Sony Forum



Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Babyblue84
Beiträge: 60

Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Hallo,

welche Filterkombination ist am besten als Standartfilter für Drehs, bei denen man im freihen ist un danach mit Kopflicht innen dreht. Durchaus auch mal von drinnen nach draussen muss oder umgehert. Gibts da nen Standarteinstellung die (fast immer passt) ?



rush
Beiträge: 15102

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von rush »

Nutze im Notfall ATW wenn du keine Zeit hast für einen WB innen/außen... Anosnsten würde ich halt vorher messen und dann über A/B oder wegen mir auch Preset switchen..
keep ya head up



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Sorry was ist ATW ? Also ich meinte welche Filterkombination: 1234 ? ABCD ?



Jott
Beiträge: 22960

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jott »

Tja, wenn's nur einen s/w-Sucher gibt, muss man halt ein bisschen was wissen.

Bei Tageslicht Filterrad auf Tageslicht stellen, bei Kunstlicht auf Kunstlicht. Jetzt muss du nur noch beides unterscheiden können. Was dein Kopflicht liefert, musst du selber wissen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Bernd E. »

Babyblue84 hat geschrieben:...was ist ATW ?...
"Automatic Tracing White Balance" ist ein permanenter automatischer Weißabgleich bei laufender Aufnahme, der manchmal praktisch ist, aber - da eine Kamera nun mal nicht denkt - auch nach hinten losgehen kann. Also tunlichst nur mit Bedacht einsetzen.
Babyblue84 hat geschrieben:...welche Filterkombination: 1234 ? ABCD ?...
Immer die, die in der jeweiligen Situation die richtige ist ;-) Wie soll es eine Standardeinstellung geben, was zum Beispiel den Graufiter angeht? Der eine Raum ist heller, der andere dunkler, mal willst du mit kleiner Blende drehen, mal mit großer usw. All das beeinflusst die Wahl der Einstellung.



Jan
Beiträge: 10124

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jan »

Schüttel



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Also Leute sorry ich bin absolute Anfängerin...habt ein bissche Geduld mit mir :)



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

und noch ne frage: Wenn ich diese automatische weissbalance nutze, dann muss ich doch aber trotzdem auf die filter achten oder ?



Jott
Beiträge: 22960

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jott »

Schließ die Kamera an einen Fernseher an, übe und lerne.



rush
Beiträge: 15102

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von rush »

Der arme Auftraggeber ;) Ich hoffe du drehst nur für dich privat was... Ansonsten solltest du dir dir ganz dringend noch ein paar Grundlagen aneignen... sonst gibts das böse Erwachen :D
keep ya head up



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Natürlich dreh ich nur für mich privat...mich interessiert das einfach...also bitte nochmal die Frage: Bei automatischem weißabgleich was ist dann mit den filtern ?



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Und das mit Kunstlicht und Tageslicht ist mir schon klar. Ich weiß nur leider nicht welche Filterkombination für Kunstlicht und welche für Tageslicht richtig ist



rush
Beiträge: 15102

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von rush »

Babyblue84 hat geschrieben:Natürlich dreh ich nur für mich privat...mich interessiert das einfach...also bitte nochmal die Frage: Bei automatischem weißabgleich was ist dann mit den filtern ?
Wie wäre es mit: ausprobieren?! ;)

Nein aber mal im Ernst... genau dazu ist doch der ATW... halt eine Kameraautomatik wodurch die Farb-Filterstellung keine Rolle spielt. Es ist aber eben eine Automatik mit Risiko.

Und ND ist wie erwähnt abhängig von der Beleuchtung.. da gibts kein Allerheilmittel.. indoor wirst du eher mit clear arbeiten... wenn's draußen sehr hell ist - kommst du nicht drum herum den ND-Filter zu wechseln da du es mit der Blende dann nur schwer kompensieren kannst...
keep ya head up



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Verstehe ich alles...Aber wp ist der automatische Weißabgleich bei dieser kamera ?

Und was ist der ND-Filter also ich weiß nicht welche der Filterstellungen Tageslicht oder Kunstlicht sind



Jan
Beiträge: 10124

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jan »

Hallo,


das jeder von uns mal angefangen hat, ist ja auch klar. Aber mit einer reinen Digi Beta Profi Schulterkamera die Basics zu lernen, halte ich für sehr bedenklich.


ATW ist der automatische Weissabgleich (Auto Trace White).


Dumm gesagt ist der ND Filter eine Sonnenbrille.

Wann Du Deine Sonnenbrille verwendest, bestimmt auch jeder selbst, je nach Lichtsituation halt.

Schalter 4 ist 1/64 das sind 6 Blendenstufen, also bei sehr viel Licht einsetzbar um Zeichnung in das Bild zu bekommen oder wie beschrieben die Arbeitsblende gross zu halten (Blendenwert = klein).



