Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Backup Rekorder



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
chriz
Beiträge: 21

Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

Hi Leute,

ich brauche eine Backup Kamer um eine Gesamtsituation aufzuzeichnen.
Dabei lege ich auf einen externen Mikrofoneingang (Klinke ist ok) und vor allem auf Unterbrechungsfreiheit wert.

Mit welcher bezahlbaren Kamera bekomme ich das hin?

ChriZ



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Frank B. »

Woher soll hier einer wissen, was für Dich bezahlbar ist?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Backup Rekorder

Beitrag von tommyb »

Was ist denn eine "Backup Kamer"? Ein eigenes Zimmer für Sicherungskopien?



chriz
Beiträge: 21

Re: Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

Sagen wir unter 1000 euro



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Frank B. »

O.K., nun noch ein paar weitergehende Infos zu "Unterbrechungsfreiheit", dann kann man evtl. schon was sagen.



chriz
Beiträge: 21

Re: Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

nun, ich möchte gerne so 3 bis 5 stunden ohne pause aufnehmen können.
die everio gz-hd7e macht zb. alle 1 oder 2 gb eine pause von fast einer minute. das ist übel!
dazu möchte ich gerne eine externe tonquelle gleich einspeisen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Frank B. »

chriz hat geschrieben: die everio gz-hd7e macht zb. alle 1 oder 2 gb eine pause von fast einer minute. das ist übel!
Oh, so ein Verhalten war mir bisher nicht bekannt. Ich hätte Dir jetzt auch nur eine Kamera empfohlen, die auf SD-Karte aufzeichnet. Eine 32 GB - Karte würde für Dein Vorhaben reichen. Ich habe die Panasonic HDC SD 300, von der inzwischen mehrere Generationen Nachfolger auf dem Markt sind. Die hätten alles, was Du brauchst, und Du kämst auch mit Deiner Preisvorstellung hin. Ich habe die Kamera allerdings noch nicht zur durchgehenden Aufnahme von mehr als 5 min. Material benutzt. Von daher kann ich Dir nicht sagen, ob sie sich ähnlich verhält, wie Deine JVC. Normalerweise ist so eine Unterbrechung ungewöhnlich. Die Kameras erzeugen zwar bei langer Aufnahmezeit mehrere Dateien (hat wohl mit der FAT-Grenze zu tun), wobei man aber diese Dateien mit der beiliegenden bzw. der geeigneten Schnittsoftware wieder nahtlos zusammensetzen kann.

Edit: Du könntest evtl. eine neuen Thread eröffnen mit der Bitte, Erfahrungen zu posten mit der durchgehenden Aufnahme über mehrere Stunden der Panasonic Camcorder HDC SD 909/ 707 bzw. deren Verwandte, die es noch mit internen Speicher und leicht abgewandelt in anderen Typenbezeichnungen gibt. Alle bieten eine gute Qualität, Mikrofoneingang, manuelle Tonaussteuerung und relativ günstigen Preis.
Bei langer Aufnahmezeit bitte auch die Energieversorgung beachten.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mo 23 Mai, 2011 12:10, insgesamt 1-mal geändert.



chriz
Beiträge: 21

Re: Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

es liegt definitiv an der FAT Grenze.
Das ist genau das Problem.
Bei Datenraten von 25 bis 30 MBit hast Du eben schnell mal nach ner Stunde nen Filewechsel. Also die Frage ist welche Kamera das könnte.

Die Alternative wäre mit Mac auf nem zweiten Rechner, z. B. MacBook den Firewirestream einer der Livekameras mit aufzuzeichnen.

Wir erinnern uns. OS X kann nur eine Kamera pro FW Bus, dafür zwei Computer.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Frank B. »

Ja, alternativ wäre eine Aufzeichnung über Firewire auf einen PC/ Laptop/ Mac/ Casablanca oder ähnliches.
Firewire haben aber meist nur HDV Camcorder (z.B. Canon HV 40). AVCHD Camcorder bieten meist keine oder nur im deutlich teureren Preisbereich.

Es gäbe auch noch die Möglichkeiten mit entsprechenden PC-Karten analog oder über HDMI zu capturen.
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass alle AVCHD - Kartencamcorder das von Dir beschriebene Phänomen haben.

Soll es denn ein HD-Format sein?



chriz
Beiträge: 21

Re: Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

ich benutze 2x hv30 am mac pro mit wirecast für realtime.
da der kram aber jederzeit mal abstürzen könnte, braucht man am besten ein backup einer guten hd kamera die die gesamtaufnahmesituation aufzeichnet.

wobei eine der hdv cams das immer im bild hat. nur möchte ich das nicht dem realtimerechner auch noch antun, was ohnehin schwer ist, da immer nur eine app sich die kamera schnappen kann.

über einen firewirehub könnte man das backup rekording machen.

jedoch scheint mir der weg über eine dritte kamera schonender für zeit und nerven zu sein. mein usb soundadapter fasttrack pro usb von m-audio hat einen preview am kopfhörerausgang den ich gerne an die backup kamera schicke.

monitoring mach ich über die eingebaute soundkarte im mac pro.

also wäre ne kamera echt am besten.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Frank B. »

Ja, dann mach das doch so, wie ich oben schrieb. Stell mal eine neue Anfrage bezüglich der Panasonic Kameras. Ich glaube, mit denen wirst Du die Probleme mit den Aussetzern nicht haben. Festlegen will ich mich da aber auch nicht. Von daher sind andere Erfahrungsberichte immer wichtig.

