aktuellen Arbeitspferde aller anspruchsvollen Sender, mit passender Optik über jeden Zweifel erhaben.
Das war Quatsch, ich habe das Kürzel falsch gelesen. "HDW" sind HDCAM-Geräte, ebenfalls billig zu haben, da trotz eigentlich feiner Qualität aus der Zeit gefallen, weil das Einspielproblem noch viel größer ist als bei DigiBeta: eine HDCAM-MAZ zum Abspielen kostet mal richtig viel Geld, die Kamera allein ist praktisch wertlos. Daher die verzweifelt billigen Ebay-Angebote.
Die "Arbeitspferde" sind die PDW-Line (XDCAM HD 422).
Nein, nicht verlustfrei (wird ja zu DV), nur billig und wenigstens ohne Störungen. Der Player hat das notwendige iLink-Board angeblich, so weit okay. Denk aber dran: solche Geräte werden in der Regel nur dann verkauft, wenn sie kaputt sind oder kurz davor. Da das Angebot die Kopfstundenzahl verschweigt, sollten alle Alarmglocken läuten!
Verlustfrei bedingt: DigiBeta-MAZ mit SDI-Ausgang (das hätte dein ausgeguckter Player), Videokarte im Mac mit SDI-Eingang, Deck-Kommunikation, Codec: keiner (umcompressed), was wiederum sehr schnelle Festplatten bzw. ein Raid braucht. Keine Ahnung, wie sich Premiere da schlägt, ist die Domäne von fcp und AVID. Alles Dinge, die du nicht hast, und die Fachwissen voraussetzen. Du bist echt stur!
Jott hat geschrieben:Keine Ahnung, wie sich Premiere da schlägt, ist die Domäne von fcp und AVID. Alles Dinge, die du nicht hast, und die Fachwissen voraussetzen. Du bist echt stur!
Man kann durchaus mit Premiere unkomprimiert schneiden.
Entsprechende Hardware vorausgesetzt.
Nachdem das Video nun zumindest schon im Rechner ist, schauts doch garnicht so schlecht aus und was die Qualität betrifft so ist Digibeta für heutige Ansprüche vermutlich untere Grenze.
Der Punkt ist dass es eben an entsprechender Erfahrung fehlt und Hilfe von Leuten vor Ort (wegen geheimer Kommandosache) nicht gefragt ist.
Also würde ich mir mal eine Neue Kassette schnappen und tolle Videos von Hund und Katze produzieren und damit ganz unbefangen mir mein System einrichten lassen. Ist ja keine Schande wenn man mal in die Materie reinschnuppern will.
Obs dann Anno 2011 novch mit dem Schnitt klappt, da schaun wir mal.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.