Schalter 3 ist 1/16 ND, Schalter 2 aktiviert 1/4 ND zwei gebräuliche Grau Filter.


Wann man die einsetzt ist reine Erfahrungssache.

Viele Filmer arbeiten mit ihrer Kamera mit 1/50 Sekunde Shutter und einer bestimmten Blende - oder einen Bereich - (je nach Aufnahmewunsch) und regeln dann per ND Filter die korrekte Belichtung.


Wenn ein Innenraum nicht Megamäßig beleuchtet ist, macht ein Graufilter auch keinen Sinn. Die Sonnenbrille setzt Du ja auch nicht im Keller auf....



Der Weissabgleich ist die Farbtemperatur (wir Menschen erkennen reines Weiss auch unter verschiedenen Lichtquellen, die Kamera nicht immer), der ND / Graufilter ist eine Art "Sonnenbrille". Hat also wenig miteinander zu tun....

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 26 Mai, 2011 19:46, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Bernd E. »

Babyblue84 hat geschrieben:...wp ist der automatische Weißabgleich bei dieser kamera ?...
Die ATW-Funktion muss erst im Menü aktiviert werden und liegt dann auf dem "B" des Weißabgleichschalters.
Babyblue84 hat geschrieben:...ich weiß nicht welche der Filterstellungen Tageslicht oder Kunstlicht sind...
A: 3200 K + Sterneffekt
B: 3200 K
C: 4300 K
D: 6300 K

1: Klarglas
2: ND 1/4
3: ND 1/16
4: ND 1/64



Jan
Beiträge: 10124

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jan »

Bernd hat sich auch gemeldet....



rush
Beiträge: 15102

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von rush »

Ich glaube Babyblue scheitert einfach daran zu erkennen das 3200 für Kunstlicht und 6300 für Tageslicht steht... das zeigt mir doch das du wirklich an den Grundlagen - und nicht nur denen der Kamera an sich arbeiten solltest...
keep ya head up



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Hey super erstmal vielen Dank für die tollen und umfangreichen Erklärungen.

Bitte noch drei ergänzende Fragen:

1. Wenn ich Filter 1A aussen verwende (ich weiß mittlerweile das dasd wohl falsch ist) dann habe ich im Bild ein Muster wie eine Art Gartenzaun...also ziemlich grau und schwach und abhängig davon wieviel Licht die Kamera bekommt stärker oder schwächer sichtbar. Ist das normal oder ist das ein Fehler ?

2. Wenn man draussen ist und hat viel Licht unter Tags zum Beispiel am Meer an der Nordsee oder so ähnlich. Dann nimmt man wohl 4 C oder ? Ist das richtig ?

3. Wenn ich in ner Kneipe drehe mit ner Bauer Ultra Light Ansteckleuchte welcher wäre dann zu empfehlen.

Grundsätzlich möchte ich dass meine Bilder am Ende (denn es wurde ja bereits auch vom Geschmack gesprochen) so aussehen wie im Boulevard-Fernsehen (RTL Explosiv oder so ähnliche Formate oder Dokus) Also weiß da jemand ne gute Einstellung fpr innen mit ANsteckleute, Nacht draussen mit Ansteckleuchte und Tageslicht draussen



rush
Beiträge: 15102

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von rush »

Du willst es nicht verstehen, oder?! ;)

Bitte zieh dir ein paar Grundlagen rein oder lass dir solch Kamera von jemandem erklären der Ahnung davon hat.
Weiterhin hilft es oftmals auch die Bedienungsanleitung zumindest zu überfliegen... auch das kann Fragen beantworten ;)

Ansonsten und wie auch schon erwähnt: besorg dir einen Monitor und probiere deine Zwecke aus. Jede Lichtsituation ist anders und einen bestimmten Stil erreicht man nur wenn man weiß was man tut.

Alles andere macht in meinen Augen wenig Sinn.
Ein Professional-Body ist eben nicht mal eben in 5 Minuten von einem Laien zu erfassen und da gehört auch etwas mehr dazu als die rein technische Bedienung.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Fr 27 Mai, 2011 00:27, insgesamt 3-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Bernd E. »

1. Wie erwähnt, ist der Filter 1 ein Effektfilter, der dafür sorgt, dass Spitzlichter nicht als Punkt, sondern als Stern abgebildet werden. In der Praxis ist er wohl kaum im Dauereinsatz, aber vielleicht musst du ja mal die Weihnachtsausgabe einer Volksmusiksendung drehen, da passt er dann. Falls du das mit "Muster wie ein Gartenzaun" meinst, ist also alles in Ordnung.

