Einsteigerfragen Forum



Mein erster Camcorder!



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lenni89
Beiträge: 35

Mein erster Camcorder!

Beitrag von lenni89 »

Gestern habe ich bei Ebay ein Schnäppchen geschlagen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Für einen günstigen Preis habe ich die Sony TRV900 ersteigert.
Weil ich nun nach Jahren des Überlegens, ob es eine PhotoKamera oder eine Laufbildkamera sein soll, mich entschieden habe, eine Videokamera zu erwerben, bin ich nun voller Vorfreude, auf diesen hochgelobten, in die Jahre gekommenen, Camcorder.

Doch das DV-Modell soll auch kleinere Schwächen haben.
Wie bei jedem Camcorder ist das interne Mikrofon nicht sehr gut.
Daher suche ich nun nach einem Ersatzmikrofon. Ein Externes.
Durch das Internet habe ich erfahren, dass man darauf achten sollte externe Mikrofone mit elastischer Aufhängung zu nehmen. Ansonsten würde das Mikrofon im Zubehörschuh zu einem "Summen" führen.

Ein weiteres Manko älterer Camcorder ist das veraltete 4:3 Format.
Obwohl meine neue Kamera eine Semiprofessionelle ist hat sie diese Schwäche. :)
Ein Weitwinkelkonverter würde das 4:3 in ein 16:9 Format umwandeln.
Nun frage ich mich, wie dies geschieht. Wird das 4:3 Format durch den Konverter in ein 16:9 Format geschnitten? Sodass letzendlich, wie in 16:9 Filmen zwei schwarze Balken, oben und unten, zu sehen sind?
Eine Andere Erklärung ist die, dass das 4:3 Format in ein 16:9 Format verzerrt wird. Hier die Frage: Sieht das dann noch gut aus?
Also lohnt es sich einen Weitwinkelkonverter, speziell für die Sony TRV900, zu kaufen?

MfG lenni89



Axel
Beiträge: 16822

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Axel »

lenni89 hat geschrieben:Daher suche ich nun nach einem Ersatzmikrofon. Ein Externes.
Hier empfehle ich den Klassiker, wird vermutlich unter 70€ bleiben, und die ist er wert.
lenni89 hat geschrieben:Ein weiteres Manko älterer Camcorder ist das veraltete 4:3 Format.
Nun ja, was soll man sagen? Du hast einer sehr alten Camcorder gekauft ...
lenni89 hat geschrieben:Obwohl meine neue Kamera eine Semiprofessionelle ist hat sie diese Schwäche. :)
Professionell, Semiprofessionell, wen interessiert's?
lenni89 hat geschrieben:Ein Weitwinkelkonverter würde das 4:3 in ein 16:9 Format umwandeln.
Das ist falsch.
lenni89 hat geschrieben:Nun frage ich mich, wie dies geschieht.

Gar nicht. Es gab früher anamorphotische Vorsätze der Firma Century (heute Schneider), die aber qualitätsmäßig nichts brachten. Ich hatte damals das größere Modell VX 1000, das hatte einen Widescreen-Modus, bei dem exakt dasselbe geschah, als würdest du das 4:3-Bild im NLE beschneiden. Sogar auf einer "FullSD" 16:9 Röhre sah man den Auflösungsverlust gegenüber 4:3 ...
Es gibt Leute, die sagen, 4:3 geht gar nicht mehr, man kann das keinem mehr aufs Auge drücken. Ich dagegen habe keine Probleme mit dem Format für meine privaten Amateuraufnahmen. Aber ich würde immer dem DV-Format seine Würde lassen und seine volle Auflösung, die nur in 4:3 und 50i erreicht wird. So ist das.

Vielleicht hast du nicht den Camcorder gekauft, der deinen Vorstellungen entspricht. Dann solltest du ihn vielleicht besser wieder verkaufen.



lenni89
Beiträge: 35

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von lenni89 »

Hallo Axel,

dankesehr für den Hinweis zum Mikrofon von Senneheiser.
Mein Fragen sind aber deswegen so auf das Zubehör fixiert, weil ich mir denke, dass falls man diese Eigenarten des guten Alten umgehen kann, mithilfe des Zubehörs, dann kann man ruhig zugreifen. Wenn dies nicht, zum Beispiel bei dem Format, in ein 16:9 Verhältnis zu konvertieren ist, so kann ich damit gut leben!