Noch einen Tipp: Stelle Deine Anfragen immer so präzise wie möglich, damit der Leser und potentielle Helfer sich nicht alles zusammenreimen muss.
Eine genaue Beschreibung der Aufgabenstellung macht es leichter.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Backup Rekorder

Beitrag von thos-berlin »

über einen firewirehub könnte man das backup rekording machen.
Wie meinst Du das ? Firewirestrom auf zwei Geräte verteilen ? Geht nicht, weil Firewire ein Punkt zu Punkt-Protokoll hat, also immer nur zwei Geräte miteinender interagieren.
Gruß
thos-berlin



chriz
Beiträge: 21

Re: Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

thos-berlin hat geschrieben:
über einen firewirehub könnte man das backup rekording machen.
Wie meinst Du das ? Firewirestrom auf zwei Geräte verteilen ? Geht nicht, weil Firewire ein Punkt zu Punkt-Protokoll hat, also immer nur zwei Geräte miteinender interagieren.
das ist nur unter windows so.
auf dem mac ist es ein broadcast!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Backup Rekorder

Beitrag von thos-berlin »

das ist nur unter windows so.
auf dem mac ist es ein broadcast!
Interessant.

Was pssiert, wenn zwei MACs der Kamera Steuerbefehle senden ?
Gruß
thos-berlin



chriz
Beiträge: 21

Re: Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

ich schätze mal das immer der letzte ausgeführt wird.
probiert hatte ich das schon mal und ging!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Bernd E. »

chriz hat geschrieben:...gz-hd7e macht zb. alle 1 oder 2 gb eine pause von fast einer minute. das ist übel!...
Das ist in der Tat übel und außerdem völlig unüblich, denn wenn die Kamera sich eine Minute Auszeit gönnt, dann ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Insofern würde ich mich, bevor du Geld für eine neue Kamera ausgibst, erst mit der Fehlersuche bei der HD7 befassen.
Wie ja bereits geschrieben, legen alle Kameras dieser Art nach Erreichen der systembedingten maximalen Dateigröße (üblicherweise 4GB) intern eine neue Datei an. Dabei entsteht jedoch keine Unterbrechung der Aufzeichnung, nur beim späteren Abspielen der beiden Dateien können abhängig von Übertragungsweg und Software scheinbar ein paar Sekunden fehlen - nie jedoch eine Minute. Werden die Daten aber beispielsweise mit der zur Kamera gehörenden Software kopiert, steht eine durchgehende Aufnahme zur Verfügung. Ansonsten scheint es nachträglich auch mit dem kostenlosen Programm "MPEG Streamclip" zu funktionieren. Du kannst dir dazu mal diesen Thread bei dvinfo durchlesen. Wenn es eilt, dann beschränk dich auf die letzten beiden Postings. Dort sind zwei Vorgehensweisen erklärt, die zumindest bei anderen HD7-Filmern in Verbindung mit dem Mac klappen.



Jott
Beiträge: 22451

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Jott »

Ihr verrennt euch. Mit einer Sony SR11 habe ich schon oft bis zu zehn Stunden am Stück unterbrechungsfrei aufgenommen. Die entstehenden Teilfiles wegen der FAT-Grenze setzt jeder funktionierende NLE beim Import wieder lückenlos und framegenau zusammen (dafür sind unter anderem die zusätzlich aufgenommenen Files zuständig, die viele so gerne für überflüssig halten und löschen).

Würde mich wundern, wenn es eine AVCHD-Kamera von Sony, Canon oder Panasonic gäbe, die das NICHT kann, egal welche Preisklasse. JVC ist ein Chaotenladen, da mag sein, dass lange Aufnahmen nicht ohne Lücken gehen. Vielleicht aber auch nur ein Bedienfehler.



chriz
Beiträge: 21

Re: Backup Rekorder

Beitrag von chriz »

mit jvc bin ich auch fertig.
die hotline hat mich sogar zurückgerufen und mir das bestätigt.
diese kamera kostete teilweise 1400€ als sie vor drei jahren erschienen ist.

gestern war ich auf der digitalschnittmesse in frankfurt und habe mich beraten lassen

die Canon LEGRIA HF M41 scheint wohl das mittel der wahl zu sein.
sie kostet unter 800€, hat zwei kartenslots, mikroeingang mit 100 stufen, kopfhörerausgang und eine vergleichbare optik wie meine hv30. die nächst grösseren modelle sind verlockend, jedoch zu teuer für diesen speziellen zweck!

ich werde nichts desto trotz nochmal scopebox auf dem macbook pro als backuprechner testen, jedoch ist das aufstellen einer kamera mit einschleifen des mastertons am einfachsten!



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Backup Rekorder

Beitrag von Bilderspiele »

Ein Focus Firestore macht den Job problemlos. X-beliebige Kamera ohne Band über Firewire angeschlossen und unterbrechungsfrei inkl. Ton aufzeichnen. Am Besten Kamera und Firestore über Netzadapter versorgen. Habe so ein Gespann schon 2 Wochen durchlaufen lassen, allerdings nur ein Bild pro Minute.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15