2. Bei sonnigem oder auch bewölktem Tageslicht wäre eher D die richtige Einstellung, bei Bedarf plus dem nötigen Graufilter. Wie gesagt: Welcher das ist, lässt sich nicht im Voraus allgemeinverbindlich sagen, aber bei starkem Sonnenschein kann die Stufe 4 durchaus angebracht sein.

3. In diesem Fall hast du Kunstlicht von der Kneipenbeleuchtung und von deinem Kopflicht, also gehst du bei der Kamera auf 1 B. In solchen Räumen ist's ja meist eher dunkler, so dass die Graufilter Pause machen können. Falls du den Zustand fortgeschrittener Alkoholisierung zeigen möchtest, nimm meinetwegen auch 1 A mit dem Sternfilter ;-)
Babyblue84 hat geschrieben:...weiß da jemand ne gute Einstellung fpr innen mit ANsteckleute, Nacht draussen mit Ansteckleuchte und Tageslicht draussen...
Im Endeffekt ist die Vorgehensweise immer dieselbe: Stell fest, welche Art von Licht du hauptsächlich im Bild hast, wieviel davon und welche Bildwirkung du erreichen möchtest. Von diesen Punkten hängt ab, welche Farbtemperatur und welche Graufilterstufe man einstellt. Ein Patentrezept kann es nicht geben, weil die Bedingungen unterschiedlich sind. Einem Autofahrer könnte man ja auch nicht empfehlen, Linkskurven immer im vierten Gang mit 80km/h zu nehmen: Für manche würde es passen, für andere wäre es unnötig langsam und für wieder andere wird's ein garantierter Überschlag. Also verinnerlich einfach das Grundprinzip, das dahintersteht, dann kommst du auch mit Situationen prima zurecht, für die du dir vorher kein festes Schema zurechtlegen konntest.



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Sehr gut...hat mir alles schon sehr vielk zum Verständnis geholen...werde da gleich mal bissl rumprobieren.

Mal noch ne Frage zum Shutter. Was hat es damit auf sich und welche Einstellung solle da drin sein (der steht bei mir im Moment auf "on").

Und: Wenn ich es richtig verstanden habe mache ich in jeder Beleuchtungssituation einen neuen weissabgleich, ausser ich stelle den weissabgleich aut auto...korrekt ?



Jott
Beiträge: 22960

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jott »

Hey, such dir ganz dringend einen geduldigen Personal Trainer für das Ding, vielleicht irgend einen fähigen EB-Assistenten von einem TV-Zulieferer. Das ist deine einzige Chance. Der erklärt dir dann auch, was ein Auflagemaß ist (anderer Thread).

Dein "Gartenzaun" ist das Zebra, dessen Funktion und korrekte Anwendung erklärt dir auch keiner in drei Zeilen. Shutter muss "Off" sein, also fixiert auf 1/50, eine Broadcast-Kamera ist kein Fotoapparat.



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Ich schau mal wen ich da fiunde bei uns in der Nähe. Hab ich auch schon dran gedacht. Also muss ich jetzt immer nen neuen weissabgleich machen wenn ich die filter ändere oder nicht ?



Jan
Beiträge: 10124

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jan »

@ Bernd - manchmal bewundere ich Deine Gelassenheit.


@ Alle - Anfangs dachte ich, es handelt sich hier um einen User, der entweder eine Digibeta günstig ausgeliehen oder bei Ebay ersteigert hat, um einfach mal ein Profigerät in der Hand ähm auf der der Schulter zu haben, nach den beiden Threads zu urteilen, kann das aber wieder nur ein Troll sein......


VG
Jan



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

@Jan.

Weil Du vielleicht ein bisschen Ahnung von Kameras hast und andere nicht sind die anderen ein Troll ?

Ich könnte Dir jetzt aus dem Mediengeschäft sicherlich 100 Sachen benennen, bei denen ich Dich von vorne bis hinten in die Tasche stecke. Und das sind alles Dinge, die richtig Geld bringen im Gegensatz zur Arbeit als Kameramann. ich kann mir den Spass leisten und deswegen habe ich eine und interessiere mich dafür.

Wenn Du aber meinst hier beleidigend werden zu müssen, dann verlasse doch das Forum. Foren sind zum Fragen da und wenn Dich das stört dass es auch Anfänger gibt dann schreib nichts dazu ind ignorier meine Postings einfach.

Diese Hochnäsigkeit ist genau der Grund, wieso Deutschland so scheiße und pleite ist. Weil jeder meint, wenn er in einem Punkt ein bisschen etwas weiß, sich sofort deshalb über andere wegsetzen zu dürfen !

Wieviel Geld hast Du denn in Deinem leben verdient. Wenn es über 10 Mio sind, dann reden wir weiter und wenn nicht dann bist Du der Troll, der zwar ein bisschen Kamerawissen hat aber mehr mit seiner Arroganz beschäftigt ist als mit dem Geld verdienen !



rush
Beiträge: 15102

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von rush »

Ich bin raus.. mir wird das hier zu bunt.