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von domain »

Das 16:9 Format ist ja auch nicht zwangsläufig obligat, bleib lieber bei 4:3 damit verlierst du nicht so viele Zeilen.
Früher einmal galt sogar das quadratische 6*6 cm Format der Rolleiflex als Idealformat und selbst heute gibt es etliche NLE, die auch ein Editieren im Hochformat zulassen, also nix is fix, alles ist möglich.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Jan »

Na dann viel Spass mit Deinem Oldtimer.

Auf so ein Gerät muss man eher stolz sein und es hegen und pflegen.


Damals war die TRV 900 nur wenigen gehobenen Amateuren / Semiprofessionellen gestattet, das wurde damals für den Amateur durch den recht hohen hohen Einstiegspreis erschwert.

Ob die TRV 900 als aktuelle erste Kamera klug war, würde ich eher beneinen. Aber das ist eh subjektiv.



VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von domain »

Doch, diesen Einstieg kann man nur voll bejahen.
Ich habe noch nie eine andere Video-Kamara mit einer höheren Qualitätsanmutung in Händen gehabt. Wirkt wie eine Leica unter vielem Schrott und hat wohl auch eine bedeutende Rolle im öffentlichen TV gespielt.

Wenn du sie mal für € 250.- verkaufen möchtest, dann lass mich das wissen.



lenni89
Beiträge: 35

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von lenni89 »

Nunja, mit so einem günstigen Preis bei der Auktion habe ich nicht gerechnet. Von daher freue ich mich. Bleibt nur zu hoffen, dass der Verkäufer nun auch ehrlich war...

Bei dem von Axel empfohlenem Mikrofon frage ich mich, ob dieses dann nicht den Nebeneffekt des Summens beim Filmen hat. Sieht man später das Mikro auch nicht im Bild? Es wirkt aufgrund der Länge fast so als ob dies später sichbar werden könnte.



Axel
Beiträge: 16822

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Axel »

lenni89 hat geschrieben:Bei dem von Axel empfohlenem Mikrofon frage ich mich, ob dieses dann nicht den Nebeneffekt des Summens beim Filmen hat.
Es gibt einen kompletten Riesenthread über das "schlechte" MKE300, hier, lesenswert, weil viele Audio-Aspekte darin angesprochen werden. Es ist ein Mono-Mikrofon (der Ton wird bei einem Stereoprojekt nur auf dem linken Kanal sein, kein Problem). Der Klang ist sehr "trocken", d.h. nicht sehr bassig (manche sagen "dünn", aber man kann halt nicht alles haben).
lenni89 hat geschrieben:Sieht man später das Mikro auch nicht im Bild? Es wirkt aufgrund der Länge fast so als ob dies später sichbar werden könnte.
Wenn du es im Bild sähest (was ich nicht glaube), würde das bedeuten, dass die Kamera ein traumhaftes Weitwinkel hat (wie berechnet man die KB-Entsprechung von 1/4 Zoll Chip und 4mm Brennweite?). Dann könntest du's wieder verkaufen.

Das Summen meint das Laufwerksgeräusch bzw. die Vibration durch das Gehäuse. Nicht mit diesem Mikro (es sei denn, es quietscht etwas!).



lenni89
Beiträge: 35

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von lenni89 »

Das Mikrofon will ich mir eigentlich nur deshalb anschaffen, um bei Außenaufnahmen kein "Rauschen des Windes" mit aufzunehmen.

Sollte ich den Kauf dann leiber bleibenlassen, wenn das Rauschen des Windes nun durch das von Dir empfohlene Mikrofon nicht abzustellen ist?

Wie dem auch sei, ich überlege mir den Kauf des Mikros ernsthaft.
Wobei ich nicht gedacht habe, dass ein Mikrofon solcher Art schon an die 100€ kostet.

So ist das eben als Einsteiger. Man denkt, dass es einfach alles so einfach sei.



Axel
Beiträge: 16822

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Axel »

lenni89 hat geschrieben:Das Mikrofon will ich mir eigentlich nur deshalb anschaffen, um bei Außenaufnahmen kein "Rauschen des Windes" mit aufzunehmen.

Sollte ich den Kauf dann leiber bleibenlassen, wenn das Rauschen des Windes nun durch das von Dir empfohlene Mikrofon nicht abzustellen ist
Wind rauscht nicht ins Mikro, er kratzt: chrr - chrr, oder klopft: Prock! Tschock!

Das betrifft alle Mikrofonarten. Gegen ein bisschen Wind hilft eine sogenannte Deadcat:


Nichts anderes als ein Plüsch-Überzieher, den es für alle Mikrofone gibt (oder geben könnte, wenn man ihn selbst näht oder ein Plüschtier amputiert).