Ich bleibe dennoch dabei: Du setzt dich auch nicht unbefleckt in einen Formel 1 Wagen und drehst gekonnt deine Runden... Da brauchst du in der Regel schon ein paar Grundlagen und jemanden der dir das ganze ein bissl erläutert...

Ähnlich verhält es sich mit einem Pro-Body. Das hat nicht mit Hochnäsigkeit zu tun. Aber gewisse Dinge in unserer Gesellschaft erfordern zum Glück auch Fachkräfte die eine gewisse Ahnung von der Materie haben. Lernen kann man so ziemlich alles - keine Frage.

Und das du in anderen Bereichen Erfahrung hast ist doch Prima. Das du soviel verdienst - auch prima... Aber warum dann nicht auch gleich eine zeitgemäße Kamera? Denn wenn Geld für dich das primäre Erfolgskriterium ist wäre ja auch durchaus eine HD-Mühe mit LCD-Display oder Farbsucher drin gewesen... ;)

Mir solls egal sein ;) Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei deinen Versuchen... lass dich nicht unterbuttern aber wundere dich nicht wenn es hier auch mal kritische Fragen gibt - das gehört eben auch dazu und hin und wieder tummeln sich hier halt auch ein paar Trolls ;) Ich denke das war keine böse Unterstellung vom Jan...

Insofern.. easy going
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Fr 27 Mai, 2011 16:51, insgesamt 4-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von ruessel »

Wieviel Geld hast Du denn in Deinem leben verdient. Wenn es über 10 Mio sind, dann reden wir weiter und wenn nicht dann bist Du der Troll, der zwar ein bisschen Kamerawissen hat aber mehr mit seiner Arroganz beschäftigt ist als mit dem Geld verdienen !
Ganz klar 10 jähriger Troll..... ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

@Rüssel

Ganz klar Idiot !
Weisst Du mit wem Du es zu tun hast ?
Nein...Also halt die Klappe !



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von ruessel »

Weisst Du mit wem Du es zu tun hast ?
Ja, habe ich oben geschrieben.
Gruss vom Ruessel



Babyblue84
Beiträge: 60

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Babyblue84 »

Weisst Du eben nicht Spinner !



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von PowerMac »

Blas mir einen, Schlampe.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Bernd E. »

Was sollen diese Ausfälle, Babyblue? Du kommst hier rein, erfüllst (möglicherweise wirklich nur zufällig) einige Kriterien eines Trolls, wirst dennoch ernstgenommen, von mehreren Leuten sehr geduldig in Basiswissen eingeweiht - und dann besitzt du die Dreistigkeit, einem der aktivsten und verdientesten Mitglieder zu sagen, er soll doch das Forum verlassen, nur weil er das ausspricht was wohl die meisten denken? Bei allem Respekt, aber angesichts eines derart überheblichen Auftretens endet auch meine Hilfsbereitschaft sehr schnell. Dafür ist mir die Zeit denn doch zu schade.



Jan
Beiträge: 10124

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von Jan »

Babyblue84 hat geschrieben:@Jan.

Weil Du vielleicht ein bisschen Ahnung von Kameras hast und andere nicht sind die anderen ein Troll ?

Ich könnte Dir jetzt aus dem Mediengeschäft sicherlich 100 Sachen benennen, bei denen ich Dich von vorne bis hinten in die Tasche stecke. Und das sind alles Dinge, die richtig Geld bringen im Gegensatz zur Arbeit als Kameramann. ich kann mir den Spass leisten und deswegen habe ich eine und interessiere mich dafür.

Wenn Du aber meinst hier beleidigend werden zu müssen, dann verlasse doch das Forum. Foren sind zum Fragen da und wenn Dich das stört dass es auch Anfänger gibt dann schreib nichts dazu ind ignorier meine Postings einfach.

Diese Hochnäsigkeit ist genau der Grund, wieso Deutschland so scheiße und pleite ist. Weil jeder meint, wenn er in einem Punkt ein bisschen etwas weiß, sich sofort deshalb über andere wegsetzen zu dürfen !

Wieviel Geld hast Du denn in Deinem leben verdient. Wenn es über 10 Mio sind, dann reden wir weiter und wenn nicht dann bist Du der Troll, der zwar ein bisschen Kamerawissen hat aber mehr mit seiner Arroganz beschäftigt ist als mit dem Geld verdienen !


Ich habe keine Ahnung - da hast Du vollkommen recht !


VG
Jan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Filter bei Sony DVW 700 WSP

Beitrag von B.DeKid »

Hoesch Leute ..... ;-)

Un nun wieder im gemässigtem Ton Back to the Roots

......................

Wo sind wir denn mittlerweile , Was für Punkte sind noch nicht geklärt ?

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59