Gegen starken Wind hilft nur ein Windkorb plus Deadcat.

Gegen das Stöhnen deines Camcordergetriebes hilft beides nicht. Ausprobieren.

Ob du ein Richtmikro brauchst?

Kommt drauf an, wie du filmen willst. Soll der O-Ton eher eine realistisch wirkende Beigabe sein, tut's das eingebaute Mic vielleicht schon. Wenn du dagegen anfängst, auf den Ton genauso zu achten wie auf das Bildmotiv, dann wahrscheinlich nicht mehr. Ausprobieren. Diese Mikrofone wird es in einem Jahr auch noch geben ...

Rauschen, ist, wie der verlinkte Thread zeigt, ein durch die Automatik verstärktes Umweltrauschen (Wind auch, aber in unseren Breiten meistens Autos und andere Maschinen). Dagegen hilft manuelles Pegeln, in diesem Thread beschrieben (ersetze halt nach eigenen Tests das -12dB eventuell durch -6dB). Wie oft erwähnt, zeichnet ein Richtmikro auch weniger Umweltgeräusche auf, rauscht also - ideal gepegelt - weniger.



lenni89
Beiträge: 35

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von lenni89 »

Die Sony TRV900 hab ich jetzt testen können und sie läuft...sie läuft gut:)

Zwar musste ich mir noch ein Firewirekabel kaufen, weil die Datenübertragung sonst nicht möglich wäre, doch nun steht dem fast nichts mehr im Wege:

Gestern habe ich die Kamera mit dem Firewirekabel mit meinem Computer verbunden. Doch der erkennt die Kamera nicht automatisch. Vielleicht brauche ich zusätzliche Software, zur Erkennung der Kamera. Und zur Nachbearbeitung benötigte ich auch noch ein entsprechendes Programm. Welches eignet sich denn für Einsteiger?

Dieses Forum weiß ich zu schätzen!



rush
Beiträge: 14688

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von rush »

lenni89 hat geschrieben:Die Sony TRV900 hab ich jetzt testen können und sie läuft...sie läuft gut:)

Zwar musste ich mir noch ein Firewirekabel kaufen, weil die Datenübertragung sonst nicht möglich wäre, doch nun steht dem fast nichts mehr im Wege:

Gestern habe ich die Kamera mit dem Firewirekabel mit meinem Computer verbunden. Doch der erkennt die Kamera nicht automatisch. Vielleicht brauche ich zusätzliche Software, zur Erkennung der Kamera. Und zur Nachbearbeitung benötigte ich auch noch ein entsprechendes Programm. Welches eignet sich denn für Einsteiger?

Dieses Forum weiß ich zu schätzen!
Hallo,

dein Computer sollte zumindest ein kurzes Geräusch von sich geben, wenn die die Kamera über Firewire anschließt und im Wiedergabemodus einschaltest.
Mehr passiert erst einmal nicht.

Zum einfachen überprüfen kannst du dann bspw. den Movie Maker starten. Über diesen solltest du dann Zugriff auf die Kamera haben und auch das Material capturen können.
keep ya head up



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Alf_300 »

wenns wieder mal um VISTA/Win7 geht kann es sein dass erst der Ieee-Treiber Old/Legacy installiert werden muß



lenni89
Beiträge: 35

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von lenni89 »

Nun ich scheine bisher noch keine eigene Lösung für das Problem zu finden. Zwar hat mein Windows 7 nun erkannt, dass ein Gerät angeschlossen ist. Anstatt den Treiber zu finden und zu installieren sagte er, dass der Gerätetreiber für das 61883-Klassen-Busgerät nicht installiert werden konnte.

Den Ieee-Treiber Old/Legacy konnte ich bisher nicht über google finden.

Wie ich aus anderen Foren gehört habe, gibt es aber auch öfters Probleme mit Windows 7 in Verbindung mit Firewire.



rusty

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von rusty »

Glückwunsch zum Oldtimer :). Bin ähnlich vorgegangen, bei mir wars halt schon eine VX2000, mit der ich seit Februar richtig Spass hatte. Ich hab nun einen Brandneuen Canon HF G10, und bin mir noch nicht sicher, ob ich die VX behalte...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Alf_300 »

Der Ieee Treiber Old (Legacy) ist bereits im System muß nur installiert werden



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Videobodo »

Hallo lenni
Auch ich besitze noch eine TRV 900 als Zweitcamera zur VX 2100. Habe sie damals- 1998, für fast 6000 DM gekauft. Wenn sie vom Vorbesitzer
einigermassen pfleglich behandelt wurde, inklusiv Wartung, sprich mal reinigen lassen, kannst du damit noch viel Spass haben. Gerade gestern habe ich mir einen gerade erstellten Film, produziert mit der VX / Post mit Edius, auf einen 40 Zoll Samsung angesehen. Da ich noch eine ,,Röhre ,, nutze, war ich doch von der Qualität überrascht. Natürlich ist das kein HD!
So schlecht, das man es nicht weiter nutzen kann, ist es jedoch auch nicht.
Ausserdem kannst du schon beim Filmen darauf achten alles schön formatfüllend aufzunehmen und Panoramen weitgehend zu vermeiden. Auch das Weitwinkel ist da hilfreich. Also viel Spass beim Hobby, HD läuft dir ja nicht weg, es kann ja auch noch besser werden( Intra Codierung)
Bodo
PS. der Film war ein 16:9 Projekt umgstrickt in der Post



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von FilmerMike »

Solang du dein gefilmtes Material nicht unbedingt auf bluray brennen und später auf deinem 1920x1080 full hd TV blabla anschauen willst, genügt doch SD allemal :) auch ich besitze noch eine "Röhre". Wenn wir beim Kollegen 4:3 Videos anschauen stellen wir seinen Full-HD Fernseher in den 4:3 Modus, wo man dann zwar rechts und links schwarze Balken hat aber so schlecht ist die Qualität dann auch wieder nicht. Erstrecht wenn man weiter weg sitzt.

Natürlich hast du auf der Röhre dann eine bomben Qualität. Erstaunt auch mich immer wieder was die SD-Kameras für ein Bild haben wenn man es auf nem alten Gerät anschaut. Es gibt sogar immernoch hobbyfilmer, die mit 8mm Kameras filmen. Zwar ein teurer Spaß das jedes mal entwickeln zu lassen usw. aber der look gefällt mir heute noch!

Ich versicher dir aber trotzdem, dass du die Kamera leider keine 5 Jahre behalten wirst. Nicht wegen dem Zustand, sondern dem HD-Standard, bzw. 16:9-Standard. Ob die Videoschnitt-Software dann noch SD (Pal) als Ausgabeformat zu Verfügung stellt?! Bin mal gespannt wie sich das ganze innerhalb der nächsten Jahre entwickeln wird. Und ob meine HV30 die letzte Kamera sein wird, die noch SD filmen kann :)

Grüße



rusty

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von rusty »

Eigentlich wirds ja langsam mal Zeit für eine "Vintage" Filmer Ecke, in dem sich die Oldtimerfreunde austauschen könnten ;) ... Zugangsberechtigung: Kein Camcorder unter 10 Jahre :D ..
FilmerMike hat geschrieben:Bin mal gespannt wie sich das ganze innerhalb der nächsten Jahre entwickeln wird. Und ob meine HV30 die letzte Kamera sein wird, die noch SD filmen kann :)

Grüße
Hat Canon nicht erst noch neue SD Camcorder rausgebracht gehabt ? :

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... index.aspx



Jan
Beiträge: 10088

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Jan »

rusty hat geschrieben:



Hat Canon nicht erst noch neue SD Camcorder rausgebracht gehabt ? :
Ja zwei sind noch am Markt, nächstes Jahr wird sich diese Zahl auf 0 verkürzen, wie auch bei fast allen Herstellern.


In den aktuellen Preislisten kann man die HV 40 - die letzte Consumer MiniDV Kamera - noch kaufen, ich bin mal gespannt, wie lange die noch im Programm ist. 2012 wohl auch nicht mehr....


VG
Jan



rusty

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von rusty »

hmmm ... im hinblick darauf, das der SD modus aus dem Cams verschwindet, könnte man ja drüber nachdenken, sich noch ein oder zwei dieser günstigen dinger ins regal zu legen....



Jan
Beiträge: 10088

Re: Mein erster Camcorder!

Beitrag von Jan »

Man kann ja per Cinch Kabel bei so ziemlich jeder HD Kamera SD Qualität ausgeben, die aktuellen Rechner sind ja auch nicht mehr so träge, sodass HD Schnitt absolut unmöglich ist....


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Michael Froschmann - Di 8:29
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von Darth Schneider - Di 7:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Rusco - Mo 17:50
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von Nigma1313 - Mo 16:51
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39